Halloween Retro Vorlage
Mache die nächsten Schritte weniger gruselig und mehr umsetzbar.
Ein Halloween Retro
Oktober ist der Halloween Monat, und wenn du in dieser Zeit eine Retrospektive veranstaltets, wie kannst du dann einer Retrospektive zum Thema Halloween widerstehen? Hole dein gruseliges Spiel heraus, eine Tasse Pumpkin Spice Latte und mach dich bereit für die beste Retro deines Lebens.
Halloween Bingo 🎃
Als Eisbrecher gibt es ein Bingo zum Thema Halloween. Die Regeln sind dieselben wie beim normalen Bingo: Wenn du ein Feld findest, markiere es mit dem bereitgestellten Marker. Wenn du eine Reihe quer, abwärts oder diagonal vervollständigst, rufst du B-I-N-G-O! Sobald alle ihre Bingoblätter markiert hast, kannst du dich umsehen und interessante Geschichten entdecken.
Was ist der süße letzte Sprint? 🍭
Halloween und keine Süßigkeiten? Unmöglich! Wirf ein paar Anerkennungen in das Bonbonglas, damit sie wissen, wie viel dir ihre Beiträge bedeuten. Mache dir Notizen darüber, was im letzten Sprint gut gelaufen ist, und bespreche diese Punkte mit deinem Team.
Was hat uns im letzten Sprint erschreckt? 👻
Okay, das ist beängstigend, aber es muss getan werden. Mache dir als Team Notizen darüber, was im letzten Sprint nicht gut gelaufen ist, und bespreche diese Punkte mit deibem Team. Bleibe aber nicht zu lange dabei, sonst kommt der Zombie aus seinem Spukhaus und macht dich zu seiner nächsten Mahlzeit.
Was steht für den nächsten Sprint auf dem Plan? 🍯
Der Zauberer und die Hexe kochen vielleicht gerade einen Zaubertrank für ihre nächste Reise, aber in der Zwischenzeit kannst du dir ein paar Aktionspunkte für deinen nächsten Sprint notieren. Ausgehend von dem, was nicht so gut gelaufen ist, könnt ihr euch diese möglichen Aktionen für euer Team ausdenken. Beschränke die Gesamtzahl der Aktionen jedoch auf zwei oder drei, denn zu viele Aktionen sind nicht immer von Vorteil.
Haltet die Hexe fern, zündet die Kerzen an 🧙♀️
Eine wandernde Hexe bei Vollmond ist nie eine gute Idee. Haltet sie fern, indem ihr schnell ein paar Kerzen anzündet. Je nachdem, wie dein Team die Retrospektive empfunden hat, bitte es, die Flamme zu kopieren und die gewünschte Gruppe von Kerzen anzuzünden, um sein Feedback zu vermitteln. Denke daran, dass du mehrere Flammen für eine Kerze haben kannst, denn es sind magische Kerzen!
Das war's. Viel Spaß bei der Retrospektive!
Diese Vorlage wurde von Clyde D'Souza erstellt. Entdecke die Tools von Miro, um weitere Retrospektiven online durchzuführen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Seestern Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die Seestern Retrospektive Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven unter Verwendung der Metapher des Seesterns. Sie enthält Elemente, mit denen sich feststellen lässt, was zu beginnen, zu stoppen, fortzusetzen, mehr zu tun und weniger zu tun ist. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, über vergangene Iterationen nachzudenken, umsetzbare Erkenntnisse zu ermitteln und Verbesserungen nach Prioritäten zu ordnen. Die Seestern Retrospektive fördert Klarheit und Fokussierung und versetzt Teams in die Lage, sinnvolle Veränderungen und kontinuierliche Verbesserungen effektiv voranzutreiben.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Das Benutzerinterview -Template (User-Interview)
Ideal für:
Desk Research, Product Management
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher den Nutzern Fragen zu einem bestimmten Thema stellen. Damit kann dein Team schnell und einfach Nutzerdaten sammeln und mehr über deine Nutzer erfahren. Im Allgemeinen führen Unternehmen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, um zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, um eine Momentaufnahme zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um die Schmerzpunkte der Nutzer zu finden. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas brauchst.