Low-fidelity Wireframes Template (Vorlage)
Erstelle professionelle Blueprints für deine Businesswebseiten oder App-Screens. Skizziere Ideen schnell und teile eine Vision für dein Produkt mit dem Team oder deinen Kunden.
Über das Low-fidelity Wireframe Template
Low-fidelity Wireframes sind Blueprints für Webseiten oder App-Screens. Du suchst ein interaktives Wireframe-Template, das gleichzeitig als praktische, frühe Vision deines Produkts dient? Das klingt wie ein Low-fidelity Prototyp. Miro hat auch ein separates Wireframe Template.
Normalerweise sind Low-fidelity Wireframes in Graustufen gehalten. Darüber hinaus basiert jeder Frame auf grundlegenden Formen, Bildplatzhaltern und generischem Text, um das Layout für zukünftige Designs abzubilden.
Produkt- und UX Design Teams können auch Low-fidelity Wireframes verwenden, um Nicht-Designer zu befähigen, ein Produkt oder einen Service in frühen Entwicklungsstufen zu gestalten.
Lies weiter, um mehr über Low-fidelity Wireframes zu erfahren.
Was ist ein Low-fidelity Wireframe?
Ein Low-fidelity Wireframe hilft dir dabei, die „große Idee“ deines Produkts zu kommunizieren, anstatt nur bestimmte Details. Betrachte es als ein grobes Layout: die digitale Entsprechung der Skizze eines Konzepts auf der Rückseite einer Serviette.
Das einfache vorläufige Design ermöglicht es Teams und Projektbeteiligten, schnell die besten Lösungen für Benutzer zu ermitteln.
Du kannst den Bildschirm in eine Reihe von beschrifteten „Zonen“ oder „Blöcken“ unterteilen und angeben, wo sich Elemente wie Schaltflächen, Menüs, Bilder, Text und Überschriften auf dem Bildschirm befinden sollen. Das Skizzieren eines Bildschirms dauert in der Regel ein paar Minuten. Diese lassen sich als „Wireflow“ miteinander verknüpfen, um die Beziehung zwischen den einzelnen Bildschirmen oder die Navigationsreihenfolge darzustellen. Unabhängig davon, ob du Designer oder Nicht-Designer bist, solltest du dir in der Low-fidelity-Phase keine Gedanken über die Skalierung, das Einpassen in ein Rastersystem oder die pixelgenaue Ausführung machen.
Wann du einen Low-fidelity Wireframe verwenden können
Sequenzielle Low-fidelity Wireframes sind schnelle, einfache Repräsentationen und eine tolle Möglichkeit, deinem Team, ihren Kunden oder den Stakeholdern erste Ideen zu erklären.
Du kannst Low-fidelity Wireframes verwenden in:
Meetings oder Workshops, um die Ideen deines Teams in visuelle Skizzen zu verwandeln.
Präsentationen, um schnell mehrere Produktideen in der Entwicklung zu teilen.
Informationsarchitekturphasen der Produktentwicklung, um sich auf User Flows zu konzentrieren.
Kritiksitzungen, für ehrliches, umsetzbares Feedback oder Anweisungen zu Roharbeiten.
Eine möglichst frühe Erkundung von Konzepten in der Entwicklungsphase schützt dein Team nicht nur vor Änderungen in letzter Minute oder teuren Rückschlägen, sondern ermöglicht es dir auch, dein Produkt zu verbessern und zu verfeinern. Zudem kann dein Team verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen, ein Problem anzugehen – und jedem Einzelnen Gehör verschaffen.
Erstelle deinen eigenen Low-fidelity Wireframe.
Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um Wireframes zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst ein Low-fidelity Wireframe Template und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
Bitte dein Team, Recherchenotizen zu machen oder Ideen festzuhalten. Lass dein Team einige schnelle Gedanken auf Sticky Notes aufschreiben. Jeder soll sich mit dem Standardzustand des Boards vertraut machen, über neue mögliche Lösungen nachdenken und alle Fragen stellen. Anschließend kann jeder in eurem Team das zu lösende Problem überprüfen und darüber nachdenken, bevor du dich in Skizzen stürzt.
Skizziere einige erste grobe Ideen mit der „Crazy Eights”-Methode. Crazy Eights fordert alle auf, 8 verschiedene Bildschirme oder Interaktionen schnell in 8 Minuten zu skizzieren, was einem Wireframe pro Minute entspricht. Ziel ist es, auf Perfektion zu verzichten und stattdessen deine Ideen so schnell wie möglich auf den Bildschirm zu bringen. Die Wireframe Library von Miro ermöglicht es dir, Lo-Fi-Lösungen mit über 15 UI-Komponenten zu erstellen.
Erstelle Lösungsskizzen oder „Wireflows” basierend auf deinen besten Ideen. Da du nun einige individuelle Skizzen hast, mit denen du arbeiten kannst, versuche, etwas zusätzlichen Kontext hinzuzufügen (ohne sich in den Details zu verfangen). Konzentrier dich auf die Informationsarchitektur (grundlegende Struktur) der einzelnen Seiten oder Bildschirme und nicht auf das visuelle Design. Verwende Textfelder oder Sticky Notes, um die einzelnen Bildschirme zu beschriften und eine Geschichte zu entwerfen, z. B. „Landing Page“ → „Unser Produkt” → „Warenkorb Zur Kasse”.
Kritisiert eure Lösungen als Team. Verbringt zehn Minuten damit, alle Lösungen zu überprüfen und stimmt für die Skizzen, die ihr am meisten mögt, mithilfe des Voting Plugin von Miro ab. Auf diese Weise könnt ihr gemeinsam herausfinden, welche Ideen herausstechen. Als Team könnt ihr auch die Wireflows diskutieren, um Klarheit zu gewinnen, Fragen zu stellen und Muster oder gemeinsame Ideen aus verschiedenen Skizzen zu finden.
Entdecke auch das online Drawing Tool von Miro unterstützt dich dabei, deine Ideen, Apps oder Prototypen zu skizzieren und mit den vielseitigen Zeichnen Funktionen zu bearbeiten.
Sind alle Wireframes low-fidelity?
Ja und nein. Einige Wireframes sind Low-Fidelity-Frames, aber einige Wireframes sind High-Fidelity-Frames. Low-fidelity-Frames werden zu einem früheren Zeitpunkt im Designprozess verwendet und enthalten nicht so viele grafische Details wie High-fidelity-Wireframes.
Was bedeutet "low-fidelity"?
Ein Low-Fidelity-Prototyp ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, komplexe Ideen in eine einfache Struktur zu bringen. Für die Erstellung eines Low-Fidelity-Wireframes benötigt man keine technischen Kenntnisse oder Erfahrungen. Es handelt sich um ein einfaches, technisch wenig anspruchsvolles Konzept, das in einer grundlegenden Struktur auf oberster Ebene skizziert wird. Der Hauptzweck des Wireframes besteht darin, das Konzept oder die grundlegende Funktionalität einer potenziellen App oder Website zu testen. Er ist nicht so sehr auf die visuellen Elemente ausgerichtet wie High-Fidelity-Wireframes.
Was sind Low-Fidelity-Designs?
Low-Fidelity-Designs sind visuelle Darstellungen, die die Struktur und den Bauplan einer neuen App oder Website skizzieren. Sie sind in ihrem Design einfach gehalten, sodass jeder das Konzept verstehen und sich die verschiedenen Elemente vorstellen kann. Da die Entwürfe so einfach sind, lassen sie oft keine Benutzerinteraktion zu. Wenn du interaktive Benutzertests durchführen musst, ist es besser, ein High-Fidelity-Design zu verwenden. Wir empfehlen jedoch immer, mit einem Low-Fi-Design zu beginnen, um deiner mobilen App oder Website eine gute Grundlage zu geben, auf der du aufbauen kannst.
Was ist ein High-Fidelity-Wireframe?
Ein High-Fidelity-Wireframe ist visueller und interaktiver als ein Low-Fidelity-Wireframe. Im Gegensatz zu einem Low-Fidelity-Wireframe enthält ein High-Fidelity-Wireframe alle echten Inhalte, Texte, Bilder und das Branding. Dies macht es hilfreich für das Testen der Benutzererfahrung. Außerdem liefert er mehr Details über die technischen Aspekte der App oder Website. Da es sich um ein fortschrittlicheres Design handelt, eignet es sich am besten für die fortgeschrittenen Phasen des Entwicklungsprozesses.
Beginne jetzt mit diesem Template
UML Sequenzdiagramm Vorlage
Ideal für:
Software-Entwicklung, Kartierung, Diagramme
Analyse und Darstellen der Interaktion zwischen externen Einheiten und deinem System mithilfe eines Sequenzdiagramms. Mit diesem Diagramm erhaltest du einen Überblick über deine Arbeitsprozesse, Geschäftsfunktionen und Kundeninteraktionen aus der Vogelperspektive. Außerdem kannst du potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und sie vor der Implementierung lösen.
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
Wochenplaner-Template
Ideal für:
Business Management, Projektplanung
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, wirst von einem Wochenplaner profitieren. Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Im Unterschied zu den meisten papierbasierten Terminplanern, die nicht personalisierbar sind, kannst du diesen Wochenplaner anpassen und eine Agenda erstellen, die deinen Anforderungen entspricht.
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Lotus Diagramm Template (Vorlage)
Ideal für:
UX Design, Diagramme, Ideenfindung
Selbst kreative Denker können gelegentlich Hilfe beim kreativen Denken gebrauchen, um die Dinge auf neue Weise zu sehen und brillante Ideen zu entwickeln. Ein Lotus Diagram gibt ihnen neue Inspiration – und du kannst damit reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchführen. Bei dieser kreativen Denktechnik werden Ideen erforscht, indem die Hauptidee in die Mitte des Diagramms und Nebenkonzepte in die umliegenden Kästchen gesetzt werden. Dieses Template bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus Diagrams für Brainstorming zu erstellen, sowie eine unendliche Leinwand für die endlos vielen Ideen.
User Persona - Template
Ideal für:
Desk Research, User Experience, Marketing
Eine User Persona ist ein Tool, mit dem du für dein Produkt oder deine Serviceleistung eine Zielgruppe, die du analysiert oder beobachtet hast, darstellen und zusammenfassend beschreiben kannst. Unabhängig davon, ob du im Content- oder Produktmarketing, im Design oder im Vertrieb tätig bist, hast du immer eine Zielsetzung vor Augen. Vielleicht ist es ein bestimmter Kunde oder ein potenzieller Kunde. Oder auch eine andere Person, die von deinem Produkt oder deiner Serviceleistung profitieren wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine vollständige Sammlung von Charaktereigenschaften und Bedürfnissen, die interessante Schnittpunkte haben. Indem du dein Wissen über einen Nutzer präzisierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du anzusprechen hoffst: Dies ist eine Persona.