Kegel Roadmap
Die Kegel Roadmap ist eine Roadmap, die Unsicherheiten berücksichtigt, indem sie die Roadmap auf drei Spuren abbildet: Best Case, Projektion, Worst Case. Auf einen Blick ermöglicht dies jedem zu sehen, in welchem Bereich ein Meilenstein erreicht werden könnte. Dies unterstützt realistischere und agilere Planung.
Wie funktioniert die Kegel Roadmap?
Schritt 1: Den Best Case festlegen
Frage dich: "Wie würde die Roadmap aussehen, wenn alles gut läuft?". Basierend auf deiner Antwort füge die Meilensteine in die obere Spur ein, die den Best Case für die Roadmap darstellt. Wo du die Meilensteine platzierst, sollte optimistisch, aber gleichzeitig realistisch und erreichbar sein.
Schritt 2: Den Worst Case festlegen
Frage dich: "Wie würde die Roadmap aussehen, wenn alles schief geht?". Denke besonders darüber nach, wie lange es dauern könnte, einen Meilenstein zu erreichen. Dupliziere und platziere dann die gleichen Meilensteine auf der unteren Spur, um das Worst-Case-Szenario darzustellen.
Schritt 3: Den Projektionsfall festlegen
Basierend auf dem Best- und Worst-Case der Roadmap kannst du nun sehen, in welchem Bereich jeder Meilenstein erreicht werden könnte. Als letzten Schritt dupliziere jeden Meilenstein ein letztes Mal und platziere ihn in der Mitte des Bereichs. Wenn du mit allen Meilensteinen fertig bist, entsteht ein Durchschnitt zwischen den beiden Extremen und gibt dir den Projektionsfall.
Diese Vorlage wurde von der Facilitator School erstellt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für IT-Produkt-Canvas
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Das ursprünglich von Prem Sundaram entwickelte IT-Produkt-Canvas ermöglicht Produkt- und IT-Teams ein abgestimmtes Vorgehen hinsichtlich einer gemeinsamen Roadmap. Das Canvas kombiniert agile Methoden mit UX-Prinzipien, was für die Validierung von Produktlösungen hilfreich ist. Jedes Team formuliert und visualisiert sowohl Produkt- als auch technische Ziele und erörtert anschließend im Detail die einzelnen Phasen der Roadmap. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Teams auf einer Linie sind und jeder am Ende klare Erwartungen und Richtungsvorgaben hat. Wenn du ein IT-Produkt-Canvas erarbeitest, kannst du in weniger als einer Stunde mit der Harmonisierung der Ausrichtung aller Teams beginnen.
UML Sequenzdiagramm Registration Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Vorlage für Sequenz Registrierungsprozesse hilft bei der Visualisierung und Dokumentation von Benutzerregistrierungsprozessen. Sie ermöglicht die schnelle Erstellung von Sequenzdiagrammen, die für die Verbesserung der Klarheit und die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme in der Entwurfsphase entscheidend sind. Diese Vorlage unterstützt nicht nur die Zusammenarbeit über die Miro Plattform und erleichtert die Teamarbeit in Echtzeit, sondern gewährleistet auch ein umfassendes Systemdesign. Als Teil einer breiteren Sammlung von UML Diagramm Vorlagen ist sie ein wertvolles Hilfsmittel für Projekte, die Registrierungsworkflows beinhalten, und trägt zu einer rationalisierten Projektausführung und effektiven Kommunikation zwischen den Teammitgliedern bei.
Logik Model Vorlage von Natalie Poindexter
Ideal für:
Roadmap, Planning
Das Logikmodell ist ein umfassendes Planungs- und Bewertungsinstrument, das als Leitfaden für die Umsetzung und Bewertung von Projekten dient. Es stellt visuell die Verbindungen zwischen Projektaktivitäten, Ergebnissen und beabsichtigten Ergebnissen dar.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Investition von Zeit in die Erstellung einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen.
Vision Board Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning, Product Development
Die Vision Board Vorlage von Miro hilft Teams dabei, ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Von der visuellen Darstellung bis zur Zusammenarbeit in Echtzeit erleichtert das Template die Planung, Ausführung und Erreichung der Ziele eines jeden Projekts.