Das Funding-Tracker-Template
Tracke deinen Fortschritt bezüglich eines Fundraising-Ziels.
Über das Funding Tracker Template
Was ist ein Funding Tracker?
Ein Funding Tracker – auch bekannt als Spendenthermometer, Zielthermometer, Fundraisingthermometer oder Spendentracker – ist ein integraler Bestandteil jeder Fundraising-Kampagne. Funding Tracker helfen gemeinnützigen und anderen Organisationen dabei, ihren Fortschritt bezüglich eines Fundraising-Ziels zu messen. Indem du deine Meilensteine und Ziele einfach visualisierst, kannst du mehr Geld beschaffen und dafür sorgen, dass dein Team dranbleibt.
So verwendest du das Funding Tracker Template
Mit dem Funding Tracker Template kannst du mehr Geld für deine Organisation beschaffen. Sein benutzerfreundliches Format unterstützt jeden, der seinen Fortschritt bezüglich eines Fundraising-Ziels messen will. Wenn du das Funding Template verwendest, solltest du die folgenden Faktoren beachten:
Schritt 1: Setz dir ein Fundraising-Ziel Für ein realistisches Funding-Ziel musst du zwei Faktoren prüfen. Überleg dir zuerst, was du erreichen willst. Bist du eine gemeinnützige Organisation, die Geld für einen guten Zweck beschaffen möchte? Bist du ein Start-up, das Einnahmen braucht, um ein Produkt auf den Markt zu bringen? Oder möchtest du das Geschäft deines Kleinunternehmens ankurbeln? Dein Fundraising-Ziel hängt von der Art deiner Organisation ab. Zweitens, überleg dir, wer deine potenziellen Spender sind. Wirst du dich an Freunde und Familie wenden? An die Öffentlichkeit? An eine Investitionsfirma? Recherchiere ähnliche Organisationen, die in der Vergangenheit Finanzierung erhalten haben, und nutze diese Informationen, um deine Ziele festzulegen.
Schritt 2: Erstelle ein Spenderprofil Wenn du ein Funding-Ziel festgelegt hast, hast du bereits eine grobe Vorstellung deines durchschnittlichen Spenders. Konkretisiere diese Vorstellung. Wie hoch wird die durchschnittliche Spende sein? Was ist die Obergrenze? Was ist die Untergrenze?
Schritt 3: Erstelle Benchmarks für den Erfolg. Die meisten Organisationen stellen ihren Funding Tracker als Thermometer dar. Beschrifte das untere Ende des Thermometers mit der niedrigsten Funding-Summe, mit der du rechnest. Beschrifte das obere Ende des Thermometers mit der Obergrenze. Trage Funding-Meilensteile in das restliche Thermometer ein. So bleibt dein Team auf Kurs und deine Spender werden motiviert, deine Unternehmung zu finanzieren, wenn du den Funding Tracker mit der Öffentlichkeit teilst.
Warum solltest du einen Funding Tracker erstellen?
1. Überprüfe deinen Fortschritt Mit Funding Trackers kannst du deinen Fortschritt bezüglich eines Fundraising-Ziels ganz leicht messen. Wenn du Geld für einen karitativen Zweck sammelst, können deine Spenden aus verschiedenen Quellen kommen: zum Beispiel aus Online-Spenden, über E-Mail, Text-to-Give oder per Post. Wenn du Mittel für ein Start-up beschaffst, wirst du es mit zahlreichen Investoren und Investment-Organisationen zutun haben. Mit einem Funding Tracker behältst du den Überblick über deinen Fortschritt und deine Ziele im Auge.
2. Vermarkte deinen Zweck Viele Organisationen veröffentlichen ihren Funding Tracker. Dein Funding Tracker kann die Leute zum Spenden motivieren. Spender sehen anhand des Funding Trackers, was ihre Spende bewirkt. Und wenn sie spenden, können sie den Tracker in den sozialen Medien teilen.
3. Setze klare Ziele Mit dem Funding Tracker Template kannst du Fundraising-Ziele festlegen. Geld für eine Organisation oder einen guten Zweck zu sammeln kann überwältigend sein. Wenn du ein Ziel und Benchmarks für den Erfolg visualisierst, bleibst du eher bei der Sache und motiviert. Außerdem kannst du deine Ziele während des gesamten Fundraising-Prozesses anpassen, Meilensteine hinzufügen und den Überblick über Spender behalten.
4. Tracke deine Spender Unabhängig davon, ob du Mittel beschaffst, um dein Start-up zu fördern oder einen gemeinnützigen Zweck zu unterstützen, musst du den Überblick über deine Spender behalten. Wenn unzählige Spender über die verschiedensten Wege spenden, kann es schwierig sein, sich zu erinnern, wer wann was beigetragen hat. Behalte den Überblick über deine Spender, damit du am Ende des Fundraisers deine Dankbarkeit zeigen kannst.
Wann du das Funding Tracker Template verwenden solltest
Verwende das Funding Tracker Template immer dann, wenn du Geld für eine Organisation oder einen guten Zweck beschaffen möchtest. Es könnte besonders dann von Vorteil sein, wenn du mehrere Spenden aus verschiedenen Quellen erhältst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Agenda Template
Ideal für:
Workshops, Besprechungen, Projektmanagement
Auch wenn Sie jahrelang Meetings gehostet haben, ist es etwas ganz anderes, sie online zu hosten. Es ist wichtig, dass sie strukturiert, zielgerichtet und aufgabenbezogen sind. Das alles beginnt mit einer detaillierten Agenda, und dieses Template macht es Ihnen so einfach, eine zu erstellen. Und das Beste daran? Agenden sind oft trocken und langweilig – aber nicht hier. Wir machen es Ihnen leicht, Grafiken, Farben, Schriftarten und Bilder Ihrer Wahl einzubringen, um Ihre Agenda mit Persönlichkeit und Kreativität zu versehen.
Template für Projekt-Canvas
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Ein Projekt-Canvas ist ein Management-Tool, mit dem du alle notwendigen Informationen über dein Projekt zusammenfassen, visualisieren und teilen kannst. Es lässt sich von allen Teammitgliedern – von Moderatoren bis zu Projektmanagern – in jeder Phase der Projektentwicklung verwenden. Mit dem Projekt-Canvas kannst du alle Stakeholder über den Projektentwicklungsprozess auf dem Laufenden halten. Indem du für alle projektbezogenen Diskussionen eine einzige Plattform verwendest, kannst du einen klaren Projektüberblick bereitstellen und die Zusammenarbeit verbessern.
Organigramm Template
Ideal für:
Organigramme, Betrieb, Kartierung
Aus wem besteht das Team? Welche Rollen spielen sie? Wem ist jedes Mitglied unterstellt? Ein Organigramm Template bzw. Org Chart (Organigramm) kann dies auf einen Blick beantworten. Diese visuellen Diagramme sind ideal für das Onboarding neuer Mitarbeiter und zeigen die Unternehmensstruktur und die Befehlskette auf, damit deine Teammitglieder die Berichtsbeziehungen, ihre Rolle und ihre Einbindung in die breitere Organisation verstehen. Mit unserem Template kannst du deine eigene Diagrammstruktur wählen und die Verbindungen zwischen Mitarbeitern, Rollen und Abteilungen einfach darstellen.
Headcount Approval Flussdiagramm
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, Diagrams
Die Flussdiagramm Vorlage für den Genehmigungsprozess von Personalbeständen bietet einen visuellen Rahmen zur Veranschaulichung der Schritte und Phasen, die in den Genehmigungsprozess von Personalbeständen innerhalb einer Organisation involviert sind. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Dokumentation von Genehmigungsworkflows, Rollen und Entscheidungspunkten. Diese Vorlage ermöglicht es Personalverantwortlichen und Managern, den Genehmigungsprozess für Mitarbeiterzahlen zu rationalisieren, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die Transparenz und Verantwortlichkeit zu verbessern. Durch die Förderung von Klarheit und Effizienz unterstützt das Flussdiagramm für den Genehmigungsprozess von Personalbeständen Unternehmen bei der effektiven Verwaltung ihres Personalbestands und beim Treffen fundierter Personalentscheidungen.
Template für das Estimation-Game von Mitch Lacey
Ideal für:
Leadership, Agile Methodology, Prioritization
Estimation-Game von Mitch Lacey: Der Name dieses Tools klingt zwar kompliziert, aber seine Verwendung ist einfach. Es bietet dir eine effektive Möglichkeit, um Projektaufgaben nach Größe und Priorität zu ordnen, damit du entscheiden kannst, was du als Erstes angehen solltest. Für die Darstellung deiner Projektaufgaben werden im Spiel Karteikarten verwendet, auf denen die Rentabilität, der betriebliche Nutzen oder andere wichtige Kennzahlen angegeben sind. Um die Aufgaben für einen künftigen Zeitplan zu ordnen, platzierst du jede Karteikarte in einem Quadranten (sortiert nach Größe und Priorität). Das Spiel gibt Entwicklern und Produktmanagementteams alles an die Hand, um ein Projekt gemeinsam abzuwickeln und effektiv zusammenzuarbeiten.
Project Kick-off Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Besprechungen
Ein Project Kick-off legt die Vision und den Umfang von Team-Aufgaben fest. Oft müssen verschiedene Stakeholder beteiligt sein, wie z. B. das Management, Projektmanager und das Projekt-Team. Bei einem Kick-off wird die Kommunikation festgelegt und der Zeitrahmen konkretisiert. Kick-offs können nach dem Start von kleineren Projekten stattfinden, oder bei größeren Projekten nach Abschluss der Planung und vor der Ausführung. Verwende dieses Template für deinen Kick-off: Stell das Team und die Stakeholder vor, beschreibe den Kontext, definiere Umfang und Zeitrahmen und lege Erfolgsmetriken fest.