Flussdiagramm des Genehmigungsverfahrens für den Personalbestand
Organisiere deinen Personalablauf aus mehreren Perspektiven.
Verwende dieses Flussdiagramm, um deine Genehmigungs-Workflows zu organisieren. Normalerweise wäre dies im Besitz von Recruiting Operations.
Warum das Flussdiagramm für den Genehmigungsprozess der Personalstärke verwenden
Dieses Flussdiagramm für den Genehmigungsprozess von Personalbestellungen wurde entwickelt, um HR-Teams und Managern zu helfen, den Prozess der Personalbestellungsgenehmigung innerhalb einer Organisation zu navigieren. Sie unterstützt Teams dabei, den Genehmigungsprozess für die Personalbesetzung zu optimieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte befolgt und Genehmigungen rechtzeitig eingeholt werden. Indem sie dieses Flussdiagramm verwenden, können HR-Teams und Manager den Einstellungsprozess effektiv verwalten, von der anfänglichen Rollenfreigabe bis zur endgültigen Rekrutierung.
So verwendest du Flussdiagramme
Um das Beste aus dieser Vorlage für dich und dein Team herauszuholen, befolge diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die erste Reihe der Boxen mit dem Titel "Stage" anpassen. Diese kennzeichnen die Phasen des Genehmigungsverfahrens für den Personalbestand. Passe sie an, um die Genehmigungsschritte für die Personalbesetzung deines Unternehmens darzustellen.
2. Beschreibe den Abschnitt im Feld „Was bedeutet das?“ unter jedem.
3. Als nächstes das Feld "Hiring Manager" finden. Dies stellt die Person dar, die für die Einleitung des Genehmigungsverfahrens zur Personalplanung verantwortlich ist. Hier beginnst du normalerweise damit, das Flussdiagramm zu erstellen, da in der Regel der Einstellungsmanager den Prozess einleitet. Allerdings kannst du dein Flussdiagramm in jeder der im Diagramm angegebenen Zeilen beginnen.
3. Fahre fort, indem du dem Flussdiagramm folgst und die entsprechenden Felder basierend auf dem aktuellen Stand des Prozesses auswählst. Jedes Feld repräsentiert eine bestimmte Aktion oder Entscheidungspunkt.
4. Lies den Text in jedem Kasten, um die in diesem Stadium erforderlichen Handlungen oder Entscheidungen zu verstehen.
5. Folge den Pfeilen, die die Kästchen verbinden, um durch das Flussdiagramm zu schreiten. Die Pfeile zeigen die logische Abfolge von Aktionen und Entscheidungen an. Füge Schritte im Flussdiagramm hinzu, indem du bei Bedarf neue Formen und Pfeile erstellst, um deinen Prozess genau darzustellen.
7. Wiederhole die Schritte 3 bis 6, bis du das Ende des Flussdiagramms erreichst, was den Abschluss des Zustimmungsprozesses zur Personalplanung bedeutet.
Wichtige Schritte im Genehmigungsverfahren für den Personalbestand
Um ein klareres Verständnis des Flussdiagramms zu ermöglichen, sind im Folgenden einige zentrale Schritte des Genehmigungsprozesses für den Personalbestand aufgeführt. Diese können innerhalb der Vorlage an deine Prozesse bearbeitet und angepasst werden:
1. Rollenfreigabe: Ermitteln, ob die Rolle im Budget genehmigt wurde. Wenn es sich um eine genehmigte Rolle handelt, gehe zum nächsten Schritt über. Handelt es sich um eine nicht genehmigte Rolle, folge dem Prozess zur Anfrage einer brandneuen Rolle.
2. Recruiting-Kickoff: Leite den Rekrutierungsprozess ein, indem du das Rekrutierungsteam benachrichtigst und das Kick-off (KO)-Dokument mit dem Rekrutierungsteam überprüfst und abschließt.
3. Bestätigung der Rollenfreigabe: Bestätige, ob die Rolle mit einer PID (Project Identification Number) oder anderen von deinen Systemen verwendeten Identifikationsnummern genehmigt ist. Falls nicht, markiert der/r Personalverantwortliche (HM) das KO-Dokument für das Mitglied des Führungsteams zur Genehmigung.
4. Genehmigung Finanzen: Stelle sicher, dass die Rolle von der Finanzabteilung genehmigt ist. Andernfalls kann die Rolle auf Eis gelegt/pausiert werden.
5. Auftaktgespräch: Das KO-Dokument an den HM senden und einen Termin für ein Kick-off-Gespräch planen. Öffne die Rolle im HR-Plattform-/System deines Unternehmens und füge die KO-Dokument(e) bei.
6. Interview-Team-Vorbereitung: Vereinbare einen KO-Anruf mit dem Interview-Team und bespreche die Rolle und Erwartungen mit ihnen.
7. Rekrutierungsprozess: Beginne mit dem Rekrutierungsprozess, indem du die Stelle online ausschreibst.
8. Einbeziehung der Stream-Leitung: Bei Bedarf zusätzliche Führungskräfte und Stakeholder während des gesamten Prozesses einbeziehen.
9. KO-Genehmigung: Bitte beachte, dass dieser Schritt nicht für Evergreen-Rollen gilt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Nutzerströme
Die Vorlage für User Flows bietet ein visuelles Tool, um den Ablauf der Schritte abzubilden, die Nutzer unternehmen, um innerhalb eines digitalen Produkts oder einer Dienstleistung eine bestimmte Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen. Sie bietet Elemente zur Dokumentation von Nutzerinteraktionen, Bildschirmen und Entscheidungspunkten entlang der User Journey. Diese Vorlage ermöglicht es UX-Designern und Produktteams, das Verhalten der Nutzer zu verstehen, Problempunkte zu identifizieren und die Nutzererfahrung effektiv zu optimieren. Indem sie nutzerzentriertes Design und Empathie fördert, befähigt die Benutzerfluss-Vorlage Teams, intuitive und ansprechende digitale Erlebnisse zu schaffen, die den Nutzerbedürfnissen entsprechen und Zufriedenheit fördern.
Das Funding-Tracker-Template
Ideal für:
Kanban Boards, Operations
Viele Organisationen, insbesondere gemeinnützige, sind von Förderungen abhängig. Das Erreichen von Fundraising-Zielen ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Mission. Ein Funding Tracker bietet ihnen ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool zur Messung ihres Fortschritts, damit sie auf Kurs bleiben. Dieses Template hilft dir nicht nur bei der Visualisierung von Meilensteinen, sondern auch dabei, die Öffentlichkeit zum Spenden zu motivieren und den Überblick über diese Spender zu behalten. Es ist besonders dann nützlich, wenn du mehrere Spenden aus verschiedenen Quellen erhältst.
Datenfluss Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Software-Entwicklung, Diagramme
Jeder Prozess kann ziemlich komplex werden, vor allem wenn er mehrere Komponenten hat. Mit einem Datenflussdiagramm (DFD) kannst du deinen Prozess besser erfassen. Ein DFD kreiert eine einfache visuelle Darstellung aller Datenflusskomponenten und Anforderungen in einem gesamten System. Diese Diagramme werden am häufigsten von Growth-Teams, Datenanalysten und Produktteams verwendet und weisen eine von drei Komplexitätsebenen auf: 0, 1 oder 2. Dieses Template hilft dir, das beste DFD für deinen Prozess zu erstellen.
Eventplanungs-Template
Ideal für:
Workshops, Projektplanung
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.
Das Wirkungsanalyse-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Kartierung, Agile Abläufe
Bei der Herstellung von Produkten und dem Versand von Waren (und allem, was dazwischen liegt) gibt es nichts Wichtigeres, als organisiert zu bleiben und die Aufgaben zu erfüllen. Das Impact Mapping ist eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese bewährte Produktplanungstechnik erstellt eine grafische Darstellung all deiner Ziele und der Schritte, die nötig sind, um sie zu erreichen - so kannst du klar mit deinen Teamkollegen kommunizieren, dich an den Geschäftszielen orientieren und bessere Roadmaps erstellen. Unsere Vorlage hilft dir bei der Erstellung von Impact Mapping für jede Art von Projektplanung.
Das Produktions-Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Methodologie, Agile Abläufe
Ganz gleich, ob du einen Podcast, eine Marketingkampagne, eine Fernsehsendung oder einen Inhalt produzierst, die Erstellung eines Produktions-Workflows ist entscheidend. Ein Produktions-Workflow stellt einen visuellen Leitfaden für die verschiedenen Schritte eines Prozesses dar. Er kann verwendet werden, um neue Teammitglieder zu schulen oder den Beteiligten einen Überblick zu geben. Obwohl die Produktionsabläufe von Team zu Team und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind, enthalten sie im Allgemeinen Informationen darüber, wer die Beteiligten sind, wie du Ideen sammelst, wie dein Zeitplan aussieht und welche Ressourcen du für den Erfolg brauchst.