KWL Chart

KWL-Diagramm-Vorlage

Konzentriere dich auf wichtige Ideen und entwickle dein Lernen.

Über die KWL-Diagramm-Vorlage

Ein KWL-Diagramm ermöglicht es dir, dein Publikum durch das Lernen eines Konzepts zu führen, indem es den Lernprozess in drei Schritte unterteilt: was du bereits weißt, was du wissen möchtest und was du gelernt hast.

Was ist ein KWL-Diagramm?

Ein KWL-Diagramm ist ein Lernwerkzeug, das dabei hilft, Menschen durch eine Bildungssitzung oder ein Lesen zu führen. Es wurde 1986 von Donna Ogle als Diagramm für Schüler erstellt, um ihren Lernfortschritt zu verbessern. 

Alle KWL-Diagramme haben drei Spalten: Was ich weiß, Was ich mich frage und Was ich gelernt habe. Du beginnst deine Sitzung, indem du Bilanz darüber ziehst, was du weißt. Dann notiere, was du aus deiner Sitzung herausholen möchtest. Zum Schluss notierst du, was du gelernt hast.

Wann benötigst du ein KWL-Diagramm? 

Schauen wir uns die beiden häufigsten Szenarien an, in denen ein KWL-Diagramm hilfreich sein kann: 

  • Um Schülern zu helfen: KWL-Diagramme können ein hilfreiches Werkzeug für Schüler sein, um neue Konzepte zu erlernen und Verantwortung für ihren Lernfortschritt zu übernehmen. Sie können klar formulieren, was sie bereits verstanden haben und darüber nachdenken, was sie über ein bestimmtes Studienfach gelernt haben. 

  • Zur Unterstützung der Mitarbeitenden: Als Geschäftsführungskraft kann das KWL-Diagramm dem Personal helfen, neue Informationen zu lernen und zu behalten. Sie können auch später zum Diagramm zurückkehren, um ihr Gedächtnis aufzufrischen. 

Obwohl dies die häufigsten Anwendungsbereiche sind, ist ein KWL-Diagramm immer dann hilfreich, wenn du etwas Neues lernen und Wissen behalten musst. Es hilft dir, den Lernprozess zu verfolgen, beginnend mit dem, was du bereits weißt, was du zu lernen hoffst, und was du gelernt hast. 

Das Fazit ist, dass ein KWL-Diagramm nicht auf diese beiden Situationen beschränkt ist. Es ist eine vielseitige Vorlage, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann. 

Wie füllst du eine KWL-Diagramm-Vorlage aus? 

Das Ausfüllen einer KWL-Diagramm-Vorlage ist eine ziemlich einfache Aufgabe. Gehe wie folgt vor, um es selbst zu sehen: 

Schritt 1) Füge in der ersten Spalte hinzu, was du bereits weißt. Beginne damit, alles aufzuschreiben, was du über ein Thema weißt, und trage diese Informationen in die „Was ich weiß“-Spalte ein. Dies wird deine Ausgangsposition festigen und dir helfen, Lücken in deinem Wissen zu erkennen. 

Schritt 2) Lege in der zweiten Spalte dar, was du wissen möchtest. Erstelle eine Liste mit Fragen oder Aussagen in der Spalte „Was ich mich frage“, über das, was du wissen möchtest. Diese Aussagen werden dein Lernen leiten und dir während des gesamten Lernprozesses Orientierung geben. 

Schritt 3) Fasse zusammen, was du in der letzten Spalte gelernt hast. Wenn du dein Training, deine Lektionen oder deine Forschung abgeschlossen hast, kannst du in der Spalte „Was ich gelernt habe“ umreißen, was du gelernt hast. Verwende diese Aussagen, um zu überprüfen, was du gelernt hast, im Vergleich zu dem, was du in der zweiten Spalte lernen wolltest.  

In einigen Diagrammen stößt du vielleicht auf eine vierte Spalte mit dem Titel Wie werde ich lernen? Dies würde zwischen der zweiten und dritten Spalte stehen. In dieser Spalte skizzierst du die Schritte, die du planst, um dein Lernen weiterzuentwickeln. Egal, ob du online recherchierst, mit einem Vorgesetzten sprichst oder ein Gespräch mit einem Fakultätsmitglied führst – hier skizzierst du deine umsetzbaren Schritte. 

Vorteile der Nutzung einer KWL-Diagramm-Vorlage online 

Wenn du dir Zeit sparen möchtest, könnte die Nutzung einer Online-Vorlage der richtige Weg sein. Du musst dir keine Sorgen machen, es von Grund auf neu zu erstellen. Du musst einfach die Vorlage auswählen und deine Informationen in die Spalten einfügen. 

Schauen wir uns ein paar weitere Gründe an, warum die Nutzung einer Online-Vorlage dein Leben erleichtern kann.  

  • Arbeite zusammen und teile dein Diagramm. Wenn du eine Online-Vorlage verwendest, kannst du mit deinen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten. Mit Miro kannst du die Vorlage mit anderen Nutzern teilen. Personen können Kommentare und andere Merkzettel hinzufügen, sodass du effektiv am gleichen Diagramm zusammenarbeiten kannst. 

  • Informationen in Echtzeit aktualisieren. Die Verwendung eines Online-Diagramms erleichtert das Aktualisieren der Informationen und das Vornehmen von Änderungen. Wenn sich dein Diagramm auf einem leeren Blatt Papier befindet, benötigst du einen Stift und viel Gekritzel, um Änderungen vorzunehmen. Aber mit einer Online-Vorlage brauchst du nur ein paar Klicks und Tastenanschläge, und dein Diagramm ist sofort aktualisiert worden. 

  • Die Vorlage anpassen. Plattformen wie Miro bieten viele Features und Funktionen, die es dir ermöglichen, bestehende Vorlagen anzupassen. Du kannst Schriftarten ändern, neuen Text hinzufügen, Dateien hochladen, Formen hinzufügen und sogar zusätzliche Spalten zu deiner Vorlage hinzufügen, wenn du möchtest. So kannst du eine Vorlage erstellen, die perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

FAQs zur KWL-Diagramm-Vorlage

Wie erstelle ich ein KWL-Diagramm online?

Ein KWL-Diagramm online zu erstellen ist echt einfach. Du kannst mit dieser Vorlage loslegen, um den Ball ins Rollen zu bringen. Du kannst unsere Vorlage gerne anpassen, wenn du was ändern willst. Wenn deine Vorlage fertig ist, kannst du Infos in die Spalte „Was ich weiß“ schreiben. Das ist dein Ausgangspunkt, also schreib alles, was du gerade weißt, in diesen Abschnitt. Als Nächstes kommt die Rubrik „Was ich mich frage“. Hier kannst du alle Infos hinzufügen, die du wissen willst. Du kannst das als Fragen oder Aussagen schreiben – ganz wie es dir am besten passt. Die letzte Spalte heißt „Was ich gelernt habe“, wird aber manchmal auch als „Komplette Spalte“ bezeichnet. Hier schreibst du alle neuen Infos auf, die du gelernt hast. Es ist auch ein guter Ort, um darüber nachzudenken, wie du beim Lernen vorangekommen bist.

Is the KWL chart a graphic organizer?

Yes, the KWL chart is often described as a graphic organizer. It’s a great way to outline what you want to learn and how you plan to learn it, as well as to keep track of what you’ve learned. It’s very much a visual of the learning process.

What does the H stand for in a KWL chart?

‘H’ is an optional column that stands for ‘How will I learn?’ This column isn’t included in every template, but it can be used between the second and third columns. It outlines where you plan to get new information and how you’ll retain it. If you’re using Miro’s template, you can easily add this column if you want to use it.

Verwandte Templates
Look Mock Analyze Thumbnail
Vorschau
Look Mock Analyze Vorlage
one-on-one-meeting-thumb-web (1)
Vorschau
Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)