Lehrplanvorlage
Erstelle einen kurzen Leitfaden für einen Kurs, damit die Schüler die Dinge klar und entschlossen beginnen können.
Über die Lehrplanvorlage
Ein Lehrplan ist eine kurze Beschreibung deines Kurses, die deine Studenten auf Erfolg vorbereitet. Es informiert deine Studenten darüber, was sie vom Kurs erwarten können, einschließlich der erforderlichen Literatur, Richtlinien und Verfahren sowie einer Beschreibung oder einer Mission.
Der Lehrplan ist ein Leitstern und ein Vertrag. Es führt deine Studenten an, damit sie den Kurs, den sie belegen, planen können, dient aber auch als Vereinbarung zwischen den Studenten und dem Dozenten. Indem du die Regeln, Richtlinien und Verfahren deiner Klasse in einem Lehrplan kodifizierst, gibst du allen eine zentrale Datenquelle, auf die sie sich später beziehen können. Du setzt damit die Erwartung, dass sowohl du als auch deine Studenten sich an die festgelegten Richtlinien halten werden.
In manchen Fällen neigen Studenten dazu, den Lehrplan zu übersehen oder zu überspringen, weil sie ihn verwirrend finden, ihn für nicht nützlich halten oder ihn einfach nicht lesen wollen. Wenn Studenten jedoch den Lehrplan nicht lesen, kann das später im Kurs zu Verwirrung oder Notenstreitigkeiten führen. Um sicherzustellen, dass deine Studenten den Lehrplan lesen, ist es wichtig, dass er klar und leicht verständlich ist.
Warum einen Lehrplan verwenden?
Egal, ob du einen Kurs zum ersten Mal oder zum hundertsten Mal unterrichtest, ein Lehrplan ist eine wichtige Einführung zu dir und deiner Klasse.
Stell dir einen Lehrplan als einen Vertrag zwischen dir und deinen Studenten vor. Das Dokument legt den Grundstein für das, was die Studenten vom Kurs erwarten können, einschließlich der Richtlinien und Verfahren, die sie befolgen sollten, dem Material, das sie lernen werden, den Lektüren, für die sie verantwortlich sind, und dem übergeordneten Ziel des Kurses. Gleichzeitig legt der Lehrplan auch dar, was sie von dir als Dozent erwarten können, einschließlich deines Kommunikationsstils, der Bewertungskriterien und deiner Herangehensweise an das Material.
Verwende einen Lehrplan, um sicherzustellen, dass du und deine Schüler bezüglich des Kurses auf dem gleichen Stand seid und damit sie wissen, was sie tun müssen, um erfolgreich zu sein. Während des gesamten Kurses können du und deine Schüler immer wieder auf den Lehrplan zurückgreifen, um alle Fragen zu Lesungen, Richtlinien oder Aufgaben zu klären.
Wann ein Lehrplan verwendet wird
Verwende einen Lehrplan immer dann, wenn du Kursrichtlinien, -verfahren und -richtlinien skizzieren möchtest, um deine Schüler auf Erfolgskurs zu bringen.
Erstelle deinen eigenen Lehrplan
Beginne mit einer Kursbeschreibung. Es ist hilfreich für die Schüler zu wissen, worum es in dem Kurs geht und was über das Semester, das Trimester oder das Jahr behandelt wird. Die Kursbeschreibung sollte eine kurze Mission enthalten, um deine Schüler auf die Kursziele auszurichten. Was können deine Schüler vom Kurs erwarten? Was werden sie am Ende wissen? Werden sie Fähigkeiten erwerben?
Liste alle Voraussetzungen oder Kernanforderungen für den Kurs auf, einschließlich des Wissens, das deine Schüler als Grundlage haben sollten, bevor sie sich für den Kurs anmelden.
Liste alle erforderlichen Lehrbücher oder andere Materialien auf, die die Schüler zur Hand haben sollten, um den Kurs abzuschließen. Wenn möglich, sag deinen Schülern, wo sie die Materialien finden oder kaufen können, die sie benötigen.
Definiere die Anwesenheitsanforderungen. Wenn der Kurs benotet wird, sei spezifisch darüber, ob und wie sich Abwesenheit oder Verspätung auf die Note des Schülers auswirken wird. Wenn du Dokumente zur Entschuldigung von Fehlzeiten benötigst, informiere deine Schüler im Voraus.
Beschreibe, wie die Leistung der Schüler in diesem Kurs bewertet wird. Werden sie benotet? Wie das? Welche Aufgaben wirst du geben? Wie viele Punkte ist jede Aufgabe wert? Gibt es eine Bewertungsskala? Sei so ausdrücklich wie möglich, um Verwirrung in der Zukunft zu vermeiden. Dies verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass es nach Kursende zu einer Notendiskussion kommt.
Erläutere alle Kursrichtlinien oder -verfahren. Wie sollen Schüler ihre Aufgaben einreichen? Wie lautet deine Richtlinie für verspätete Arbeiten? Wie lautet deine Richtlinie zur akademischen Integrität? Gibt es eine Richtlinie zu Plagiaten und wie sieht diese aus?
Erstelle einen Kurskalender, um deinen Studenten eine Vorstellung davon zu geben, wie sie das Semester planen sollten. Es ist in Ordnung, wenn du nicht alles weißt, was du während des Kurses behandeln wirst. Hab keine Angst, etwas Flexibilität in den Kalender einzubauen, indem du Flexwochen hinzufügst oder einfach "TBD" einträgst, um Änderungen im Zeitplan zu berücksichtigen.
Füge alle relevanten Kontaktdaten hinzu: deine Büronummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sei klar darüber, wie du möchtest, dass dich deine Studenten kontaktieren. Wenn du Sprechstunden hast, dann gib das Datum und die Uhrzeit an.
Beginne jetzt mit diesem Template
Mandala-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Planung, Brainstorming, Zielsetzung
Die Mandala Chart Vorlage hilft dir dabei, die Beziehungen zwischen einem zentralen Thema und seinen Unterthemen zu visualisieren. Einer der Hauptvorteile ist, dass es ein ganzheitliches Verständnis für jedes Thema fördert. Dieser Perspektive sorgt dafür, dass jedes Detail beachtet wird, und macht es zu einem unschätzbaren Vorteil für diejenigen, die umfassende Einsichten, gründliche Planung oder ein besseres Verständnis ihrer Ziele anstreben.
Mindmap für Projektplanung
Ideal für:
Planung, Mindmap
Die Mindmap-Vorlage zur Projektplanung bietet Klarheit und strategische Einblicke für ein effizientes Projektmanagement. Die intuitive Farbmarkierungsfunktion macht es deinem Team leicht, sich in komplexen Details zurechtzufinden. Du kannst unterschiedlichen Projektelementen verschiedene Farben zuweisen, um effiziente Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit zu fördern. Mit unserer Mindmap-Vorlage wird die Projektplanung zu einem nahtlosen visuellen und erkenntnisreichen Erlebnis.
Vorlage für einen monatlichen Zeitplan
Ideal für:
Planung, Projektmanagement
Die Vorlage für den monatlichen Zeitplan ist ein flexibles Tool für die langfristige Planung. Du kannst Veranstaltungen, Projekte und persönliche Aktivitäten organisieren. Du kannst leicht Anpassungen vornehmen, um sich ändernden Prioritäten, unvorhergesehenen Ereignissen oder langfristigen Zielen gerecht zu werden. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Produktivität und Zielerreichung.
Wochenplan-Vorlage
Ideal für:
Planung, Projektmanagement
Die Vorlage für den wöchentlichen Zeitplan ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem es Nutzern leicht fällt, ihre Zeit effektiv zu verwalten. Speziell für die Wochenplanung konzipiert, bietet diese Vorlage eine visuelle Anleitung zur Organisation von Aufgaben, Ereignissen und Aktivitäten. Ihre bemerkenswerteste Funktion ist die Fähigkeit, Zeit systematisch über die Woche hinweg zu priorisieren und zuzuweisen. Diese einzigartige Flexibilität stellt sicher, dass die Nutzer einen umfassenden Überblick über ihren Zeitplan haben und ihn bei Bedarf an veränderte Prioritäten und Ziele anpassen können. Mit dieser Vorlage können Personen eine gut organisierte und ausgewogene Woche erreichen, die erhöhte Produktivität und Fokussierung fördert.