Lean UX Canvas Vorlage
Analysiere die Business- und die Nutzerseite deines Produkts klar und verstehe sie.
Über die Lean UX Canvas Vorlage
Erfahre mehr darüber, wofür die Lean UX Canvas Vorlage gedacht ist und wann du sie verwenden solltest:
Was ist Lean UX?
Lean UX ist ein Tool, das deinem Team hilft, Geschäftsprobleme durch Hypothesenbildung und Experimentieren zu analysieren und zu lösen. Im Gegensatz zu traditionellem UX konzentriert sich Lean UX mehr auf die Erfahrung und weniger auf die Menge der Ergebnisse. Euer Team muss daher so früh wie möglich im Designprozess Feedback sammeln. Daher erfordert Lean UX eine engere Zusammenarbeit im Team als traditionelle Methoden. Das Lean UX Canvas befähigt dich, in schnellen, iterativen Zyklen zu arbeiten, ohne die Qualität aufzugeben.
Wann man das Lean UX Canvas verwenden sollte
Lean UX Canvas ist während der Projektforschung, des Designs und der Planung vorteilhaft, insbesondere in der Discovery-Phase. Wenn dein Team gleichzeitig eine Vielzahl von Projekten entwickelt, funktionieren herkömmliche UX-Methoden oft nicht. Du kannst einfach keine Standardmethoden verwenden, um UX in so kurzer Zeit bereitzustellen. Glücklicherweise hilft Lean UX, eine hochwertige Nutzererfahrung zu liefern, ohne dabei die Effizienz zu opfern.
Erstelle deine eigene Lean UX Canvas Vorlage
Miro macht es einfach, dein Lean UX Canvas zu erstellen und zu teilen. So geht's:
1. Die Vorlage öffnen
Um loszulegen, scrolle nach oben auf dieser Seite und klicke auf die Schaltfläche „Vorlage verwenden“. Dadurch wird diese Lean UX Canvas Vorlage in Miro geöffnet.
2. Beginne mit dem Geschäftsproblem
Fülle unsere vollständig anpassbare Vorlage Schritt für Schritt aus, beginnend beim Geschäftsproblem-Quadranten bis zum Experimentideen-Quadranten.
3. Fülle die Nutzer-Quadranten aus
Fülle als Nächstes die Nutzer-Quadranten aus, indem du Nutzerinterviews, Umfragen, Usability-Studien und mehr hochlädst. Dieser Prozess ist dank der Miro-Integrationen mit Google Drive, Sketch, Dropbox, Adobe CC und mehr wirklich nahtlos.
4. Fülle die Produkt-Quadranten aus
Fülle die Produkt-Quadranten aus, um Annahmen zu beantworten, die die Business-Quadranten aufgeworfen haben, und um die Bedürfnisse zu bestätigen, die die Nutzer-Quadranten offengelegt haben.
Entwickle effiziente, nützliche Lösungen und Erlebnisse mit deinem Team – teile dein Board mit anderen und diskutiere es in Echtzeit.
Vorteile der Verwendung eines Lean UX Canvas
Das Lean UX Canvas gibt dir den Überblick darüber, was du baust, warum du es baust und für wen du es baust. Du kannst schnell potenziell schwache Bereiche deines Produkts identifizieren und beheben sowie deine Geschäftsprobleme lösen, um ein hervorragendes, stark verbessertes und kundenorientiertes Produkt zu schaffen.
8 Faktoren des Lean UX Canvas
Der Lean UX Canvas ist ein Raster, das acht Schlüsselelemente umfasst:
Geschäftsproblem
Welches Problem hat das Unternehmen, das Hilfe benötigt?
Geschäftsergebnis
Welche Änderungen im Nutzerverhalten musst du beobachten, um sicherzustellen, dass das Problem gelöst ist?
Nutzer und Kunden
Welche Nutzer und Kunden solltest du priorisieren?
Nutzervorteile
Welche Ziele versuchen deine Nutzer zu erreichen, oder welche Probleme versuchen sie zu lösen?
Lösungsideen
Liste das Produkt, die Features oder Verbesserungen auf, die deinen Zielnutzern helfen, ihr gewünschtes Ziel zu erreichen.
Hypothese
Fasse die Punkte 2 bis 5 zusammen, um eine Hypothese zu bilden, wie zum Beispiel: „Wir glauben, dass das Geschäftsergebnis X erreicht wird, wenn der Nutzer Y den Nutzen Z mit dem Feature A erlangt.“
Annahmen
Welche ist die wichtigste Annahme, die du treffen musst, damit die Hypothese wahr ist? Wie wirst du wissen, ob deine Hypothese falsch ist? Was würde dazu führen, dass die Hypothese scheitert?
Experimentieren
Brainstorme die Experimente, die du durchführen musst, um deine Hypothese oder Hypothesen zu testen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Lean Canvas Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Agile Workflows
Geschäftsmöglichkeiten können dicht, umständlich und komplex werden, und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass einen Lean Canvas die Dinge vereinfachen und deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufschlüsseln. Ein großartiges Werkzeug für Unternehmer und aufstrebende Unternehmen: Dieses einseitige Geschäftsmodell bietet dir eine einfache, übersichtliche Ansicht deiner Idee – so kannst du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, potenzielle Bedrohungen und Chancen identifizieren und die verschiedenen Faktoren brainstormen, die deine potenzielle Rentabilität in einer Branche bestimmen.
Visuelle Story Map Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Abbildung
Einige Menschen sehen eine visuelle Story Map gerne als eine stilisierte To-do-Liste an, aber sie ist viel kraftvoller als das. Visuelles Story Mapping ermöglicht es deinem Produktmanagementteam, mehrere Dimensionen von Informationen zu visualisieren.
Feature-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Design, Sekundärforschung, Produktmanagement
Wenn du an einem neuen Feature arbeitest, das ein Problem für deine Nutzer löst, ist es leicht, direkt einzutauchen und nach Lösungen zu suchen. Es ist jedoch wichtig, das ursprüngliche Nutzerproblem zuerst zu verstehen. Verwende die Feature-Canvas-Vorlage, um tief in die Probleme der Nutzer einzutauchen, den Kontext zu verstehen, in dem sie dein Feature nutzen werden, und das Wertversprechen, das du ihnen liefern wirst, herauszuarbeiten. Die Vorlage ermöglicht es dir, mehr Zeit damit zu verbringen, das Problem zu erforschen, um potenzielle blinde Flecken zu antizipieren, bevor du in den Lösungsmodus wechselst.