Das iPhone-App-Template
Erstelle einfache Modelle deiner iPhone App-Erfahrung.
Info zum iPhone App-Template
Jeden Tag nutzen Millionen von iPhone-Nutzern auf der ganzen Welt iOS-Apps und machen damit ihr Leben angenehmer. Aber eine iPhone App zu entwerfen und zu erstellen, kann ein umständlicher Prozess sein. Verwende iOS App-Templates zur Beschleunigung deines Workflows und erstelle atemberaubende Apps, die die Nutzer begeistern. Entdecke auch das Mockup Tool von Miro, um alles vom ersten Entwurf bis hin zum endgültigen App Mockup zu kreieren.
Lies weiter, um mehr über unser iPhone App-Template zu erfahren.
Was ist eine iPhone App?
Allein in den Vereinigten Staaten benutzen über hundert Millionen Menschen ein iPhone. Das entspricht fast der Hälfte aller erwachsenen Handynutzer im Land. Das elegante Design, die Benutzerfreundlichkeit und das ansprechende Betriebssystem von Apple haben die Herzen und die Loyalität der Kunden auf der ganzen Welt erobert.
Und für viele Nutzer stellt die große Auswahl an iPhone Apps, die Apple-Kunden zur Verfügung stehen, einen großen Anreiz dar. Kunden nutzen iPhone Apps, um ihr tägliches Leben zu bereichern. Egal, ob du sportlich aktiv bist, etwas essen willst, auf Reisen bist, einen Arzttermin planst oder deine Arbeit erledigst – dafür gibt es eine App.
Eine iPhone App von Grund auf zu erstellen, kann ein entmutigendes Projekt sein. Das iPhone App-Template hilft dir dabei, deinen Workflow zu beschleunigen. Du kannst deine Designs mühelos anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen und im Team vervielfältigen. Verwende das Template immer dann, wenn du eine App erstellen möchtest, die die Nutzer lieben. Wenn du mehr zu diesem Prozess lernen willst, dann entdecke was ein Wireframe ist.
Erstelle dein eigenes iPhone App-Template
Mit dem iPhone App-Template von Miro kannst du ganz einfach deine eigene iPhone App erstellen. Wähle zunächst das iPhone Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen. Hierbei hilft dir auch das Wireframing Tool.
Erstelle ein Modell deiner App.
Die Recherche ist bereits abgeschlossen, und du kennst den Zweck deiner App sowie die Zielgruppe, die du erreichen möchtest. Jetzt ist es an der Zeit, den Entwurf zu visualisieren. Öffne zunächst das Template und mache dich damit vertraut, es an deine Marke anzupassen.
Füge deine eigenen Formen, Farben, Texte und Bilder hinzu.
Sämtliche Teile dieses Templates können bearbeitet werden. Du kannst sie
mit deinem Team teilen.
mit den Mitarbeitern teilen oder den Stakeholdern präsentieren. Mit einem Klick auf „Präsentationsmodus“ kannst du dein Design ganz einfach präsentieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
User-Flow-Template
Ideal für:
Desk Research, Flussdiagramme, Kartierung
User-Flows sind Diagramme, die UX- und Produktteams bei der Darstellung des logischen Pfads, den ein Nutzer bei der Interaktion mit einem System verwenden sollte, unterstützen. Dieses visuelle Tool zeigt die Beziehung zwischen der Funktionalität einer Website oder App, potenziellen Aktionen eines Nutzers und dem Ergebnis, das sich aus den Entscheidungen des Nutzers ergibt. User-Flows vermitteln dir ein Verständnis der Schritte, die ein Nutzer in deinem Produkt oder deiner Nutzungsumgebung durchführt, um eine Aufgabe abzuschließen oder ein Ziel zu erreichen.
Offizieller 5-tägiger Design-Sprint
Ideal für:
Design, Desk Research, Sprint-Planung
Das Ziel eines Design-Sprints ist es, einen Prototypen in gerade einmal fünf Tagen zu erstellen und zu testen. Man nimmt ein kleines Team, sorgt während einer Woche für einen leeren Terminplan und bewegt sich anhand einer bewährten Schritt-für-Schritt-Checklist schnell vom Problem bis hin zur getesteten Lösung. Steph Cruchon von Design Sprint Ltd. kreierte dieses Template für Miro in Zusammenarbeit mit Design-Sprint-Gurus bei Google. Dieses Design ist speziell für Remote-Sprints konzipiert, sodass sich produktive und effiziente Sprints mit Kollegen auf der ganzen Welt abhalten lassen.
Job-Map-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Kartierung
Möchtest du einen vollen Einblick in die Denkweise deiner Kunden haben? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive: Finde heraus, welche „Aufgaben“ sie erledigen müssen und was sie dazu bewegen könnte, ein Produkt bzw. Service wie z. B. deinen „anzuheuern“ oder „zu entlassen“. Als stufenweiser Prozess eignet sich das Job-Mapping besonders gut für UX-Researcher, die diese Perspektive nutzen wollen: Die „Aufgaben“ werden Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, damit du dich am Ende mit einem einzigartigen, nützlichen Angebot von der Konkurrenz absetzen kannst. Mit diesem Template ist es einfach, eine detaillierte, vollständige Job-Map aufzustellen.
Das Low-Fidelity-Prototyp-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Wireframes
Low-Fidelity-Protoptypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder Services. Diese einfachen Prototypen haben nur wenige gemeinsame Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten, um umfassende Konzepte zu testen und Ideen zu validieren. Low-Fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams bei der Analyse der Produkt- oder Servicefunktionalität, indem sie den Schwerpunkt auf schnelle Iterations- und UX-Testverfahren legen, um so Informationen für künftige Designs bereitzustellen. Der Fokus auf der Skizzierung und dem Mapping von Inhalten, Menüs und User-Flows ermöglicht es sowohl Designern als auch nicht mit dem Design beschäftigten Personen, am Designprozess und der Ideenfindung teilzunehmen. Anstatt miteinander verknüpfte interaktive Bildschirmansichten zu erstellen, konzentrieren sich Low-Fidelity-Prototypen auf Erkenntnisse über die Nutzerbedürfnisse, die Vision des Designers und die Abstimmung der Ziele von Stakeholdern.
Job-Map-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Kartierung
Möchtest du einen vollen Einblick in die Denkweise deiner Kunden haben? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive: Finde heraus, welche „Aufgaben“ sie erledigen müssen und was sie dazu bewegen könnte, ein Produkt bzw. Service wie z. B. deinen „anzuheuern“ oder „zu entlassen“. Als stufenweiser Prozess eignet sich das Job-Mapping besonders gut für UX-Researcher, die diese Perspektive nutzen wollen: Die „Aufgaben“ werden Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, damit du dich am Ende mit einem einzigartigen, nützlichen Angebot von der Konkurrenz absetzen kannst. Mit diesem Template ist es einfach, eine detaillierte, vollständige Job-Map aufzustellen.
Das Research-Template
Ideal für:
Education, Desk Research, Product Management
Teams müssen Ergebnisse aus Testsessions zur Benutzerfreundlichkeit und aus Kundeninterviews oft in einem systematischen, flexiblen User Research Template dokumentieren. Wenn ihr die Beobachtungen aller Beteiligten an einem zentralisierten Ort festhält, können Erkenntnisse leichter unternehmensweit geteilt und neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vorgeschlagen werden. Research Templates können zur Erfassung quantitativer oder qualitativer Daten verwendet werden. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann ein Research Template bei der Validierung deiner Annahmen behilflich sein. Zudem kannst du damit Gemeinsamkeiten bei verschiedenen Nutzern finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele formulieren.