Go-to-Market-Strategy Template
Mit dem Go-to-Market-Strategy Template kannst du strategisch planen, wie dein Unternehmen ein Produkt auf den Markt bringt. Stimme die Teams und die Firmenziele an einem zentralen Ort aufeinander ab.
Info zum Go-to-Market (GTM) Strategie-Template
Wenn du ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen willst, musst du dir im Vorfeld viele Gedanken machen und gründlich recherchieren. Dein Go-to-Market-Strategy Template ist ein Dokument, das relevante Daten und Erkenntnisse aus deiner Recherche erfasst und Informationen über deine Zielgruppe, deinen Marketingplan und die Vertriebsstrategie enthält.
Was ist ein Go-to-Market-Strategy Template?
Eine Go-to-Market-Strategie gibt dem Unternehmen einen Rahmen für die Markteinführung eines Produkts. Die GTM-Strategie variiert je nach Unternehmen, umfasst jedoch in der Regel einen Geschäftsplan, der die Zielgruppe, den Marketingplan und die Vertriebsstrategie aufzeigt.
Jedes Produkt und jeder Markt bringt andere Herausforderungen und Chancen mit sich. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Go-to-Market-Strategie für jedes Produkt sorgfältig planst.
Was solltest du in das Template für deine Go-to-Market-Strategie einbeziehen?
Deine Go-to-Market-Strategie sollte relevante Informationen über deine Zielgruppe, den Marketingplan und die Vertriebsstrategie enthalten. Dazu können Elemente wie Leitfäden für das Buying Center und Personas der Nutzer, Werte, die Buyer's Journey, Vertriebstrichter und dein Ansatz zur Nachfragegenerierung gehören.
Obwohl jedes Template einer GTM-Strategie anders ist, beantworten sie in der Regel alle folgende Fragen.
1. Was sind deine Buyer Personas?
2. Was ist deine Wertematrix und wie wirkt sie sich auf dein Messaging aus?
3. Wie gestaltet sich deine Buyer Journey?
4. Was ist deine Vertriebsstrategie?
5. Wie kannst du Nachfrage generieren?
6. Wie kannst du Inhalte erstellen, die die Nachfragegenerierung unterstützen?
7. Wie kannst du dein Wachstum mit Key Performance Indicators und anderen Metriken optimieren?
8. Was ist deine Value Proposition für dein neues Produkt?
9. Ist dein Zielmarkt ein Markt, auf dem du bereits tätig bist, oder handelt es sich um einen neuen Markt?
10. Wie sieht dein Aktionsplan für die Umsetzung deiner Roadmap für den Go-to-Market-Plan aus?
Warum ist es so wichtig, über eine Go-to-Market-Strategie zu verfügen?
Eine effektive Go-to-Market-Strategie ist wichtig für jedes Start-up. Start-ups wachsen schnell, d. h. du musst in Bruchteilen von Sekunden Entscheidungen treffen, die langfristige Auswirkungen haben können. Wenn die Ressourcen knapp sind, können es sich deine Teams nicht leisten, unkoordiniert zu sein. Wenn ein Team sich in seiner Vorgehensweise von den anderen absetzt, riskierst du den Verlust wertvoller Zeit und Ressourcen.
Ein Go-to-Market-Strategie Template hilft dir dabei, deine Teams so aufeinander zu ausrichten, dass alle Mitarbeiter im Vertrieb, Marketing, der Produktentwicklung und Engineering auf dieselben Ziele hinarbeiten.
So verwendest du das Go-to-Market-Strategy Template
Beginne mit unserem vorgefertigten Template einer GTM-Strategie und nimm alle Änderungen vor, die für deine speziellen Bedürfnisse erforderlich sind. Folge dann den Schritten, um an deinem GTM-Strategierahmen in Miro zu arbeiten:
Ein guter Ausgangspunkt ist die Beantwortung der Fragen in den jeweiligen Abschnitten: „Preparation“ (Vorbereitung): Was ist das Ziel deiner Strategie? „Discovery“ (Entdeckung): Welche potenziellen Märkte gibt es? „Determination“ (Bestimmung): Wo solltest du als Mitbewerber antreten? Design: Was ist der beste Go-to-Market-Ansatz? „Recommendation“ (Empfehlung): Woran kannst du deinen Erfolg messen?
Folge dann den Schritten, um gemeinsam mit deinem Team am GTM-Strategierahmen zu arbeiten:
Lade Teammitglieder ein, zwecks Zusammenarbeit an deinem Whiteboard teilzunehmen.
Verwende die @mention- oder Videochat-Funktion, wenn du Input von anderen erhalten möchtest.
Du kannst andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern.
Es kann auch nützlich sein, andere Whiteboards – wie Personas und Marketingstrategie – zu verlinken oder einzubetten.
Entdecke in unserem Guide Beispiele zur Go To Market Strategie bei anderen Unternehmen.
Wie schreibt man einen Plan für die Markteinführung?
Ein GTM-Plan kann auf verschiedene Arten geschrieben oder visualisiert werden, je nach den Besonderheiten deiner Produkteinführung. Wenn du eine GTM-Strategievorlage verwendest, kannst du die Schlüsselkomponenten deiner Strategie leicht visualisieren. Um die Markteinführungsstrategie zu erstellen, muss man die wichtigsten Fragen über das Produkt, seine Anwendungsfälle, das Marktproblem, die potenziellen Kunden sowie das Budget und die Ressourcen beantworten.
Was ist eine GTM-Strategie?
Eine GTM-Strategie, auch bekannt als Go-to-Market-Plan, ist ein strategischer Fahrplan für die Markteinführung eines neuen Produkts. Dazu gehört eine gründliche Marktanalyse, das Verstehen der Personas deiner Käufer, das Verständnis des Business Case für dein Produkt, dein Wettbewerbsvorteil und deine Preisstrategie. Effektive GTM-Strategien identifizieren die Schmerzpunkte, die du lösen willst, und entwickeln ausführbare Produktfahrpläne, um deine strategischen Ziele zu erreichen.
Was sind die Elemente einer Go-to-Market-Strategie?
Die GTM-Strategievorlage in Miro deckt fünf Projektbereiche ab: Vorbereitung, Entdeckung, Bestimmung, Gestaltung und Empfehlung. In jedem dieser Bereiche findest du Schlüsselfragen, Fokus, Inputs/Aufgaben und Ergebnisse. Du kannst mit dieser GTM-Strategievorlage arbeiten oder sie an die Bedürfnisse deines Unternehmens oder die Anforderungen deines Kunden anpassen.
Beginne jetzt mit diesem Template
ERD HR Management System Vorlage
Ideal für:
ERD
Verwende die Entity Relationship Diagram Vorlage für ein HR Management System, um eine klare und umfassende Visualisierung komplexer HR-Systeme zu erstellen, HR-Abläufe zu optimieren und die strategische Planung und Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen zu erleichtern.
Fit Gap Analysis Vorlage
Ideal für:
Strategy, Planning, Management
Die Fit Gap Analyse ist ein strategisches Instrument, das Teams und Organisationen dabei helfen soll, Diskrepanzen zwischen ihrem aktuellen Zustand und den gewünschten Ergebnissen zu erkennen. Durch die Visualisierung dieser Lücken wird eine klare Roadmap für Verbesserungen erstellt, der eine gezielte Ausrichtung der Ressourcen ermöglicht. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist die größere Klarheit; Teams können visuell erkennen, wo sie derzeit stehen, und einen präzisen Weg zu ihren Zielen einzeichnen, was eine effiziente Entscheidungsfindung und eine effektive Ressourcenzuweisung gewährleistet.
5W1H Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Das 5W1H Template ist ein strategischer Rahmen, der komplexe Situationen oder Projekte in sechs grundlegende Fragen aufteilt: Was, Wer, Wo, Wann, Wie und Warum. Dieser methodische Ansatz gewährleistet ein umfassendes Verständnis und ermutigt Teams, jeden Aspekt einer bestimmten Herausforderung oder eines Projekts zu analysieren und zu untersuchen.
Tagesplan Vorlage
Ideal für:
Planning, Project Management
Die Tagesplan Vorlage ist ein unverzichtbares Werkzeug, um tägliche Abläufe effizient zu managen. Sie hilft dabei, Aufgaben, Termine und Prioritäten mit großer Präzision zu planen und zu organisieren. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Benutzern, die Zeit effizient zu nutzen, Zeitpläne entsprechend sich ändernder Prioritäten anzupassen und den Tag mühelos zu bewältigen. Mit dieser Vorlage können Einzelpersonen ihre täglichen Aktivitäten sinnvoll in ihre übergeordneten Ziele integrieren und so einen bedeutenden Beitrag zu ihrem Gesamterfolg leisten.
Grundriss-Template
Ideal für:
Betrieb, Workshops
Vielleicht planst du eine große Veranstaltung. Oder vielleicht planst du eine Sitzordnung oder Traffic Flows, die dauerhafter sind. Ein Floor Plan – eine maßstabsgetreue Darstellung des Raums von oben – ist immer praktisch und macht Spaß. Mit diesem Template kannst du visualisieren, wie sich die Menschen im Raum bewegen werden. So kannst du feststellen, ob der Raum seinen Zweck erfüllt, bevor du Zeit, Geld oder Ressourcen darin investierst. Und du kannst so sehr ins Detail gehen wie du möchtest. Finde die richtigen Maße und Größen, füge Geräte und Möbel hinzu oder entferne sie.
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.