Lean-Canvas Template
Mit dem Lean-Canvas Template kannst du bequem und genau einen Geschäftsplan aufstellen. Präsentiere deine Geschäftsidee klar und präzise.
Info zum Lean-Canvas Template
Das Lean-Canvas Template hilft dir, schnell einen Geschäftsplan aufzustellen, ohne dafür viel Zeit mit komplizierten Geschäftsplanvorlagen zu verbringen. Es ist eine praktische, genaue Methode, deine Geschäftsidee vorzustellen.
Was ist ein Lean-Canvas?
Ein Lean Canvas ist ein 1-Seite langer Geschäftsplan, der von Ash Maurya entwickelt wurde, um eine einfachere Einschätzung einer Geschäftschance zu ermöglichen. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Version des Business Model Canvas die deinem Team hilft, die Idee in wichtige Annahmen aufzugliedern und umständliche, zeitaufwändige Geschäftspläne zu ersetzen.
Vorteile des Lean-Canvas Template
Mit dem Lean-Canvas kannst du verschiedene Faktoren im Brainstorming Verfahren erschließen, die die Erfolgschancen eines Geschäftsmodells beeinflussen.
Einfach auszufüllen
Einer der wesentlichen Vorteile des Lean-Canvas Template ist die einfache, kostengünstige Erstellung, wodurch es sich von vielen anderen Business Tools unterscheidet. Für dich ist es am wichtigsten, alle relevanten Parteien an deinem Geschäftsplan mit einzubringen, um jeden Schritt des Canvas zu berücksichtigen.
Ein umfassender Überblick über dein Unternehmen
Es ist leicht, sich in alltäglichen Betriebsabläufen zu verzetteln und das Gesamtbild und die Ziele aus den Augen zu verlieren. Ein Lean-Canvas sorgt dafür, dass du dich auf die Gesamtstrategie und auf potenzielle Bedrohungen und Chancen für dein Unternehmen konzentrieren kannst.
Berücksichtigt interne und externe Faktoren
Das Lean-Canvas Template macht die internen Stärken deines Unternehmens und die potenziellen externen Bedrohungen und Faktoren sichtbar, die die Rentabilität beeinflussen können. Anschließend kannst du damit interne Prozesse passend zu den externen Faktoren verbessern und aktualisieren.
So verwendest du das Lean-Canvas Template
Das Lean-Canvas Template besteht aus Feldern, die du ausfüllen musst, um den Plan zu vervollständigen. Gehe die einzelnen Impulse der Reihe nach durch und versuche, die Antworten auf einfache und klare Weise zu formulieren. Schrecke nicht vor Wiederholungen auf deinem Lean Canvas zurück.
Beginne mit der Auswahl dieses Lean Canvas Templates. Du kannst diese Abschnitte bearbeiten und nach Bedarf ändern. Du kannst die Blöcke mit Notizzetteln, Links und anderen Dateitypen wie Fotos, Videos und PDFs füllen. Teile das Whiteboard mit anderen und bitte sie, an dem Entwurf mitzuarbeiten.
In der ersten Zeile:
Problem
Lösung
Einzigartiges Wertversprechen
Unfairer Vorteil
Kundensegmente
In der zweiten Zeile:
Bestehende Alternativen
Schlüsselmetriken
Hochrangiges Konzept:
Kanäle
Frühe Akzeptanz
In der unteren Zeile:
Kostenstruktur
Einnahmequellen
So überprüfst du dein Lean-Canvas
Nimm etwas Abstand und schaue dir an, was du festgehalten hast. Teile es dann zur Absprache mit deinem Team.
Verwende alle diese Informationen, um die Schwächen und Stärken deines Unternehmens zu erkennen und deine Gesamtstrategie abzustecken.
Denke daran, dass der größte Unterschied zwischen dem Business-Model-Canvas und dem Lean-Canvas darin liegt, dass der erste ein bestimmtes Produkt ins Auge fasst, während der zweite ein bestimmtes Problem abzeichnet.
Can I use a Lean Canvas template for existing businesses, or is it only for startups?
Although startups commonly use Lean Canvas, it can also be implemented by existing businesses, particularly when introducing new products, penetrating new markets, or pivoting the business model.
How often should I update my Lean Canvas?
The frequency of updates depends on the stage of your business. Startups may update it more frequently as they iterate through ideas, while established businesses might update it when undergoing significant changes or launching new initiatives.
Can I share my Lean Canvas with investors or stakeholders?
Sharing your Lean Canvas with investors or stakeholders is common. It provides a quick overview of your business concept and can be a discussion starting point.
Beginne jetzt mit diesem Template
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
Das Empathy-Map-Template
Ideal für:
Marktforschung, User Experience, Kartierung
Um neue Nutzer zu gewinnen, sie zum Ausprobieren deines Produkts zu bewegen und zu treuen Kunden zu machen – das alles beginnt damit, sie zu verstehen. Eine Empathy-Map ist ein Tool, das dieses Verstehen ermöglicht. Sie bietet genügend Raum, um alles, was du über deine Kunden weißt, festzuhalten, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungsfaktoren. Auf diese Weise kannst du die eigenen Mutmaßungen hinterfragen und die Wissenslücken erkennen. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Empathy-Map erstellen, die in vier Schlüsselquadrate unterteilt ist – was deine Kunden sagen, denken, tun und fühlen.
Das Research-Template
Ideal für:
Education, Desk Research, Product Management
Teams müssen Ergebnisse aus Testsessions zur Benutzerfreundlichkeit und aus Kundeninterviews oft in einem systematischen, flexiblen User Research Template dokumentieren. Wenn ihr die Beobachtungen aller Beteiligten an einem zentralisierten Ort festhält, können Erkenntnisse leichter unternehmensweit geteilt und neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vorgeschlagen werden. Research Templates können zur Erfassung quantitativer oder qualitativer Daten verwendet werden. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann ein Research Template bei der Validierung deiner Annahmen behilflich sein. Zudem kannst du damit Gemeinsamkeiten bei verschiedenen Nutzern finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele formulieren.
Template für Porters Branchenstrukturanalyse (Five-Forces-Modell)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Marktforschung
Das von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Five-Forces-Modell (auch Branchenstrukturanalyse oder Fünf-Kräfte-Modell genannt) ist heute eines der beliebtesten und am meisten beachteten Werkzeuge für unternehmerische Planung, das Teams zur Verfügung steht. Verwende die Branchenstrukturanalyse von Porter, um die Stärken deiner aktuellen Mitbewerber zu messen und zu entscheiden, in welchen Märkten du Fuß fassen könntest. Die von Porter definierten fünf Kräfte sind: Verhandlungsstärke der Lieferanten, Verhandlungsstärke der Käufer, Rivalität unter bestehenden Mitbewerbern, Bedrohung durch Ersatzprodukte oder Ersatzservices und Bedrohung durch Markteinsteiger.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Feature-Canvas-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Wenn man an einer neuen Funktion arbeitet, die ein Problem für die Nutzer lösen soll, möchte man am besten gleich loslegen und nach Lösungen suchen. Allerdings ist es wichtig, zuerst das ursprüngliche Problem der Nutzer zu verstehen. Mit dem Feature Canvas Template kannst du die Probleme der Nutzer, die Situationen, in denen sie deine Funktion verwenden werden und ihren Wertzuwachs gründlich analysieren. Mit dem Template kannst du mehr Zeit damit verbringen, das Problem zu analysieren, damit du potenzielle Schwachpunkte vorhersehen kannst, bevor du dich in den Lösungsmodus begibst.