Iceberg-Reflexion
Dieses handgezeichnete Canvas verwendet die Metapher eines Eisbergs, um tiefer zu graben und unter die Oberfläche zu gelangen, was passiert.
Was ist das?
Diese handgezeichnete Canvas nutzt die Metapher eines Eisbergs, um tiefer zu graben und unter die Oberfläche des Geschehens zu blicken. Immerhin liegen 85 % der Eisberge unter der Wasseroberfläche.
Dieses Canvas ist eine unterhaltsame und spaßige Möglichkeit, ein Team dazu zu bringen, über seine Leistung nachzudenken und nach den Grundursachen zu suchen. Es hilft sicherzustellen, dass jeder gehört wird und eine Abstimmung erfolgt.
Wann sollte der Canvas verwendet werden?
Als Leiter oder Moderator gibt es wichtige Momente in der Reise eines Teams, in denen eine tiefere Reflexion und ein Neustart erforderlich sind. Verwende diesen Canvas an diesen Touchpoints. Dies kann regelmäßig geplant werden, um den Wechsel von der Formierung zur Umformung, Normierung und Leistung (Bruce Tuckmans Teamentwicklungsmodell) zu unterstützen oder wenn du bemerkst, dass Teamverhalten eine Intervention erfordert.
Dieser Canvas ist besonders hilfreich, wenn du feststellst, dass einschränkende Denkweisen und Annahmen dem Fortschritt des Teams im Wege stehen.
Warum verwenden?
Da handgezeichnete Elemente eine verspielte und fröhliche Energie in die Arbeit bringen – und wer könnte davon im Alltag nicht mehr gebrauchen?! Außerdem hat sich noch nie jemand über zu viel Übereinstimmung oder gemeinsames Verständnis in einem Team beschwert.
So verwendest du es?
Die Prompt-Fragen in dieser Vorlage unterstützen Selbstreflexion und Wiederverbindung. Die Eingabeaufforderungen in diesem Canvas stammen aus dem Systemdenken.
(Der ursprüngliche Ursprung des Eisbergmodells wird dem Anthropologen Edward T. Hall zugeschrieben)
Diese Eingabefragen sind Vorschläge, bitte ändere die Prompts nach Belieben, um das Gespräch zu unterstützen, das du mit deinem Team führen möchtest.
Beginne damit, dich auf die Ereignisse zu konzentrieren, die stattgefunden haben, und gehe dann zu den Trends über, was diese Trends beeinflusst und schließlich zu den zugrunde liegenden Annahmen, die die Leistung beeinflussen.
Diese Vorlage kann auch während Veränderungsprogrammen und/oder in Team- oder persönlichen Coachinggesprächen genutzt werden. Andere Versionen des Eisbergmodells wurden verwendet, um die Unternehmenskultur zu erforschen.
Viel Spaß und lass den unbeschwerten Geist des Canvas Inspiration und Kreativität entfachen!
Beginne jetzt mit diesem Template
Zeitplan der Umsetzung
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für den SaaS-Implementierungszeitplan bietet eine visuelle Roadmap zur Planung und Verfolgung der Implementierung von Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS). Es bietet einen strukturierten Rahmen für die Definition von Meilensteinen, die Zuweisung von Ressourcen und das Überwachen des Fortschritts. Mit dieser Vorlage können Organisationen SaaS-Bereitstellungen effektiv verwalten, um die erfolgreiche Einführung und den Nutzen für das Unternehmen sicherzustellen. Indem die Umsetzung einer SaaS-Zeitachse Transparenz und Verantwortlichkeit fördert, befähigt sie Teams, Projekte termingerecht und im Rahmen des Budgets durchzuführen, was die organisatorische Agilität und Wettbewerbsfähigkeit steigert.
Canvas Playground Vorlage
Ideal für:
Templates
Die Canvas Playground Vorlage ist die ultimative Möglichkeit, alle Funktionen von Miros Intelligent Canvas zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Raum soll dir helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubeziehen. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets – mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und entdecken, wie diese Funktionen deinen Arbeitsablauf optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Projekt - Zeitachse & Hauptinfos
Ideal für:
Agile, Projektmanagement
Die Vorlage "Projekt - Zeitachse und wichtigste Infos" bietet ein visuelles Framework für die Planung und Nachverfolgung von Projektzeitachsen, Meilensteinen und wichtigen Informationen. Es ermöglicht Teams, sich auf Projektziele abzustimmen, Ressourcen zuzuweisen und den Fortschritt effektiv zu überwachen. Mit anpassbaren Zeitachsen und informativen Dashboards befähigt diese Vorlage Projektmanager und Stakeholder, während des gesamten Projektlebenszyklus organisiert und informiert zu bleiben und so eine erfolgreiche Lieferung innerhalb der Geltungs-, Zeit- und Budgetgrenzen sicherzustellen.
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.
Retrospektive auf der Insel Golocans
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Agile Methodik
Die Vorlage für die Retrospektive auf der Insel Golocans bietet eine kreative und fantasievolle Kulisse für Retrospektiven, die die Teilnehmer in eine fiktive Inselwelt versetzt. Es bietet Elemente zum Nachdenken über vergangene Iterationen, zum Teilen von Erkenntnissen und zum Brainstorming von Verbesserungen. Mit dieser Vorlage können Teams aus ihrer gewohnten Umgebung heraustreten und Retrospektiven aus einer neuen Perspektive angehen. Durch die Förderung von Kreativität und Erzählkunst befähigt die Retrospektive auf der Insel Golocans Teams, sich an bedeutungsvollen Diskussionen zu beteiligen, neue Ideen zu entwickeln und effektiv eine Innovationskultur zu pflegen.