Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
Sprich alle unerwünschten Aktionen, Ergebnisse oder Verhaltensweisen am Arbeitsplatz an und entwickle umsetzbare Schritte.
Über die Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
Hin und wieder muss ein Manager oder ein HR-Vertreter einem Mitarbeiter einen Korrekturaktionsplan übergeben. Es ist ein schwieriges Gespräch, aber wenn unangemessenes Verhalten auftritt oder die Arbeitsleistung den Erwartungen nicht entspricht, ist es am besten, den Verstoß zu dokumentieren. Es fördert nicht nur das Gespräch zwischen der HR, dem Manager und dem Mitarbeiter, sondern ebnet auch den Weg für umsetzbare nächste Schritte zur Verbesserung.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie diese einfache Vorlage für einen Korrekturaktionsplan verwenden können.
Was ist ein Korrekturaktionsplan?
Ein Korrekturaktionsplan nimmt schwierige Gespräche – über Verhalten oder Arbeitsleistung – und setzt sie in einen professionellen, schriftlichen Rahmen, sodass der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche dokumentiert werden. Ein Korrekturaktionsplan könnte Folgendes enthalten:
Eine schriftliche Darstellung der Mängel (verhaltensbezogen oder leistungsbezogen) und warum diese zu einem Missverständnis in den Erwartungen an die Rolle geführt haben.
Eine von der Personalabteilung genehmigte Vorlage, die beschreibt, was im Korrekturaktionsplan enthalten ist und welche Schritte befolgt werden müssen.
Ein Prozess des Stoppen, Starten und Fortsetzens wird klar dargelegt.
Klärung von Rollen & Verantwortlichkeiten.
Eine Spezifikation der Auswirkungen, wenn der Korrekturaktionsplan nicht befolgt wird.
Das mag nach viel Arbeit für einen Manager oder ein Mitglied des HR-Teams klingen, aber genau deshalb ist eine einfach zu bedienende Vorlage genau das, was du brauchst, um die Aufgaben zu vereinfachen!
Wann korrigierende Aktionspläne verwendet werden sollten
Korrekturaktionspläne sind nicht immer negativ. Sicher, der häufigste Anwendungsfall mag es sein, Verhaltensprobleme zu bekämpfen, aber korrigierende Maßnahmen können auch das Signal für grundlegende Veränderungen innerhalb einer Organisation oder eines Teams sein. Einfacher ausgedrückt: Korrigierende Maßnahmen können als Qualitätssicherung verstanden werden, die bei Einzelpersonen oder Teams ein Problem ermittelt und dann darauf abzielt, ein bestimmtes Verhalten, eine Aufgabe, einen Prozess oder ein Produkt zu beheben.
Erstelle deinen eigenen Korrekturaktionsplan
Bei Korrekturaktionsplänen ist das Wichtigste, missverständliche Kommunikation zu beseitigen, Erwartungen abzugleichen und Ihren Mitarbeitern Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereitzustellen. So erstellst du einen eigenen Korrekturaktionsplan mit der einfach zu bedienenden, vorgefertigten Vorlage von Miro.
Lege eine Frist fest. Setze eine Frist für die Durchführung der Schritte zur Korrekturmaßnahme. Stelle außerdem sicher, dass du die Konsequenzen für die Nichteinhaltung der Frist klar darlegst.
Setze Prioritäten und realistische Ziele: Ob es sich um einen Aktionsplan für eine Einzelperson oder ein Team handelt, sich selbst zum Erfolg zu verhelfen, bedeutet, Prioritäten und Ziele festzulegen.
Alles dokumentieren: Stakeholder, Kennzahlen, Termine, erwartete Lösung. Alles sollte sorgfältig dokumentiert werden, damit du einen Nachweis über den Aktionsplan hast.
Definiere das Problem! Jeder Korrekturmaßnahmenplan muss zunächst mit einem Problem beginnen, das angegangen werden muss. Stell sicher, dass du das aufschreibst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Einseitige Produktstrategie
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die One Page Product Strategy-Vorlage verdichtet komplexe Produktstrategien in prägnante, umsetzbare Pläne. Diese Vorlage bietet einen strukturierten Rahmen, um Ziele, Zielmärkte und wichtige Initiativen zu skizzieren, wodurch Produktteams ihre strategischen Ziele effizienter ausrichten können. Mit Abschnitten zur Definition von Wertversprechen, Wettbewerbsvorteilen und Erfolgskennzahlen erleichtert es die strategische Entscheidungsfindung und Umsetzung. Diese Vorlage dient als Roadmap, um Produktentwicklungsbemühungen voranzutreiben und Geschäftsziele effektiv zu erreichen.
AARRR-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Manchmal aufgrund des Namens auch „Piraten-Kennzahlen“ genannt (versuch es ruhig, es macht Spaß), ist AARRR ein wertvoller Ansatz, den Start-ups in Betracht ziehen sollten. Das liegt daran, dass AARRR für Acquisition, Activation, Retention, Referral und Revenue steht – fünf Schlüsseltypen von Nutzerverhalten, die sich hochgradig messen lassen und das Wachstum vorantreiben. Indem du die richtigen Fragen zu jedem dieser fünf Faktoren stellst und beantwortest, kannst du klare Ziele festlegen und die besten Schritte identifizieren, um sie zu erreichen.
Produktmanagement - Produktablauf
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produktfluss“ ermöglicht Produktmanagern, Produktentwicklungsprozesse zu visualisieren und zu optimieren. Diese Vorlage verbessert die Transparenz und Koordination des Workflows, indem sie wichtige Phasen, Aufgaben und Abhängigkeiten abbildet. Mit Funktionen zur Identifizierung von Engpässen und zur Optimierung der Ressourcenzuweisung ermöglicht es Teams, die Effizienz zu verbessern und die Produktlieferung zu beschleunigen. Diese Vorlage dient als wertvolles Tool, um reibungslose Produktentwicklungs- und Einführungsprozesse sicherzustellen und letztendlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Vorlage für ERD-CRM (Customer Relationship Management)
Ideal für:
ERD, CRM
Die Vorlage für das ERD Customer Relationship Management (CRM) optimiert und verbessert das Management von Kundenbeziehungen innerhalb von Unternehmen. Es konzentriert sich darauf, Kundeninformationen und Interaktionen auf visuell intuitive Weise zu organisieren. Schlüsseleinheiten wie Kunde, Interaktion, Verkaufschance, Produkt und Supportticket sind zentral für die Vorlage, da sie das Nachverfolgen von Kundenbeziehungen, Vertriebsaktivitäten, Produktkäufen und Kundenservice-Interaktionen erleichtern. Dieser strukturierte Ansatz ist entscheidend, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und Vertriebsstrategien zu optimieren, wodurch die ERD CRM-Vorlage zu einem unschätzbaren Asset für Unternehmen wird, die ihre CRM-Prozesse verbessern wollen.
Jährlicher Veranstaltungsplaner Vorlage
Ideal für:
Planung, Projektmanagement
Miros Vorlage für den jährlichen Veranstaltungsplaner ist ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, deine Organisationsstrategie zu verbessern und die Koordination und Durchführung von Veranstaltungen das ganze Jahr über zu vereinfachen. Einer der Hauptvorteile ist, dass es eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern ermöglicht. Die Vorlage bietet einen zentralen Bereich, in dem jeder in Echtzeit seinen Beitrag leisten, diskutieren und den Fortschritt überwachen kann. Dies fördert eine klare Kommunikation und beschleunigt die Entscheidungsfindung. Du kannst also erwarten, dass du erfolgreichere und unvergesslichere Veranstaltungen abhalten kannst. Steigere dein Planungserlebnis und entfessele beispiellose Teamarbeit mit der Vorlage für den jährlichen Veranstaltungsplaner von Miro.
Vorlage für das Management Summary
Ideal für:
Führungsteam, Projektmanagement, Dokumentation
Wecke ihre Neugier. Mach sie begeistert. Inspiriere sie, weiterzulesen und tiefer in die Details deines Vorschlags einzutauchen. Das ist, was eine gute Executive Summary bewirken kann – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr darstellt. Verwende diese Vorlage, um eine Executive Summary zu erstellen, die das Vertrauen stärkt, indem sie übergeordnete Fragen beantwortet, darunter: Was ist dein Projekt? Was sind die Ziele? Wie wirst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt einbringen? Und wer kann davon profitieren?