Kano-Modellvorlage
Kartiere, welche Produkteigenschaften von den Kunden als wichtig wahrgenommen werden.
Über die Kano-Modellvorlage
Was ist das Kano-Modell?
Das Kano-Modell ist eine Methode zur Priorisierung von Features auf einer Produkt-Roadmap. Die Priorisierung erfolgt basierend auf der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Feature deine Kunden zufriedenstellen wird. Produktteams können das Kano-Modell verwenden, um ein Feature mit hoher Zufriedenheit gegen die Implementierungskosten abzuwägen, was es einfacher macht zu entscheiden, ob dieses Feature zur Roadmap hinzugefügt werden sollte. Viele Produktmanager priorisieren Features, indem sie sie in Kategorien einteilen, je nachdem, ob sie Kunden wahrscheinlich enttäuschen, zufriedenstellen oder begeistern werden.
Wie funktioniert das Kano-Modell?
Das Kano-Modell verwendet zwei Achsen: Zufriedenheit und Funktionalität. Die Achsen bilden ein Quadrant mit vier Werten: attraktiv, leistungsfähig, gleichgültig und muss sein. Teams können dieses Modell nutzen, um die Hauptkategorien der Kundenanforderungen zu verstehen, zu priorisieren und in die von ihnen entwickelten Produkte zu integrieren. Wenn Teams verstehen, welche Anforderungen für Kunden am wertvollsten sind, können sie Ressourcen klug planen und einsetzen.
Was sind die vier Kategorien im Kano-Modell?
Das Kano-Modell klassifiziert Features in vier Kategorien, basierend darauf, wie Kunden auf sie reagieren könnten.
Leistung: Diese Features beeinflussen direkt, ob das Produkt seine beabsichtigte Funktion gut erfüllt. Anders ausgedrückt: Je mehr du von diesem Feature erhältst, desto größer wird deine Zufriedenheit sein. Der Kraftstoffverbrauch ist das häufigste Beispiel. Wenn du ein Auto kaufst, betrachtest du den Kraftstoffverbrauch als Leistungsmerkmal.
Muss-Kriterium: Kunden erwarten diese Features. Wenn dein Produkt so etwas nicht hat, werden deine Kunden dein Projekt als schlecht oder unvollständig betrachten. Zum Beispiel erwartest du, dass dein Auto Bremsen hat. Wenn es keine Bremsen hat, kaufst du es nicht.
Attraktiv: Obwohl diese Features nicht unbedingt erforderlich sind, lösen sie eine positive Reaktion aus. Eine Lederausstattung verbessert die Leistung eines Autos nicht, ist aber angenehm zu haben und erhöht den Wert des Autos.
Indifferent: Ob die Funktion vorhanden ist oder nicht, hat keinen Einfluss auf dich. Organisationen vermeiden es in der Regel, an Features zu arbeiten, die in diese Kategorie fallen, da sie eine Verschwendung von Ressourcen darstellen.
Erstelle dein eigenes
Jetzt, da du weißt, wie man ein eigenes Kano-Modell erstellt, lege mit dieser kostenlosen Vorlage los. Es ist einfach, es zu erstellen und mit deinem Team zu teilen.
Wer sollte das Kano-Modell nutzen?
Das Kano-Modell wird normalerweise von Produktmanagern und UX-Designern verwendet, um herauszufinden, welche Features zu zufriedeneren Kunden führen, und um ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen. Nutzerforscher können das Kano-Modell auch hilfreich finden, wenn sie Schwerpunkte und Fragen für Kunden bearbeiten.
Beginne jetzt mit diesem Template
SMART-Ziele Vorlage
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Ziele zu setzen kann motivierend sein, aber auch überwältigend wirken. Es kann schwer sein, jeden Schritt zu konzipieren, den man zur Erreichung eines Ziels unternehmen muss, was es leicht macht, Ziele zu setzen, die zu vage oder zu ehrgeizig sind. SMART ist ein Framework, das es dir ermöglicht, Ziele so zu setzen, dass du auf Erfolgskurs gebracht wirst. SMART steht für Specific, Measurable, Attainable, Relevant und Timely. Wenn du diese Eigenschaften beachtest, wann immer du Ziele setzt, stellst du sicher, dass deine Ziele klar und erreichbar sind. Dein Team kann das SMART-Modell jederzeit nutzen, wenn ihr Ziele setzen wollt. Du kannst SMART auch jederzeit nutzen, um diese Ziele neu zu bewerten und zu verfeinern.
IASA - Stakeholder Empathiekarte
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Stakeholder-Empathie-Kartenvorlage wurde entwickelt, um die Perspektiven der Stakeholder zu verstehen. Es hilft dir, ihre Bedürfnisse, Bedenken und Motivationen zu erfassen, sodass deine Projekte mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und eine bessere Zusammenarbeit fördern.
Briefing-Vorlage
Ideal für:
Design, Marketing, Sekundärforschung
Selbst kreative Köpfe (oder vielleicht besonders kreative Köpfe) brauchen klare Richtlinien, um ihre Ideen in produktive, nutzbare Bahnen zu lenken. Und ein gutes kreatives Briefing legt diese Richtlinien fest, mit Informationen, die die Zielgruppe, Ziele, den Zeitplan und das Budget sowie den Geltungsbereich und die Spezifikationen des Projekts umfassen. Das Fundament jeder Marketing- oder Werbekampagne, ein kreatives Briefing, ist der erste Schritt beim Erstellen von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. Das Briefing wird in der Regel vor dem Start eines Projekts erstellt, und diese Vorlage macht es einfach.
Umgekehrtes Brainstorming Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming, Teambesprechungen
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu veranlasst, zuerst an die Probleme zu denken statt an die Lösungen. Da wir von Natur aus an Probleme denken, ist es eine großartige Möglichkeit, eine Gruppe dazu zu bringen, potenzielle Probleme zu antizipieren, die während eines Projekts auftreten könnten. Um am umgekehrten Brainstorming teilzunehmen, beginne mit der Identifizierung des Problems und überlege dann, was es verschlimmern könnte. Bitte dein Team, Ideen zu entwickeln, wie sich das Problem verschlimmern könnte. Verwandle die Probleme erneut in Lösungen und evaluiere dann deine Ideen.
STAR-Template für Bewerbungsgespräche
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung
STAR ist ein Framework, das für Situation, Task (Aufgabe), Action (Maßnahme) und Result (Ergebnis) steht. Mithilfe dieser Strategie kannst du Bewerbungsgespräch-Fragen mit konkreten Beispielen beantworten, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast. Viele Einstellungsmanager oder Interviewer fragen potenzielle Mitarbeiter kompetenzbasierte Fragen wie „Erzählen Sie mir von einer Zeit, als Sie …“ oder „Geben Sie mir ein Beispiel von einer Situation, in der Sie ...“. Wenn du ein Arbeitgeber bist, kannst du STAR verwenden, um mit deinem Team zu klären, welche Fähigkeiten und Charaktereigenschaften jemanden zu einem erfolgreichen und leistungsfähigen Kandidaten machen.
Produkt-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes, aber inhaltsreiches Werkzeug, das vermittelt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Durch die Kombination von Agile und UX ergänzt ein Projekt-Canvas die User Storys mit Personas, Storyboards, Szenarien, Designskizzen und anderen UX-Artefakten. Produkt-Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern helfen, einen Prototyp zu definieren. Ein Produkt-Canvas zu erstellen, ist ein wichtiger erster Schritt, um zu entscheiden, wer potenzielle Nutzer sein könnten, welches Problem gelöst werden soll, welche grundlegenden Produktfunktionen erforderlich sind, welche erweiterten Funktionen es wert sind, erforscht zu werden, welchen Wettbewerbsvorteil es gibt und welchen potenziellen Nutzen die Kunden aus dem Produkt ziehen können.