Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm) für Marketing
Hier ist ein Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm) für Marketing, das die Marketingstrategie darstellt. Das Diagramm veranschaulicht den Marketingprozess in 6 Schritten.
Hier ist ein Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm) für Marketing, das die Marketingstrategie darstellt. Das Diagramm veranschaulicht den Marketingprozess mit 6 Schritten.
Ein großartiges Produkt oder eine großartige Dienstleistung zu haben, bedeutet nicht viel, wenn die Menschen nichts von seiner Existenz wissen. Eine effektive Marketingstrategie ist entscheidend für die Steigerung der Bekanntheit und zur Förderung des Vertriebs. Unternehmen müssen planen, BEVOR sie in taktische Marketinginitiativen investieren.
Es braucht Zeit, um Schwung zu gewinnen und festzustellen, ob deine Strategie deine Zielgruppe erreicht und in Kunden umwandelt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Funktionen-Audit-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Neue Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen verbessern – das sind die zwei Wege zur Produktverbesserung. Aber welchen solltest du wählen? Ein Funktionen-Audit hilft dir bei der Entscheidung. Dieses einfache, leistungsstarke Produktmanagement-Tool bietet dir die Möglichkeit, all deine Funktionen zu überprüfen, dann Recherchen zu sammeln und detaillierte Diskussionen über diejenigen zu führen, die einfach nicht funktionieren. Dann kannst du entscheiden, ob du die Sichtbarkeit dieser Funktionen erhöhen oder die Häufigkeit ihrer Nutzung steigern solltest — oder ob du sie ganz entfernen solltest.
Impact-Effort-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Priorisierung
Wachsende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur so viele Stunden am Tag (oder Wochen vor einem großen Start), um sie zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Es bietet dir eine schnelle visuelle Anleitung, um deine Aufgaben zu priorisieren und genau zu wissen, was sich lohnt zu tun. Mit unserer Vorlage kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien organisiert: Quick Wins, die wenig Aufwand erfordern, aber große Erträge bringen; aufwändige Projekte, die langfristige Renditen bieten; Lückenfüller, die wenig Aufwand aber auch wenig Wert haben; und Zeitfresser.
Vorlage für Projektstatusberichte
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Wenn ein Projekt in Bewegung ist, muss der Projektmanager die Kunden und Anteilseigner über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten. Anstatt Zeit mit ständigen Meetings zu verschwenden, können Führungskräfte wöchentliche oder tägliche Projektstatusberichte versenden, um alle zu informieren. Du kannst die Projektstatusbericht-Vorlage verwenden, um den Prozess der Erstellung und Verteilung von Berichten zu optimieren.
Vorlage Ansoff-Matrix
Ideal für:
Führungsteam, Betrieb, Strategische Planung
Weiter wachsen. Weiter skalieren. Finde weiterhin neue Chancen in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um dort Kunden zu erreichen. Klingt das nach deinem Ansatz? Dann könnte diese Vorlage gut passen. Eine Ansoff-Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Marktentwicklungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du mit deinem Team jeden Abschnitt durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über eure Optionen für die Zukunft sowie über die potenziellen Risiken und Chancen jedes Einzelnen.
Gantt-Diagramm-Projekt
Ideal für:
Strategie, Planung
Die Vorlage für das Gantt-Diagramm-Projekt ist ein vielseitiges Tool zur Verwaltung verschiedener Projekttypen. Sie bietet eine klare visuelle Zeitachse für die Aufgaben, Fristen und Abhängigkeiten deines Projekts. Verwende es, um den Fortschritt deines Projekts zu planen, auszuführen und zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten ausgerichtet und auf Kurs sind. Diese Vorlage verbessert die Zusammenarbeit im Team, optimiert das Zeitmanagement und hilft, potenzielle Engpässe zu erkennen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.