Template für IT-Produkt-Canvas
Bring dein Team auf Kurs und kläre die Erwartungen bezüglich der Roadmap eines technischen Produkts.
Über das Template für IT-Produkt-Canvas
Was ist ein Produkt-Canvas?
Ein Produkt-Canvas ist ein Planungstool, das beim Design von Produkten mit hervorragenden Nutzererfahrungen helfen soll, indem ein Schwerpunkt auf die Entwicklung von Funktionen und Eigenschaften gesetzt wird. Es kombiniert agile Methoden mit UX-Prinzipien, was für die Validierung von Produkt-Lösungen hilfreich ist.
Was ist ein IT-Produkt-Canvas?
Für die Umsetzung deiner Projekte ist es von entscheidender Bedeutung, dass die IT- und die Produktmanager hinsichtlich der Ziele und Strategien auf einer Linie sind. Ein IT-Produkt-Canvas stellt eine schnelle Möglichkeit für Teamdiskussionen bereit, indem es alle Teilnehmer auf denselben Stand und Kurs bringt. Wenn du ein IT-Produkt-Canvas erarbeitest, kannst du in weniger als einer Stunde mit der Harmonisierung der Ausrichtung aller Teams beginnen.
Verwende das Template für IT-Produkt-Canvas, wenn du deine Teams bei der Formulierung von Produkt-Roadmap-Zielen und IT-Roadmap-Zielen unterstützen willst, und um zu erörtern, inwieweit die Roadmaps aufeinander abgestimmt sind. Mit diesem Ansatz kannst du etwaige Lücken in den Teamprozessen aufdecken und sicherstellen, dass alle Beteiligten auf derselben Wellenlänge sind.
Unterschiede zwischen IT-Produkt-Canvas und traditionellen Produkt-Canvas
Während sich die beiden Canvas ähnlich sind, wurde das IT-Produkt-Canvas speziell für die Entwicklung technischer Produkte designt. Das traditionelle Produkt-Canvas ist hingegen für jede Art von Produkt ausgelegt. Das IT-Produkt-Canvas umfasst Funktionen, die speziell auf technische Planungsmaßnahmen abgestimmt sind.
Wann solltest du das IT-Produkt-Canvas verwenden?
Im Idealfall sollten Produkteigentümer das IT-Produkt-Canvas einführen, nachdem sie die Produktvision definiert, das User-Story-Mapping abgeschlossen und die Roadmap für die Produktveröffentlichung ausgearbeitet haben. Zu diesem Zeitpunkt stehen die Funktionen, die für die Produkteinführung erforderlich sind, fest und somit sind die Teams zu detaillierten technischen Diskussionen bereit.
So erstellst du ein IT-Produkt-Canvas
Schritt 1: Definiere die Erfolgskennzahlen.
Woran wirst du erkennen, ob dein Plan funktioniert? Wie passt dein Plan zu den Gesamtzielen des Unternehmens? Konzentriere dich zuerst auf Kennzahlen, um sicherzustellen, dass die Produkt- und IT-Teams verstehen, auf welches Ziel hin sie arbeiten.
Schritt 2: Fülle die Abschnitte zur Produktvision und der Produktveröffentlichung aus.
Da deine Kennzahlen nun festgelegt sind, ist es an der Zeit, das Team auf deine Produktvision einzustimmen. Wie definierst du derzeit deine Prioritäten für die Produktentwicklung? Notiere einige wichtige Produkte, die du im nächsten Quartal oder Jahr auf den Markt bringen möchtest, wobei das Ausfüllen der Details im Team erfolgen sollte.
Schritt 3: Stimme die IT-Vision mit der Produktvision ab.
Ersuche das IT-Team, seine Vision hinsichtlich der Weiterentwicklung der IT-Architektur zu definieren. Die Teammitglieder können diese Informationen in der IT-Vision, die einen Überblick über ihre Entwicklungspläne vermittelt, festhalten.
Schritt 4: Stimme die IT-Pläne mit den Produktzielen ab.
Definiere den IT-Plan für jede anstehende Produktveröffentlichung. Ersuche das IT-Team, so spezifisch wie möglich zu sein. Ermittle anschließend, inwieweit diese Pläne mit deinen Zielen übereinstimmen.
Schritt 5: Identifiziere Risiken und benötigte Ressourcen.
Erörtere schließlich potenzielle Risiken und die Ressourcen, die du für die Umsetzung des Projekts benötigen wirst.
Die Vorteile eines IT-Produkt-Canvas
Missverständnisse zwischen Produktentwicklungs- und IT-Teams sind oft unausweichlich, insbesondere in wachstumsstarken Unternehmen. Jeder steht unter Druck, möglichst schnell und innerhalb des Budgets zu liefern. Daher besteht die Tendenz, sofort zu handeln und erst später zu kommunizieren. Mit dem IT-Produkt-Canvas kannst du teure Fehler vermeiden, indem du die beiden Teams abstimmst.
What is the benefit of a Technology Product Canvas?
Miscommunication between product development and technology teams is often inevitable, especially in high-growth companies. Everyone is under pressure to deliver quickly and under budget, so the tendency is to act now and communicate later. The Technology Product Canvas allows you to avoid costly errors by aligning both teams.
Beginne jetzt mit diesem Template
UML Klassen Content Management System Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Klassen Content Management System CMS Vorlage vereinfacht die Dokumentation und Gestaltung der Architektur eines Content Management Systems. Sie ermöglicht die Erstellung von UML Klassendiagrammen zur Visualisierung der Struktur eines CMS. Teams können die wichtigsten Klassen und ihre Interaktionen effizient abbilden, beispielsweise wie Benutzer digitale Inhalte erstellen, verwalten und veröffentlichen. Die Integration der Vorlage in die Kollaborationsplattform von Miro ermöglicht Teamarbeit in Echtzeit, Anpassungen und den einfachen Austausch von Feedback. Dies vereinfacht den Dokumentationsprozess und ist für Softwareentwicklungsprojekte, die auf die Entwicklung oder Verfeinerung eines CMS abzielen, von großem Nutzen.
Kommunikation Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planning
Die Kommunikation Roadmap Vorlage ermöglicht es Teams, effektive Kommunikationsstrategien zu planen und umzusetzen. Indem sie Schlüsselnachrichten, Kanäle und Stakeholder skizziert, können Teams eine konsistente und zielgerichtete Kommunikation während des gesamten Projektzyklus sicherstellen. Diese Vorlage fördert Ausrichtung und Transparenz und ermöglicht es Teams, Stakeholder effektiv einzubinden und Risiken im Zusammenhang mit Missverständnissen zu mindern.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Ideal für:
Agile, Backlog Refinement
Die Backlog Refinement mit Jira Vorlage in Miro verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Sie bietet einen visuellen und interaktiven Raum für Teams, um anstehende Aufgaben gemeinsam in Echtzeit zu überprüfen, zu priorisieren und zu klären. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet die Abstimmung von Prioritäten und Details und führt zu einem besser organisierten und effizienteren Arbeitsablauf. Durch die nahtlose Integration mit Jira werden alle Änderungen automatisch synchronisiert, sodass weniger manuelle Aktualisierungen erforderlich sind und beide Plattformen auf dem neuesten Stand bleiben.
IT Roadmap Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Roadmaps, Agile Workflows
Eine IT-Roadmap unterstützt Teams bei der Dokumentation, welche IT-Lösungen das Unternehmen voranbringen können und wann, warum und wie sie eingeführt werden sollten. IT-Roadmaps, die auch als Technologie-Roadmaps bezeichnet werden, zeigen Teams, welche IT-Lösungen ihnen zur Verfügung, und legen den Schwerpunkt auf Verbesserungen, die eingeplant werden sollten. Sie verdeutlichen bestehende Lücken oder Überschneidungen für bereits eingeführte IT-Tools, aber auch für Software und Programme, die demnächst installiert werden. Aus der praktischen Perspektive gesehen sollten diese Roadmaps auch aufzeigen, in welche Art von Tools ein Unternehmen investieren sollte und wie sich neue Systeme und Prozesse am effektivsten einführen lassen.
Jährlicher Veranstaltungsplan Vorlage
Ideal für:
Planning, Project Management
Die jährliche Veranstaltungsplan Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das dir helfen kann, deine Organisationsstrategie zu verbessern und die Koordination und Durchführung von Veranstaltungen während des Jahres zu vereinfachen. Einer der Hauptvorteile ist, dass es eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern ermöglicht. Die Vorlage bietet einen zentralen Bereich, in dem jeder einen Beitrag leisten, diskutieren und den Fortschritt in Echtzeit überwachen kann, was eine klare Kommunikation fördert und die Entscheidungsprozesse beschleunigt. Als Ergebnis kannst du erfolgreichere und denkwürdige Veranstaltungen erwarten. Verbessere deine Planungserfahrung und ermögliche unvergleichliche Teamarbeit mit der Veranstaltungsplan Vorlage von Miro.