Heißluftballon Retrospektive Vorlage
Der Heißluftballon ist eine einfache Aktivität, die dem Team hilft, Dinge zu erkennen, die es schneller machen, und Dinge, die es langsamer machen.
Der Heißluftballon ist eine einfache Aktivität, die dem Team hilft, Dinge zu erkennen, die es schneller machen, und Dinge, die es bremsen.
Der sonnige Himmel steht für alles, was uns bei der Arbeit ein gutes Gefühl gibt und glücklich macht.
Die heiße Luft steht für alles, was uns hilft, das Sprint-Ziel zu erreichen, und den Ballon des Teams antreibt, noch schneller zu werden.
Die Sandsäcke stehen für alles, was uns ausbremst und uns auf dem Weg zum Sprint-Ziel zurückhält.
Die Sturmwolken stehen für potenzielle Risiken, die die künftige Sprintarbeit gefährden könnten.
Diese Vorlage wurde von Christian Maniyar erstellt. Lerne, wie du weitere online Retrospektiven mit Miro durchführen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für „What? So What? Now What? (Was? Was also? Was nun?)“ Template
Ideal für:
Agile Abläufe, Retrospektiven, Brainstorming
Das Framework „What? So What? Now What?“ ermöglicht es dir, Lücken in deinem Verständnis aufzudecken und von der Perspektive anderer zu lernen. Du kannst „What? So What? Now What?“ verwenden, um alleine oder als Gruppe einen Rückblick durchzuführen. Am Beginn steht die Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Situation. Stelle in jeder Phase Orientierungsfragen, um den Teilnehmern zu helfen, ihre Gedanken und Erfahrungen zu überdenken. Anschließend kannst du gemeinsam mit deinem Team das Template verwenden, um Ideen festzuhalten und eine Orientierungshilfe für den Prozess zu haben.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Einstellungsprozess Template
Ideal für:
Betrieb, Organigramme, Kanban-Boards
Die Einstellung der richtigen neuen Mitarbeiter ist für die meisten Unternehmen eine große Sache – ein mehrstufiger, funktionsübergreifender, ressourcenintensiver Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Die Einführung eines Bewerbungsprozess vereinfacht diesen Prozess in jedem Schritt, von der Identifizierung des Stellenbedarfs über die Rekrutierung für die Position bis hin zur Erstellung/Festlegung von Angeboten. Mit diesem einfachen, effektiven Template erhältst du einen Überblick darüber, wo sich Mitarbeiter auf dem Weg vom Bewerber zum neuen Mitarbeiter befinden.
BPM Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die BPM Vorlage (Business Process Management) ist ein visuelles Werkzeug zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Dokumentation von Prozessabläufen, die Identifizierung von Engpässen und die Verbesserung der Effizienz. Mit dieser Vorlage können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, die Produktivität steigern und die Unternehmensleistung verbessern. Durch die Förderung von Prozesstransparenz und -flexibilität versetzt die BPM Vorlage Teams in die Lage, operative Spitzenleistungen zu erzielen und den Stakeholdern einen Mehrwert zu bieten.
RICE-Prioritätensetzungs-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Bei der Entwicklung einer Produkt-Roadmap kann man schnell den Überblick verlieren. RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Zuversicht) und Effort (Aufwand). Du kannst damit Ideen bewerten und priorisieren. Ein Brainstorming für neue Möglichkeiten, mit denen du deine Kunden begeistern kannst, kann bereichernd sein, aber auch überfordernd. Du und dein Team seid vielleicht versucht, euch zuerst auf die aufregendsten Ideen zu stürzen, ohne das potenzielle Erfolgserlebnis zu berücksichtigen. Mithilfe des RICE-Frameworks könnt ihr jedes potenzielle Projekt sorgfältig überdenken und seine Durchführbarkeit bewerten.
Das Working-Backwards-Template
Ideal für:
Desk Research, Strategic Planning, Product Management
Amazon leistete Pionierarbeit mit dem Ansatz der Rückwärtsarbeit, der auf einem ihrer wichtigsten Prinzipien basiert: Besessenheit für ihre Kunden. Rückwärtsarbeit ist ein System, mit dem du über ein Produkt ohne detaillierte Roadmap nachdenken kannst. Dein Produktteam geht dabei von einer Vorstellung des Kunden aus, um dein Produkt so auf den Markt zu bringen, dass es dem Kunden wirklich dient. Diese Methode verlangt von jedem, der eine neue Produkt- oder Funktionsidee hat, deren Ziel so klar wie möglich zu formulieren. Wenn die Ideenpräsentation die Führung beeindruckt, besteht der nächste Schritt darin herauszufinden, was das Team braucht, um zur Produkt- oder Funktionseinführung zu kommen.