Vorlage für zu erledigende Jobs
Verstehe, wann, wie und warum Kunden dein Produkt kaufen.
Über das Jobs To Be Done Framework
Jobs To Be Done (JTBD) ist eine Theorie der Kundennachfrage, die beschreibt, warum und wie Personen sich entscheiden, neue Produkte oder Dienstleistungen anzunehmen. Die JTBD-Theorie besagt, dass Personen neue Produkte kaufen, um ihre aktuelle Situation zu verändern und Fortschritte bei ihren Zielen zu machen. Das ist ihr zu erledigender Auftrag.
Produktmanager, Vermarkter und Unternehmer verwenden diese Theorie, um das Risiko zu verringern, mit Lösungen auf den Markt zu gehen, die Personen nicht kaufen werden.
Lies weiter, um mehr über die Jobs to be Done Framework-Vorlage zu erfahren.
Wann die Vorlage für zu erledigende Jobs verwenden
Die Vorlage für zu erledigende Jobs macht es einfach, die JTBD-Theorie in die Praxis umzusetzen und hilft dir, sowohl die Nachfrageerschaffung als auch den Einstellungsprozess zu analysieren.
Du kannst die Jobs To Be Done Framework-Vorlage verwenden, um direkt alle notwendigen Datenpunkte nach der Durchführung von Kundeninterviews zu erfassen. Alternativ kannst du sie verwenden, um die Reihe von Kundeninterviews und die Schlussfolgerungen zu den Jobs zusammenzufassen, die Kunden erledigen möchten.
Durch die Verwendung der Jobs To Be Done Framework-Vorlage wirst du verstehen, warum Personen sich für dein Produkt oder deine Dienstleistung entscheiden. Dadurch kannst du deine Nachfrage besser bedienen und hast mehr Erfolg im Vertrieb und bei der Expansion.
Ein Beispiel für Jobs to Be Done erklärt
Ein praktisches Beispiel für das Jobs to Be Done Framework ist, wenn ein Teamleiter sein Team dazu befähigen möchte, kreativer und kollaborativer zu arbeiten. Ihr Auftrag ist noch nicht erledigt, da es einige Einschränkungen gibt.
Der Teamleiter hat bemerkt, dass die Leute in der Vergangenheit in Silos gearbeitet haben und ihre Arbeitsweise nicht ändern wollen. Dieses Zusammenspiel zwischen Zielen und gegensätzlichen Einschränkungen motiviert den Teamleiter, nach neuen Lösungen zu suchen. Ziele und Einschränkungen zusammen erzeugen eine Nachfrage nach neuen Lösungen. Diese Ereignisse oder Erkenntnisse werden als Katalysatoren bezeichnet. Sie erzeugen Dringlichkeit und lösen oft den Bedarf nach neuen Produkten aus.
Wenn Menschen nach neuen Lösungen suchen, um ihre Ziele zu erreichen, suchen sie nach allem, was ihnen hilft, Fortschritte zu machen. In unserem Beispiel könnte es ein Tool, ein Training, ein Berater und so weiter sein. Dies wird als Choiceset bezeichnet und kann sehr vielfältig sein, da es über eine bestimmte Produktkategorie hinausgeht.
Der Prozess, den Kunden durchlaufen, wenn sie nach neuen Lösungen auf dem Markt suchen, wird als Hiring bezeichnet. Personen heuern Produkte an, um ihre Aufgaben zu erledigen, ähnlich wie ein Manager neue Mitarbeiter einstellt.
Während des Einstellungsprozesses vergleichen Personen ihre aktuellen Lösungen mit den in Betracht gezogenen Optionen. Schließlich heuern sie eine neue Lösung an und kündigen die alte. Was die Lösung zu einer erfolgreichen macht, ist, wenn sie vertrauenswürdigund neuartig erscheint und die Kunden dazu bringt, sich vorzustellen, wie die Lösung funktioniert. Dies ist letztendlich das, was ihre Zahlungsbereitschaft formt.
Während Kunden eine Lösung auswählen und anheuern, suchen sie kontinuierlich nach Fortschrittssignalen, die ihnen zeigen, ob ihre Lösung den gewünschten Effekt hatte.
Wie man Forschungserkenntnisse mit der Jobs to be Done Vorlage erfasst
Beginne mit Interviews von kürzlich erfolgten Käufern deines Produkts oder Dienstes. Sprich mit Personen, die kürzlich zu deinem Produkt gewechselt sind, es seit mindestens 2 oder 3 Monaten nutzen und für die endgültige Kaufentscheidung verantwortlich waren.
Teile deine Erkenntnisse in drei Phasen auf:
Nachfrage schaffen
Komm zusammen, um die unerfüllten Bedürfnisse deiner idealen Kunden zusammenzufassen. Beginne damit, zuerst ihre Ziele und dann Einschränkungen aufzulisten, die sie daran hindern, diese Ziele zu erreichen.
Liste alle Ereignisse, Frustrationen, Erfahrungen und andere Katalysatoren auf, die während des Einkaufsprozesses Dringlichkeit erzeugten.
Gewünschter Fortschritt
Bilde Gruppen und fasse deine Erkenntnisse in einer kurzen Geschichte über deinen idealen Kunden zusammen und warum er sich entschlossen hat, eine Veränderung vorzunehmen. Vergleiche die Geschichten jeder Gruppe und bespreche ihre Nuancen. Verwende die Geschichte später, um neue Ideen zu inspirieren und dein Team auszurichten.
Destilliere aus deiner Geschichte eine einfache Job to Be Done Aussage, die die wesentlichen Vorteile ausdrückt, nach denen Kunden suchen.
Erfasse, wie der Kunde erkennt, dass er Fortschritte macht, als Fortschrittssignale.
Wird gesucht
Liste, welche Lösungen, Produkte oder Verhaltensweisen sie eingestellt, entlassenundin Betracht gezogen haben für ihre Job To Be Done.
Diskutiert jeden Aspekt des Einstellungsprozesses. Verwende grüne und rote Notizen, um Elemente hervorzuheben, die das Vertrauen erhöht oder verringert, das Produkt als gutes oder schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis erscheinen lassen und die Kunden dabei unterstützenoder nicht unterstützen, sich vorzustellen, wie das Produkt verwendet werden könnte. Liste abschließend Faktoren auf, die das Produkt neu oder vertraut erscheinen ließen.
Nachdem du eines oder alle deiner Interviews auf diese Weise zusammengefasst hast, nutze die Daten, um Änderungen im Marketing, Produkt oder Vertrieb zu inspirieren. Daten der Jobs to be Done ermöglichen es dir, deinen idealen Kunden zu erkennen und Produkte zu entwerfen, die ihnen zusagen.
Was ist das „Jobs To Be Done“-Framework?
Das „Jobs to be Done“-Framework ist eine Methode zur Produktentwicklung, bei der die Ziele Ihrer Kunden oder deren „Aufgaben“ berücksichtigt werden. Es ist auch eine Art, wie deine Kunden dein Produkt oder deine Dienstleistung „mieten“ werden. Mit dem „Jobs to be Done“-Framework weißt du, warum Leute dein Produkt oder deine Dienstleistung wählen, kannst besser auf die Nachfrage eingehen und mehr Erfolg beim Vertrieb und bei der Expansion haben.
Warum ist Jobs-To-Be-Done wichtig?
Die Verwendung des Jobs-to-be-Done Framework ist wichtig, weil es dir hilft, besser zu verstehen, warum und wie Menschen entscheiden, neue Produkte oder Dienstleistungen anzunehmen. Produktmanager, Vermarkter und Unternehmer nutzen die JTBD-Theorie, um das Risiko zu verringern, mit Lösungen auf den Markt zu gehen, die von den Kunden nicht angenommen werden. Mit Miro's Jobs To Be Done Template kannst du sicherstellen, dass du und dein Team die richtigen Entscheidungen treffen!
Beginne jetzt mit diesem Template
Beispielvorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Mapping, Diagramme
Um dein Produkt wertvoll zu aktualisieren—Problembereiche zu erkennen, Features hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen—musst du dich in die Lage deiner Nutzer versetzen. Example Mapping (oder User Story Mapping) kann dir diese Perspektive verschaffen, indem es funktionsübergreifenden Teams hilft, zu identifizieren, wie Nutzer sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User Stories sind ideal, um Organisationen bei der Erstellung eines Entwicklungsplans für die Sprintplanung zu unterstützen oder die minimale Anzahl an Features zu definieren, die für Kunden wertvoll sind.
Jobmap-Vorlage
Ideal für:
Design, Sekundärforschung, Abbildung
Möchten Sie die Denkweise Ihrer Kunden wirklich verstehen? Betrachten Sie die Dinge aus ihrer Perspektive, indem Sie die „Jobs“ identifizieren, die sie erledigen müssen, und herausfinden, was sie dazu bringen würde, ein Produkt oder eine Dienstleistung wie Ihres zu „mieten“ oder zu „entlassen“. Ideal für UX-Forscher ist Job Mapping ein stufenweiser Prozess, der Ihnen ermöglicht, die „Jobs“ Schritt für Schritt aufzuschlüsseln, damit Sie letztendlich etwas Einzigartiges, Nützliches und vom Wettbewerb Abweichendes anbieten können. Diese Vorlage macht es einfach, eine detaillierte und umfassende Job Map zu erstellen.
User Story Map Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Mapping
Die 2005 von Jeff Patton populär gemachte User-Story-Mapping-Technik ist ein agiler Weg zur Verwaltung von Produkt-Backlogs. Egal, ob du alleine oder mit einem Produktteam arbeitest, du kannst User-Story-Mapping nutzen, um Produktveröffentlichungen zu planen. User-Story-Maps helfen Teams, sich auf den Geschäftswert zu konzentrieren und Funktionen zu veröffentlichen, die den Kunden wichtig sind. Das Framework hilft einem funktionsübergreifenden Team, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, was getan werden muss, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen.