Go-to-Market-Strategy Template
Mit dem Go-to-Market-Strategy Template kannst du strategisch planen, wie dein Unternehmen ein Produkt auf den Markt bringt. Stimme die Teams und die Firmenziele an einem zentralen Ort aufeinander ab.
Info zum Go-to-Market (GTM) Strategie-Template
Wenn du ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen willst, musst du dir im Vorfeld viele Gedanken machen und gründlich recherchieren. Dein Go-to-Market-Strategy Template ist ein Dokument, das relevante Daten und Erkenntnisse aus deiner Recherche erfasst und Informationen über deine Zielgruppe, deinen Marketingplan und die Vertriebsstrategie enthält.
Was ist ein Go-to-Market-Strategy Template?
Eine Go-to-Market-Strategie gibt dem Unternehmen einen Rahmen für die Markteinführung eines Produkts. Die GTM-Strategie variiert je nach Unternehmen, umfasst jedoch in der Regel einen Geschäftsplan, der die Zielgruppe, den Marketingplan und die Vertriebsstrategie aufzeigt.
Jedes Produkt und jeder Markt bringt andere Herausforderungen und Chancen mit sich. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Go-to-Market-Strategie für jedes Produkt sorgfältig planst.
Was solltest du in das Template für deine Go-to-Market-Strategie einbeziehen?
Deine Go-to-Market-Strategie sollte relevante Informationen über deine Zielgruppe, den Marketingplan und die Vertriebsstrategie enthalten. Dazu können Elemente wie Leitfäden für das Buying Center und Personas der Nutzer, Werte, die Buyer's Journey, Vertriebstrichter und dein Ansatz zur Nachfragegenerierung gehören.
Obwohl jedes Template einer GTM-Strategie anders ist, beantworten sie in der Regel alle folgende Fragen.
1. Was sind deine Buyer Personas?
2. Was ist deine Wertematrix und wie wirkt sie sich auf dein Messaging aus?
3. Wie gestaltet sich deine Buyer Journey?
4. Was ist deine Vertriebsstrategie?
5. Wie kannst du Nachfrage generieren?
6. Wie kannst du Inhalte erstellen, die die Nachfragegenerierung unterstützen?
7. Wie kannst du dein Wachstum mit Key Performance Indicators und anderen Metriken optimieren?
8. Was ist deine Value Proposition für dein neues Produkt?
9. Ist dein Zielmarkt ein Markt, auf dem du bereits tätig bist, oder handelt es sich um einen neuen Markt?
10. Wie sieht dein Aktionsplan für die Umsetzung deiner Roadmap für den Go-to-Market-Plan aus?
Warum ist es so wichtig, über eine Go-to-Market-Strategie zu verfügen?
Eine effektive Go-to-Market-Strategie ist wichtig für jedes Start-up. Start-ups wachsen schnell, d. h. du musst in Bruchteilen von Sekunden Entscheidungen treffen, die langfristige Auswirkungen haben können. Wenn die Ressourcen knapp sind, können es sich deine Teams nicht leisten, unkoordiniert zu sein. Wenn ein Team sich in seiner Vorgehensweise von den anderen absetzt, riskierst du den Verlust wertvoller Zeit und Ressourcen.
Ein Go-to-Market-Strategie Template hilft dir dabei, deine Teams so aufeinander zu ausrichten, dass alle Mitarbeiter im Vertrieb, Marketing, der Produktentwicklung und Engineering auf dieselben Ziele hinarbeiten.
So verwendest du das Go-to-Market-Strategy Template
Beginne mit unserem vorgefertigten Template einer GTM-Strategie und nimm alle Änderungen vor, die für deine speziellen Bedürfnisse erforderlich sind. Folge dann den Schritten, um an deinem GTM-Strategierahmen in Miro zu arbeiten:
Ein guter Ausgangspunkt ist die Beantwortung der Fragen in den jeweiligen Abschnitten: „Preparation“ (Vorbereitung): Was ist das Ziel deiner Strategie? „Discovery“ (Entdeckung): Welche potenziellen Märkte gibt es? „Determination“ (Bestimmung): Wo solltest du als Mitbewerber antreten? Design: Was ist der beste Go-to-Market-Ansatz? „Recommendation“ (Empfehlung): Woran kannst du deinen Erfolg messen?
Folge dann den Schritten, um gemeinsam mit deinem Team am GTM-Strategierahmen zu arbeiten:
Lade Teammitglieder ein, zwecks Zusammenarbeit an deinem Whiteboard teilzunehmen.
Verwende die @mention- oder Videochat-Funktion, wenn du Input von anderen erhalten möchtest.
Du kannst andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern.
Es kann auch nützlich sein, andere Whiteboards – wie Personas und Marketingstrategie – zu verlinken oder einzubetten.
Entdecke in unserem Guide Beispiele zur Go To Market Strategie bei anderen Unternehmen.
Wie schreibt man einen Plan für die Markteinführung?
Ein GTM-Plan kann auf verschiedene Arten geschrieben oder visualisiert werden, je nach den Besonderheiten deiner Produkteinführung. Wenn du eine GTM-Strategievorlage verwendest, kannst du die Schlüsselkomponenten deiner Strategie leicht visualisieren. Um die Markteinführungsstrategie zu erstellen, muss man die wichtigsten Fragen über das Produkt, seine Anwendungsfälle, das Marktproblem, die potenziellen Kunden sowie das Budget und die Ressourcen beantworten.
Was ist eine GTM-Strategie?
Eine GTM-Strategie, auch bekannt als Go-to-Market-Plan, ist ein strategischer Fahrplan für die Markteinführung eines neuen Produkts. Dazu gehört eine gründliche Marktanalyse, das Verstehen der Personas deiner Käufer, das Verständnis des Business Case für dein Produkt, dein Wettbewerbsvorteil und deine Preisstrategie. Effektive GTM-Strategien identifizieren die Schmerzpunkte, die du lösen willst, und entwickeln ausführbare Produktfahrpläne, um deine strategischen Ziele zu erreichen.
Was sind die Elemente einer Go-to-Market-Strategie?
Die GTM-Strategievorlage in Miro deckt fünf Projektbereiche ab: Vorbereitung, Entdeckung, Bestimmung, Gestaltung und Empfehlung. In jedem dieser Bereiche findest du Schlüsselfragen, Fokus, Inputs/Aufgaben und Ergebnisse. Du kannst mit dieser GTM-Strategievorlage arbeiten oder sie an die Bedürfnisse deines Unternehmens oder die Anforderungen deines Kunden anpassen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage zur Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Erfolgschancen Ihres Unternehmens hängen zum Teil von Ihrem Markt ab. Bevor Sie also mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnen, sollten Sie die Produktpositionierung testen. Die Produktpositionierung dient dazu, Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in einem Markt zu positionieren. Mit der Produktpositionierungsvorlage werden Sie angeleitet, wichtige Fragen zu berücksichtigen, wie z. B. die Definition Ihres Produkts und Ihrer Marktkategorie, die Festlegung Ihres Zielsegments und Ihrer Wettbewerber, sowie das Verständnis Ihrer wichtigsten Vorteile und der Differenzierung.
Sitemap-Template
Ideal für:
Mapping, Software Development, Diagrams
Das Erstellen einer Website ist eine komplexe Aufgabe. Verschiedene Stakeholder sind daran beteiligt, Seiten zu erstellen, Inhalte zu schreiben, Elemente zu designen und eine Website-Architektur aufzubauen, die für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt ist. Eine Sitemap ist ein wirksames Tool, um den Prozess des Website-Designs zu vereinfachen. Mit diesem Ansatz lässt sich eine Bestandsaufnahme der Inhalte und Designelemente machen, die für die Website verwendet werden sollen. Durch die Visualisierung deiner Website kannst du die einzelnen Komponenten so strukturieren und gestalten, dass der Gesamtaufbau für deine Zielgruppe sinnvoll ist.
Daten Organigramm Vorlage
Ideal für:
Org Charts, Operations, Mapping
Die Daten Organigramm Vorlage bietet eine visuelle Darstellung von datenbezogenen Rollen und Beziehungen innerhalb einer Organisation. Indem die Verantwortlichkeiten und Abhängigkeiten des Datenmanagements abgebildet werden, können Teams die Datenverwaltung verbessern und die Zusammenarbeit optimieren. Mit Funktionen zur Anpassung von Datenrollen und -verbindungen ermöglicht diese Vorlage Teams, Datenprozesse zu optimieren und die Datenintegrität sowie die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
Kommunikationsmatrix Vorlage
Ideal für:
Project Management, Project Planning, Meetings
Die Kommunikationsmatrix Vorlage dient als strukturiertes Rahmenwerk für Unternehmen und Projekte, um ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren. Indem sie Arten der Kommunikation, deren Zwecke, Medien, Häufigkeiten und beabsichtigte Zielgruppen aufzeichnet, stellt die Vorlage sicher, dass alle Beteiligten informiert und ausgerichtet bleiben. Einer ihrer Hauptvorteile ist die gesteigerte Klarheit, die sie mit sich bringt. Indem sie die Einzelheiten jedes Kommunikationspunkts darstellt, beseitigt die Matrix Unklarheiten und stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien genau wissen, was sie erwarten können und wann, was zu effizienterer Zusammenarbeit und weniger Missverständnissen führt.
Wettbewerbs-analyse-Template (Konkurrenz-analyse)
Ideal für:
Marketing, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Die Entwicklung eines großartigen Produkts beginnt damit, dass man die Gegebenheiten des Landes kennt (d. h. weiß, mit wem man es zu tun hat) und einige Fragen beantwortet: Wer sind deine Mitbewerber? Wie schneidet dein Produkt oder deine Dienstleistung im Vergleich ab? Wodurch hebst du sich von anderen ab? Eine Wettbewerbsanalyse hilft dabei, die Antworten zu finden, die letztlich deine Produkt-, Wertversprechen-, Marketing- und Vertriebsstrategien prägen können. Es ist eine großartige Maßnahme, wenn ein großes Geschäftsereignis bevorsteht – wie eine neue Produktveröffentlichung oder eine strategische Planungssitzung.
Salesforce Implementierung Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Planning, Mapping
Die Salesforce Implementierung Vorlage bietet einen strukturierten Rahmen für die Planung und Durchführung von Salesforce-Implementierungsprojekten. Durch die Darstellung von wichtigen Meilensteinen, Aufgaben und Abhängigkeiten können Teams einen reibungslosen Übergang zur Salesforce-Plattform gewährleisten. Diese Vorlage erleichtert die Zusammenarbeit zwischen IT- und Geschäftsteams und stellt sicher, dass Implementierungsbemühungen mit strategischen Zielen ausgerichtet sind und einen Mehrwert für die Stakeholder bieten.