How-Now-Wow-Matrix Template
Führe ein Brainstorming durch und ordne die Ideen nach ihrer Originalität und Umsetzbarkeit.
Info zum How-Now-Wow-Matrix Template
Was ist How-Now-Wow?
Brainstorming ist schwierig – aber es wird immer schwieriger, je größer das Unternehmen wird. Je mehr innovative Produkte und Dienstleistungen du auf den Markt bringst, umso schwieriger wird es für dein Team, kreativ zu bleiben. Komplizierte Workflows, schwierige Entscheidungen und eingeschränkte Ressourcen zwingen dich oft, eher vorsichtig zu sein, obwohl du lieber Risiken eingehen würdest. Setze die How-Now-Wow-Matrix ein, um diese Herausforderung zu meistern und dein Team neu zu motivieren.
Die How-Now-Wow-Matrix ist ein Spiel, das die Kreativität fördert. Sie besteht aus einer 2x2-Matrix mit „Originalität“ auf der x-Achse und „Durchführbarkeit“ auf der y-Achse. Gemeinsam mit deinem Team ordnest du deine Ideen den einzelnen Kategorien zu. Durch die Arbeit mit der Matrix gelingt es dir, kreative Blockaden zu überwinden.
Wie verwendet man die How-Now-Wow-Matrix?
Die horizontale Achse steht für Originalität und bewertet Ideen als normal oder innovativ. Die vertikale Achse steht für die einfache Umsetzung und bewertet die Ideen als leicht oder schwer umsetzbar. Ideen, die nicht originell und kompliziert sind, brauchen vermutlich nicht weiter verfolgt zu werden. „How“-Ideen, die zwar innovativ, aber schwierig umzusetzen sind, bedürfen möglicherweise weiterer Arbeit, bevor du sie in die Tat umsetzen kannst. „Now“-Ideen werden im Allgemeinen als leicht zu verwirklichende Konzepte gesehen. „Wow“-Ideen sind sowohl innovativ als auch relativ leicht umzusetzen, daher solltest du deine Aufmerksamkeit auf diesen Bereich richten.
Die 3 Aspekte des How-Now-Wow
How: Schwierig umzusetzen
In diese Kategorie fallen Ideen, die zwar innovativ, aber nicht machbar sind. Dies ist eine hilfreiche Methode, um sich ehrgeizige Ziele für die Zukunft zu setzen.
Now: Leicht umzusetzen
Diese Ideen sind bekannt, daher weißt du auch, dass sie gut funktionieren.
Wow: Originell und leicht umzusetzen
Diese Kategorie umfasst kreative Ideen, die relativ einfach umzusetzen sind. Versuche, möglichst viele Ideen in diese Kategorie einzuordnen.
Wer kann die How-Now-Wow-Matrix verwenden?
Die How-Now-Wow-Matrix kann von einer beliebigen Anzahl von Teams eingesetzt werden. Verwende sie immer dann, wenn du dein Team zu einem kreativen Brainstorming anregen möchtest. Um ein Höchstmaß an Kreativität zu fördern, kann es von Vorteil sein, die Teams in kleinere Gruppen aufzuteilen oder die Teilnehmer zu einem individuellen Brainstorming einzuladen, bevor sie ihre Ideen in einer größeren Gruppe vorstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für MoSCoW-Matrix
Ideal für:
Ideation, Operations, Prioritization
Eine immense Herausforderung bei großen Projekten besteht darin, alle Prioritäten im Blick zu behalten, insbesondere wenn es viele Zielvorgaben gibt. Die MoSCoW-Methode ist dafür ausgelegt, dir hierbei zu helfen. Diese leistungsstarke Technik basiert auf einem Matrixmodell, das in vier Segmente unterteilt ist: Must Have (muss vorhanden sein), Should Have (sollte vorhanden sein), Could Have (kann optional vorhanden sein) und Won’t Have (wird nicht vorhanden sein). Aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben leitet sich die Abkürzung MoSCoW ab. Dieser Ansatz hilft nicht nur bei der Bewertung und Nachverfolgung von Prioritäten, sondern ist auch für die Präsentation geschäftlicher Anforderungen nützlich oder um gemeinsam mit einer Gruppe von Stakeholdern an den zu erbringenden Leistungen zu arbeiten.
Das Wirkungsanalyse-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Kartierung, Agile Abläufe
Bei der Herstellung von Produkten und dem Versand von Waren (und allem, was dazwischen liegt) gibt es nichts Wichtigeres, als organisiert zu bleiben und die Aufgaben zu erfüllen. Das Impact Mapping ist eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese bewährte Produktplanungstechnik erstellt eine grafische Darstellung all deiner Ziele und der Schritte, die nötig sind, um sie zu erreichen - so kannst du klar mit deinen Teamkollegen kommunizieren, dich an den Geschäftszielen orientieren und bessere Roadmaps erstellen. Unsere Vorlage hilft dir bei der Erstellung von Impact Mapping für jede Art von Projektplanung.
Ideen-Parkplatzmatrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ideenfindung, Besprechungen
Wenn die kreative Energie fließt, wird ein Workshop oder eine Sitzung eine Menge neuer Ideen hervorbringen - aber nicht alle sind zum Thema passend oder derzeit realisierbar. Trage sie in eine Parkplatzmatrix ein, ein einfaches und effektives Instrument, um die besten Ideen von denen zu trennen, die vielversprechend sind, aber noch weiter untersucht oder diskutiert werden könnten. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach deine eigene Parkplatzmatrix erstellen, die vor allem bei langen Besprechungen nützlich ist (und wenn du Teamkollegen hast, die dazu neigen, vom Thema abzuweichen).
Lotus Diagramm Template (Vorlage)
Ideal für:
UX Design, Diagramme, Ideenfindung
Selbst kreative Denker können gelegentlich Hilfe beim kreativen Denken gebrauchen, um die Dinge auf neue Weise zu sehen und brillante Ideen zu entwickeln. Ein Lotus Diagram gibt ihnen neue Inspiration – und du kannst damit reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchführen. Bei dieser kreativen Denktechnik werden Ideen erforscht, indem die Hauptidee in die Mitte des Diagramms und Nebenkonzepte in die umliegenden Kästchen gesetzt werden. Dieses Template bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus Diagrams für Brainstorming zu erstellen, sowie eine unendliche Leinwand für die endlos vielen Ideen.
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Projektstrukturplan Vorlage
Ideal für:
Arbeitsprozesse, Kartierung, Projektmanagement
Ein Projektstrukturplan (PSP) ist ein Projektmanagement-Tool, das alle Elemente aufzeigt, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich sind. Es ordnet diese Aufgaben in mehreren Ebenen an und stellt jedes Element grafisch dar. Das Erstellen eines Projektstrukturplans ist ein Ansatz, der auf den zu erbringenden Leistungen basiert. Das bedeutet, dass du am Ende einen detaillierten Projektplan der Zielvorgaben hast, die du erfüllen musst, um das Projekt abzuschließen. Erstelle einen Projektstrukturplan, wenn du die Arbeit deines Teams in kleinere, gut definierte Elemente aufteilen musst, damit das Projekt besser überschaubar und zu bewältigen ist.