Lotus Diagramm Template (Vorlage)
Mit der Lotus Diagramm Vorlage habt ihr bessere Brainstorming-Sitzungen im Team. Visualisiere Themen, erkunde alternative Wege und fördere das laterale Denken.
Über das Lotus Diagram Template
Was ist ein Lotus Diagram?
Ein Lotus Diagram ist ein Brainstorming- und Organisationstool. Es hilft dabei, wichtige Konzepte oder Teile eines umfassenderen Bildes zu definieren. Das Zentrum des Diagramms stellt die Hauptidee dar, mit acht umgebenden Kästchen, die Hilfskonzepte zeigen.
Brainstorming kann ein frustrierendes Erlebnis sein. Manchmal kommt dein Team mit tausend Ideen an, die es teilen möchte. Zu einer anderen Zeit versiegt der Brunnen. Mit einem Lotus Diagram kannst du ein reibungsloseres und effektiveres Brainstorming durchführen.
So verwendest du ein Lotus Diagram Template
Fang mit einer zentralen Idee oder einem Thema an, und erweitere diese dann iterativ mit Lösungsbereichen oder verwandten Themen. Die Methode ermutigt dich, einen vollständig ausgefüllten Ideenraum zu haben, bevor du die Idee als abgeschlossen betrachtest.
Was sind die Vorteile von Lotus Diagrams?
Vorteil 1
Bessere Brainstorming-Sitzungen. Lotus Diagrams fördern laterales Denken. Wenn man nicht weiterkommt, kann man zum Diagramm zurückkehren, um Ideen zu generieren, die tangential mit dem Hauptthema zusammenhängen.
Vorteil 2
Sie fördern logisches Denken. Bei der Verwendung eines Lotus Diagram werden ständig Themen nach ihrer Beziehung zum Hauptthema geordnet. Dies macht es zu einem hilfreichen Tool, um deine Meetings fokussiert und zielgerichtet zu halten.
Vorteil 3
Sie fördern Kreativität. Ein Lotus Diagram ermutigt dazu, kritische, prägnante Fragen zum Hauptthema zu stellen und so neue Ideen für die Diskussion zu generieren.
Vorteil 4
Sie machen komplexe Ideen verständlich. Lotus Diagrams können für die Diskussion komplexer Themen mit vielen beweglichen Teilen hilfreich sein. Wenn du verwandte Ideen aufdeckst, kannst du die Hauptidee in der Mitte des Diagramms besser verstehen.
Erste Schritte mit dem Lotus Diagram Template von Miro.
Wenn du Miro verwendest, um das Lotus Diagram zu erstellen, hast du folgende Vorteile:
Endloser Platz für deine Zusammenarbeit. Führe mit deinen verteilten Teamkollegen ein Brainstorming durch, als wären Sie alle in einem Raum. Beziehe alle bei deinem Online-Whiteboard mit ein, um Themen gemeinsam zu diskutieren und neue Ideen zu generieren.
Du kannst das Lotus Diagram Template immer wieder anpassen und ausfüllen. Ändere Farben und Sticky Notes und füge Pfeile hinzu, um mit verschiedenen Ideen zu experimentieren,
Lade Dokumente und Bilder hoch, um deine Zusammenarbeit und Ideenfindung visuell und lebendig zu gestalten.
Speichere dein abgeschlossenes Lotus Diagram in . JPEG oder . PDF, um es immer einsehen zu können.
What is the purpose of a lotus diagram?
A lotus diagram is a brainstorming and organization tool. It is an effective thinking tool that helps you logically organize information to solve complex problems and manage tasks.
When should lotus diagrams be used?
A lotus diagram can be used in various ways within an organization. It is best used in a brainstorming process to help break down broad topics into smaller components to offer easy analysis and prioritization within a task.
Beginne jetzt mit diesem Template
Bank Mobile App User Journey Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Bank Mobile App User Journey Vorlage bietet einen visuellen Rahmen für die Darstellung der User Experience Journey innerhalb einer mobilen Bankanwendung. Sie bietet Elemente zur Visualisierung von Benutzerinteraktionen, Touchpoints und Emotionen während der gesamten Reise. Diese Vorlage ermöglicht es den Teams, die Bedürfnisse der Nutzer, ihre Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu verstehen und erleichtert so die Entwicklung von benutzerfreundlichen und intuitiven Bankanwendungen. Durch die Förderung des Einfühlungsvermögens und des nutzerzentrierten Designs ermöglicht die Vorlage für die User Journey von Bank Apps den Teams, digitale Erlebnisse zu schaffen, die die Erwartungen der Kunden erfüllen und das Engagement fördern.
PESTLE-Analyse-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Du möchtest, dass dein Unternehmen sicher ist und eine gute Performance aufweist? Als Erstes musst du ermitteln, welche externen Elemente und Faktoren dein Unternehmen beeinflussen, insbesondere im politischen, ökonomischen, soziokulturellen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bereich. Eine PESTLE-Analyse hilft dir dabei, diese Aspekte zu identifizieren und nötige Vorbereitungen zu treffen. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Breadboard (UI Flussdiagramm) Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Breadboard (UI Flow Diagram) Vorlage bietet einen visuellen Rahmen für den Entwurf und das Prototyping von Benutzeroberflächen (UIs) unter Verwendung der Breadboard Methode. Sie bietet Elemente zum Anordnen von UI Komponenten und zum Definieren von Benutzerinteraktionen. Diese Vorlage ermöglicht es Designern und Entwicklern, interaktive UI Prototypen schnell und iterativ zu erstellen und so Benutzertests und Feedback zu erleichtern. Das Breadboard (UI Flussdiagramm) fördert das Rapid Prototyping und das Experimentieren und ermöglicht es Teams, intuitive und benutzerfreundliche digitale Erlebnisse effektiv zu gestalten.
Das Low-Fidelity-Prototyp-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Wireframes
Low-Fidelity-Protoptypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder Services. Diese einfachen Prototypen haben nur wenige gemeinsame Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten, um umfassende Konzepte zu testen und Ideen zu validieren. Low-Fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams bei der Analyse der Produkt- oder Servicefunktionalität, indem sie den Schwerpunkt auf schnelle Iterations- und UX-Testverfahren legen, um so Informationen für künftige Designs bereitzustellen. Der Fokus auf der Skizzierung und dem Mapping von Inhalten, Menüs und User-Flows ermöglicht es sowohl Designern als auch nicht mit dem Design beschäftigten Personen, am Designprozess und der Ideenfindung teilzunehmen. Anstatt miteinander verknüpfte interaktive Bildschirmansichten zu erstellen, konzentrieren sich Low-Fidelity-Prototypen auf Erkenntnisse über die Nutzerbedürfnisse, die Vision des Designers und die Abstimmung der Ziele von Stakeholdern.
Card Sorting Template
Ideal für:
Desk Research, UX Design, Brainstorming
Die Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber für jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode wurde entwickelt, um effektivere und kreativere Brainstorms zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierübung bildest du und dein Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Beschrifte zunächst einen Kartenstapel mit Informationen, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Egal ob du alleine oder in einer Gruppe arbeitest, im Nachfolgenden Schritt werden die Karten auf eine für dich/euch sinnvolle Weise beschriftet, gruppiert und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Durch das Sortieren von Karten kannst du unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen herstellen.
Ja Nein Flussdiagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Ja Nein Flussdiagramm Vorlage ist ein einfaches und effizientes Tool, das dabei hilft, komplexe Entscheidungsprozesse in klare und leicht zu befolgende Schritte zu vereinfachen. Diese Vorlage verwendet Standardformen zur Veranschaulichung von Prozessen, Entscheidungen und Ergebnissen mit Pfeilen, die den Benutzer von einem Aktionspunkt zum nächsten führen, basierend auf binären Ja- oder Nein-Entscheidungen. Der größte Vorteil der Vorlage besteht darin, dass sie Klarheit in die Entscheidungsfindung bringt. Durch die visuelle Darstellung von Prozessen können Teams komplexe Szenarien mühelos verstehen und durch sie navigieren. So wird sichergestellt, dass jeder Schritt transparent ist und das Potenzial für Missverständnisse oder Fehltritte verringert wird.