Vorlage für ein Lotus-Diagramm
Visualisiere Themen und erkunde alternative Wege.
Über die Vorlage für ein Lotus-Diagramm
Die Lotus-Diagramm-Vorlage ist eine Technik des kreativen Denkens, auch bekannt als „Lotusblüten-Technik“. Die von Michael Michalko vorgeschlagene Methode hilft dir, dein Denken über die gewohnten Bahnen hinaus zu erweitern. Die Lotusblüten-Technik konzentriert die Kraft des Brainstormings auf Interessensbereiche, indem eine visuelle Darstellung einer Idee verwendet wird. Es ist dem Mindmapping ähnlich (aber strukturierter) und fordert dich auf Weisen heraus, die beim klassischen Mindmapping nicht vorkommen.
Was ist ein Lotus-Diagramm?
Ein Lotus-Diagramm ist ein Werkzeug für Brainstorming und Organisation. Es hilft, Schlüsselkonzepte oder Teile eines größeren Ganzen zu definieren. Das Zentrum des Diagramms repräsentiert die Hauptidee, mit acht umliegenden Kästchen, die zusätzliche Konzepte darstellen.
Brainstorming kann eine frustrierende Erfahrung sein. Manchmal kommt dein Team mit tausend Ideen, die sie bereit sind zu teilen. In anderen Momenten versiegt die Quelle. Ein Lotus-Diagramm kann dir helfen, reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchzuführen. Verwende diese Lotus-Diagramm-Vorlage, um Themen zu visualisieren und alternative Wege zu erkunden.
So verwendest du eine Lotusdiagramm-Vorlage
Beginne mit einer zentralen Idee oder einem Thema und erweitere dann iterativ nach außen mit Lösungsbereichen oder verwandten Themen. Die Technik ermutigt dich, einen vollständig ausgearbeiteten Ideenbereich zu haben, bevor die Idee als abgeschlossen betrachtet wird.
Vorteile einer Lotusdiagramm-Vorlage
Viele Teams profitieren von der Verwendung einer Lotusdiagramm-Vorlage, hauptsächlich weil sie einer normalen Brainstorming-Sitzung eine neue Wendung verleiht. Hier sind einige Vorteile der Verwendung des Lotusdiagramms:
1. Bessere Brainstorming-Sitzungen durchführen
Lotusdiagramme fördern Querdenken. Wenn Personen nicht weiterkommen, kannst du zum Diagramm zurückkehren, um Ideen zu erzeugen, die möglicherweise mit deinem Hauptthema zusammenhängen.
2. Logisches Denken fördern
Bei der Verwendung eines Lotusdiagramms ordnest du ständig Themen entsprechend ihrer Beziehung zum Hauptthema ein. Das macht es zu einem hilfreichen Werkzeug, um deine Meetings fokussiert und zielführend zu halten.
3. Kreativität fördern
Ein Lotusdiagramm ermutigt dich, kritische, prägnante Fragen zum Hauptthema zu stellen und dadurch neue Ideen für die Diskussion zu generieren.
4. Komplexe Ideen aufschlüsseln
Lotus-Diagramme können nützlich sein, um komplexe Themen mit vielen beweglichen Teilen zu diskutieren. Indem du verwandte Ideen aufdeckst, kannst du das Hauptthema im Zentrum des Diagramms besser verstehen.
Erste Schritte mit Miros Lotus-Diagramm-Vorlage
Wenn du Miro verwendest, um das Lotus-Diagramm zu erstellen, kannst du:
Hab unbegrenzten Raum für deine Zusammenarbeit. Brainstorme Ideen mit deinem verteilten Team, als ob ihr alle in einem Raum wärt, und beziehe alle in einem visuellen Arbeitsbereich ein, um Ideen zu entwickeln und alle Themen gemeinsam zu diskutieren.
Passe die Lotus-Diagramm-Vorlage an und fülle sie nach und nach aus. Ändere Farben und füge Notizen und Pfeile hinzu, um mit verschiedenen Ideen zu experimentieren.
Lade Dokumente und Bilder hoch, um deine Zusammenarbeits- und Ideenfindungssitzung visueller und lebendiger zu gestalten.
Speichere dein fertiges Lotus-Diagramm als .JPEG oder .PDF, um es jederzeit bereit zur Ansicht zu haben.
Wozu dient ein Lotus-Diagramm?
Ein Lotus-Diagramm ist ein Tool zum Brainstorming und zur Organisation. Es ist ein cooles Denkwerkzeug, das dir hilft, Infos logisch zu sortieren, um knifflige Probleme zu lösen und Aufgaben zu erledigen.
When should lotus diagrams be used?
A lotus diagram can be used in various ways within an organization. It is best used in a brainstorming process to help break down broad topics into smaller components to offer easy analysis and prioritization within a task.
Beginne jetzt mit diesem Template
Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideenfindung
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Verwende die Vorlage für ein Research Topic Brainstorm, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit der Vorlage für ein Research Topic Brainstorm kannst du eine Liste mit allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und sie dann in Einzelteile aufschlüsseln. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Schwerpunkt eines Forschungsprojekts bilden könnten.
Vorlage für ein Cluster-Diagramm
Ideal für:
Diagramme
Die Vorlage für ein Cluster-Diagramm ist ein wertvolles Tool, um Ideen, Konzepte und Informationen auf visuell überzeugende und kohärente Weise zu organisieren und zu verbinden. Das Design der Vorlage konzentriert sich darauf, verwandte Ideen um ein Kernkonzept herum zu gruppieren und so eine transparente und hierarchische Struktur zu schaffen. Diese Gruppierung hilft nicht nur dabei, komplexe Informationen in überschaubare Segmente zu zerlegen, sondern verbessert auch den Prozess der Ideenfindung und des Brainstormings erheblich. Ein strukturierter und dennoch flexibler visueller Rahmen fördert die Beteiligung von Mitwirkenden und ihr Verständnis und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Teams und Einzelne, die Ordnung in ihre kreativen und analytischen Prozesse bringen wollen.
Brainwriting-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Ideenfindung, Brainstorming
Brainstorming ist ein wesentlicher Bestandteil der Ideenfindung. Aber nicht jeder arbeitet am besten laut und spontan, indem er Gedanken herausschreit und auf den Ideen anderer aufbaut. Brainwriting ist eine brillante Lösung für sie – kreative Denker, die eher introvertiert sind. Dieser Ansatz und die Vorlage laden die Teilnehmer ein, in Ruhe über ihre Ideen nachzudenken und sie aufzuschreiben, um sie dann an jemanden weiterzugeben, der die Idee liest und ergänzt. So erhältst du kreative Ideen von allen Teilnehmern – und nicht nur von den Lautesten.
Notizpakete Vorlage
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Nutze Miro’s Notizen-Vorlage, um dein Brainstorming und deine Gruppensitzungen zu erleichtern. Nutze sie, um deine Ideen zu organisieren, im Team zusammenzuarbeiten und die Teilnahme aller Beteiligten zu fördern.
Umgekehrtes Brainstorming Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming, Teambesprechungen
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu veranlasst, zuerst an die Probleme zu denken statt an die Lösungen. Da wir von Natur aus an Probleme denken, ist es eine großartige Möglichkeit, eine Gruppe dazu zu bringen, potenzielle Probleme zu antizipieren, die während eines Projekts auftreten könnten. Um am umgekehrten Brainstorming teilzunehmen, beginne mit der Identifizierung des Problems und überlege dann, was es verschlimmern könnte. Bitte dein Team, Ideen zu entwickeln, wie sich das Problem verschlimmern könnte. Verwandle die Probleme erneut in Lösungen und evaluiere dann deine Ideen.