Kano Model Template (Vorlage)
Erstelle mit diesem Modell eine Map der Produktattribute, die als wichtig für Kunden und Kundinnen betrachtet werden.
Über die Kano Modell Vorlage
Was ist das Kano-Modell?
Das Kano-Modell ist eine Methode für die Priorisierung von Funktionen auf einer Produkt-Roadmap. Die Vergabe von Prioritäten basiert auf der Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Funktion deine Kunden zufriedenstellt. Produktteams können das Kano-Modell verwenden, um ein Merkmal mit hohem Zufriedenheitsgrad gegen die Kosten der Implementierung abzuwägen und so leichter zu entscheiden, ob sie dieses Merkmal in die Roadmap aufnehmen sollten. Die meisten Produktmanager priorisieren Funktionen, indem sie sie in Kategorien einteilen, je nachdem, ob sie die Kunden eher enttäuschen, zufriedenstellen oder begeistern werden.
Das Kano-Modell wird in der Regel von Produktmanagern und UX-Designern verwendet, um zu bestimmen, welche Funktionen zu zufriedeneren Kunden führen und um deren Entscheidungsfindung zu führen. User Researcher können das Kano-Modell auch bei der Planung von Schwerpunktbereichen und Fragen an die Kunden hilfreich finden.
Wie funktioniert das Kano-Modell?
Das Kano-Modell verwendet zwei Achsen: Zufriedenheit und Funktionalität. Die Achsen bilden einen Quadranten mit vier Wertungen: attractive (attraktiv), performance (Leistung), indifferent (gleichgültig), und must-be (ein Muss). Mit diesem Modell können Teams die Hauptkategorien der Kundenanforderungen verstehen, priorisieren und in die von ihnen entwickelten Produkte integrieren. Wenn die Teams verstehen, welche Anforderungen für die Kunden am wertvollsten sind, können sie Ressourcen sinnvoll planen und einsetzen.
Was sind die vier Kategorien im Kano-Modell?
Das Kano-Modell unterteilt Merkmale in vier Kategorien, basierend darauf, wie Kunden auf sie reagieren könnten.
Performance: Diese Merkmale haben einen direkten Einfluss darauf, ob das Produkt seine beabsichtigte Funktion gut erfüllt. Anders ausgedrückt: Je mehr du von dieser Funktion bekommst, desto größer wird deine Zufriedenheit sein. Der Benzinverbrauch ist das beste Beispiel. Wenn du ein Auto kaufst, ist der Benzinverbrauch für dich ein Performance-Merkmal.
Must-be: Kunden erwarten diese Funktionen. Wenn dein Produkt keines hat, werden deine Kunden dein Projekt für schlecht oder unvollständig halten. Zum Beispiel erwartest du, dass dein Auto Bremsen hat. Wenn es keine hat, wirst du es nicht kaufen.
Attractive: Obwohl diese Funktionen nicht unbedingt notwendig sind, führen sie eine positive Reaktion herbei. Ein Innenraum aus Leder macht ein Auto nicht besser, aber er ist schön und erhöht den Wert des Fahrzeugs.
Indifferent:Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Funktion hat keinerlei Auswirkungen auf dich. Unternehmen vermeiden in der Regel die Arbeit an Funktionen, die in diese Kategorie fallen, weil sie eine Verschwendung von Ressourcen sind.
Erstelle dein eigenes Kano-Modell.
Da du nun weißt, wie man sein eigenes Kano-Modell erstellt, kannst du gleich mit diesem kostenlosen Template loslegen. Es ist einfach zu erstellen und mit deinen Teamkollegen zu teilen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Mitternacht Sailboat Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Mitternacht Sailboat Retrospektive Vorlage bietet eine metaphorische Reise durch vergangene Erfahrungen und zukünftige Bestrebungen, wobei der Retrospektivprozess mit einer Mitternachtssegelbootfahrt verglichen wird. Sie bietet Elemente für die Reflexion über Herausforderungen, Lektionen und Ziele für die Zukunft. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Unsicherheiten zu bewältigen, einen Erfolgskurs zu entwerfen und eine Kultur der Widerstandsfähigkeit zu fördern. Durch die Förderung von Reflexion und metaphorischem Denken befähigt die Mitternachtssegelboot-Retrospektive Teams dazu, Hindernisse zu überwinden, Veränderungen anzunehmen und ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Perceptual-Map-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Um deine Werbebotschaften und dein Marketing anzupassen, dein Produkt zu verbessern und deine Marke aufzubauen, musst du die Wahrnehmung deiner Kunden kennen: Wie denken sie über dich und deine Mitbewerber? Mit einer Perceptual-Map kannst du diese Erkenntnisse erlangen. Dieses einfache, leistungsstarke Tool erstellt eine visuelle Darstellung davon, wie Kunden deinen Preis, deine Performance, deine Sicherheit und deine Zuverlässigkeit bewerten. Mit diesem Template kannst du deine Kunden besser einschätzen, Marktlücken erkennen und Änderungen im Kundenverhalten und den Kaufentscheidungen nachvollziehen.
Azure-Architektur-Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Das Azure-Architektur-Diagramm Template ist ein Diagramm, das dir hilft, die Kombination beliebiger Daten zu visualisieren und benutzerdefinierte Modelle für maschinelles Lernen in großem Umfang zu erstellen und einzusetzen. Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die Cloud-basierte Dienste wie Remote-Speicher, Datenbank-Hosting und eine zentrale Kontoverwaltung bietet. Verwende das Azure-Architektur-Diagramm Template, um anspruchsvolle, transformative Anwendungen zu erstellen.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.