Idea Funnel Backlog Template
Priorisiere und fokussiere dein Backlog, während du die Ideen in Bewegung hältst.
Über das Idea Funnel Backlog Template
Ein Idea Funnel Backlog kann dir und deinem Team helfen, eine Liste der Funktionen, Fehler, technischer Arbeit und Wissensaufbau zu priorisieren. Diese Elemente solltest du identifizieren und auf dem neuesten Stand halten, um dein Produkt oder deine Dienstleistung funktionaler zu gestalten.
Behandlel dein Idea Funnel Backlog sowohl als Roadmap als auch als Backlog. Die Kombination aus Kanban Board und Backlog hilft dir und deinem Team, Prioritäten zu setzen, wenn du dich kurzfristigen Terminen oder dem Quartalsende näherst.
Obwohl du separat an einem Product Backlog und einem 5-tägigen Design Sprint-Prozess arbeiten kannst, kombiniert dieses Template die beiden Artefakte auf praktische Weise.
Lies weiter, um mehr über Idea Funnel Backlogs zu erfahren.
Was ist ein Idea Funnel Backlog?
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es Produktmanagern, ihren Ideenpool in ein Product Backlog umzuwandeln, um geplante Funktionsimplementierungen oder User Stories zu beeinflussen.
Product Backlogs bestehen in der Regel aus drei Schichten:
Reine Anfragen und Ideen (eingehend vom Kundensupport, den Produkteigentümern oder den Produktteams)
User Stories (umgewandelt aus Anfragen oder Ideen durch einen Product Owner, basierend auf der aktuellen Produktstrategie oder der Beliebtheit der Anfragen)
Geplanter Zustand für User Stories (diese befinden sich auf einem Kanban-Board)
Ein Ideentrichter-Backlog hilft dir bei der Auswahl neuer Ideen, die du für deinen nächsten Sprint priorisierst. Im Idealfall hilft dir die Trichterstruktur, eine große Anzahl von Ideen in überschaubare, relevante Geschichten oder Funktionen zu verwandeln, die du umsetzen kannst.
Teams, die ein Framework benötigen, um aus einem reaktiven Sprint Planungszyklus oder aufgabenfokussiertem Denken herauszukommen, können von einem Ideentrichter-Backlog profitieren. Die Struktur hilft Teams, sich auf längerfristige Ziele zu konzentrieren, um bei der Bearbeitung von Ideen-Backlogs Vorhersehbarkeit zu gewinnen.
Wann solltest du ein Idea Funnel Backlog verwenden?
Ein Ideentrichter-Backlog kommt Produktteams zugute, die Hilfe benötigen:
Aufrechterhaltung der Kosten: Warteschlangen von nicht validierten Ideen können oft kostspielig werden, daher müssen Produktteams die Backlogs regelmäßig bearbeiten und nach Prioritäten ordnen.
Fokussierung auf hochwertige Aufgaben: Die Priorisierung deiner Ideen führt dazu, dass du an User Stories oder Features mit potenziell größerer Wirkung arbeitest – und minimiert, dass Ideen nicht umgesetzt werden.
Ermutigung zur Innovation: Versuche, ein Gleichgewicht zwischen der Validierung von Ideen und der Aufrechterhaltung des potenziellen Werts von allem, was hinter der Warteschlange steht, zu finden und nichts zu vergessen, was ganz am Ende der Warteschlange steht.
Erstelle dein eigenes Idea Funnel Backlog
Die Erstellung deines eigenen Ideentrichter-Backlogs ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um es zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl des Idea Funnel Backlog Templates und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Beginne damit, User Stories oder Produktfunktionen zu deinem Backlog hinzuzufügen. Klicke in der Symbolleiste auf das Symbol „Sticky Note“ oder drücke „N“ auf deiner Tastatur, um das Werkzeug zu aktivieren, und um weitere Sticky Notes hinzuzufügen. Mach dir bei diesem ersten Schritt keine Gedanken über die Priorisierung – dein Hauptziel ist es, die relevanten Ideen deines Teams nach Bedarf in das Board aufzunehmen.
Gib jeder deiner Ideen eine Altersgrenze. Damit dein User Story- oder Product Feature-Backlog relevant und zeitgemäß bleibt, vereinbare mit deinem Team ein Verfallsdatum (z. B. drei Monate). Wenn eine Idee in diesem Zeitrahmen nicht priorisiert wird, sollte sie mit der Zeit von deiner Liste verschwinden.
Priorisiere deine „Muss tun“-Aufgaben. In diesem Standard-Template können Aufgaben nach „Könnte tun“, „Sollte tun“ und „Muss tun“ organisiert werden. Hat dein Team eine eigene Art, User Stories und Features zu beschreiben und zu kategorisieren? Vielleicht „Später“, „Bald“, „Als Nächstes“, „Jetzt“? Bearbeite die Textfelder mit Ihrem bevorzugten Wortlaut.
Füge deine dringendsten oder beliebtesten Backlog-Elemente dem Sprint-Bereich hinzu. Füge deine „Muss tun“-Elemente in den Sprint-Bereich auf dem Board ein und bearbeite sie in der Reihenfolge „Als Nächstes“, „In Arbeit“, „Erledigt“. Vielleicht verwendest du Miro auf einem Touch-Gerät mit einem Stylus. In diesem Fall kannst du deine handschriftlichen Notizen in Text auf Sticky Notes umwandeln oder zusätzliche Notizen und Symbole für den Kontext hinzufügen, der nicht in das Sticky Note-Quadrat passt.
Setze die Bearbeitung deines Backlogs fort und lege die Prioritäten in Zeiten schnellen Wachstums fest. Dieser Trichter ist dein Ideenmanagementsystem: Er sorgt dafür, dass dein Team ausgerichtet bleibt und einen zentralen Ort für greifbares, validiertes Kundenfeedback, priorisierte Produktfeature-Ideen und festgelegte Produkt-Roadmap-Elemente für eine Entwicklungspipeline teilt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Agenda Template
Ideal für:
Workshops, Besprechungen, Projektmanagement
Auch wenn Sie jahrelang Meetings gehostet haben, ist es etwas ganz anderes, sie online zu hosten. Es ist wichtig, dass sie strukturiert, zielgerichtet und aufgabenbezogen sind. Das alles beginnt mit einer detaillierten Agenda, und dieses Template macht es Ihnen so einfach, eine zu erstellen. Und das Beste daran? Agenden sind oft trocken und langweilig – aber nicht hier. Wir machen es Ihnen leicht, Grafiken, Farben, Schriftarten und Bilder Ihrer Wahl einzubringen, um Ihre Agenda mit Persönlichkeit und Kreativität zu versehen.
AWS Git zu S3 Webhooks Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Die AWS Git to S3 Webhooks Template ist eine visuelle Darstellung von Git-Webhooks mit AWS-Services Quick Start-Architektur. Mit der AWS Git to S3 Webhooks-Vorlage von Miro hast du jetzt einen Überblick über deine AWS-Architektur, kannst deine Cloud-Lösungen einfach nachverfolgen und Prozesse optimieren wie nie zuvor.
Das Prozessablauf-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Kartierung
Mit dem Prozessablaufdiagramm kannst du jeden Plan oder Ansatz, den dein Team aufgestellt hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Tool, um Blocker zu beseitigen oder zu verhindern. Eine Process Map, organisiert nach Phasen, ermöglicht es deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und die Deliverables und Aktionspunkte in jeder Phase des Prozesses aufzuzeichnen. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, erhältst du Auskunft darüber, ob du auf dem richtigen Weg bist oder dich effektiv durch ein Problem arbeitest.
Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Projektplanung
Klarheit, Konzentration und Struktur: Das sind die wichtigsten Komponenten, um Vertrauen in die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens zu haben – und ein OKR-Rahmenwerk ist dafür ausgelegt, dich dabei zu unterstützen. OKRs (die Abkürzung für „Objectives and Key Results“, also Ziele und Schlüsselergebnisse) agieren in zwei Hauptebenen: strategischen und operativen. Sie helfen den Führungskräften eines Unternehmens, die strategischen Ziele festzulegen und vierteljährlich Schlüsselergebnisse zu definieren, die dann mit Initiativen verknüpft werden. Mit diesem Ansatz bieten OKRs Teams die Voraussetzungen, sich auf die Lösung der drängendsten Organisationsprobleme zu konzentrieren, mit denen sie konfrontiert sind.
Template für Burndown-Chart
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Abläufe, Kartierung
Zügle dich etwas und teile dir deine Kräfte gut ein! Dieses Template zeigt dir, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und wie viel Zeit dir basierend auf dem Lieferdatum für jede Aufgabe noch bleibt. Burndown-Charts eignen sich perfekt für Projektmanager, die eine anschauliche Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams haben möchten, um ihm dabei zu helfen, die Aufgaben innerhalb des vorgesehenen Zeitraums und Budgets zu erledigen. Aber diese Diagramme haben noch weitere große Vorteile. Sie fördern die Transparenz und helfen den einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo zu erkennen, sodass sie es entsprechend anpassen oder beibehalten können.