Korrekturmassnahmenplan-Template
Sprich alle unerwünschten Aktionen, Ergebnisse oder Verhaltensweisen am Arbeitsplatz an und entwickle umsetzbare Schritte.
Über das Corrective Action Plan Template
Hin und wieder muss ein Manager oder ein Vertreter der Personalabteilung einem Mitarbeiter einen Korrekturmaßnahmenplan aushändigen. Dabei handelt es sich um ein schwieriges Gespräch, aber wenn unangemessenes Verhalten auftritt oder die Arbeitsleistung nicht den Erwartungen entspricht, ist es am besten, den Verstoß zu dokumentieren. Es hilft nicht nur, das Gespräch zwischen der Personalabteilung, dem Manager und dem Mitarbeiter voranzubringen, sondern es ebnet auch den Weg für umsetzbare nächste Schritte zur Verbesserung. Hier unterstützt dich das Value Stream Map Tool von Miro.
Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du dieses einfache Corrective Action Plan Template verwenden kannst.
Was ist ein Korrekturmaßnahmenplan?
Ein Korrekturmaßnahmenplan nimmt schwierige Gespräche – sei es über das Verhalten oder die Arbeitsleistung – auf und bringt sie in einen professionellen, schriftlichen Rahmen, sodass der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche dokumentiert sind. Ein Korrekturmaßnahmenplan könnte Folgendes beinhalten:
Eine Auflistung des Mangels (Verhalten oder Leistung) und warum er eine Diskrepanz zu den Erwartungen an die Rolle verursacht hat.
Ein von der Personalabteilung genehmigtes Template, das beschreibt, was im Korrekturmaßnahmenplan enthalten ist und welche Schritte befolgt werden müssen.
Ein „Stopp, Start und Weiter“-Prozess, der übersichtlich gestaltet ist.
Klärung von Rollen und Verantwortungen.
Eine Spezifikation der Konsequenzen bei Nichtbefolgung des Korrekturmaßnahmenplans.
Dies mag für einen Manager oder ein Mitglied des Personalteams ziemlich arbeitsintensiv erscheinen, aber genau deshalb ist ein einfach zu verwendendes Template genau das, was du brauchst, um die Aufgaben zu simplifizieren!
Wann solltest du Korrekturmaßnahmenpläne verwenden?
Korrekturmaßnahmenpläne sind nicht immer von negativer Natur. Sicher, der häufigste Anwendungsfall mag die Bekämpfung von Verhaltensproblemen sein, aber Korrekturmaßnahmen zeigen möglicherweise auch die Notwendigkeit für weitreichende Veränderungen innerhalb einer Organisation oder eines Teams an. Einfacher ausgedrückt: Korrekturmaßnahmen können wie eine Qualitätssicherung bei Einzelpersonen oder Teams betrachtet werden, die ein Problem feststellt und sich dann daran macht, ein bestimmtes Verhalten, eine Aufgabe, einen Prozess oder ein Produkt zu beheben.
Erstelle deinen eigenen Korrekturmaßnahmenplan.
Das Wichtigste bei Korrekturmaßnahmenplänen ist die Beseitigung undurchsichtiger Kommunikation, die Abstimmung der Erwartungen und die Bereitstellung von Schritt-für-Schritt-Anweisungen für deinen Mitarbeiter. Hier erfährst du, wie du mit dem einfachen vorgefertigten Template von Miro deinen eigenen erstellen kannst:
Setze eine Frist. Setze eine Frist für den Abschluss der Schritte für die Korrekturmaßnahmen. Stelle außerdem sicher, dass du die Konsequenzen für die Nichteinhaltung der Frist klar darlegst.
Setze Prioritäten und realistische Ziele: Ob es sich um einen Aktionsplan für eine Einzelperson oder ein Team handelt, sich für den Erfolg zu positionieren bedeutet, Prioritäten und Ziele zu setzen.
Dokumentiere alles: Stakeholder, Metriken, Termine, erwartete Lösung. Alles sollte sorgfältig dokumentiert werden, damit du eine Aufzeichnung über den Aktionsplan hast.
Definiere das Problem! Jeder Korrekturmaßnahmenplan muss zunächst mit einem Problem beginnen, das angegangen werden muss. Halte dieses unbedingt schriftlich fest.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Projekt-Canvas
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Ein Projekt-Canvas ist ein Management-Tool, mit dem du alle notwendigen Informationen über dein Projekt zusammenfassen, visualisieren und teilen kannst. Es lässt sich von allen Teammitgliedern – von Moderatoren bis zu Projektmanagern – in jeder Phase der Projektentwicklung verwenden. Mit dem Projekt-Canvas kannst du alle Stakeholder über den Projektentwicklungsprozess auf dem Laufenden halten. Indem du für alle projektbezogenen Diskussionen eine einzige Plattform verwendest, kannst du einen klaren Projektüberblick bereitstellen und die Zusammenarbeit verbessern.
Sprintplanung
Ideal für:
Planung, Strategie
Die Vorlage für die Sprintplanung hilft dir, deine Sprints effektiv zu organisieren und zu planen. Sie ermöglicht es dir, Ziele zu setzen, Aufgaben zuzuweisen und Fortschritte zu verfolgen, damit dein Team fokussiert bleibt und die Sprintziele erreicht. Perfekt für agile Teams.
UML Use Case Online Shopping System Vorlage
Ideal für:
UML
Die Online-Einkaufssystem Vorlage vereinfacht den Prozess der Dokumentation und Visualisierung der Benutzerinteraktion mit einem Online Einkaufssystem. Sie bietet eine Standardmethode zur Darstellung von Benutzerinteraktionen, wie z. B. Produktlisten, Bestandsverwaltung, Einkaufswagen, Auftragsabwicklung, Zahlungen und Versanddetails. Mithilfe dieser Vorlage können Teams in Echtzeit oder zu unterschiedlichen Zeiten effektiv zusammenarbeiten und das Diagramm an die spezifischen Anforderungen ihres Projekts anpassen. Dies verbessert nicht nur die Klarheit und Effizienz, sondern fördert auch die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern und den Beteiligten und sorgt für ein umfassendes Verständnis des Systemdesigns und der Anforderungen.
Template für Jahresplaner
Ideal für:
Business Management, Strategische Planung, Projektplanung
Viele Terminplaner helfen dir dabei, deine täglichen Deadlines im Blick zu behalten. Bei diesem geht es hingegen um das Gesamtbild. Dieses Template, das auf der Rasterstruktur von 12-Monats-Wandplanern basiert, zeigt dir deine Projekte, Verpflichtungen und Ziele für das gesamte kommende Jahr an. So kannst du dich in arbeitsreichen Perioden mit deinem Team zusammensetzen, um Termine nach Bedarf zu verschieben und die erreichten Fortschritte zu feiern. Die ersten Schritte sind simpel: Benenne die farbcodierten Abläufe deines Terminplans und füge zum Startdatum Haftnotizen hinzu.
Agile Team Events mit Jira Vorlage
Ideal für:
Agile , Agile workflows
Die Agile Team Events mit Jira Vorlage wurde entwickelt, um agile Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Diese Vorlage lässt sich nahtlos in Jira integrieren und ermöglicht es Teams, ihre Agile Events wie Sprint Planung, tägliche Stand-Ups, Sprint-Reviews und Retrospektiven direkt in Miro zu verwalten. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Aktualisierungen in Echtzeit bereitzustellen. Alle in Miro vorgenommenen Änderungen können wieder mit Jira synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und das Projektmanagement Tool den neuesten Stand widerspiegelt. Diese Funktion trägt dazu bei, Konsistenz und Genauigkeit in allen agilen Prozessen aufrechtzuerhalten, das Risiko von Missverständnissen zu verringern und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Produktentwicklungsphasen
Die Vorlage für die Phasen der Produktentwicklung unterstützt Produktteams dabei, die Produktentwicklungsphasen effektiv zu verwalten und zu verfolgen. Durch die Definition von Schlüsselphasen wie Ideenfindung, Design, Entwicklung und Markteinführung bietet diese Vorlage ein strukturiertes Framework für die Projektplanung und -durchführung. Mit Abschnitten zur Festlegung von Meilensteinen, zur Ressourcenverteilung und zur Verfolgung von Fortschritten ermöglicht er es Teams, Entwicklungsprozesse zu rationalisieren und Projekte erfolgreich abzuschließen. Diese Vorlage dient als Roadmap, um die Komplexitäten der Produktentwicklung zu navigieren und die rechtzeitige Lieferung hochwertiger Produkte sicherzustellen.