Marketing Funnel Vorlage
Erfasse deine Customer Journey vom ersten Bewusstsein bis zur Loyalität mit der Marketing Funnel Vorlage.
Über die Marketing Funnel Vorlage
Die Welt des digitalen Marketings verändert sich ständig, und da Marketeers weiterhin nach effektiven Strategien suchen, um dieses komplexe Terrain zu bewältigen, wird immer offensichtlicher, dass strukturierte Visualisierungstools unerlässlich sind. Hier kommt die Marketing Funnel Vorlage ins Spiel. Es handelt sich um ein dynamisches, intuitives und visuell ansprechendes Tool, das bei der Planung und Verfolgung von Customer Journeys von der Awareness bis zur Konvertierung auf strategische Weise hilft. Lerne mehr, wie du eine Customer Journey online darstellen kannst.
Was ist eine Marketing Funnel Vorlage?
Eine Marketing Funnel Vorlage ist eine grafische Darstellung, die die Journey eines potenziellen Kunden vom Moment des Kennenlernens eines Produkts oder einer Dienstleistung bis zum Zeitpunkt des Kaufs und zur Stammkundschaft veranschaulicht. Diese Vorlage ist in mehrere verschiedene Abschnitte unterteilt, von denen jeder eine Phase in der Kundenreise repräsentiert:
Awareness (Bewusstsein): Die anfängliche Phase, in der potenzielle Kund*innen von einem Produkt oder einer Dienstleistung erfahren.
Interest (Interesse): Kund*innen beginnen, mehr Informationen über das Produkt zu suchen und zeigen echtes Interesse.
Consideration (Prüfung): Potenzielle Kund*innen bewerten das Produkt oder die Dienstleistung im Vergleich zu ihren Mitbewerbern.
Conversion (Konvertierung): Die Phase, in der das Interesse in einen tatsächlichen Kauf umgewandelt wird.
Loyalty (Loyalität): Sicherstellung der Kundenzufriedenheit, die zu wiederholten Geschäften und Empfehlungen führt.
Durch das Verständnis und die Nutzung jedes Bereichs der Vorlage können Marketeers sicherstellen, dass ihre Strategien potenzielle Kund*innen in jeder Phase ihrer Reise ansprechen.
So verwendest du die Marketing Funnel Vorlage
Bearbeite die Vorlage problemlos: Die Vorlage ist benutzerfreundlich gestaltet. Abschnitte können durch einfaches Doppelklicken auf Formen bearbeitet werden.
Erweitere deinen Funnel: Wenn deine Marketingstrategie mehr Phasen beinhaltet, füge weitere Abschnitte in die Vorlage ein.
Betten von Artefakten ein: Integriere jedes Artefakt - von Bildern, Videos, Links bis hin zu Dokumenten - in die Vorlage, um einen umfassenden Überblick über deine Marketingstrategien zu erhalten.
Warum eine Marketing Funnel Vorlage verwenden?
Strategische Visualisierung: Die Vorlage zeigt klar, wie Marketingstrategien mit jeder Phase der Kundenreise in Einklang stehen.
Effiziente Ressourcenzuweisung: Vermarkter können Ressourcen effizienter zuweisen, indem sie verstehen, wo potenzielle Kunden abspringen.
Verbesserte Konversionsraten: Ein strukturierter Funnel hilft dabei, Marketingbotschaften für bessere Konversionen zu optimieren.
Erleichtert die Zusammenarbeit: Teams können effektiver zusammenarbeiten, wenn sie eine visuelle Anleitung zur Hand haben.
Messbare Metriken: Die Vorlage ermöglicht die Verfolgung von Fortschritt und Ergebnissen in jeder Phase und gewährleistet einen datengesteuerten Marketingansatz. So kannst du KPIs nachverfolgen.
Lerne auch wie du online KPIs festlegen kannst.
Kann die Vorlage für verschiedene Branchen angepasst werden?
Ja, die Vorlage ist anpassbar und kann an die Anforderungen jeder Branche oder jedes Geschäftsmodells angepasst werden.
Ist es möglich, Data Analytics in die Vorlage zu integrieren?
Ja, verschiedene Tools zur Datenvisualisierung und Analysen können direkt in die Vorlage eingebettet werden, um Leistungsmetriken zu verfolgen.
Wie viele Teammitglieder können gleichzeitig an der Vorlage zusammenarbeiten?
Die Vorlage ermöglicht eine Zusammenarbeit in Echtzeit, sodass mehrere Teammitglieder gleichzeitig daran arbeiten können.
Beginne jetzt mit diesem Template
Brand Guidelines Template
Ideal für:
Design, Marketing, Dokumentation
Was macht eine starke Marke? Eine klar definierte Persönlichkeit, die an jedem Berührungspunkt konsistent zum Ausdruck kommt, und Markenrichtlinien können Ihnen dabei helfen. Markenrichtlinien sind eine klare Liste von Regeln – alle Dos und Don'ts –, die Details wie Farben, Schriftarten, Logoverwendung, Fotografie und Markensprache abdecken. Sie tragen dazu bei, dass Mitarbeiter in einem ganzen Unternehmen oder einer Organisation wissen, wie die Marke dargestellt oder wie über sie gesprochen werden soll. Miros Whiteboard-Tool ist die perfekte Leinwand, um Markenrichtlinien zu erstellen, sie zu teilen und zu aktualisieren.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
„What’s On Your Radar“-Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Strategic Planning
Besteht bei dir oder deinem Team das Gefühl, durch Aufgaben überfordert oder überlastet zu sein? Habt ihr Schwierigkeiten, euch auf bestimmte Probleme zu konzentrieren? „What’s On Your Radar“ ist eine Design-Thinking-Methode, mit der du Ideen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz auflisten kannst. Designer und Teams verwenden „What’s On Your Radar“, um sicherzustellen, dass ihre Ideen im Rahmen eines bestimmten Projekts liegen. Sie zählen auch auf diese Methode, wenn sie bewerten wollen, ob eine bestimmte Lösung ein bestehendes Problem vermutlich lösen wird. Aber selbst wenn du kein Designer bist, kann dir die Methode helfen, Prioritäten zuzuweisen und deine Ideen in der Realität zu verfestigen.
Template für Marktsegmentierungsmatrizen
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfolgreiches, überzeugendes Marketing beginnt und endet mit Kenntnissen über deine Zielgruppe: Wer sind deine (potenziellen) Kunden, wo sind sie und was wollen und erwarten sie? Eine Marktsegmentierung hilft dir dabei, die Zielgruppe auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Business-Tool unterteilt deinen Zielmarkt in Untergruppen – auf der Grundlage von demografischen Faktoren, geografischen Aspekten, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen. Diese Erkenntnisse und Daten kannst du dann nutzen, um bessere Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln und mit deinem Ansatz ins Schwarze zu treffen. Mit unserem Template kannst du eine Marktsegmentierungsmatrix einfach erstellen und ausfüllen.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
Das Dreistündige-Markensprint-Template
Ideal für:
Marketing, Sprint-Planung, Workshops
Bevor die Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Markensprints wahre Wunder. Ein Markensprint, der vom Team bei Google Ventures entwickelt wurde, hilft deinem Team dabei, alle verschiedenen Ideen zu deiner Marke zu sortieren und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke auszurichten – deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit, dein Leitbild, deine Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbauen oder eine bestehende überarbeiten, Markensprints sind ideal für Auslöser wie die Namensgebung Ihres Unternehmens, das Entwerfen eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.