Lean-Canvas Template
Mit dem Lean-Canvas Template kannst du bequem und genau einen Geschäftsplan aufstellen. Präsentiere deine Geschäftsidee klar und präzise.
Info zum Lean-Canvas Template
Das Lean-Canvas Template hilft dir, schnell einen Geschäftsplan aufzustellen, ohne dafür viel Zeit mit komplizierten Geschäftsplanvorlagen zu verbringen. Es ist eine praktische, genaue Methode, deine Geschäftsidee vorzustellen.
Was ist ein Lean-Canvas?
Ein Lean Canvas ist ein 1-Seite langer Geschäftsplan, der von Ash Maurya entwickelt wurde, um eine einfachere Einschätzung einer Geschäftschance zu ermöglichen. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Version des Business Model Canvas die deinem Team hilft, die Idee in wichtige Annahmen aufzugliedern und umständliche, zeitaufwändige Geschäftspläne zu ersetzen.
Vorteile des Lean-Canvas Template
Mit dem Lean-Canvas kannst du verschiedene Faktoren im Brainstorming Verfahren erschließen, die die Erfolgschancen eines Geschäftsmodells beeinflussen.
Einfach auszufüllen
Einer der wesentlichen Vorteile des Lean-Canvas Template ist die einfache, kostengünstige Erstellung, wodurch es sich von vielen anderen Business Tools unterscheidet. Für dich ist es am wichtigsten, alle relevanten Parteien an deinem Geschäftsplan mit einzubringen, um jeden Schritt des Canvas zu berücksichtigen.
Ein umfassender Überblick über dein Unternehmen
Es ist leicht, sich in alltäglichen Betriebsabläufen zu verzetteln und das Gesamtbild und die Ziele aus den Augen zu verlieren. Ein Lean-Canvas sorgt dafür, dass du dich auf die Gesamtstrategie und auf potenzielle Bedrohungen und Chancen für dein Unternehmen konzentrieren kannst.
Berücksichtigt interne und externe Faktoren
Das Lean-Canvas Template macht die internen Stärken deines Unternehmens und die potenziellen externen Bedrohungen und Faktoren sichtbar, die die Rentabilität beeinflussen können. Anschließend kannst du damit interne Prozesse passend zu den externen Faktoren verbessern und aktualisieren.
So verwendest du das Lean-Canvas Template
Das Lean-Canvas Template besteht aus Feldern, die du ausfüllen musst, um den Plan zu vervollständigen. Gehe die einzelnen Impulse der Reihe nach durch und versuche, die Antworten auf einfache und klare Weise zu formulieren. Schrecke nicht vor Wiederholungen auf deinem Lean Canvas zurück.
Beginne mit der Auswahl dieses Lean Canvas Templates. Du kannst diese Abschnitte bearbeiten und nach Bedarf ändern. Du kannst die Blöcke mit Notizzetteln, Links und anderen Dateitypen wie Fotos, Videos und PDFs füllen. Teile das Whiteboard mit anderen und bitte sie, an dem Entwurf mitzuarbeiten.
In der ersten Zeile:
Problem
Lösung
Einzigartiges Wertversprechen
Unfairer Vorteil
Kundensegmente
In der zweiten Zeile:
Bestehende Alternativen
Schlüsselmetriken
Hochrangiges Konzept:
Kanäle
Frühe Akzeptanz
In der unteren Zeile:
Kostenstruktur
Einnahmequellen
So überprüfst du dein Lean-Canvas
Nimm etwas Abstand und schaue dir an, was du festgehalten hast. Teile es dann zur Absprache mit deinem Team.
Verwende alle diese Informationen, um die Schwächen und Stärken deines Unternehmens zu erkennen und deine Gesamtstrategie abzustecken.
Denke daran, dass der größte Unterschied zwischen dem Business-Model-Canvas und dem Lean-Canvas darin liegt, dass der erste ein bestimmtes Produkt ins Auge fasst, während der zweite ein bestimmtes Problem abzeichnet.
Can I use a Lean Canvas template for existing businesses, or is it only for startups?
Although startups commonly use Lean Canvas, it can also be implemented by existing businesses, particularly when introducing new products, penetrating new markets, or pivoting the business model.
How often should I update my Lean Canvas?
The frequency of updates depends on the stage of your business. Startups may update it more frequently as they iterate through ideas, while established businesses might update it when undergoing significant changes or launching new initiatives.
Can I share my Lean Canvas with investors or stakeholders?
Sharing your Lean Canvas with investors or stakeholders is common. It provides a quick overview of your business concept and can be a discussion starting point.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Porters Branchenstrukturanalyse (Five-Forces-Modell)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Marktforschung
Das von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Five-Forces-Modell (auch Branchenstrukturanalyse oder Fünf-Kräfte-Modell genannt) ist heute eines der beliebtesten und am meisten beachteten Werkzeuge für unternehmerische Planung, das Teams zur Verfügung steht. Verwende die Branchenstrukturanalyse von Porter, um die Stärken deiner aktuellen Mitbewerber zu messen und zu entscheiden, in welchen Märkten du Fuß fassen könntest. Die von Porter definierten fünf Kräfte sind: Verhandlungsstärke der Lieferanten, Verhandlungsstärke der Käufer, Rivalität unter bestehenden Mitbewerbern, Bedrohung durch Ersatzprodukte oder Ersatzservices und Bedrohung durch Markteinsteiger.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
20/80 Process Diagramm (EOS Kompatibel) Vorlage
Ideal für:
Diagramming
The 20/80 Process Diagram - EOS® Compatible template is a visual tool for mapping out processes and workflows aligned with the Entrepreneurial Operating System (EOS®) methodology. It provides a structured framework for identifying core processes and key activities that drive business outcomes. This template enables organizations to streamline operations, clarify roles and responsibilities, and enhance accountability. By promoting alignment with EOS® principles, the 20/80 Process Diagram empowers teams to achieve organizational excellence and drive sustainable growth.
Change Control Process Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Dokumentation, Produktmanagement
Sie können jedes Detail eines Projekts vorhersehen, recherchieren und planen, damit es in eine bestimmte Richtung geht – und dann kommt das Unvorhergesehene und es sind Änderungen erforderlich. An dieser Stelle kommt ein Änderungskontrollprozess ins Spiel. Es hilft, die richtigen Schritte zu definieren, gibt den Beteiligten volle Transparenz und reduziert das Risiko von Fehlern und Unterbrechungen. Und dieses Template ist benutzerfreundlich und effizient. Damit können Sie sicher stellen, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Implementierung überprüft werden. Zudem können Teams ihr Veto gegen Änderungen einlegen, die eventuell unnötig oder kontraproduktiv sein könnten.
Sprint Planning mit Jira Vorlage
Ideal für:
Sprint Planning, Agile
Die Sprint Planung mit Jira Vorlage in Miro ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung und Verbesserung deiner Sprint Planning Sessions. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist die Jira Integration, die Zeit und Aufwand bei der Planung und Ausrichtung von Teams spart. Durch die direkte Integration in Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben und stellt so sicher, dass alle deine Jira Tickets aktuell und in Miro leicht zugänglich sind. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Aktualisierungen und minimiert Fehler, wodurch der Planungsprozess effizienter und effektiver wird.
Das Research-Template
Ideal für:
Education, Desk Research, Product Management
Teams müssen Ergebnisse aus Testsessions zur Benutzerfreundlichkeit und aus Kundeninterviews oft in einem systematischen, flexiblen User Research Template dokumentieren. Wenn ihr die Beobachtungen aller Beteiligten an einem zentralisierten Ort festhält, können Erkenntnisse leichter unternehmensweit geteilt und neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vorgeschlagen werden. Research Templates können zur Erfassung quantitativer oder qualitativer Daten verwendet werden. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann ein Research Template bei der Validierung deiner Annahmen behilflich sein. Zudem kannst du damit Gemeinsamkeiten bei verschiedenen Nutzern finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele formulieren.