Das KWL-Diagramm-Template
Konzentriere dich auf wichtige Ideen und erweitere dein Wissen.
Info zum KWL-Diagramm Template
Was ist ein KWL-Diagramm?
Ein KWL-Diagramm ist ein Lernwerkzeug, das die Teilnehmer durch eine Unterrichtseinheit oder eine Lektüre führt. Alle KWL-Diagramme enthalten drei Spalten: Know, Want to Know und Learned (Was ich weiß, Was ich wissen möchte und Was ich gelernt habe). Zu Beginn der Sitzung nimmst du eine Bestandsaufnahme deines Wissens vor. Danach überlegst du dir, was du aus der Sitzung mitnehmen möchtest. Und schließlich protokollierst du, was du gelernt hast.
So erstellst du ein KWL-Diagramm
Schritt 1 – Zeichne drei Spalten. Beschrifte die Spalte ganz links mit „Was ich weiß“. Die Spalte in der Mitte beschriftest du mit „Was ich wissen möchte“. Beschrifte die rechte Spalte mit „Was ich gelernt habe“.
Schritt 2 – Beginne nun damit, alles aufzulisten, was du über ein Thema weißt, und notiere diese Informationen in der Spalte „Was ich weiß“.
Schritt 3 – Erstelle dann eine Liste mit Fragen zu dem, was du wissen willst, und trage diese Fragen in die Spalte „Was ich wissen möchte“ ein.
Schritt 4 – Beantworte nach der Sitzung oder Lektüre deine Fragen in der Spalte „Was ich gelernt habe“.
How do I make a KWL chart online?
Creating a KWL chart online is pretty simple. You can start by selecting this template to get the ball rolling. Feel free to customize our existing template if you want to make any changes. When your template is ready to go, you can add information to the What I Know column. This is your starting point, so put all your current knowledge into this section. Next is the What I Wonder column. Here, you’ll add all the information you want to learn. You can write this as questions or statements — whatever works best for you. The final column is titled What I Learned, although it’s sometimes known as the Complete column. This is where you’ll outline all the new information you’ve learned. It’s also a good place to reflect on how you’ve progressed through your learning.
Is the KWL chart a graphic organizer?
Yes, the KWL chart is often described as a graphic organizer. It’s a great way to outline what you want to learn and how you plan to learn it, as well as to keep track of what you’ve learned. It’s very much a visual of the learning process.
What does the H stand for in a KWL chart?
‘H’ is an optional column that stands for ‘How will I learn?’ This column isn’t included in every template, but it can be used between the second and third columns. It outlines where you plan to get new information and how you’ll retain it. If you’re using Miro’s template, you can easily add this column if you want to use it.
Beginne jetzt mit diesem Template
8 Bit Hearts Retrospektive
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die 8 Bit Hearts Retrospektive Vorlage bietet einen nostalgischen und kreativen Ansatz für Retrospektiven, bei dem Retro-Gaming-Elemente verwendet werden, um die Teammitglieder einzubinden. Sie bietet Elemente, um über vergangene Erfahrungen zu reflektieren, Erfolge zu feiern und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, eine unterhaltsame und kollaborative Atmosphäre zu schaffen, die offene Kommunikation und kreatives Denken fördert. Durch die Kombination von Nostalgie und Reflexion ermöglicht die Retrospektive, eine stärkere Bindung aufzubauen, die Moral zu steigern und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
Mitternacht Sailboat Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Mitternacht Sailboat Retrospektive Vorlage bietet eine metaphorische Reise durch vergangene Erfahrungen und zukünftige Bestrebungen, wobei der Retrospektivprozess mit einer Mitternachtssegelbootfahrt verglichen wird. Sie bietet Elemente für die Reflexion über Herausforderungen, Lektionen und Ziele für die Zukunft. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Unsicherheiten zu bewältigen, einen Erfolgskurs zu entwerfen und eine Kultur der Widerstandsfähigkeit zu fördern. Durch die Förderung von Reflexion und metaphorischem Denken befähigt die Mitternachtssegelboot-Retrospektive Teams dazu, Hindernisse zu überwinden, Veränderungen anzunehmen und ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Arbeitsprozesse
In der digitalen Welt ist Zusammenarbeit unabdingbar – und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow – auch Arbeitsablauf genannt – ist ein Projektmanagementtool, mit dem du die verschiedenen Schritte, Ressourcen, Termine und Rollen, die für die Umsetzung eines Projekts erforderlich sind, darstellen kannst. Er lässt sich für jedes mehrstufige Projekt verwenden, egal ob es sich dabei um einen Geschäftsprozess oder ein anderes Vorhaben handelt, und er eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen aufzuzeigen, die du für das Erreichen eines bestimmten Ziels ergreifen musst, einschließlich ihrer Reihenfolge.
Die Disney Creative Strategy Template
Ideal für:
Business Management, Ideation, Brainstorming
Weißt du, wer sich besonders gut darauf verstand, Ideen zu entwickeln, die die Fantasie beflügeln? Walt Disney. Von ihm stammt die Disney Creative Strategy, ein Ansatz, aus dem drei Arten von Denkern hervorgehen – Träumer, Realisten und Kritiker – und der jedem der drei den Freiraum für eine klare Denkweise gibt. Bei der mitreißenden Übung übernimmt dein Team die drei Denkweisen, wobei der Fokus auf einen bestimmten Aspekt der Idee gelegt wird. Mit der Disney Creative Strategy entstehen immer wieder brillante Ideen und großartige Produkte. Deshalb wird sie von Organisationen aller Arten und Größen erfolgreich eingesetzt.
Retrospektive auf der Insel Golocans Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Retrospektive Vorlage auf der Insel Golocans bietet einen kreativen und fantasievollen Rahmen für Retrospektiven, indem sie die Teilnehmer auf eine fiktive Insel versetzt. Sie bietet Elemente für die Reflexion über vergangene Iterationen, den Austausch von Erkenntnissen und das Brainstorming von Verbesserungen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, aus ihrer gewohnten Umgebung herauszutreten und Retrospektiven mit einer neuen Perspektive anzugehen. Durch die Förderung der Kreativität und des Geschichtenerzählens ermöglicht die Retrospektive auf der Insel Golocans den Teams sinnvolle Diskussionen, die Entwicklung neuer Ideen und die effektive Förderung einer Innovationskultur.