How-Now-Wow-Matrix Template
Führe ein Brainstorming durch und ordne die Ideen nach ihrer Originalität und Umsetzbarkeit.
Info zum How-Now-Wow-Matrix Template
Was ist How-Now-Wow?
Brainstorming ist schwierig – aber es wird immer schwieriger, je größer das Unternehmen wird. Je mehr innovative Produkte und Dienstleistungen du auf den Markt bringst, umso schwieriger wird es für dein Team, kreativ zu bleiben. Komplizierte Workflows, schwierige Entscheidungen und eingeschränkte Ressourcen zwingen dich oft, eher vorsichtig zu sein, obwohl du lieber Risiken eingehen würdest. Setze die How-Now-Wow-Matrix ein, um diese Herausforderung zu meistern und dein Team neu zu motivieren.
Die How-Now-Wow-Matrix ist ein Spiel, das die Kreativität fördert. Sie besteht aus einer 2x2-Matrix mit „Originalität“ auf der x-Achse und „Durchführbarkeit“ auf der y-Achse. Gemeinsam mit deinem Team ordnest du deine Ideen den einzelnen Kategorien zu. Durch die Arbeit mit der Matrix gelingt es dir, kreative Blockaden zu überwinden.
Wie verwendet man die How-Now-Wow-Matrix?
Die horizontale Achse steht für Originalität und bewertet Ideen als normal oder innovativ. Die vertikale Achse steht für die einfache Umsetzung und bewertet die Ideen als leicht oder schwer umsetzbar. Ideen, die nicht originell und kompliziert sind, brauchen vermutlich nicht weiter verfolgt zu werden. „How“-Ideen, die zwar innovativ, aber schwierig umzusetzen sind, bedürfen möglicherweise weiterer Arbeit, bevor du sie in die Tat umsetzen kannst. „Now“-Ideen werden im Allgemeinen als leicht zu verwirklichende Konzepte gesehen. „Wow“-Ideen sind sowohl innovativ als auch relativ leicht umzusetzen, daher solltest du deine Aufmerksamkeit auf diesen Bereich richten.
Die 3 Aspekte des How-Now-Wow
How: Schwierig umzusetzen
In diese Kategorie fallen Ideen, die zwar innovativ, aber nicht machbar sind. Dies ist eine hilfreiche Methode, um sich ehrgeizige Ziele für die Zukunft zu setzen.
Now: Leicht umzusetzen
Diese Ideen sind bekannt, daher weißt du auch, dass sie gut funktionieren.
Wow: Originell und leicht umzusetzen
Diese Kategorie umfasst kreative Ideen, die relativ einfach umzusetzen sind. Versuche, möglichst viele Ideen in diese Kategorie einzuordnen.
Wer kann die How-Now-Wow-Matrix verwenden?
Die How-Now-Wow-Matrix kann von einer beliebigen Anzahl von Teams eingesetzt werden. Verwende sie immer dann, wenn du dein Team zu einem kreativen Brainstorming anregen möchtest. Um ein Höchstmaß an Kreativität zu fördern, kann es von Vorteil sein, die Teams in kleinere Gruppen aufzuteilen oder die Teilnehmer zu einem individuellen Brainstorming einzuladen, bevor sie ihre Ideen in einer größeren Gruppe vorstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
RICE-Prioritätensetzungs-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Bei der Entwicklung einer Produkt-Roadmap kann man schnell den Überblick verlieren. RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Zuversicht) und Effort (Aufwand). Du kannst damit Ideen bewerten und priorisieren. Ein Brainstorming für neue Möglichkeiten, mit denen du deine Kunden begeistern kannst, kann bereichernd sein, aber auch überfordernd. Du und dein Team seid vielleicht versucht, euch zuerst auf die aufregendsten Ideen zu stürzen, ohne das potenzielle Erfolgserlebnis zu berücksichtigen. Mithilfe des RICE-Frameworks könnt ihr jedes potenzielle Projekt sorgfältig überdenken und seine Durchführbarkeit bewerten.
Card Sorting Template
Ideal für:
Desk Research, UX Design, Brainstorming
Die Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber für jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode wurde entwickelt, um effektivere und kreativere Brainstorms zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierübung bildest du und dein Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Beschrifte zunächst einen Kartenstapel mit Informationen, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Egal ob du alleine oder in einer Gruppe arbeitest, im Nachfolgenden Schritt werden die Karten auf eine für dich/euch sinnvolle Weise beschriftet, gruppiert und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Durch das Sortieren von Karten kannst du unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen herstellen.
Idea Funnel Backlog Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der Backlog-Elemente im oberen Bereich einzuschränken. Auf diese Weise kannst du die Punkte auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abzuhalten oder einen zu hohen operativen Aufwand zu betreiben. Um das Idea Funnel Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein Hybrid-Modell, das deine Roadmap und das Backlog in einem leicht verdaulichen Format kombiniert.
Template für mentale Modelle
Ideal für:
Business Management, Mind Mapping, Diagrams
Intelligente Lösungen und starke strategische Entscheidungen: Die besten Organisationen punkten in beiden Bereichen – und ein mentales Modell ist dafür konzipiert, sie dabei zu unterstützen. Es hilft dir dabei, die besten Designentscheidungen zu treffen, indem es deinem Team eine solide Recherchegrundlage bietet und eine Möglichkeit bereitstellt, die gesamte User-Experience zu analysieren. Und wir bieten dir eine schnelle und einfache Möglichkeit, diesen Ansatz auszuprobieren. Fülle einfach unser einsatzbereites, flexibles Template aus und füge ihm Online-Notizzettel, Formen und Pfeile hinzu, um eine leistungsstarke visuelle Darstellung zu kreieren.
Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Arbeitsprozesse
In der digitalen Welt ist Zusammenarbeit unabdingbar – und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow – auch Arbeitsablauf genannt – ist ein Projektmanagementtool, mit dem du die verschiedenen Schritte, Ressourcen, Termine und Rollen, die für die Umsetzung eines Projekts erforderlich sind, darstellen kannst. Er lässt sich für jedes mehrstufige Projekt verwenden, egal ob es sich dabei um einen Geschäftsprozess oder ein anderes Vorhaben handelt, und er eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen aufzuzeigen, die du für das Erreichen eines bestimmten Ziels ergreifen musst, einschließlich ihrer Reihenfolge.
Matrixvorlage für Handlungsprioritäten - Action-Priority-Matrix-Template
Ideal für:
Kartierung
Möglicherweise hast du und deine Teammitglieder mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann. Verwende eine Action Priority Matrix zur Auswahl der Reihenfolge, in der du deine Aufgaben bearbeitest. So kannst du Zeit und Geld sparen und vermeiden, dass du dich in unnötiger Arbeit verzettelst. Eine Action Priority Matrix ist ein einfaches Diagramm, mit dem du Aufgaben auf der Grundlage ihrer Auswirkungen und des für ihre Erledigung erforderlichen Aufwands bewerten kannst. Du verwendest deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einen von vier Quadranten einzuordnen: schnelle Erfolge, wichtige Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.