Kano Model Template (Vorlage)
Erstelle mit diesem Modell eine Map der Produktattribute, die als wichtig für Kunden und Kundinnen betrachtet werden.
Über die Kano Modell Vorlage
Was ist das Kano-Modell?
Das Kano-Modell ist eine Methode für die Priorisierung von Funktionen auf einer Produkt-Roadmap. Die Vergabe von Prioritäten basiert auf der Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Funktion deine Kunden zufriedenstellt. Produktteams können das Kano-Modell verwenden, um ein Merkmal mit hohem Zufriedenheitsgrad gegen die Kosten der Implementierung abzuwägen und so leichter zu entscheiden, ob sie dieses Merkmal in die Roadmap aufnehmen sollten. Die meisten Produktmanager priorisieren Funktionen, indem sie sie in Kategorien einteilen, je nachdem, ob sie die Kunden eher enttäuschen, zufriedenstellen oder begeistern werden.
Das Kano-Modell wird in der Regel von Produktmanagern und UX-Designern verwendet, um zu bestimmen, welche Funktionen zu zufriedeneren Kunden führen und um deren Entscheidungsfindung zu führen. User Researcher können das Kano-Modell auch bei der Planung von Schwerpunktbereichen und Fragen an die Kunden hilfreich finden.
Wie funktioniert das Kano-Modell?
Das Kano-Modell verwendet zwei Achsen: Zufriedenheit und Funktionalität. Die Achsen bilden einen Quadranten mit vier Wertungen: attractive (attraktiv), performance (Leistung), indifferent (gleichgültig), und must-be (ein Muss). Mit diesem Modell können Teams die Hauptkategorien der Kundenanforderungen verstehen, priorisieren und in die von ihnen entwickelten Produkte integrieren. Wenn die Teams verstehen, welche Anforderungen für die Kunden am wertvollsten sind, können sie Ressourcen sinnvoll planen und einsetzen.
Was sind die vier Kategorien im Kano-Modell?
Das Kano-Modell unterteilt Merkmale in vier Kategorien, basierend darauf, wie Kunden auf sie reagieren könnten.
Performance: Diese Merkmale haben einen direkten Einfluss darauf, ob das Produkt seine beabsichtigte Funktion gut erfüllt. Anders ausgedrückt: Je mehr du von dieser Funktion bekommst, desto größer wird deine Zufriedenheit sein. Der Benzinverbrauch ist das beste Beispiel. Wenn du ein Auto kaufst, ist der Benzinverbrauch für dich ein Performance-Merkmal.
Must-be: Kunden erwarten diese Funktionen. Wenn dein Produkt keines hat, werden deine Kunden dein Projekt für schlecht oder unvollständig halten. Zum Beispiel erwartest du, dass dein Auto Bremsen hat. Wenn es keine hat, wirst du es nicht kaufen.
Attractive: Obwohl diese Funktionen nicht unbedingt notwendig sind, führen sie eine positive Reaktion herbei. Ein Innenraum aus Leder macht ein Auto nicht besser, aber er ist schön und erhöht den Wert des Fahrzeugs.
Indifferent:Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Funktion hat keinerlei Auswirkungen auf dich. Unternehmen vermeiden in der Regel die Arbeit an Funktionen, die in diese Kategorie fallen, weil sie eine Verschwendung von Ressourcen sind.
Erstelle dein eigenes Kano-Modell.
Da du nun weißt, wie man sein eigenes Kano-Modell erstellt, kannst du gleich mit diesem kostenlosen Template loslegen. Es ist einfach zu erstellen und mit deinen Teamkollegen zu teilen.
Wer sollte das Kano-Modell nutzen?
Das Kano-Modell wird normalerweise von Produktmanagern und UX-Designern verwendet, um herauszufinden, welche Features zu zufriedeneren Kunden führen, und um ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen. Nutzerforscher können das Kano-Modell auch hilfreich finden, wenn sie Schwerpunkte und Fragen für Kunden bearbeiten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Erlebnis-Map
Ideal für:
Schreibtischforschung, Abbildung
Plane dein Produkt entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden mit der Vorlage für eine Experience Map. Setze auf eine kundenorientierte Herangehensweise in der Produktentwicklung und beim Branding.
Die Vorlage für Designkritik
Ideal für:
UX-Design
Wenn du ein Designer oder Teil eines Designteams bist, ist eine Designkritiksitzung eine der besten Möglichkeiten, um umsetzbares Feedback zu erhalten und deinen Designprozess zu verbessern. Die Vorlage für Designkritik leitet dich und dein Team durch die Sitzung und stellt sicher, dass deine Designlösungen die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Ideal für:
Leadership, Project Management, Documentation
Wecke ihre Neugierde. Begeistere dein Team und deine Kunden. Motiviere alle Beteiligten zum Weiterlesen und zum weiteren Eintauchen in die Details deines Vorschlags oder Angebots. Überzeuge alle mit deiner visuellen Zusammenfassung deiner Vision. Genau das ist es, was eine gute Zusammenfassung zu leisten vermag – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr ist. Verwende dieses Template, um eine Zusammenfassung zu schreiben, die Vertrauen schafft, weil sie die wichtigsten Fragen beantwortet: Worum geht es bei deinem Projekt? Was sind die Ziele? Wie bringst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt ein? Und wer kann voraussichtlich davon profitieren?
Produktbrief Brainstorming Vorlage
Ideal für:
Product , Product Management
Die Vorlage Intelligent Product Brief Brainstorming in Miro wurde entwickelt, um deinen Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind die KI-gesteuerten Funktionen, die deine Brainstorming Sessio aufwerten. Sie hilft nicht nur beim Organisieren und Erfassen von Ideen, sondern liefert auch zusätzliche Erkenntnisse und Lösungen, die einen gründlichen und innovativen Ansatz zur Problemlösung gewährleisten. Dank dieser intelligenten Funktion wird die Zeit, die für die Zusammenfassung von Informationen aufgewendet wird, erheblich reduziert, sodass sich die Teams auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen konzentrieren können, was letztlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
Produkt-Operations-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Ops Canvas-Vorlage hilft Produktmanagern, Produktstrategien mit operativen Fähigkeiten abzustimmen. Durch die Abbildung der wichtigsten Betriebsprozesse, Tools und Kennzahlen fördert diese Vorlage die Ausrichtung zwischen Produkt- und Betriebsteams. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Engpässen und Optimierung von Workflows unterstützt es die kontinuierliche Verbesserung der Produktoperationen. Diese Vorlage dient als Leitfaden für mehr Effizienz und Skalierbarkeit in Produktmanagementprozessen, sodass Teams in der Lage sind, hochwertige Produkte in größerem Maßstab zu liefern.
Festival-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Agile Methodik
Die Vorlage für eine Festival-Retrospektive bietet einen einzigartigen und mitreißenden Ansatz für Retrospektiven, indem sie die Sitzung als festliches Ereignis gestaltet. Es bietet Elemente, um über vergangene Erfahrungen nachzudenken, Erfolge zu feiern und Ziele für die Zukunft zu setzen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, eine positive und feierliche Atmosphäre zu fördern und offene Kommunikation sowie Zusammenarbeit zu unterstützen. Indem sie eine festliche Stimmung fördert, ermöglicht die Festival-Retrospektive Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu heben und kontinuierliche Verbesserungen effektiv voranzutreiben.