How-Now-Wow-Matrix Template
Führe ein Brainstorming durch und ordne die Ideen nach ihrer Originalität und Umsetzbarkeit.
Info zum How-Now-Wow-Matrix Template
Was ist How-Now-Wow?
Brainstorming ist schwierig – aber es wird immer schwieriger, je größer das Unternehmen wird. Je mehr innovative Produkte und Dienstleistungen du auf den Markt bringst, umso schwieriger wird es für dein Team, kreativ zu bleiben. Komplizierte Workflows, schwierige Entscheidungen und eingeschränkte Ressourcen zwingen dich oft, eher vorsichtig zu sein, obwohl du lieber Risiken eingehen würdest. Setze die How-Now-Wow-Matrix ein, um diese Herausforderung zu meistern und dein Team neu zu motivieren.
Die How-Now-Wow-Matrix ist ein Spiel, das die Kreativität fördert. Sie besteht aus einer 2x2-Matrix mit „Originalität“ auf der x-Achse und „Durchführbarkeit“ auf der y-Achse. Gemeinsam mit deinem Team ordnest du deine Ideen den einzelnen Kategorien zu. Durch die Arbeit mit der Matrix gelingt es dir, kreative Blockaden zu überwinden.
Wie verwendet man die How-Now-Wow-Matrix?
Die horizontale Achse steht für Originalität und bewertet Ideen als normal oder innovativ. Die vertikale Achse steht für die einfache Umsetzung und bewertet die Ideen als leicht oder schwer umsetzbar. Ideen, die nicht originell und kompliziert sind, brauchen vermutlich nicht weiter verfolgt zu werden. „How“-Ideen, die zwar innovativ, aber schwierig umzusetzen sind, bedürfen möglicherweise weiterer Arbeit, bevor du sie in die Tat umsetzen kannst. „Now“-Ideen werden im Allgemeinen als leicht zu verwirklichende Konzepte gesehen. „Wow“-Ideen sind sowohl innovativ als auch relativ leicht umzusetzen, daher solltest du deine Aufmerksamkeit auf diesen Bereich richten.
Die 3 Aspekte des How-Now-Wow
How: Schwierig umzusetzen
In diese Kategorie fallen Ideen, die zwar innovativ, aber nicht machbar sind. Dies ist eine hilfreiche Methode, um sich ehrgeizige Ziele für die Zukunft zu setzen.
Now: Leicht umzusetzen
Diese Ideen sind bekannt, daher weißt du auch, dass sie gut funktionieren.
Wow: Originell und leicht umzusetzen
Diese Kategorie umfasst kreative Ideen, die relativ einfach umzusetzen sind. Versuche, möglichst viele Ideen in diese Kategorie einzuordnen.
Wer kann die How-Now-Wow-Matrix verwenden?
Die How-Now-Wow-Matrix kann von einer beliebigen Anzahl von Teams eingesetzt werden. Verwende sie immer dann, wenn du dein Team zu einem kreativen Brainstorming anregen möchtest. Um ein Höchstmaß an Kreativität zu fördern, kann es von Vorteil sein, die Teams in kleinere Gruppen aufzuteilen oder die Teilnehmer zu einem individuellen Brainstorming einzuladen, bevor sie ihre Ideen in einer größeren Gruppe vorstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für 3x3-Prioritätenmatrix
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Priorisierung
Teams müssen eine Aufgabe oder Idee bewerten und schnell entscheiden, welcher Aufwand und welche möglichen Auswirkungen damit verbunden sind – mit einer Klassifizierung in geringe, mittlere und hohe Priorität. Genau das macht die 3x3-Priorisierungsmethode: Sie unterstützt Teams beim Setzen von Prioritäten und Erkennen von Quick-Win-Lösungen, großen Projekten sowie Aufgaben, mit denen sich Zeit füllen lässt oder auch jenen, die reine Zeitverschwendung sind. Mit ihren neun Feldern bietet diese Methode etwas mehr Details als die 2x2-Priorisierungsmatrix (auch „Lean“ bzw. schlanke Priorisierung genannt). Das Erstellen einer eigenen 3x3-Priorisierungsmatrix ist einfach. Auf Grundlage der Matrix lässt sich anschließend entscheiden, für welche Aktivitäten oder Ideen du deine wertvollen Ressourcen primär einsetzen solltest.
Semantic Map Vorlage
Ideal für:
Brainstorming
Die Semantic Map Vorlage ist ein hilfreiches Tool, das Teams bei der effizienten Verarbeitung und Strukturierung komplexer Informationen unterstützt. Ihr intuitives Design fördert das gemeinsame Verständnis und ermöglicht es mehreren Benutzern, gleichzeitig Ideen beizutragen und zu verfeinern. Dieser kollaborative Ansatz rationalisiert Brainstorming Sessions und schafft eine synergetische Umgebung, in der kollektive Intelligenz gedeiht. Durch die visuelle Darstellung von Konzepten und deren Zusammenhängen stellt die Vorlage sicher, dass alle Teammitglieder auf derselben Seite stehen, was die Gruppendynamik verbessert und zu kohärenteren und umfassenderen Ergebnissen führt. Die semantische Karte Vorlage ist ein wertvolles Instrument für teambasiertes Projektmanagement und Lernen, da sie die Zusammenarbeit fördert und die Produktivität steigert.
AARRR-Template („Piraten-Modell“)
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Die AARRR-Methode, die aufgrund ihres ähnlichen Klangs mit dem Ruf eines Piraten bisweilen als „Piraten-Modell“ bezeichnet wird, ist ein wertvoller Ansatz für Start-ups. Die Abkürzung AARRR steht für „Acquisition“ (Akquisition), „Activation“ (Aktivierung), „Retention“ (Kundentreue), „Referral“ (Empfehlungen) und „Revenue“ (Umsatz) – die fünf wichtigsten Typen von Nutzerverhalten, die in hohem Grade messbar sind und das Wachstum fördern. Wenn du rund um diese fünf Faktoren die richtigen Fragen stellst und beantwortest, wirst du in der Lage sein, klare Ziele zu definieren und die besten Schritte zu erkennen, um diese zu erreichen.
Risk-Assessment-Template
Ideal für:
Leadership, Project Management, Decision Making
Eine Risk Assessment Matrix ist ein einfaches Konzept, mithilfe dessen du dein Projekt oder einen Produktentwicklungszyklus planen kannst. Dieses Framework ist auch als Probability and Severity Risk Matrix bekannt und hilft dir bei der Priorisierung projekt- oder produktbezogener Risiken basierend auf Wahrscheinlichkeit und potenzieller Auswirkung auf das Geschäft. Risiken können nach niedriger Wahrscheinlichkeit und Schweregrad (1, grün) bis zur höchstmöglichen Wahrscheinlichkeit (10, rot) eingestuft werden. Durch Einstufung jedes Risikos können du und dein Team Risiken priorisieren und die größten Bedrohungen mit einem starken Aktionsplan angehen. Durch das Rasterformat kannst du kontrollieren, wie viel Risiko du während des Projekts bereit bist einzugehen, indem du es visualisierst und qualifizierst.
Stickies-Packs-Template
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Sticky Notes sind eine beliebte Funktion für jede virtuelle, hybride oder persönliche Brainstorming-Sitzung. Teilnehmer können ihre Ideen mit Sticky Notes vorschlagen, sortieren oder darüber abstimmen – und vieles mehr. Mit dem Stickies Packs Template kannst du Gruppen von Sticky Notes für deine Teilnehmer anpassen. Dann kannst du deine Teilnehmer der Farbe ihrer Sticky Notes entsprechend in Gruppen aufteilen oder Ideen anhand der Farben kategorisieren usw. Mit dem Stickies Packs Template kannst du für Brainstorming-Sessions sorgen, die deinen Anforderungen gerecht und auf deine Ziele abgestimmt sind.
Das Features-Audit-Template
Ideal für:
Desk Research, Product Management, User Experience
Füge neue Funktionen hinzu oder verbessere bestehende Funktionen – diese beiden Wege sind entscheidend für die Verbesserung eines Produkts. Aber welche solltest du wählen? Ein Feature-Audit hilft dir bei der Entscheidung. Mit diesem einfachen, leistungsstarken Produktmanagement-Tool kannst du alle Funktionen untersuchen, dann Recherchen anstellen und detaillierte Diskussionen über die Merkmale führen, die einfach nicht gut sind. Dann kannst du entscheiden, ob du die Sichtbarkeit dieser Funktionen oder die Häufigkeit, mit der sie genutzt werden, erhöhen solltest – oder ob du sie ganz entfernen solltest.