Kano Model Template (Vorlage)
Finde mit der Kano Model Vorlage heraus, welche Funktionen deiner Produktmap du priorisieren solltest. Empfohlen für alle Produktmanager, UX-Designer und User Researcher.
Über die Kano Modell Vorlage
Was ist das Kano-Modell?
Das Kano-Modell ist eine Methode für die Priorisierung von Funktionen auf einer Produkt-Roadmap. Die Vergabe von Prioritäten basiert auf der Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Funktion deine Kunden zufriedenstellt. Produktteams können das Kano-Modell verwenden, um ein Merkmal mit hohem Zufriedenheitsgrad gegen die Kosten der Implementierung abzuwägen und so leichter zu entscheiden, ob sie dieses Merkmal in die Roadmap aufnehmen sollten. Die meisten Produktmanager priorisieren Funktionen, indem sie sie in Kategorien einteilen, je nachdem, ob sie die Kunden eher enttäuschen, zufriedenstellen oder begeistern werden.
Das Kano-Modell wird in der Regel von Produktmanagern und UX-Designern verwendet, um zu bestimmen, welche Funktionen zu zufriedeneren Kunden führen und um deren Entscheidungsfindung zu führen. User Researcher können das Kano-Modell auch bei der Planung von Schwerpunktbereichen und Fragen an die Kunden hilfreich finden.
Wie funktioniert das Kano-Modell?
Das Kano-Modell verwendet zwei Achsen: Zufriedenheit und Funktionalität. Die Achsen bilden einen Quadranten mit vier Wertungen: attractive (attraktiv), performance (Leistung), indifferent (gleichgültig), und must-be (ein Muss). Mit diesem Modell können Teams die Hauptkategorien der Kundenanforderungen verstehen, priorisieren und in die von ihnen entwickelten Produkte integrieren. Wenn die Teams verstehen, welche Anforderungen für die Kunden am wertvollsten sind, können sie Ressourcen sinnvoll planen und einsetzen.
Was sind die vier Kategorien im Kano-Modell?
Das Kano-Modell unterteilt Merkmale in vier Kategorien, basierend darauf, wie Kunden auf sie reagieren könnten.
Performance: Diese Merkmale haben einen direkten Einfluss darauf, ob das Produkt seine beabsichtigte Funktion gut erfüllt. Anders ausgedrückt: Je mehr du von dieser Funktion bekommst, desto größer wird deine Zufriedenheit sein. Der Benzinverbrauch ist das beste Beispiel. Wenn du ein Auto kaufst, ist der Benzinverbrauch für dich ein Performance-Merkmal.
Must-be: Kunden erwarten diese Funktionen. Wenn dein Produkt keines hat, werden deine Kunden dein Projekt für schlecht oder unvollständig halten. Zum Beispiel erwartest du, dass dein Auto Bremsen hat. Wenn es keine hat, wirst du es nicht kaufen.
Attractive: Obwohl diese Funktionen nicht unbedingt notwendig sind, führen sie eine positive Reaktion herbei. Ein Innenraum aus Leder macht ein Auto nicht besser, aber er ist schön und erhöht den Wert des Fahrzeugs.
Indifferent:Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Funktion hat keinerlei Auswirkungen auf dich. Unternehmen vermeiden in der Regel die Arbeit an Funktionen, die in diese Kategorie fallen, weil sie eine Verschwendung von Ressourcen sind.
Erstelle dein eigenes Kano-Modell.
Da du nun weißt, wie man sein eigenes Kano-Modell erstellt, kannst du gleich mit diesem kostenlosen Template loslegen. Es ist einfach zu erstellen und mit deinen Teamkollegen zu teilen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Synthese Forschungserkenntnisse Vorlage
Ideal für:
UX, UX Research, Research Insights
Die Forschungssynthese Vorlage in Miro ist ein entscheidender Vorteil für Teams, die ihre Forschungsprozesse rationalisieren möchten. Diese Vorlage nutzt die KI von Miro, um mühsame Aufgaben wie das Clustern von Daten und das Zusammenfassen großer Datensätze zu automatisieren, damit sich die Teams auf die Gewinnung aussagekräftiger Erkenntnisse konzentrieren können. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Zusammenarbeit zu verbessern, indem sie einen strukturierten Rahmen bietet, der den Bedarf an manueller Organisation reduziert und sicherstellt, dass keine wichtigen Erkenntnisse übersehen werden. Dadurch wird nicht nur der Syntheseprozess beschleunigt, sondern auch die Qualität und Genauigkeit der Forschungsergebnisse erheblich verbessert.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
Feature-Planungs-Template
Ideal für:
Desk Research, Agile Methodology, Product Management
Es sind die Funktionen, die ein Produkt interessant machen, aber neue Funktionen hinzuzufügen ist kein Kinderspiel. Es erfordert viele Schritte – vorstellen, entwerfen, verfeinern, entwickeln, testen, veröffentlichen und bewerben – und ebenso viele Stakeholder. Mit Feature Planning kannst du einen reibungslosen und robusten Prozess entwickeln, damit du eine Funktion erfolgreich hinzufügen kannst und weniger Zeit und Ressourcen damit verbringst. Unser Feature Planning Template ist ein intelligenter Ausgangspunkt für alle, die neue Produktfunktionen hinzufügen möchten, insbesondere für Mitarbeiter in Produkt-, Softwareentwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.
Das UX-Research-Plan-Template
Ideal für:
Marktforschung, Desk Research, User Experience
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die die Beteiligten über ein User Experience-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan stellt sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und wissen, was sie tun müssen, damit das UX Research-Projekt ein Erfolg wird. Verwende einen Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, die Ziele, die Forschungsmethoden, den Umfang des Projekts und die Profile der Teilnehmer zu vermitteln. Durch die Verwendung eines UX-Forschungsplans lässt sich die Zustimmung der Beteiligten erreichen, der Zeitplan einhalten und der Erfolg sicherstellen.
Stickies-Packs-Template
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Sticky Notes sind eine beliebte Funktion für jede virtuelle, hybride oder persönliche Brainstorming-Sitzung. Teilnehmer können ihre Ideen mit Sticky Notes vorschlagen, sortieren oder darüber abstimmen – und vieles mehr. Mit dem Stickies Packs Template kannst du Gruppen von Sticky Notes für deine Teilnehmer anpassen. Dann kannst du deine Teilnehmer der Farbe ihrer Sticky Notes entsprechend in Gruppen aufteilen oder Ideen anhand der Farben kategorisieren usw. Mit dem Stickies Packs Template kannst du für Brainstorming-Sessions sorgen, die deinen Anforderungen gerecht und auf deine Ziele abgestimmt sind.
Das Voice-of-Customer-Template (Stimme des Kunden)
Ideal für:
Marketing, Desk Research, User Experience
Die Stimme des Kunden zu erkennen, ist ein entscheidender Bestandteil jeder Strategie für Kundenerlebnisse. Die Stimme des Kunden ist einfach ein Rahmen für das Verständnis der Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben und Erwartungen deiner Kunden, wenn sie mit deiner Marke interagieren. Die Auswertung deiner Kundenstimme ermöglicht es dir, herauszufinden, was deine Kunden denken, fühlen und über deine Produkte und Dienstleistungen sagen, damit du eine bessere Customer Journey entwickeln kannst. Verwende die Vorlage Voice of Customer, um Antworten auf wichtige Fragen zu deinen Kunden aufzuzeichnen, z. B.: Was sagen sie über unser Produkt? Welche Bedürfnisse haben sie? Wie können wir dieses Bedürfnis erfüllen? Und wer ist diese Persona?