Halloween Retro Vorlage
Mache die nächsten Schritte weniger gruselig und mehr umsetzbar.
Ein Halloween Retro
Oktober ist der Halloween Monat, und wenn du in dieser Zeit eine Retrospektive veranstaltets, wie kannst du dann einer Retrospektive zum Thema Halloween widerstehen? Hole dein gruseliges Spiel heraus, eine Tasse Pumpkin Spice Latte und mach dich bereit für die beste Retro deines Lebens.
Halloween Bingo 🎃
Als Eisbrecher gibt es ein Bingo zum Thema Halloween. Die Regeln sind dieselben wie beim normalen Bingo: Wenn du ein Feld findest, markiere es mit dem bereitgestellten Marker. Wenn du eine Reihe quer, abwärts oder diagonal vervollständigst, rufst du B-I-N-G-O! Sobald alle ihre Bingoblätter markiert hast, kannst du dich umsehen und interessante Geschichten entdecken.
Was ist der süße letzte Sprint? 🍭
Halloween und keine Süßigkeiten? Unmöglich! Wirf ein paar Anerkennungen in das Bonbonglas, damit sie wissen, wie viel dir ihre Beiträge bedeuten. Mache dir Notizen darüber, was im letzten Sprint gut gelaufen ist, und bespreche diese Punkte mit deinem Team.
Was hat uns im letzten Sprint erschreckt? 👻
Okay, das ist beängstigend, aber es muss getan werden. Mache dir als Team Notizen darüber, was im letzten Sprint nicht gut gelaufen ist, und bespreche diese Punkte mit deibem Team. Bleibe aber nicht zu lange dabei, sonst kommt der Zombie aus seinem Spukhaus und macht dich zu seiner nächsten Mahlzeit.
Was steht für den nächsten Sprint auf dem Plan? 🍯
Der Zauberer und die Hexe kochen vielleicht gerade einen Zaubertrank für ihre nächste Reise, aber in der Zwischenzeit kannst du dir ein paar Aktionspunkte für deinen nächsten Sprint notieren. Ausgehend von dem, was nicht so gut gelaufen ist, könnt ihr euch diese möglichen Aktionen für euer Team ausdenken. Beschränke die Gesamtzahl der Aktionen jedoch auf zwei oder drei, denn zu viele Aktionen sind nicht immer von Vorteil.
Haltet die Hexe fern, zündet die Kerzen an 🧙♀️
Eine wandernde Hexe bei Vollmond ist nie eine gute Idee. Haltet sie fern, indem ihr schnell ein paar Kerzen anzündet. Je nachdem, wie dein Team die Retrospektive empfunden hat, bitte es, die Flamme zu kopieren und die gewünschte Gruppe von Kerzen anzuzünden, um sein Feedback zu vermitteln. Denke daran, dass du mehrere Flammen für eine Kerze haben kannst, denn es sind magische Kerzen!
Das war's. Viel Spaß bei der Retrospektive!
Diese Vorlage wurde von Clyde D'Souza erstellt. Entdecke die Tools von Miro, um weitere Retrospektiven online durchzuführen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Seestern Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die Seestern Retrospektive Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven unter Verwendung der Metapher des Seesterns. Sie enthält Elemente, mit denen sich feststellen lässt, was zu beginnen, zu stoppen, fortzusetzen, mehr zu tun und weniger zu tun ist. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, über vergangene Iterationen nachzudenken, umsetzbare Erkenntnisse zu ermitteln und Verbesserungen nach Prioritäten zu ordnen. Die Seestern Retrospektive fördert Klarheit und Fokussierung und versetzt Teams in die Lage, sinnvolle Veränderungen und kontinuierliche Verbesserungen effektiv voranzutreiben.
Daily Standup Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Software-Entwicklung
Das gesamte Team kommt zusammen, um den vergangenen und den bevorstehenden Tag zu besprechen. Diese täglichen Meetings werden auch als „Scrums“ bezeichnet und sind kurz aber sehr nützlich, um Blockaden zu identifizieren, jedem Teammitglied eine Stimme zu geben, Fortschritt zu garantieren und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. Mit diesem Template ist die Planung von Daily Standups für dein Sprint-Team ein Kinderspiel. Du wählst zuerst Datum und Uhrzeit aus, erstellst eine Agenda und behältst für den gesamten Sprint das gleiche Format bei.
RICE-Prioritätensetzungs-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Bei der Entwicklung einer Produkt-Roadmap kann man schnell den Überblick verlieren. RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Zuversicht) und Effort (Aufwand). Du kannst damit Ideen bewerten und priorisieren. Ein Brainstorming für neue Möglichkeiten, mit denen du deine Kunden begeistern kannst, kann bereichernd sein, aber auch überfordernd. Du und dein Team seid vielleicht versucht, euch zuerst auf die aufregendsten Ideen zu stürzen, ohne das potenzielle Erfolgserlebnis zu berücksichtigen. Mithilfe des RICE-Frameworks könnt ihr jedes potenzielle Projekt sorgfältig überdenken und seine Durchführbarkeit bewerten.
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
Lean Inception Workshop Vorlage
Ideal für:
Agile, Lean Methodology
Der Lean Inception Workshop rationalisiert den Projektstart, indem er die Teams auf Ziele, Umfang und Prioritäten abstimmt. Er nutzt die Lean Prinzipien, um Verschwendung zu vermeiden und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Benutzer Personas, zur Abbildung von User Journeys und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und des kundenorientierten Denkens beschleunigt diese Vorlage die Projektinitiierung und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Beteiligten, so dass die Teams schneller einen Mehrwert für den Kunden schaffen können.
Retrospektive auf der Insel Golocans Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Retrospektive Vorlage auf der Insel Golocans bietet einen kreativen und fantasievollen Rahmen für Retrospektiven, indem sie die Teilnehmer auf eine fiktive Insel versetzt. Sie bietet Elemente für die Reflexion über vergangene Iterationen, den Austausch von Erkenntnissen und das Brainstorming von Verbesserungen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, aus ihrer gewohnten Umgebung herauszutreten und Retrospektiven mit einer neuen Perspektive anzugehen. Durch die Förderung der Kreativität und des Geschichtenerzählens ermöglicht die Retrospektive auf der Insel Golocans den Teams sinnvolle Diskussionen, die Entwicklung neuer Ideen und die effektive Förderung einer Innovationskultur.