Flussdiagramm des Genehmigungsverfahrens für den Personalbestand
Organisiere deinen Personalablauf aus mehreren Perspektiven.
Verwende dieses Flussdiagramm, um deine Genehmigungs-Workflows zu organisieren. Normalerweise wäre dies im Besitz von Recruiting Operations.
Warum das Flussdiagramm für den Genehmigungsprozess der Personalstärke verwenden
Dieses Flussdiagramm für den Genehmigungsprozess von Personalbestellungen wurde entwickelt, um HR-Teams und Managern zu helfen, den Prozess der Personalbestellungsgenehmigung innerhalb einer Organisation zu navigieren. Sie unterstützt Teams dabei, den Genehmigungsprozess für die Personalbesetzung zu optimieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte befolgt und Genehmigungen rechtzeitig eingeholt werden. Indem sie dieses Flussdiagramm verwenden, können HR-Teams und Manager den Einstellungsprozess effektiv verwalten, von der anfänglichen Rollenfreigabe bis zur endgültigen Rekrutierung.
So verwendest du Flussdiagramme
Um das Beste aus dieser Vorlage für dich und dein Team herauszuholen, befolge diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die erste Reihe der Boxen mit dem Titel "Stage" anpassen. Diese kennzeichnen die Phasen des Genehmigungsverfahrens für den Personalbestand. Passe sie an, um die Genehmigungsschritte für die Personalbesetzung deines Unternehmens darzustellen.
2. Beschreibe den Abschnitt im Feld „Was bedeutet das?“ unter jedem.
3. Als nächstes das Feld "Hiring Manager" finden. Dies stellt die Person dar, die für die Einleitung des Genehmigungsverfahrens zur Personalplanung verantwortlich ist. Hier beginnst du normalerweise damit, das Flussdiagramm zu erstellen, da in der Regel der Einstellungsmanager den Prozess einleitet. Allerdings kannst du dein Flussdiagramm in jeder der im Diagramm angegebenen Zeilen beginnen.
3. Fahre fort, indem du dem Flussdiagramm folgst und die entsprechenden Felder basierend auf dem aktuellen Stand des Prozesses auswählst. Jedes Feld repräsentiert eine bestimmte Aktion oder Entscheidungspunkt.
4. Lies den Text in jedem Kasten, um die in diesem Stadium erforderlichen Handlungen oder Entscheidungen zu verstehen.
5. Folge den Pfeilen, die die Kästchen verbinden, um durch das Flussdiagramm zu schreiten. Die Pfeile zeigen die logische Abfolge von Aktionen und Entscheidungen an. Füge Schritte im Flussdiagramm hinzu, indem du bei Bedarf neue Formen und Pfeile erstellst, um deinen Prozess genau darzustellen.
7. Wiederhole die Schritte 3 bis 6, bis du das Ende des Flussdiagramms erreichst, was den Abschluss des Zustimmungsprozesses zur Personalplanung bedeutet.
Wichtige Schritte im Genehmigungsverfahren für den Personalbestand
Um ein klareres Verständnis des Flussdiagramms zu ermöglichen, sind im Folgenden einige zentrale Schritte des Genehmigungsprozesses für den Personalbestand aufgeführt. Diese können innerhalb der Vorlage an deine Prozesse bearbeitet und angepasst werden:
1. Rollenfreigabe: Ermitteln, ob die Rolle im Budget genehmigt wurde. Wenn es sich um eine genehmigte Rolle handelt, gehe zum nächsten Schritt über. Handelt es sich um eine nicht genehmigte Rolle, folge dem Prozess zur Anfrage einer brandneuen Rolle.
2. Recruiting-Kickoff: Leite den Rekrutierungsprozess ein, indem du das Rekrutierungsteam benachrichtigst und das Kick-off (KO)-Dokument mit dem Rekrutierungsteam überprüfst und abschließt.
3. Bestätigung der Rollenfreigabe: Bestätige, ob die Rolle mit einer PID (Project Identification Number) oder anderen von deinen Systemen verwendeten Identifikationsnummern genehmigt ist. Falls nicht, markiert der/r Personalverantwortliche (HM) das KO-Dokument für das Mitglied des Führungsteams zur Genehmigung.
4. Genehmigung Finanzen: Stelle sicher, dass die Rolle von der Finanzabteilung genehmigt ist. Andernfalls kann die Rolle auf Eis gelegt/pausiert werden.
5. Auftaktgespräch: Das KO-Dokument an den HM senden und einen Termin für ein Kick-off-Gespräch planen. Öffne die Rolle im HR-Plattform-/System deines Unternehmens und füge die KO-Dokument(e) bei.
6. Interview-Team-Vorbereitung: Vereinbare einen KO-Anruf mit dem Interview-Team und bespreche die Rolle und Erwartungen mit ihnen.
7. Rekrutierungsprozess: Beginne mit dem Rekrutierungsprozess, indem du die Stelle online ausschreibst.
8. Einbeziehung der Stream-Leitung: Bei Bedarf zusätzliche Führungskräfte und Stakeholder während des gesamten Prozesses einbeziehen.
9. KO-Genehmigung: Bitte beachte, dass dieser Schritt nicht für Evergreen-Rollen gilt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Balanced-Scorecard-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Die Ziele deines Teams klar kommunizieren und den Fortschritt genau messen: Nichts leichter als das, oder? Nun, genau genommen ist dies für viele Unternehmen eine grundlegende Herausforderung. Hier kann eine Balanced Scorecard (BSC) helfen. Sie stellt eine Reihe von Strategieübersichten auf einem Bildschirm – in einer „einzigen Quelle der Wahrheit“ (SOT, Single Source of Truth) – dar. Diese enthalten die Aufgaben der Teammitglieder und zeigen den Weg zum Erfolg. Wenn du deine Balanced Scorecard aktiv einsetzt (und mit Miro geht dies ganz einfach), wirst du in drei wichtigen Bereichen Verbesserungen erzielen: strategische Planung, strategische Kommunikation und Leistungsberichte.
Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Org Charts, Business Management
Schaue dir alle Mitarbeiter eines Projekts an und erkenne, was sie beitragen werden. Diese Klarheit und Transparenz erhalten Sie durch ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm. Solche Diagramme werden auch als „Swim-Lane“–Flussdiagramme bezeichnet, weil jeder Person (jedem Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Lane – eine klare Linie – zugewiesen wird. Das hilft dir, deine Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Mit dieser Vorlage können Sie Prozesse rationalisieren, Ineffizienz reduzieren und sinnvolle funktionsübergreifende Beziehungen herstellen.
Entity Relationship Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Strategische Planung, Diagramme
Manchmal sind die wichtigsten Geschäftsbeziehungen die internen Beziehungen, z. B. unter Teams, Entitäten und Akteuren in einem System. Ein Entity Relationship Diagram (ERD) ist ein strukturelles Diagramm, das zur Visualisierung und zu deinem Verständnis der vielen komplexen Verbindungen zwischen den verschiedenen Rollen beiträgt. Wann wird ein ERD eingesetzt? Es ist ein großartiges Tool für die Ausbildung und das Onboarding neuer Mitarbeiter oder Teammitglieder. Unser Template lässt sich ganz einfach an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Template für MoSCoW-Matrix
Ideal für:
Ideation, Operations, Prioritization
Eine immense Herausforderung bei großen Projekten besteht darin, alle Prioritäten im Blick zu behalten, insbesondere wenn es viele Zielvorgaben gibt. Die MoSCoW-Methode ist dafür ausgelegt, dir hierbei zu helfen. Diese leistungsstarke Technik basiert auf einem Matrixmodell, das in vier Segmente unterteilt ist: Must Have (muss vorhanden sein), Should Have (sollte vorhanden sein), Could Have (kann optional vorhanden sein) und Won’t Have (wird nicht vorhanden sein). Aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben leitet sich die Abkürzung MoSCoW ab. Dieser Ansatz hilft nicht nur bei der Bewertung und Nachverfolgung von Prioritäten, sondern ist auch für die Präsentation geschäftlicher Anforderungen nützlich oder um gemeinsam mit einer Gruppe von Stakeholdern an den zu erbringenden Leistungen zu arbeiten.
Datenorganigramm
Ideal für:
Organigramme, Betrieb, Mapping
Die Vorlage für das Datenorganigramm bietet eine visuelle Darstellung der datenbezogenen Rollen und Beziehungen innerhalb einer Organisation. Durch die Abbildung von Zuständigkeiten und Abhängigkeiten im Datenmanagement können Teams die Datenverwaltung verbessern und die Zusammenarbeit steigern. Mit Funktionen zur Anpassung von Datenrollen und Verbindungen befähigt diese Vorlage Teams, Datenprozesse zu optimieren und die Datenintegrität sowie Compliance sicherzustellen.
Grundriss-Template
Ideal für:
Betrieb, Workshops
Vielleicht planst du eine große Veranstaltung. Oder vielleicht planst du eine Sitzordnung oder Traffic Flows, die dauerhafter sind. Ein Floor Plan – eine maßstabsgetreue Darstellung des Raums von oben – ist immer praktisch und macht Spaß. Mit diesem Template kannst du visualisieren, wie sich die Menschen im Raum bewegen werden. So kannst du feststellen, ob der Raum seinen Zweck erfüllt, bevor du Zeit, Geld oder Ressourcen darin investierst. Und du kannst so sehr ins Detail gehen wie du möchtest. Finde die richtigen Maße und Größen, füge Geräte und Möbel hinzu oder entferne sie.