Gap-Analysis-Template
Lücken finden, definieren und schließen, um das volle Potenzial deines Unternehmens auszuschöpfen.
Über das Gap Analysis Template
Mithilfe einer Gap Analysis kann dein Team eruieren, woran es Firmenprodukten oder -Prozessen mangelt. Erarbeitet und analysiert gemeinsam historische Performance-Benchmarks. Das Teilen von Informationen reduziert Spekulationen oder widersprüchliche Meinungen – insbesondere beim Fokus auf unternehmensinterne Elemente und Herausforderungen oder Verbesserungsmöglichkeiten.
Dieses Template kann abgeändert werden: von der allgemeinen Gap Analysis zu einer spezifischen Gap Analysis für Fähigkeiten, Bewerber, Software, Prozesse, Anbieter, Schulung, Markt, Daten oder Sicherheit. Nach dem Abschluss einer Gap Analysis könntest du mit eine SWOT Analyse erstellen, um umfassendere Stärken und Möglichkeiten identifizieren.
Lies weiter, um mehr über das Gap Analysis Template zu erfahren.
Was ist eine Gap Analysis?
Eine Gap Analysis ist ein strategischer Prozess, mit dem du den Ist-Zustand deines Unternehmens mit seinen idealen Zielen vergleichen kannst. Wenn du herausfindest, welche Hindernisse Team oder Einzelpersonen davon abhalten könnten, Ziele früher zu erreichen, kannst du das Wachstum und die Weiterentwicklung deines Unternehmens gezielter fördern.
Das Festlegen von Zielen, Verstehen der aktuellen Situation und das Ermitteln bestehender Hindernisse ermöglicht es deinem Team, gemeinsam einen Plan zum Erreichen dieser Ziele zu entwickeln.
Wann wird eine Gap Analysis angewendet?
Eine Gap Analysis verhilft deinem Team zu einer besseren strategischen Planung. Du kannst damit Probleme identifizieren, Produkte oder Dienstleistungen anpassen sowie Unternehmensprozesse abändern, damit sie besser auf die Ziele abgestimmt sind.
Dein Unternehmen kann Gap Analysis für Folgendes heranziehen:
Geschäftsergebnisse an externen Kriterien wie Branchenstandards messen
Produkte und Dienstleistungen analysieren, um neue Vertriebs- und Marketingmöglichkeiten aufzuzeigen
Gewinne prognostizieren
Verbesserungsmöglichkeiten für bestehende Prozesse aufdecken
Verstehen, warum Key Performance Indicators (KPIs) nicht erfüllt werden
Den Unterschied zwischen der aktuellen und der potenziellen Marktgröße eines Produkts oder einer Dienstleistung ermitteln
Erstelle dein eigenes Gap Analysis Template
Mit dem einfachen Whiteboard-Tool von Miro ist es ganz einfach, eine eigene Gap Analysis durchzuführen und mit dem Team zu teilen. Dieses Template kann für jede Branche angepasst werden. Wähle zunächst das Gap Analysis Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um dein eigenes zu erstellen oder lerne mehr in unserem Guide, wie du eine Gap Analyse durchführst.
Definiere deinen „Ist-Zustand“.
Versuche, die Problembereiche deines Unternehmens zu lokalisieren, die optimiert oder neu auf die Unternehmensvision abgestimmt werden müssen. Verschaff dir einen Überblick über das große Ganze: was tut dein Unternehmen und wie performen die einzelnen Bestandteile?
Definiere deinen gewünschten „zukünftigen Zustand“.
Geh dabei vom Idealzustand aus, um das volle Potenzial deines Teams und der gesamten Organisation auszuschöpfen. Verwende es zusammen mit diesem Template. Dann kann dein Team gemeinsam kreative Möglichkeiten erarbeiten, um eurem Ziel bzw. dem Erfolg in einer idealen Welt näherzukommen.
Ermittle die Differenzen zwischen den beiden Zuständen (den „Gap“) und arbeite an einer Lösung.
Indem du spezifische Metriken wie KPIs hinzufügst, kannst du dich auf Chancen konzentrieren, die du messen kannst (wie z. B. prozentuale Veränderung, finanzieller Wert oder Steigerung/Reduktion einer Stückzahl). Diese Indikatoren sollten Grundwerte haben, die jetzt messbar sind, damit du sie mit zukünftiger Performance vergleichen kannst. Und idealerweise sollten sie sowohl kurzfristig als auch langfristig sein.
Implementiere einen Aktionsplan oder überlege dir Maßnahmen für dein Team.
Erstelle spezifische Aufgaben für dein Team, um die Gaps, die ihr identifiziert habt, zu schließen. Du kannst Aufgaben auch basierend auf Schwierigkeitsgrad oder potenzieller Auswirkung priorisieren.
Lerne auch mehr über das Fit Gap Analysis Template, um Diskrepanzen zwischen den aktuellen Abläufen und den idealen Zielen aufzuzeigen.
Are there different types of gap analysis templates?
Gap analysis templates are designed to help organizations identify specific areas for improvement. Performance gap analysis templates focus on pinpointing discrepancies between expected and actual performance levels, while market gap analysis templates help identify gaps in the market that the organization can fill. Similarly, skills gap analysis templates are used to identify gaps in employee skills and knowledge. By using these templates, organizations can gain valuable insights into areas of improvement and develop strategies to address them.
Can I customize a gap analysis template to suit my needs?
Gap analysis templates provide a structured approach to identifying gaps between current and desired states. These templates are designed to be customizable, allowing users to tailor them to their specific needs and requirements. This flexibility enables organizations to conduct a more comprehensive analysis that is aligned with their industry, goals, and objectives.
Can I collaborate with others using a gap analysis template?
You can collaborate by sharing the template with team members or stakeholders, allowing them to provide input and work together to analyze and address gaps.
How often should I conduct a gap analysis?
The frequency of conducting a gap analysis may vary depending on the context. Some organizations perform them annually, while others conduct them whenever significant changes occur in their industry or processes.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das RAID-Log-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Projektmanagement, Agile Abläufe
Ein RAID Log ist ein Tool für die Projektplanung, das sich auf vier Hauptbereiche konzentriert: Risiken, Annahmen, Probleme und Abhängigkeiten. Risiken sind Ereignisse, die negative Auswirkungen haben könnten, wenn sie eintreten. Annahmen sind Dinge, von denen du ausgehst, dass sie passieren und zum Erfolg des Projekts beitragen werden (und es negative Folgen haben wird, wenn sie nicht passieren). Probleme sind Risiken, die bereits eingetreten sind und einen negativen Einfluss auf das Projekt hatten. Abhängigkeiten sind Dinge, die begonnen oder abgeschlossen werden müssen, damit dein Projekt fortschreiten kann. RAID Logs werden oft am Anfang eines neuen Projekts eingesetzt, aber sie sind auch nützlich für die Abstimmung und das Teilen des Status quo bei Projekten, die bereits im Gange sind.
BPM Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die BPM Vorlage (Business Process Management) ist ein visuelles Werkzeug zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Dokumentation von Prozessabläufen, die Identifizierung von Engpässen und die Verbesserung der Effizienz. Mit dieser Vorlage können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren, die Produktivität steigern und die Unternehmensleistung verbessern. Durch die Förderung von Prozesstransparenz und -flexibilität versetzt die BPM Vorlage Teams in die Lage, operative Spitzenleistungen zu erzielen und den Stakeholdern einen Mehrwert zu bieten.
Entity Relationship Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Strategische Planung, Diagramme
Manchmal sind die wichtigsten Geschäftsbeziehungen die internen Beziehungen, z. B. unter Teams, Entitäten und Akteuren in einem System. Ein Entity Relationship Diagram (ERD) ist ein strukturelles Diagramm, das zur Visualisierung und zu deinem Verständnis der vielen komplexen Verbindungen zwischen den verschiedenen Rollen beiträgt. Wann wird ein ERD eingesetzt? Es ist ein großartiges Tool für die Ausbildung und das Onboarding neuer Mitarbeiter oder Teammitglieder. Unser Template lässt sich ganz einfach an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Matrixvorlage für Handlungsprioritäten - Action-Priority-Matrix-Template
Ideal für:
Kartierung
Möglicherweise hast du und deine Teammitglieder mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann. Verwende eine Action Priority Matrix zur Auswahl der Reihenfolge, in der du deine Aufgaben bearbeitest. So kannst du Zeit und Geld sparen und vermeiden, dass du dich in unnötiger Arbeit verzettelst. Eine Action Priority Matrix ist ein einfaches Diagramm, mit dem du Aufgaben auf der Grundlage ihrer Auswirkungen und des für ihre Erledigung erforderlichen Aufwands bewerten kannst. Du verwendest deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einen von vier Quadranten einzuordnen: schnelle Erfolge, wichtige Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.
Software Anforderungsdokument Vorlage
Ideal für:
Product Development, Software Development
Verschaffe dir unübertroffene Projektklarheit und verwalte die Anforderungen deines Softwareprojekts mühelos mit der Software Anforderungsdokument Vorlage von Miro. Diese Vorlage unterstützt dein Team bei der visuellen Darstellung des Projektumfangs, einschließlich funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen. Mit dynamischen Flussdiagramm Funktionen kannst du deine Projektdetails mühelos erweitern und verfeinern und so ein gemeinsames Verständnis der Teammitglieder sicherstellen.
Stakeholder Mapping - Template
Ideal für:
Business Management, Kartierung, Arbeitsprozesse
Eine Stakeholder Map ist eine Art der Analyse, die es ermöglicht, Personen nach ihrer Macht und ihren Interessen zu gruppieren. Verwende dieses Template, um alle Personen, die ein Interesse an deinem Produkt, Projekt oder deiner Idee haben, in einem einzigen visuellen Bereich zu organisieren. So kannst du leicht erkennen, wer dein Projekt beeinflussen kann und wie die einzelnen Personen zueinander in Beziehung stehen. Die im Projektmanagement weit verbreitete Stakeholder Zuordnung wird normalerweise zu Beginn eines Projekts durchgeführt. Ein frühzeitiges Stakeholder Mapping hilft, Missverständnisse zu vermeiden, stellt sicher, dass alle Gruppen mit den Zielen übereinstimmen und legt die Erwartungen an die Ergebnisse fest.