Draw Together Game Vorlage
Mit der Vorlage zum Draw Together von Monstern regst du die Kreativität der Teilnehmenden an. Bring Energie und Spaß in deine Meetings und Workshops!
Über die Draw Together Workshop Vorlage
Nina Torr, Illustratorin und Dozentin bei The Open Window, hat diese Vorlage entwickelt, um ihre Studierenden vor dem Unterricht aufzulockern. Die Monster Draw Together Vorlage hilft den Studierenden, aktiv und kreativ zu werden, bevor sie miteinander interagieren. Diese Icebreaker Zeichenübung ist auch eine großartige Möglichkeit, das Gefühl eines persönlichen Meetings in die Online-Session zu bringen, bei dem alle interagieren und Spaß haben. Mit dem online Drawing Tool von Miro kannst du eine Vielzahl an verschiedenen Zeichnungen und Skizzen erstellen und bearbeiten.
Was ist die Draw Together Workshop Vorlage?
Die Workshop Vorlage zum Malen von Monstern fördert die Kreativität, ohne die Teilnehmenden bei der Arbeit auf dem Board zu überfordern. Die Vorlage ist intuitiv und einfach in der Anwendung: Sie enthält Bilder, die Teile von Monstern darstellen, und Arbeitsbereiche für alle Teilnehmenden, in denen sie ihr eigenes Monster erstellen können. Die Teilnehmenden können ihre Monster erstellen, indem sie einfach die Bilder kopieren und einfügen, die der*die Moderator*in zuvor hinzugefügt hat.
Vorteile der Draw Together Vorlage für Monster
Wenn du kreative Kurse oder Workshops leitest, musst du dafür sorgen, dass deine Teilnehmenden in Fahrt kommen. Nina Torr hat ein Video aufgenommen, in dem sie erklärt, dass diese Übung vor der Pandemie mit Notizheften durchgeführt wurde. Aber für den heutigen Online-Unterricht ist Miro eine großartige Möglichkeit, um die Teilnehmenden dazu zu bringen, aktiv und kreativ zu werden und miteinander zu interagieren.
Das Tolle an dieser Vorlage ist, dass sie kreativ ist und die Umgebung eines Klassenzimmers simuliert. In diesem virtuellen Raum arbeiten alle gleichzeitig im selben Raum, sodass sich die Studierenden nicht so einsam und isoliert fühlen, vor allem während der Pandemie.
So verwendest du die Monster Draw Together Vorlage
Die Monster WorkshopVorlage ist eine tolle Eisbrecher Zeichenübung. Wähle als Erstes die Vorlage aus und lade alle zu deinem Board ein.
1. Monsterteile
Die Monster Workshop Vorlage enthält viele Bilder von Monsterteilen, aber du kannst gerne weitere hinzufügen. Klicke einfach auf das Hochladen-Symbol in der linken Symbolleiste. Miro unterstützt viele Dateiformate – verwende jenes, das für dich am einfachsten ist.
2. Erstelle dein Monster
Jetzt beginnt der Spaß! Bitte die Teilnehmenden, ihre Monster zu erstellen, indem sie die Monsterteile kopieren und in ihren leeren Arbeitsbereich einfügen. Lass sie kreativ sein und zeig ihnen kurz, wie sie die Bilder anpassen, Objekte drehen und sie mit den Miro-Tools auswählen und gruppieren können.
3. Kollaborations-Station
Wenn alle mit ihren Meisterwerken fertig sind, bitte sie, ihre Monster zur Kollaborations-Station hinzuzufügen. Jetzt können sie zusammenarbeiten, indem sie Monster in witzige Positionen nebeneinander platzieren und den Kreationen der anderen noch mehr Objekte hinzufügen!
4. Ende mit einer positiven Note
Beende dieses Zeichenspiel, indem du allen dankst und einige der Monster hervorhebst. Wenn ihr genügend Zeit habt, bitte die Teilnehmenden, ihre Kreationen zu kommentieren.
Profi-Tipps für die Durchführung dieses Zeichenspiels:
Dupliziere Monsterteile für den Fall, dass jemand vergisst, die Bilder zu kopieren.
Vergiss nicht, die Board-Elemente zu sperren, damit die Leute nur die Monsterelemente verschieben können.
Und falls die Teilnehmenden motiviert sind, lade sie ein, in der Kollaborations-Station gemeinsam Szenen zu entwerfen.
Suchst du nach anderen kollaborativen Zeichenspielen?
Im Miroverse gibt es so viele kollaborative Zeichenspiele und weitere Zeichen Icebreaker. Sieh dir den Eisbrecher „Gemeinsames Zeichnen“ an, bei dem alle zusammen zeichnen und die Zusammenarbeit gefördert wird. Oder die Übung „Zeichne deinen Charakter“, die deine Einleitungen dynamischer und unterhaltsamer macht.
Welche Zeichenmotive eignen sich besonders gut als Eisbrecher?
Zeichenübungen als Eisbrecher bieten eine großartige Möglichkeit, Menschen zu engagieren, sie aktiv teilnehmen zu lassen und sich mit dem Miro Whiteboard vertraut zu machen. Die Motive für gemeinsame Zeichnungen sind unterschiedlich, je nachdem, welche Interaktivität du unter den Teilnehmenden anstrebst. Wenn du zu Beginn gleich Energie in dein Meeting einbringen möchtest, bitte die Teilnehmenden, anstelle der geläufigen Vorstellungsrunde Antworten auf Fragen und eine Skizze ihrer Person auf das Board zu zeichnen. Angenommen, du kennst dein Team oder deine Zielgruppe bereits, sind gemeinsame Zeichnungen eine großartige Möglichkeit, über etwas nachzudenken. Eine bekannte Übung fordert die Teilnehmenden auf, gemeinsam ein Meisterwerk zu schaffen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Warm Ups und Wake Ups Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Team Meetings
Starte deinen Workshop oder das Meeting mit diesen 5 Aufwärmübungen und bringe alle Teilnehmer\*innen in Schwung. Gib Langeweile bei deinen Sessions keine Chance.
Das Alignment-Chart-Template
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Teambesprechungen
Das Alignment Chart stammt ursprünglich aus dem Fantasy-Rollenspiel Dungeons & Dragons (D&D), um den Spielern die Möglichkeit zu geben, ihre Charaktere entsprechend ihrer ethischen und moralischen Ansichten zu kategorisieren. Seitdem haben Menschen auf der ganzen Welt begonnen, das Alignment Chart als eine lustige Art und Weise zu verwenden, um ihre eigenen Eigenschaften und Persönlichkeiten zu beschreiben, ebenso wie fiktive Charaktere, berühmte Personen und viele andere mehr. Bei der konventionellen Einrichtung findest du deine Platzierung im Alignment Chart anhand deiner Ansichten über Gesetz, Chaos, Gut und Böse. Du kannst das Alignment Chart jedoch so anpassen, dass es alle Merkmale widerspiegelt, die du zur Erstellung von Personas verwenden möchtest.
Punktabstimmung Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Besprechungen, Workshops
Mit Dot Voting, auch bekannt als „Sticker Voting“, „Dotmocracy“ oder „Abstimmung mit Punkten“, können Teams Probleme in einer Reihe von potenziellen Lösungen aufzeigen oder Aufgaben priorisieren, wenn es mehrere Optionen gibt. Dot Voting ist anders als die standardmäßige Methode, bei der jeder eine Stimme hat. Stattdessen hat jeder in der Gruppe mehrere Stimmen (oder „Punkte“). Diese Stimmen können entweder alle für eine Idee abgegeben oder auf mehrere Ideen aufgeteilt werden. Du kannst Dot Voting immer dann einsetzen, wenn dein Team Optionen priorisiert oder sich für eine Herangehensweise für ein wichtiges Projekt entscheidet.
Learning Loop Retro Vorlage
Ideal für:
Retros, Agile
Die Learning Loop Retro Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei hilft, über ihre Projekte nachzudenken, indem sie Erfolge erkennen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Diese Vorlage ist Teil der intelligenten Vorlagen von Miro, die Arbeitsabläufe optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen motivieren. Ein wesentlicher Vorteil der Learning Loop Retro Vorlage ist ihre Fähigkeit, eine kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Durch regelmäßiges Nachdenken über ihre Arbeit und die Identifizierung verbesserungswürdiger Bereiche können Teams ihre Leistung kontinuierlich steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.