Lean Change Self-Starter-Kit
Diese Vorlage ist für Personen, die mit Lean Change Management durchstarten möchten.
Diese Vorlage ist für Personen, die mit Lean Change Management beginnen möchten. Es beinhaltet:
Zwei LCM Change-Canvas
Zwei groß sichtbare Programmdarstellungen
MVP - Ein minimal tragfähiger Prozess, um loszulegen
Boards ändern: Wir inkludieren ein Storytelling Canvas und ein Strategic Change Canvas mit kurzen Anleitungen zur Nutzung der einzelnen Abschnitte.
Große sichtbare Wände: Dies ist mit dem Tabellenelement von Miro erstellt, sodass du die Zeilen und Spalten für deinen Kontext und Workflow anpassen kannst.
MVP: Dies ist der einfachste Änderungsmanagement-Prozess, den du haben kannst, sowie Tipps, wie du LCM optimal nutzen kannst.
Bei Fragen wende dich an community@leanchange.org
Beginne jetzt mit diesem Template
SAFe PI-Planning
Ideal für:
Agile
SAFe PI-Planning ist ein gemeinschaftliches Ereignis für Agile Release Trains, um Programm-Inkremente zu planen und abzustimmen. Es bietet ein strukturiertes Framework für die Festlegung von Zielen, die Identifizierung von Abhängigkeiten und die Reihenfolge der Arbeiten. Diese Vorlage erleichtert PI-Planning-Sitzungen, indem sie Teams ermöglicht, ihre Verpflichtungen zu visualisieren und teamübergreifende Abhängigkeiten effektiv zu koordinieren. Durch die Förderung von Transparenz und Abstimmung befähigt SAFe PI-Planning agile Organisationen, Wert in großem Maßstab mit Vorhersagbarkeit und Qualität zu liefern.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methodik, Agile Workflows
Optimierte Prozesse, verbesserter Workflow und gesteigerter Wert für deine Kunden – das ist, was die Kanban-Methode für dich erreichen kann. Basierend auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (und in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter der Toyota Automotive erstellt) hilft Kanban deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Herausforderungen zu bewältigen und gemeinsam an deren Behebung zu arbeiten. Du kannst unsere einfache Kanban-Vorlage nutzen, um sowohl den Fortschritt aller Arbeiten genau zu überwachen als auch Arbeiten dir selbst und funktionsübergreifenden Partnern zu präsentieren, sodass die normalerweise verborgenen Aspekte von Software sichtbar werden.
Easter Egg Retrospektive
Ideal für:
Agile Methodik, Retrospektiven, Meetings
Die Osterei-Retrospektive-Vorlage bietet einen thematischen Ansatz für Retrospektiven, indem sie Elemente des Osterfestes einbezieht. Sie bietet Elemente, um die Reflexion über vergangene Iterationen anzuregen, versteckte Erkenntnisse aufzuspüren und Verbesserungen zu brainstormen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Spaß zu haben, während sie ernste Themen ansprechen, und fördert dabei Kreativität und Zusammenarbeit. Indem sie ein spielerisches, aber produktives Umfeld fördert, befähigt die Osterei-Retrospektive Teams dazu, versteckte Schätze zu entdecken, Verbesserungen voranzutreiben und die Teamkohäsion effektiv zu stärken.
Arbeitsplan-Vorlage
Ideal für:
Abbildung, Projektplanung
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Es legt die Schritte fest, die du unternehmen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen, setzt nachweisbare Ziele und etabliert messbare Ergebnisse. Ein effektiver Arbeitsplan leitet dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und ermöglicht dir, ein Ergebnis zu erzielen, indem du mit deinem Team zusammenarbeitest. Obwohl Arbeitspläne variieren, enthalten sie im Allgemeinen vier Kernkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und Ergebnisse.
Das Team Canvas (Basisversion)
Ideal für:
Agile
Der Team Canvas (Basisversion) bietet ein vereinfachtes Framework zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen innerhalb agiler Teams. Es bietet Struktur für die Definition des Zwecks, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die Visualisierung der Arbeitsumgebung. Indem sie offene Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis fördert, erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und erhöht den Teamzusammenhalt, wodurch ihr befähigt werdet, eine gemeinsame Vision zu schaffen und kollektiven Erfolg voranzutreiben.
Tool zur Funktionspriorisierung
Ideal für:
Agile
Das Tool zur Funktionspriorisierung bietet einen systematischen Ansatz, um Produktfunktionen basierend auf Kriterien wie Wert, Aufwand und strategischer Ausrichtung zu priorisieren. Es bietet ein strukturiertes Framework zum Erfassen, Bewerten und Bewerten von Feature-Ideen, das es Teams ermöglicht, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was als Nächstes entwickelt werden soll. Mit anpassbaren Bewertungsmechanismen und visuellen Dashboards befähigt diese Vorlage Produktteams, ihre Produkt-Roadmap zu optimieren und maximalen Wert für Kunden zu liefern, wodurch Wettbewerbsfähigkeit und Markterfolg gefördert werden.