Lektionsplan Template
Viele Pädagogen verwenden die Lektionsplanvorlage, um ihr Unterrichtsmaterial zu organisieren und Lernerfahrungen und Einblicke in die Fortschritte und Interessen der Schüler zu bewerten.
Über das Lektionsplan-Template
Lehrkräfte verwenden die Vorlage für den Unterrichtsplan, um ihre Lerneinheiten zu erleichtern, mehr Klarheit bei der Unterrichtsplanung zu schaffen, alle Beteiligten über die Aufgaben zu informieren und die Erwartungen abzustimmen. Pädagogen verwenden den Unterrichtsplan auch, um die Lernerfahrung zu bewerten, sicherzustellen, dass der Inhalt gut aufgenommen wurde, und zu überprüfen, ob die Lerneinheit effektiv war.
Was ist eine Lektionsplanvorlage?
Eine Lektionsplanvorlage ist eine detaillierte Beschreibung des Lernverlaufs oder der Lektion. Sie besteht aus fünf Teilen: Unterrichtsplan, Zusammenfassung der Aufgaben, Aufgabenstellung, Feedback und weiterführende Literatur.
Dies sind die wichtigsten Bereiche, an denen Lehrer häufig mit Hilfe des Unterrichtsplans arbeiten, aber die Details können je nach Präferenz des Lehrers oder der Institution variieren. Wenn der Lektionsplan gut ausgearbeitet ist, spiegelt er die Interessen und Bedürfnisse der Schüler wider und wird im Bildungsbereich weithin als bewährtes Verfahren eingesetzt.
Es ist wichtig, den Unterrichtsplan als einen Denkprozess zu betrachten, nicht nur als eine Vorlage. Der Lektionsplan ist als Blaupause gedacht, als Leitfaden für Lehr- und Lernaktivitäten. Die Lehrkräfte sollten ihn flexibel halten, aber auch systematisch bei der Entwicklung von Unterrichtskonzepten vorgehen.
Wann sollte eine Lektionsplanvorlage verwendet werden?
Du kannst die Lektionsplanvorlage zu Beginn der Lektion verwenden. Du kannst auch eine Sequenz zum Lektionsplan in Betracht ziehen, um deinen Unterrichtsplan konsequent weiterzuverfolgen und es den Schülern zu ermöglichen, sich an das zu erinnern, was sie gelernt haben und eine Verbindung zu dem herzustellen, was als Nächstes kommt.
So erstellst du eine Lektionsplanvorlage in Miro
Du kannst deinen Unterrichtsplan mit der Vorlage von Miro erstellen. Unser Whiteboard-Tool ist die perfekte Grundlage für die Erstellung und den Austausch mit Ihren Schülern.
Wähle zunächst die Lektionsplanvorlage aus und führen dann die folgenden Schritte aus, um einen eigenen zu erstellen:
Lektionsplan: Füg die grundlegenden Informationen zu deinem Lektionsplan hinzu, z. B. das Thema, das Datum und die Lernziele.
Zusammenfassung der Aufgaben: Skizziere deinen Unterrichtsplan und beschreibe kurz die Aufgaben deiner Schüler.
Aufgabe: In diesem Abschnitt kannst du die Aufgabe der Lektion detailliert beschreiben und deinen Schülern erklären, was sie tun werden.
Feedback: Das Feld kann von den Schülern ausgefüllt werden. Bei der späteren Analyse kannst du die Themen clustern und Interessen, Verbesserungen und Erfolge identifizieren.
Weitere Lektüre: In diesem Abschnitt kannst du zusätzliche Lektüre und interessante Ressourcen vorschlagen und sogar andere Links und Bilder zu deiner Lektion hinzufügen - sei kreativ!
Wie schreibt man einen Unterrichtsplan?
Schreibt euren Unterrichtsplan in einer klaren Sprache, da er als Wegweiser für euren Unterricht dienen soll. Sorge bitte dafür, dass die Lernziele klar sind und dass deine Schüler ihre Aufgaben verstehen. Bleibt informell und verwendet einen freundlichen Tonfall, damit sich die Schüler/innen beim Befolgen des Unterrichtsplans wohler fühlen und sich wohl fühlen.
Was sind die 5 Teile des Unterrichtsplans?
Die Lektionsplanvorlage besteht aus fünf Teilen: Lektionsplan mit grundlegenden Informationen zum Thema Zusammenfassung der Aufgaben Details zur Aufgabe Feedback Weitere Lektüre
Beginne jetzt mit diesem Template
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Monatsplaner-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Um jede Aufgabe und jedes Ziel eines Monats zu erreichen, hilft es, das Gesamtbild im Blick zu behalten, also einen 30-Tage-Überblick zu haben. Deshalb sind Monatsplaner so praktisch, insbesondere für größere Projekte. Verwende unser Template, um eine visuelle Darstellung zu erstellen, mit der du jede Deadline und jede Aufgabe – sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Teams – einfacher verfolgen und zeitlich verteilen kannst. Du kannst deinen Planer sogar in vielfacher Hinsicht anpassen, mit Bildern, Videos und Haftnotizen.
Zielbasierte Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Planning, Mapping
Die zielbasierte Roadmap Vorlage ermöglicht es Teams, klare Ziele zu setzen und einen Kurs für deren Erreichung festzulegen. Durch die Definition konkreter Ziele und Meilensteine können Teams den Fortschritt verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Diese Vorlage fördert Verantwortlichkeit und Transparenz und stellt sicher, dass alle gemeinsame Ziele verfolgen. Mit einem Fokus auf Ergebnisse können Teams Initiativen priorisieren, die den größten Einfluss und Wert bieten.
Template für Porters Branchenstrukturanalyse (Five-Forces-Modell)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Marktforschung
Das von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Five-Forces-Modell (auch Branchenstrukturanalyse oder Fünf-Kräfte-Modell genannt) ist heute eines der beliebtesten und am meisten beachteten Werkzeuge für unternehmerische Planung, das Teams zur Verfügung steht. Verwende die Branchenstrukturanalyse von Porter, um die Stärken deiner aktuellen Mitbewerber zu messen und zu entscheiden, in welchen Märkten du Fuß fassen könntest. Die von Porter definierten fünf Kräfte sind: Verhandlungsstärke der Lieferanten, Verhandlungsstärke der Käufer, Rivalität unter bestehenden Mitbewerbern, Bedrohung durch Ersatzprodukte oder Ersatzservices und Bedrohung durch Markteinsteiger.
Das Meilensteindiagramm-Template
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über die vielen Aufgaben und die unterschiedlichen Zeitpläne zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen wichtiger Projektereignisse machen es deinem Team leicht, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele rechtzeitig zu erreichen. Der Einstieg ist denkbar einfach: Bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, erstelle mithilfe unserer Vorlage ein Meilensteindiagramm und definiere die wichtigsten Termine und Leistungen, die für jeden Meilenstein erforderlich sind.
Strategischer Aktionsrahmen Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Planning, Mapping
Die Strategischer Aktionsrahmen Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen. Indem Ziele, Strategien und Aktionspläne definiert werden, können Teams ihre Anstrengungen mit den Organisationszielen abstimmen und Fortschritte in Richtung der gewünschten Ergebnisse erzielen. Diese Vorlage fördert Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, um sicherzustellen, dass strategische Initiativen effektiv umgesetzt und messbare Ergebnisse erzielt werden.