Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode
Lass dich inspirieren, erstelle Mockup-Designs und hole Feedback ein.
Über das „Look Mock Analyze“-Template
Was ist eine „Look Mock Analyze“-Analyse?
Mit der „Look Mock Analyze“-Methode kannst du dir Inspiration holen, Mockup-Designs erstellen und Feedback einholen. Wenn du ein neues Produkt entwickelst oder mit der Arbeit an einem neuen Design beginnst, ist es wichtig, dass du nicht nur verstehst, was die Kunden wollen und wie du deine Vision kommunizieren kannst. Es ist ebenso wichtig, dass du eruierst, was bereits getan wurde. So kannst du einfacher gängige Muster finden und dir zusätzliche Inspiration holen.
Die Vorteile einer Mock-Analyse
Mit diesem einfachen, aber effektiven Tool kannst du deine Stärken und Schwächen erkennen, wo du etwas falsch (oder richtig) gemacht hast und ob du deine Zeit während deines Designprozesses effizient genutzt hast. Diese Methode vermittelt deinem Team eine ungefähre Vorstellung davon, wo Schwerpunkte gesetzt und Verbesserungen gemacht werden sollten.
Wann solltest du diese Mock-Analyse verwenden?
Um den Rechercheprozess für Designs zu vereinfachen, hat Miro das „Look, Mock, Analyze“-Framework entwickelt. Dieses einfache Template hilft deinem Team bei der Strukturierung des Rechercheprozesses für die Entwicklung eines Designkonzepts. Recherchiere, sammle Referenzen, skizziere einige Ideen und analysiere das Ergebnis: Mehr ist nicht zu tun!
Eine eigene „Look, Mock, Analyze“-Analyse erstellen
Das einfache Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um dir beim Erstellen und Teilen deiner Mock-Analyse zu helfen. Folge diesen 3 simplen Schritten:
Schritt 1: Wähle dieses „Look, Mock, Analyze“-Template aus und richte dein Board in weniger als einer Minute ein.
Schritt 2: Füge mit der Chrome-Erweiterung oder einem Website-Feature für Screenshots Bildschirmaufnahmen hinzu, um visuelle Referenzen zu sammeln.
Schritt 3: Füge deine eigenen Designideen zum Board hinzu und arbeite mit gemeinsam mit deinem Team an Ideen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Newsletter-Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Unabhängig davon, in welcher Art von Unternehmen du arbeitest oder welches Produkt du anbietest, ist es eine gute Idee, mit deinen aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben und sie auf dem Laufenden zu halten. Informiere sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen und verwende individuell angepasste Inhalte. Ein Newsletter ist hierfür eine wirkungsvolle Möglichkeit. Und dieses Template bietet einen schnellen und einfachen Ansatz, um schnell loszulegen. Wähle einfach die Inhalte, die du hervorheben möchtest, schreibe die Texte und füge alle Fotos oder Bilder hinzu, die du in deinem Newsletter verwenden möchtest. Verfasse anschließend deinen Betreff und versende den Newsletter.
Das iPhone-App-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Wireframes
Ein unglaublicher Prozentsatz der Smartphone-Nutzer weltweit hat sich für das iPhone entschieden (darunter auch einige deiner bestehenden und potenziellen Kunden) – und diese Nutzer sind von ihren Apps einfach begeistert. Aber eine iPhone App von Grund auf zu entwerfen und zu erstellen, kann durchaus eine entmutigende, mühevolle Aufgabe sein. Nicht bei uns – dieses Template macht es einfach. Du kannst Designs anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen, im Team vervielfältigen und schließlich eine iPhone App entwickeln, die deine Kunden begeistert.
Kommunikations-plan-Template
Ideal für:
Marketing, Projektplanung, Projektmanagement
Du hast die Gelegenheit erkannt. Du hast das Produkt entwickelt. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Finde deine Zielgruppe und sprich sie auf eine klare, einprägsame und inspirierende Weise an. Du brauchst einen Kommunikationsplan – eine Strategie zur Steuerung deiner Aussagen in jeder Phase deines Unternehmens – und dieses Template unterstützt dich bei der Erstellung eines guten Plans. Du musst nicht jedes Mal eine neue Strategie entwickeln, wenn du eine Nachricht zu übermitteln hast. Hier kannst du den Prozess vereinfachen, deine Botschaften effizienter gestalten und auf eine Weise kommunizieren, die dem Wachstum deines Unternehmens gerecht wird.
Matrixvorlage für Handlungsprioritäten - Action-Priority-Matrix-Template
Ideal für:
Kartierung
Möglicherweise hast du und deine Teammitglieder mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann. Verwende eine Action Priority Matrix zur Auswahl der Reihenfolge, in der du deine Aufgaben bearbeitest. So kannst du Zeit und Geld sparen und vermeiden, dass du dich in unnötiger Arbeit verzettelst. Eine Action Priority Matrix ist ein einfaches Diagramm, mit dem du Aufgaben auf der Grundlage ihrer Auswirkungen und des für ihre Erledigung erforderlichen Aufwands bewerten kannst. Du verwendest deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einen von vier Quadranten einzuordnen: schnelle Erfolge, wichtige Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.
Projektcharta-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Project Charters als Quelle der Wahrheit für Projektdetails. Project Charters erklären die Kernziele, den Umfang, die Teammitglieder und alles Weitere, was zu einem Projekt dazugehört. Charters können für ein organisiertes Projektmanagement nützlich sein, damit alle das gleiche Verständnis der Ziele, Strategien und Deliverables für ein Projekt jedes Umfangs haben. Dieses Template stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, damit alle Stakeholder informiert und auf dem gleichen Stand sind. Du solltest immer das Ziel, den Zweck und den Umfang deines Projekts kennen.
Das Research-Template
Ideal für:
Education, Desk Research, Product Management
Teams müssen Ergebnisse aus Testsessions zur Benutzerfreundlichkeit und aus Kundeninterviews oft in einem systematischen, flexiblen User Research Template dokumentieren. Wenn ihr die Beobachtungen aller Beteiligten an einem zentralisierten Ort festhält, können Erkenntnisse leichter unternehmensweit geteilt und neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vorgeschlagen werden. Research Templates können zur Erfassung quantitativer oder qualitativer Daten verwendet werden. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann ein Research Template bei der Validierung deiner Annahmen behilflich sein. Zudem kannst du damit Gemeinsamkeiten bei verschiedenen Nutzern finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele formulieren.