Gute, Schlechte, Ideen, Aktion, Kudos Retrospektive
Diese Vorlage enthält detaillierte Moderationstipps für die Durchführung einer kollaborativen 1-stündigen Team-Retrospektive, die sich am besten für Teams mit 4 bis 6 Mitgliedern eignet.
Über die Gute, Schlechte, Aktion Kudos Retrospektive Vorlage
Hierbei handelt es sich um eine angepasste Version der Gut-Schlecht-Ideen-Aktions-Retrospektive, die üblicherweise nach Abschluss eines Sprints, eines Projekts oder einer größeren Phase/Version eingesetzt wird. Es ist eine großartige Möglichkeit für das Team, einige Dinge zu reflektieren und zu besprechen, die gut gelaufen sind, aber auch, was nicht ganz so gut gelaufen ist. Durch die Aufnahme eines Kudos-Abschnitts werden die Bemühungen der Teammitglieder gewürdigt. Wie jede produktive Retrospektive enthält auch diese Vorlage einen Abschnitt, in dem neue Ideen und Maßnahmen für das Team für die Zukunft entwickelt werden.
Mit dieser Miro Vorlage kann jeder in deinem Unternehmen in wenigen Minuten eine Team Retrospektive durchführen und seinem Team eine angenehme Erfahrung aus der Ferne bieten.
Diese Vorlage wurde von d.labs erstellt. Entdecke, wie du weitere Retrospektiven mit Miro durchführen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
Template für 3x3-Prioritätenmatrix
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Priorisierung
Teams müssen eine Aufgabe oder Idee bewerten und schnell entscheiden, welcher Aufwand und welche möglichen Auswirkungen damit verbunden sind – mit einer Klassifizierung in geringe, mittlere und hohe Priorität. Genau das macht die 3x3-Priorisierungsmethode: Sie unterstützt Teams beim Setzen von Prioritäten und Erkennen von Quick-Win-Lösungen, großen Projekten sowie Aufgaben, mit denen sich Zeit füllen lässt oder auch jenen, die reine Zeitverschwendung sind. Mit ihren neun Feldern bietet diese Methode etwas mehr Details als die 2x2-Priorisierungsmatrix (auch „Lean“ bzw. schlanke Priorisierung genannt). Das Erstellen einer eigenen 3x3-Priorisierungsmatrix ist einfach. Auf Grundlage der Matrix lässt sich anschließend entscheiden, für welche Aktivitäten oder Ideen du deine wertvollen Ressourcen primär einsetzen solltest.
Das Gantt-Diagramm-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Roadmaps
Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Dieses horizontale Balkendiagramm stellt den Projektfortschritt im Laufe der Zeit dar und schlüsselt die Projekte nach Aufgaben auf. So kann das gesamte Team den Aufgabenstatus sehen und erkennen, wem was zugewiesen wurde und wie lange die Ausführung dauern wird. Außerdem lassen sich Gantt-Diagramme leicht mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die Zusammenarbeit macht.
Template für Website-Wireframes
Ideal für:
Wireframes, User Experience
Wireframes eignen sich für das Design einer Website auf struktureller Ebene. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Website, das die Elemente der Benutzeroberfläche auf jeder Seite darstellt. Mit diesem Wireframe-Template kannst du Interationen für Webseiten schnell und kostengünstig durchführen. Du kannst den Wireframe an Kunden oder Teamkollegen weitergeben und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, die Zustimmung von Stakeholdern einzuholen, ohne ein Übermaß an Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie tragen dazu bei, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Outcome-Mapping-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Diagramme
Große, komplexe Projekte haben viele inhärente Ungewissheiten – und können daher auch viele mögliche Ergebnisse und Ausgänge haben. Wie kannst du dich auf alle vorbereiten? Du kannst sie vorausahnen. Outcome Mapping ist eine Technik, mit der du Informationen im Voraus sammeln kannst, um dich auf die zahlreichen Änderungen und unvorhergesehen Hindernisse, die sich während eines Projekts ergeben, vorzubereiten. Dieses Template macht es dir leicht, den Outcome-Mapping-Ansatz in vier Schritten durchzuführen: Vorarbeiten erledigen, ein Framework für die Überwachung bereitstellen, einen Evaluierungsplan erstellen und diesen an dein Team und die Stakeholder weiterleiten.
Das Working-Backwards-Template
Ideal für:
Desk Research, Strategic Planning, Product Management
Amazon leistete Pionierarbeit mit dem Ansatz der Rückwärtsarbeit, der auf einem ihrer wichtigsten Prinzipien basiert: Besessenheit für ihre Kunden. Rückwärtsarbeit ist ein System, mit dem du über ein Produkt ohne detaillierte Roadmap nachdenken kannst. Dein Produktteam geht dabei von einer Vorstellung des Kunden aus, um dein Produkt so auf den Markt zu bringen, dass es dem Kunden wirklich dient. Diese Methode verlangt von jedem, der eine neue Produkt- oder Funktionsidee hat, deren Ziel so klar wie möglich zu formulieren. Wenn die Ideenpräsentation die Führung beeindruckt, besteht der nächste Schritt darin herauszufinden, was das Team braucht, um zur Produkt- oder Funktionseinführung zu kommen.