low-fidelity-wireframes-web

Low-Fidelity-Wireframe-Vorlage

Erkunde große Ideen, visualisiere ihre Struktur und identifiziere Bereiche mit Verbesserungsmöglichkeiten.

Über die Low-Fidelity-Wireframe-Vorlage

Wireframes mit niedriger Genauigkeit ermöglichen es dir, große Ideen auf einfache Weise zu erkunden, die Struktur deiner Kreation zu visualisieren und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren, bevor technische Details und Nutzertests hinzugefügt werden. 

Was ist die Low-Fidelity-Wireframe-Vorlage? 

Eine Low-Fidelity-Wireframe-Vorlage ermöglicht App-Erstellern und Website-Designern, ihre Designs schnell zu skizzieren. Es zeigt ihnen, wie ihre Designs auf hohem Niveau funktionieren werden, und ist somit der perfekte Ausgangspunkt, um ihre Kreation zum Leben zu erwecken. 

Suchst du nach einer interaktiven Wireframe-Vorlage, die dennoch als praktische, frühe Vision deines Produkts dient? Oder suchst du nach einer Vorlage speziell für eine App? Schau dir unser Wireframing-Tool an.

Was ist ein Low-Fidelity-Wireframe?

Low-Fidelity-Wireframes sind einfache Wireframes, die Blaupausen für Webseiten oder App-Bildschirme umreißen. Sie helfen dir, die „große Idee“ deines Produkts zu kommunizieren, anstatt auf die spezifischen Details einzugehen. Dafür sind High-Fidelity-Wireframes da (dazu später mehr). 

Stell es dir wie ein grobes Layout vor – das digitale Äquivalent zu ein paar schnellen Skizzen eines Konzepts auf der Rückseite einer Serviette. Das einfache vorläufige Design ermöglicht es Teams und Projektbeteiligten, schnell die besten Lösungen für die Nutzer zu ermitteln. 

Typischerweise sind Low-Fidelity-Wireframe-Designs in Graustufen gehalten. Jeder Rahmen verwendet auch grundlegende Designelemente wie Formen, Bildplatzhalter und generischen Text, um das Layout für zukünftige Designs darzustellen. Du kannst deinen Bildschirm in eine Reihe von „Zonen“ oder „Blöcken“ unterteilen und angeben, wo Elemente wie Schaltflächen, Menüs, Bilder, Text und Überschriften auf dem Bildschirm platziert werden sollen. Normalerweise dauert es nur ein paar Minuten, um einen Bildschirm zu skizzieren. Sie können als "Wireflow" miteinander verknüpft werden, um die Beziehung oder Navigationsreihenfolge der einzelnen Bildschirme darzustellen. 

Ob Designer oder Nicht-Designer, in der Low-Fidelity-Phase solltest du dir keine Sorgen um Maßstab, Anpassung an ein Rastersystem oder pixelgenaue Ausführung machen. Produkt- und UX-Teams können auch Low-Fidelity-Wireframes nutzen, um Nicht-Designer dabei zu unterstützen, ein Produkt oder eine Dienstleistung in den frühen Entwicklungsstufen mitzugestalten. 

Erstelle ein Low-Fidelity-Wireframe mit Miro

Das Erstellen von Low-Fidelity-Wireframes ist einfach. Miro ist der perfekte Arbeitsbereich, um deine Wireframes zu erstellen, zu teilen und zu bearbeiten. Starte, indem du unsere Low-Fidelity-Wireframe-Vorlage auswählst, und befolge dann die folgenden Schritte, um deine eigene zu erstellen.

1. Bitte dein Team, Forschungsergebnisse aufzuschreiben oder Ideen festzuhalten. Lasse dein Team einige schnelle Gedanken auf Notizen festhalten. Lass alle sich mit dem Standardzustand des Boards vertraut machen, über neue potenzielle Lösungen nachdenken und eventuelle Fragen stellen. Jedes Teammitglied kann das Problem, das gelöst werden muss, überprüfen und überdenken, bevor es mit den Skizzen beginnt. 

2. Skizziere einige erste grobe Ideen mit der „Crazy Eights“-Methode. Crazy Eights fordert alle auf, in acht Minuten acht verschiedene Screens oder Interaktionen schnell zu skizzieren, was einem Wireframe pro Minute entspricht. Das Ziel ist, Perfektion loszulassen und stattdessen deine Ideen so schnell wie möglich auf den Bildschirm zu bringen. Miors Wireframes-Bibliothek ermöglicht es dir, lo-fi-Lösungen mit über 15 UI-Komponenten zu erstellen. 

3. Erstelle Lösungsskizzen oder "Wireflows" basierend auf deinen besten Ideen. Nun, da du einige individuelle Skizzen hast, versuche, zusätzlichen Kontext hinzuzufügen (ohne dich in den Details zu verlieren). Konzentriere dich auf die Informationsarchitektur (Basisstruktur) jeder Seite oder jedes Screens, anstatt auf das visuelle Design. Verwende Textfelder oder Notizen, um jeden Screen zu kennzeichnen und eine Geschichte darzustellen, z. B. „Landing Page“ → „Unser Produkt“ → „Warenkorbabwicklung“. 

4. Kritisiert eure Lösungen im Team. Verbringt zehn Minuten damit, alle Lösungen zu überprüfen und stimmt für die Skizzen ab, die euch am besten gefallen, indem ihr das Miro-Abstimmungs-Plugin verwendet. Das hilft euch dabei, gemeinsam herauszufinden, welche Ideen hervorstechen. Als Team könnt ihr auch die Wireflows besprechen, um Klarheit zu gewinnen, Fragen zu stellen und Muster oder gemeinsame Ideen aus verschiedenen Skizzen zu finden. 

Teile dein Fachwissen auf Miroverse 🚀

Veröffentliche deine eigene Vorlage und hilf über 60 Mio. Miro-Nutzern, ihre Arbeit zu beschleunigen.

Loslegen →

Was beinhaltet ein Low-Fidelity-Wireframe? 

Es gibt keine Checkliste dafür, was ein Low-Fidelity-Wireframe beinhalten sollte. Jedes Wireframe ist unterschiedlich, je nachdem, was du erstellen möchtest. Zum Beispiel wird ein Mobile-Wireframe nicht dasselbe sein wie ein Website-Wireframe. 

Es gibt jedoch einige gemeinsame Elemente, die du in all deinen Wireframes berücksichtigen solltest: 

  • Dein Firmenlogo. Halte dein Branding konsistent über alle Kanäle und Plattformen, indem du dein Firmenlogo verwendest. 

  • Ein Suchfeld. Ein Bereich, in dem Nutzer nach dem suchen können, was sie benötigen, erleichtert ihnen die Navigation. 

  • Brotkrumen. Brotkrumen sind die Pfade, die zeigen, wie deine Website oder App verbunden ist. Es schafft Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen, sodass du sehen kannst, wie Nutzer navigieren werden. 

  • Kopfzeilen. Durch die Verwendung von Kopfzeilen erhält dein Wireframe etwas Struktur. Dazu gehören der Seitentitel (H1) und alle Unterüberschriften (H2).

  • Seiteninhalt. Nach den Überschriften sollte auch Seiteninhalt im Wireframe vorhanden sein. Wenn du den Text nicht hast, kannst du Platzhalterinhalte verwenden. 

  • Kontaktinformationen. Wie können Nutzer mit dir Kontakt aufnehmen, wenn sie eine Frage haben oder mehr Informationen wünschen? Stelle sicher, dass deine Kontaktinformationen sichtbar sind, damit sie wissen, wie sie Kontakt aufnehmen können. 

Niedrige-fidelity vs. hohe-fidelity: Was ist der Unterschied?

Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen Low-Fidelity und High-Fidelity klären:

  • Low-Fidelity: Ein Low-Fidelity-Wireframe skizziert die grundlegenden Elemente deiner Website oder App. Es skizziert den Blueprint in seiner einfachsten Form. Dies hilft Teams, frühe Konzepte am Anfang des Erstellungsprozesses zu visualisieren und zu testen. Low-Fi Wireframes sind normalerweise statisch, was bedeutet, dass du den Wireframe nicht als Nutzer testen kannst. Hier wäre ein High-Fidelity-Framework hilfreich. 

  • High-Fidelity: Ein High-Fidelity-Wireframe ist eine vollständigere visuelle Darstellung des Frameworks. Es verfügt über mehr technische Details und ist in der Regel klickbar und reagiert auf Nutzeraktionen. Dies gibt Designern ein Gefühl dafür, wie das endgültige Design für echte Nutzer funktionieren wird, was es für Nutzertests hilfreich macht.

Wie weißt du, wann du Low-Fi oder High-Fi verwenden solltest? 

Es hängt davon ab, in welcher Phase des Designprozesses du dich befindest. 

Wenn du am Anfang des Erstellungsprozesses stehst und ein Gefühl für die Struktur und das Layout deiner Website oder App bekommen möchtest, wäre ein Low-Fi-Wireframe besser. Wenn du bereit bist, dein Design weiterzuentwickeln und die technischen Details herauszufinden, werden High-Fidelity-Prototypen notwendig sein. 

Wann man ein Low-Fidelity-Wireframe verwendet

Serielle Low-Fidelity-Wireframes sind schnelle, einfache Darstellungen und eine großartige Möglichkeit, eine erste Idee deinem Team, Kunden oder Stakeholdern zu erklären. 

Du kannst Low-Fidelity-Wireframes in den frühen Phasen des Designs verwenden, wie zum Beispiel:

  • Meetings oder Workshops, um die Ideen deines Teams in visuelle Skizzen umzuwandeln

  • Präsentationen, um mehrere Produktideen in Entwicklung schnell zu teilen

  • Phasen der Informationsarchitektur in der Produktentwicklung, um sich auf Nutzer-Workflows zu konzentrieren

  • Kritik-Sitzungen für ehrliches, umsetzbares Feedback oder Anleitungen zu unfertigen Arbeiten

Konzepte so früh wie möglich zu erkunden, schützt dein Team vor Last-Minute-Änderungen oder kostspieligen Rückschlägen und ermöglicht es dir zudem, dein Produkt zu verbessern und zu verfeinern. Dein Team kann verschiedene Ansätze zur Lösung eines Problems in Betracht ziehen und dazu ermutigen, dass jede Stimme gehört wird. 

Warum sind Wireframes mit geringer Genauigkeit wichtig? 

Du fragst dich vielleicht, warum du ein Wireframe mit geringer Genauigkeit verwenden solltest. Warum gehst du nicht einfach direkt zur Variante mit hoher Genauigkeit über? 

Es gibt einige Gründe, warum die Verwendung eines Low-Fi-Wireframes zunächst von Vorteil sein kann. Schauen wir uns das mal an: 

  • Der Ball kommt ins Rollen. Wenn du warten musst, bis ein Entwickler eingebunden wird, kann es eine Weile dauern, bis du deine neue Website oder App erstellt hast. Aber mit einem Low-Fi-Wireframe kannst du loslegen, ohne aufwendige technische Details zu benötigen. 

  • Bereiche zur Verbesserung identifizieren. Mit einer Low-Fi-Struktur lassen sich größere Vorgänge leichter erkennen. Es gibt nicht so viele Details, sodass du von oben erkennen kannst, wo die Lücken sind. Die Verwendung einer Low-Fi-Vorlage erleichtert es auch, Änderungen vorzunehmen, bevor die Dinge zu technisch und schwer zu ändern werden. 

  • Schaffe ein solides Fundament. Ein Low-Fi-Wireframe bietet dir ein solides Fundament, auf dem du aufbauen kannst. Wenn du keinen soliden Ausgangspunkt hast, werden deine zukünftigen Wireframes auf einem instabilen Fundament aufgebaut.

  • Teile die Blueprints ganz einfach. Low-Fidelity-Wireframes sind leichter zu verstehen. Das bedeutet, dass du grundlegende technische Informationen mit wichtigen Stakeholdern teilen kannst, die möglicherweise kein technisches Wissen haben. 

Obwohl High-Fidelity-Wireframes mehr Details und Möglichkeiten für Nutzertests bieten, ist es wichtig, zunächst mit einer Low-Fi-Struktur ein solides Fundament zu schaffen. 

Entdecke mehr Beispiele für mobile App-Wireframes, die dir helfen, dein nächstes großes Ding zu entwickeln.

FAQs zur Low-Fidelity-Wireframe-Vorlage

Was heißt „Low-Fidelity“?

Ein Low-Fidelity-Prototyp ist eine praktische und frühe Version deines Produkts oder deiner Dienstleistung. Diese einfachen Prototypen haben nur wenige Gemeinsamkeiten mit dem Endprodukt. Nehmen wir mal an, du entwickelst eine App. Der Prototyp mit geringer Detailtreue gibt einen Überblick darüber, in welche Richtung es gehen wird und wie es für die Nutzer funktionieren wird. Die genauen Details und der Produktentwicklungsprozess kommen später. Deshalb sind Prototypen mit geringer Genauigkeit am besten, um allgemeine Konzepte zu testen und Ideen zu überprüfen. Prototypen mit geringer Wiedergabetreue sind auch statisch und werden meistens als einzelne Bildschirmlayouts gezeigt. Jeder Bildschirm sieht aus wie eine Skizze oder ein Wireframe mit einfachen Schwarz-Weiß-Illustrationen. Anstelle von komplizierten Details ist jeder Rahmen mit Dummy-Inhalten oder Labels gefüllt, je nachdem, was verfügbar ist.

Was ist ein High-Fidelity-Wireframe?

Ein High-Fidelity-Wireframe ist visueller und interaktiver als ein Low-Fidelity-Wireframe. Im Gegensatz zu einem Low-Fidelity-Wireframe enthält ein High-Fidelity-Wireframe alle echten Inhalte, Texte, Bilder und das Branding. Dies macht es hilfreich für das Testen der Benutzererfahrung. Außerdem liefert er mehr Details über die technischen Aspekte der App oder Website. Da es sich um ein fortschrittlicheres Design handelt, eignet es sich am besten für die fortgeschrittenen Phasen des Entwicklungsprozesses.

Was sind Low-Fidelity-Designs?

Low-Fidelity-Designs sind visuelle Darstellungen, die die Struktur und den Bauplan einer neuen App oder Website skizzieren. Sie sind in ihrem Design einfach gehalten, sodass jeder das Konzept verstehen und sich die verschiedenen Elemente vorstellen kann. Da die Entwürfe so einfach sind, lassen sie oft keine Benutzerinteraktion zu. Wenn du interaktive Benutzertests durchführen musst, ist es besser, ein High-Fidelity-Design zu verwenden. Wir empfehlen jedoch immer, mit einem Low-Fi-Design zu beginnen, um deiner mobilen App oder Website eine gute Grundlage zu geben, auf der du aufbauen kannst.

Sind alle Wireframes low-fidelity?

Ja und nein. Einige Wireframes sind Low-Fidelity-Frames, aber einige Wireframes sind High-Fidelity-Frames. Low-fidelity-Frames werden zu einem früheren Zeitpunkt im Designprozess verwendet und enthalten nicht so viele grafische Details wie High-fidelity-Wireframes.

Low-Fidelity-Wireframe-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
App Wireframing Thumbnail
Vorschau
App Wireframe-Vorlage
Online Sketching Thumbnail
Vorschau
Online-Skizzieren-Vorlage
Website Wireframing Thumbnail
Vorschau
Website Wireframe-Vorlage