Learning Loop Retro Vorlage
Reflektiere, analysiere und verbessere die Zusammenarbeit deines Teams.
Über die Learning Loop Retro Vorlage
Die Learning Loop Retro Vorlage soll Teams dabei helfen, über ihre Projekte nachzudenken, indem sie Erfolge erkennen und Verbesserungsbereiche identifizieren. Diese Vorlage ist Teil der intelligenten Vorlagen von Miro, die Arbeitsabläufe optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen einbinden.
So verwendest du die Learning Loop Retro Vorlage
Was gut lief. In diesem Abschnitt können die Teammitglieder die positiven Aspekte des Projekts hervorheben. Er ermutigt das Team, seine Erfolge anzuerkennen und zu verstehen, was zu diesen Erfolgen beigetragen hat.
Was sollten wir anders machen? Hier können Teammitglieder die Herausforderungen besprechen, denen sie während des Projekts begegnet sind, und Änderungen für zukünftige Projekte vorschlagen. Dieser Abschnitt ist für eine kontinuierliche Verbesserung von entscheidender Bedeutung.
Was sollten wir tun? Dieser Teil konzentriert sich auf neue Strategien oder Praktiken, die das Team übernehmen sollte, um seine Leistung in zukünftigen Projekten zu verbessern.
Diskussion und Aktionspunkte mit dem AI Sidekicks Agile Coach. Dieser Abschnitt nutzt KI, um Diskussionen zu erleichtern und umsetzbare Punkte zu generieren. Der AI Sidekicks Agile Coach hilft bei der Gesprächsführung und stellt sicher, dass alle kritischen Punkte abgedeckt sind und das Team mit einem klaren Aktionsplan abschließt.
Dot Voting. Mit diesem interaktiven Punktabstimmung Tool können Teammitglieder über die wichtigsten besprochenen Punkte abstimmen. Es hilft bei der Priorisierung von Maßnahmen und stellt sicher, dass sich das Team auf die wirkungsvollsten Änderungen konzentriert.
Warum die Learning Loop Retro Vorlage verwenden?
Die Learning Loop Retro Vorlage ist ein wichtiges Tool für Teams, die ihre Prozesse und Ergebnisse verbessern möchten. Mithilfe dieser Vorlage können Teams:
Retrospektiven rationalisieren: Die Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven und macht diese dadurch effizienter und effektiver.
Engagement steigern: Die interaktiven Elemente und KI Integrationen sorgen dafür, dass die Teammitglieder engagiert und in den Prozess eingebunden bleiben.
Kontinuierliche Verbesserung vorantreiben Indem Teams regelmäßig über ihre Arbeit nachdenken und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren, können sie ihre Leistung kontinuierlich steigern.
Aktionen priorisieren: Die Punktabstimmungsfunktion hilft Teams dabei, ihre Aktionen zu priorisieren und sicherzustellen, dass sie sich auf die wichtigsten Verbesserungen konzentrieren.
Die Learning Loop Retro Vorlage ist anpassbar, skalierbar und macht Spaß, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für das Toolkit jedes Teams macht. Entdecke, wie du weitere Retrospektiven mit Miro durchführen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das To-do Listen-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ausbildung, Entscheidungsfindung
Eine Aufgabenliste hilft Teams, ihre anstehenden Aufgaben zu verwalten, zu organisieren und nach Prioritäten zu ordnen. Dadurch kann das Zeitmanagement verbessert und die Arbeitsabläufe rationalisiert werden. Mit der Aufgabenlistenvorlage von Miro können Teams interaktive, kollaborative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten erstellen.
Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
Ideal für:
Besprechungen
Wenn es darum geht, zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern Beziehungen aufzubauen, wirken One-on-One-Meetings wahre Wunder. Sie stellen das Forum und den Raum bereit, um sich zu treffen und aktuelle Themen anzusprechen, um Feedback zu geben oder um Probleme zu lösen. Aber damit ein Einzelgespräch produktiv wird, muss es gut vorbereitet werden. Mit diesem Template kannst du einfach eine Agenda erstellen, in der du die Zielsetzungen, Maßnahmen, Diskussionspunkte oder Fragen im Überblick anführst. Diese Fragen werden von kurzfristigen Themen – „Welche Ziele hast du in dieser Woche erreicht?“ – bis zu langfristigen Themen – „Hast du das Gefühl, dass du in deinem Arbeitsumfeld dazulernst und dich weiterentwickelst?“ – reichen.
Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Projektplanung
Klarheit, Konzentration und Struktur: Das sind die wichtigsten Komponenten, um Vertrauen in die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens zu haben – und ein OKR-Rahmenwerk ist dafür ausgelegt, dich dabei zu unterstützen. OKRs (die Abkürzung für „Objectives and Key Results“, also Ziele und Schlüsselergebnisse) agieren in zwei Hauptebenen: strategischen und operativen. Sie helfen den Führungskräften eines Unternehmens, die strategischen Ziele festzulegen und vierteljährlich Schlüsselergebnisse zu definieren, die dann mit Initiativen verknüpft werden. Mit diesem Ansatz bieten OKRs Teams die Voraussetzungen, sich auf die Lösung der drängendsten Organisationsprobleme zu konzentrieren, mit denen sie konfrontiert sind.
Template für Random-Word-Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Mind Mapping
Random-Word-Brainstorming (auch Reizwortanalyse genannt) ist eine einfache, kreative Methode, für die du Zufallswörter verwendest, um auf neue Ideen zu stoßen und kreative Lösungen für deine Probleme zu finden. Durch die Verwendung zufällig gewählter Wörter kannst du mit deinen Gedanken über traditionelle Grenzen hinausgehen und Herausforderungen aus einer anderen Perspektive betrachten. Random-Word-Brainstorming bietet deinem Team einen kreativen Ansatz, um betriebliche Probleme zu lösen, neue Entdeckungen zu machen, bestehende Ideen zu verbessern oder Probleme einfach nur auf eine neue Art und Weise zu überdenken.
4 Stufen Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die 4 Stufen Retrospektive Vorlage bietet einen einfachen, aber effektiven Rahmen für die Durchführung von Retrospektiven. Sie enthält Schritte für die Reflexion darüber, was gut gelaufen ist, was nicht gut gelaufen ist, was verbessert werden könnte, und für die Aktionsplanung. Mit dieser Vorlage können Teams systematisch vergangene Iterationen überprüfen, Wachstumsbereiche identifizieren und umsetzbare Verbesserungen implementieren. Durch die Förderung eines strukturierten Ansatzes für Reflexion und Verbesserung ermöglicht die 4-Schritte-Retrospektive Teams, kontinuierliches Lernen und Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Heißluftballon Retrospektive Vorlage
Der Heißluftballon ist eine einfache Aktivität, die dem Team hilft, Dinge zu erkennen, die es schneller machen, und Dinge, die es langsamer machen.