Mad Sad Glad Retrospektive
Eine Retrospektive, die die Gefühle des Teams in den Mittelpunkt stellt
Über die Mad Sad Glad Retrospektive
Was ist Mad Sad Glad?
Nach einem Sprint kann es für das Team hilfreich sein, eine Pause einzulegen und ihre Gefühle zu reflektieren. Dies ist entscheidend, um die Moral aufrechtzuerhalten und das Beste aus jedem Sprint herauszuholen. Aber manchmal kann es schwierig sein, die Gefühle deines Teams mit offenen Fragen wie „Wie fühlst du dich?“ einzuschätzen. Deshalb entscheiden sich viele Teams dafür, die Mad Sad Glad Retrospektive einzusetzen.
Mad Sad Glad ist eine beliebte Technik, um die Emotionen der Teammitglieder zu untersuchen und sie dazu zu ermutigen, über ihre Gefühle nachzudenken. Du kannst ein Retrospektiven-Tool verwenden, um eine Sitzung zu leiten und die positiven Gefühle deines Teams nach einem Sprint hervorzuheben, aber auch, um Bedenken oder Fragen, die sie in Zukunft haben könnten, zu unterstreichen.
Wann solltest du eine Mad Sad Glad Retrospektive durchführen?
Diese Art von Retrospektive kann besonders wertvoll sein, wenn es eine negative Dynamik im Team gibt oder Spannungen vorhanden sind, über die die Teammitglieder noch nicht gesprochen haben. Teilnehmer finden es oft nützlich, ein strukturiertes Framework zu verwenden, um über ihre Emotionen zu sprechen – besonders in einer schnelllebigen, ergebnisorientierten agilen Umgebung.
Wie man die Mad Sad Glad Vorlage verwendet
Mirows virtuelle Plattform für die Zusammenarbeit ist perfekt geeignet, um eine Mad Sad Glad Retrospektive mit deinem Team durchzuführen. Wähle einfach die Vorlage aus und lade dein Team ein, beizutreten.
Der Moderator sollte allen 30-60 Minuten geben, um darüber nachzudenken, wie sie sich im letzten Sprint gefühlt haben. Lassen Sie den Teilnehmern dann etwas Zeit, um ihre Gefühle zu erfassen und die wichtigsten Punkte auf der Mad Sad Glad Vorlage aufzuschreiben. Gab es Teile des Sprints, die sie wütend gemacht haben? Verärgert? Oder zufrieden? Wenn das Team mit dem Schreiben fertig ist, bringe alle zusammen, um zu diskutieren. Der Moderator kann während des gesamten Prozesses Folgefragen stellen und Notizen machen.
4 Tipps für die Durchführung einer Mad-Sad-Glad-Retrospektive
1. Gib den Personen Raum und Zeit zum Nachdenken.
Stelle sicher, dass das Team etwa 30 bis 60 Minuten ungestörte Zeit hat, um eine Bestandsaufnahme ihrer Gefühle zu machen. Ermutige die Personen, ausführliche Notizen zu machen. Stelle sicher, dass der Raum ruhig und ungestört ist.
2. Stelle sicher, dass die Telefone ausgeschaltet sind.
Bitte alle Teilnehmer, ihre Telefone auszuschalten, sodass sie sich auf die Retrospektive konzentrieren können. Wenn Personen durch ihre Telefone abgelenkt sind, wird es ihnen schwerer fallen, nachzudenken.
3. Einbeziehend sein
Versichere allen, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Denke daran, dass das Ziel von Mad Sad Glad darin besteht, eine Bestandsaufnahme der Gefühlslage aller zu machen und nicht, um Prozesse oder Strategien zu brainstormen.
4. Den Fokus auf Emotionen halten
Ermutige dein Team, sich auf Emotionen und nicht auf Aktionen zu konzentrieren. Personen, die sich unwohl fühlen könnten, ihre Gefühle zu teilen, versuchen manchmal statt dessen, auf Strategie umzuschwenken. Ermutige sie sanft, das zu vermeiden.
3 Gründe, eine Mad Sad Glad Retrospektive durchzuführen?
Die Mad Sad Glad Retrospektive konzentriert sich speziell auf die emotionale Reise des Teams. Dies ist ein einzigartiger Ansatz, der verschiedene Vorteile im Vergleich zu einer normalen agilen Retrospektive bietet.
1. Vertrauen aufbauen
Indem du den Teammitgliedern einen Bereich gibst, um über ihre Gefühle und Emotionen zu der geleisteten Arbeit zu sprechen, förderst du Ehrlichkeit und Offenheit. Ehrlichere, offenere und positivere Teams zu schaffen, hilft letztendlich den Teammitgliedern, einander zu vertrauen.
2. Moral verbessern
Fast jeder wird mit bestimmten Dingen zu kämpfen haben oder frustriert sein, und oft bieten Arbeitsplätze keine Möglichkeit, über diese Frustrationen zu sprechen. Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Schwierigkeiten zu besprechen, trägt dazu bei, dass sie sich willkommener fühlen, und stärkt letztlich die Moral.
3. Engagement steigern
Wenn Teammitglieder frustriert sind und sich nicht gehört fühlen, neigen sie dazu, sich zurückzuziehen. Mit einer Mad Sad Glad Retrospektive können diese Teammitglieder ihre Stimme erheben und daran arbeiten, ihre Probleme zu lösen und einen integrativeren Arbeitsbereich zu schaffen, in dem die Menschen engagiert bleiben können.
Du kannst auch alle Projekt-Retrospektivenvorlagen erkunden, die in unserer Sammlung verfügbar sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Rose, Bud, Thorn Vorlage
Ideal für:
Retrospektiven, Agile
Die Vorlage „Rose, Bud, Thorn“ ist eine strukturierte Methode für Teamreflexion und Feedback, die Teams dabei unterstützt, positive Aspekte, potenzielle Chancen und Herausforderungen innerhalb eines Projekts oder einer Situation zu identifizieren. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, ausgewogenes Feedback und produktive Diskussionen zu fördern, was zu verbesserten Teamprozessen und Ergebnissen führen kann.
Template für 4L-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Entscheidungsfindung
Du hast gerade einen Sprint abgeschlossen. Die Teams haben alles gegeben und die Gefühle kochten hoch. Jetzt solltest du einen klaren Blick zurückwerfen und den Sprint ehrlich bewerten: Was lief gut, was lief nicht gut und was könnte verbessert werden. Dieser Ansatz ist eine unschätzbare Hilfe, um Themen sachlich zu erörtern und einen kritischen Blick zurück auf den Prozess zu werfen. 4L steht für „Liked“ (was lief gut), „Learned“ (was hat das Team gelernt), „Lacked“ (was hat das Team vermisst) und „Longed for“ (was hätte sich das Team gewünscht). Mit dieser Methode kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern – sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.
Lernschleifen-Retrospektiven-Vorlage
Ideal für:
Retrospektiven, Agile
Die Vorlage für die Lernschleifen-Retrospektive ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um Teams zu helfen, ihre Projekte zu reflektieren, indem Erfolge erkannt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Diese Vorlage gehört zu den intelligenten Vorlagen von Miro, die Workflows optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen engagiert halten. Ein wesentlicher Vorteil der Vorlage für die Lernschleifen-Retrospektive ist ihre Fähigkeit, kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Indem Teams regelmäßig über ihre Arbeit reflektieren und Bereiche zur Verbesserung identifizieren, können sie ihre Leistung kontinuierlich steigern und bessere Ergebnisse erzielen.