Lean Coffee: Meetings ohne Agendas
Schon einmal an einem spontanen Meeting teilgenommen, bei dem niemand eine Agenda hat? Das ist kein Problem, wenn man Lean Coffee verwendet.
Warst du schon einmal bei einem spontanen Meeting, bei dem niemand eine Agenda hat? Das ist kein Problem bei der Verwendung von Lean Coffee. Dieses agenda-lose Meeting ist so strukturiert, dass die Teilnehmer ihre eigenen Themen erstellen und dann abstimmen können, um zu bestimmen, welche Themen zuerst besprochen werden sollen. Jedes Thema wird für eine festgelegte Zeit diskutiert und dann stimmt die Gruppe schnell darüber ab, ob das Thema weiter diskutiert oder zum nächsten Punkt übergegangen werden soll.
Lean Coffee funktioniert gut, um schnell Ideen von Teilnehmern zu sammeln und der Gruppe zu helfen, sich auf Diskussionsthemen zu einigen. Dieses Format hilft dem Moderator auch, den Überblick über die aus den Diskussionsthemen resultierenden Aktionspunkte zu behalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Ich mag | Ich wünsche | Ich frage mich
Ideal für:
Agile
Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Projektentwicklung und von entscheidender Bedeutung für den iterativen Prozess.
Das Team Canvas (Basisversion)
Ideal für:
Agile
Der Team Canvas (Basisversion) bietet ein vereinfachtes Framework zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen innerhalb agiler Teams. Es bietet Struktur für die Definition des Zwecks, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die Visualisierung der Arbeitsumgebung. Indem sie offene Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis fördert, erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und erhöht den Teamzusammenhalt, wodurch ihr befähigt werdet, eine gemeinsame Vision zu schaffen und kollektiven Erfolg voranzutreiben.
5Gs-Retrospektive
Ideal für:
Agile Methodik, Retrospektiven, Meetings
Die Vorlage für die 5Gs-Retrospektive bietet einen strukturierten Ansatz für Teams, um über ihre Projekte oder Iterationen nachzudenken und sich dabei auf fünf Schlüsselaspekte zu konzentrieren. Ziele, Gewinne, Dankbarkeit, Lücken und Wachstum. Sie bietet Elemente zur Identifizierung von Leistungen, zum Ausdruck von Dankbarkeit und zur Ansprache von Verbesserungsbereichen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Retrospektiven systematisch durchzuführen und dadurch eine Kultur des Lernens, der Wertschätzung und der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern. Indem die 5G-Retrospektive die fünf Dimensionen der Reflexion betont, ermöglicht sie Teams, ihre Leistung zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.
Retrospektive auf der Insel Golocans
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Agile Methodik
Die Vorlage für die Retrospektive auf der Insel Golocans bietet eine kreative und fantasievolle Kulisse für Retrospektiven, die die Teilnehmer in eine fiktive Inselwelt versetzt. Es bietet Elemente zum Nachdenken über vergangene Iterationen, zum Teilen von Erkenntnissen und zum Brainstorming von Verbesserungen. Mit dieser Vorlage können Teams aus ihrer gewohnten Umgebung heraustreten und Retrospektiven aus einer neuen Perspektive angehen. Durch die Förderung von Kreativität und Erzählkunst befähigt die Retrospektive auf der Insel Golocans Teams, sich an bedeutungsvollen Diskussionen zu beteiligen, neue Ideen zu entwickeln und effektiv eine Innovationskultur zu pflegen.
Blameless Canvas für Nachbearbeitungen
Ideal für:
Agile
Das Blameless Postmortem Canvas ist ein strukturierter Rahmen für die Durchführung von blameless Postmortems nach Vorfällen oder Fehlern. Es bietet Abschnitte zum Dokumentieren der Zeitachse, Auswirkungen, Grundursachen und umsetzbaren Erkenntnisse. Diese Vorlage fördert eine schuldfreie Lern- und Verbesserungskultur, die es Teams ermöglicht, Vorfälle objektiv zu analysieren, systemische Probleme zu identifizieren und vorbeugende Maßnahmen zu implementieren. Die Blameless Postmortem Canvas stärkt durch Förderung von Transparenz und Verantwortung die Fähigkeit von Organisationen, aus Fehlern zu lernen und ihre Resilienz zu erhöhen, was kontinuierliche Verbesserung und Zuverlässigkeit vorantreibt.