Lektionsplan Template
Viele Pädagogen verwenden die Lektionsplanvorlage, um ihr Unterrichtsmaterial zu organisieren und Lernerfahrungen und Einblicke in die Fortschritte und Interessen der Schüler zu bewerten.
Über das Lektionsplan-Template
Lehrkräfte verwenden die Vorlage für den Unterrichtsplan, um ihre Lerneinheiten zu erleichtern, mehr Klarheit bei der Unterrichtsplanung zu schaffen, alle Beteiligten über die Aufgaben zu informieren und die Erwartungen abzustimmen. Pädagogen verwenden den Unterrichtsplan auch, um die Lernerfahrung zu bewerten, sicherzustellen, dass der Inhalt gut aufgenommen wurde, und zu überprüfen, ob die Lerneinheit effektiv war.
Was ist eine Lektionsplanvorlage?
Eine Lektionsplanvorlage ist eine detaillierte Beschreibung des Lernverlaufs oder der Lektion. Sie besteht aus fünf Teilen: Unterrichtsplan, Zusammenfassung der Aufgaben, Aufgabenstellung, Feedback und weiterführende Literatur.
Dies sind die wichtigsten Bereiche, an denen Lehrer häufig mit Hilfe des Unterrichtsplans arbeiten, aber die Details können je nach Präferenz des Lehrers oder der Institution variieren. Wenn der Lektionsplan gut ausgearbeitet ist, spiegelt er die Interessen und Bedürfnisse der Schüler wider und wird im Bildungsbereich weithin als bewährtes Verfahren eingesetzt.
Es ist wichtig, den Unterrichtsplan als einen Denkprozess zu betrachten, nicht nur als eine Vorlage. Der Lektionsplan ist als Blaupause gedacht, als Leitfaden für Lehr- und Lernaktivitäten. Die Lehrkräfte sollten ihn flexibel halten, aber auch systematisch bei der Entwicklung von Unterrichtskonzepten vorgehen.
Wann sollte eine Lektionsplanvorlage verwendet werden?
Du kannst die Lektionsplanvorlage zu Beginn der Lektion verwenden. Du kannst auch eine Sequenz zum Lektionsplan in Betracht ziehen, um deinen Unterrichtsplan konsequent weiterzuverfolgen und es den Schülern zu ermöglichen, sich an das zu erinnern, was sie gelernt haben und eine Verbindung zu dem herzustellen, was als Nächstes kommt.
So erstellst du eine Lektionsplanvorlage in Miro
Du kannst deinen Unterrichtsplan mit der Vorlage von Miro erstellen. Unser Whiteboard-Tool ist die perfekte Grundlage für die Erstellung und den Austausch mit Ihren Schülern.
Wähle zunächst die Lektionsplanvorlage aus und führen dann die folgenden Schritte aus, um einen eigenen zu erstellen:
Lektionsplan: Füg die grundlegenden Informationen zu deinem Lektionsplan hinzu, z. B. das Thema, das Datum und die Lernziele.
Zusammenfassung der Aufgaben: Skizziere deinen Unterrichtsplan und beschreibe kurz die Aufgaben deiner Schüler.
Aufgabe: In diesem Abschnitt kannst du die Aufgabe der Lektion detailliert beschreiben und deinen Schülern erklären, was sie tun werden.
Feedback: Das Feld kann von den Schülern ausgefüllt werden. Bei der späteren Analyse kannst du die Themen clustern und Interessen, Verbesserungen und Erfolge identifizieren.
Weitere Lektüre: In diesem Abschnitt kannst du zusätzliche Lektüre und interessante Ressourcen vorschlagen und sogar andere Links und Bilder zu deiner Lektion hinzufügen - sei kreativ!
Wie schreibt man einen Unterrichtsplan?
Schreibt euren Unterrichtsplan in einer klaren Sprache, da er als Wegweiser für euren Unterricht dienen soll. Sorge bitte dafür, dass die Lernziele klar sind und dass deine Schüler ihre Aufgaben verstehen. Bleibt informell und verwendet einen freundlichen Tonfall, damit sich die Schüler/innen beim Befolgen des Unterrichtsplans wohler fühlen und sich wohl fühlen.
Was sind die 5 Teile des Unterrichtsplans?
Die Lektionsplanvorlage besteht aus fünf Teilen: Lektionsplan mit grundlegenden Informationen zum Thema Zusammenfassung der Aufgaben Details zur Aufgabe Feedback Weitere Lektüre
Beginne jetzt mit diesem Template
Incident Management Prozess Flussdiagramm Vorlage
Die Incident Management Flussdiagramm Vorlage in Miro wurde entwickelt, um den Prozess des Incident Managements innerhalb einer Organisation zu rationalisieren und zu verdeutlichen. Diese Vorlage dient als visueller Leitfaden, der die Schritte des Incident Managements von der ersten Meldung bis zur abschließenden Überprüfung skizziert. Es handelt sich um ein lebendiges Dokument, das auf der Grundlage von Rückmeldungen und Erkenntnissen aus vergangenen Vorfällen ständig weiterentwickelt wird, um sicherzustellen, dass der Prozess stets auf dem neuesten Stand der bewährten Verfahren ist. Durch die Definition von Vorfällen als Störungen, die eine koordinierte Reaktion zur Wiederherstellung des Service-Levels erfordern, unterstreicht die Vorlage die Bedeutung eines strukturierten, organisierten und zeitnahen Vorgehens. Sie deckt verschiedene Phasen ab, wie z. B. die Erklärung des Vorfalls, die Bewertung, die Reaktion, die Kommunikation und die Überprüfung, und bietet den Teams einen klaren Rahmen, den sie befolgen können.
5S Methode Template
Ideal für:
Strategy and Planning, Productivity
Das 5S Template bietet einen systematischen Rahmen, der auf der bekannten 5S Methodik basiert: Sortieren, Ordnen, Polieren, Standardisieren und Erhalten. Ursprünglich aus der japanischen Fertigungspraxis abgeleitet, bietet diese Vorlage klare Anweisungen, um Teams bei der Optimierung von Arbeitsbereichen zu unterstützen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Effizienz drastisch zu verbessern. Jede Ressource und jedes Werkzeug wird für maximale Produktivität positioniert, indem die Benutzer durch Entrümpeln und Organisieren angeleitet werden, um Zeitverschwendung zu reduzieren und den gesamten Arbeitsablauf zu verbessern.
ERD Vorlage Management Gesundheitssysteme
Ideal für:
ERD
Die ERD Vorlage für das Management des Gesundheitswesens rationalisiert den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Entity Relationship Diagrammen für Management Systeme im Gesundheitswesen. Diese Vorlage hilft Anwendern, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten wie Patienten, Gesundheitsdienstleistern, Krankenakten und Abrechnungsinformationen zu visualisieren. Sie bietet einen flexiblen und anpassungsfähigen Rahmen, der an die spezifischen Anforderungen jedes Managementsystems im Gesundheitswesen angepasst werden kann, um Klarheit und Effizienz beim Systemdesign und der Datenbankstruktur zu gewährleisten.
Das SIPOC-Template
Ideal für:
Agile Methodology, Strategic Planning, Mapping
Ein SIPOC-Diagramm bildet einen Prozess auf einer hohen Ebene ab, indem es die potenziellen Lücken zwischen Lieferanten und Input-Spezifikationen und zwischen Kunden und Output-Spezifikationen identifiziert und damit den Umfang der Prozessverbesserungsaktivitäten definiert. Das Akronym SIPOC steht für Lieferanten (Quellen), Input, Prozess, Output und Kunden. SIPOC identifiziert Rückkopplungs- und Vorwärtsschleifen zwischen Kunden, Lieferanten und den Prozessen und regt das Team dazu an, in Ursache und Wirkung zu denken. Verwende dieses visuelle Werkzeug, um den Arbeitsprozess von Anfang bis Ende zu dokumentieren.
Template für PI-Planung
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.