Gap Analysis

Lückenanalyse Vorlage

Finde, definiere und schliesse Lücken, um deinem Unternehmen zu helfen, sein Potenzial zu erreichen.

Über die Lückenanalyse Vorlage

Die Lückenanalyse Vorlage hilft dir, Defizite in Unternehmensprodukten oder -prozessen zu identifizieren, was die Zusammenarbeit erleichtert und die Analyse bisheriger Leistungsbenchmarks einfach macht. Die Weitergabe von Informationen reduziert Rätselraten oder widersprüchliche Meinungen – besonders wenn du dich auf die internen Elemente deiner Organisation und deren Herausforderungen oder Verbesserungschancen konzentrierst.

Diese Vorlage kann von der allgemeinen Lückenanalyse so angepasst werden, dass sie sich auf spezifische Gap-Analysen für Fähigkeiten, Kandidaten, Software, Prozesse, Anbieter, Schulung, Markt, Daten oder Sicherheit konzentriert. Nachdem du eine Lückenanalyse abgeschlossen hast, möchtest du möglicherweise eine SWOT-Analyse durchführen, um umfassendere Stärken und Chancen zu identifizieren.

Mit diesem strategischen Prozess kann dein Unternehmen seine aktuelle, reale Situation mit seinen idealen Zielen vergleichen. Indem du feststellst, welche Hindernisse Teams oder Einzelpersonen daran hindern könnten, ihre Ziele schneller zu erreichen, kannst du dein Unternehmen zu Wachstum und Entwicklung anstoßen.

Das Festlegen von Zielen, das Verständnis der aktuellen Situation und das Herausfinden verbleibender Hindernisse ermöglichen deinem Team, an einem Plan zur Erreichung dieser Ziele zusammenzuarbeiten.

So verwendest du die Lückenanalyse Vorlage

Das Erstellen und Teilen deiner Lückenbewertungs-Vorlage mit deinem Team ist einfach mit Miros visuellem Arbeitsbereich. Diese Vorlage kann für jede Branche angepasst werden. Leg los, indem du wie folgt vorgehst:

1. Definiere deinen „aktuellen Zustand“

Versuche, die Problembereiche deines Unternehmens zu identifizieren, die verbessert oder neu auf die Unternehmensvision ausgerichtet werden müssen. Nimm hier die "große Perspektive" ein – versuche zu verstehen, was dein Unternehmen tut und wie seine verschiedenen Komponenten funktionieren.

2. Definiere deinen gewünschten „Zukunftszustand“

Indem du hier idealistisch wirst, erschließt du das wahre Potenzial deines Teams und der gesamten Organisation. Verwende diese Vorlage parallel dazu. Dein Team kann dann auf kreative Wege zusammenarbeiten, um sich dem anzunähern, wo ihr hinwollt, oder wie Erfolg in einer idealen Welt aussieht.

3. Finde die Lücke zwischen den beiden Zuständen und arbeite auf Lösungen hin

Indem du spezifische Kennzahlen wie KPIs hinzufügst, kannst du dich auf messbare Chancen konzentrieren (zum Beispiel prozentuale Veränderungen, finanzieller Wert oder Zunahme/Abnahme der Anzahl von Elementen). Diese Indikatoren sollten messbare Ausgangswerte haben, um sie mit zukünftigen Leistungen zu vergleichen. Und sie sollten idealerweise sowohl kurzfristig als auch langfristig sein.

4. Implementiere einen Aktionsplan oder identifiziere Maßnahmen für dein Team

Erstelle spezifische Aufgaben für dein Team, um die identifizierten Lücken zu schließen. Du kannst die Aufgaben auch nach ihrer Schwierigkeit oder ihrem potenziellen Einfluss priorisieren.

Wann man eine Gap-Analyse-Vorlage verwendet

Die Durchführung einer Gap-Analyse kann deinem Team helfen, zu besseren strategischen Planern zu werden. Verwenden Sie es, um Probleme zu identifizieren, Produkte oder Dienstleistungen anzupassen oder Unternehmensprozesse zu ändern, um besser auf die Ziele abgestimmt zu sein.

Insbesondere kann Ihre Organisation eine Gap-Analyse verwenden, um:

  • Unternehmensergebnisse im Vergleich zu externen Kriterien wie Branchenstandards bewerten

  • Analysiere deine Produkte und Dienstleistungen, um neue Vertriebs- und Marketingmöglichkeiten zu entdecken.

  • Gewinne prognostizieren

  • Möglichkeiten zur Verbesserung bestehender Prozesse aufdecken

  • Verstehen, warum Leistungskennzahlen (KPIs) nicht erreicht werden

  • Den Unterschied zwischen der aktuellen und der potenziellen Marktgröße eines Produkts oder einer Dienstleistung erkennen

Entdecke weitere Beispielvorlagen für Lückenanalysen, um effektiv zu planen.

Häufig gestellte Fragen zur Gap-Analyse-Vorlage

Gibt's verschiedene Arten von Gap Analyse Templates; Vorlagen?

Gap-Analyse-Vorlagen sollen Unternehmen dabei helfen, bestimmte Bereiche zu finden, die verbessert werden können. Vorlagen für die Leistungslückenanalyse konzentrieren sich darauf, Abweichungen zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Leistungsniveau aufzuzeigen, während Vorlagen für die Marktlückenanalyse dabei helfen, Lücken im Markt zu identifizieren, die das Unternehmen füllen kann. Ähnlich werden Templates für die Gap Analyse von Fähigkeiten genutzt, um Lücken in den Fähigkeiten und Kenntnissen der Mitarbeiter zu finden. Mit diesen Vorlagen können Unternehmen wertvolle Insights in Bereiche mit Verbesserungspotenzial gewinnen und Strategien entwickeln, um diese anzugehen.

Can I customize a gap analysis template to suit my needs?

Gap analysis templates provide a structured approach to identifying gaps between current and desired states. These templates are designed to be customizable, allowing users to tailor them to their specific needs and requirements. This flexibility enables organizations to conduct a more comprehensive analysis that is aligned with their industry, goals, and objectives.

Can I collaborate with others using a gap analysis template?

You can collaborate by sharing the template with team members or stakeholders, allowing them to provide input and work together to analyze and address gaps.

How often should I conduct a gap analysis?

The frequency of conducting a gap analysis may vary depending on the context. Some organizations perform them annually, while others conduct them whenever significant changes occur in their industry or processes.

Lückenanalyse Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
pestle-analysis-thumb-web
Vorschau
PESTLE-Analyse-Vorlage
4C ANALYSIS -web
Vorschau
4C-Analyse-Vorlage
DIGITAL 3C ANALYSIS -web
Vorschau
3C-Analyse-Vorlage
FORCE FIELD ANALYSIS -web-1
Vorschau
Vorlage für eine Kraftfeld-Analyse