Template für die 5-Why-Methode („5 Warums“)
Mit dem 5-Why-Template kannst du die Ursache eines Problems oder einer Problematik analysieren und verstehen. Schaffe die Bedingungen für kreative Lösungen.
Über das 5-Why-Template
Das 5-Why-Template ist ein einfaches Brainstorming Tool, das dich bei der Ermittlung der Ursachen eines Problems unterstützt. Du beginnst mit einem anfänglichen Problem und fragst so oft „Warum“, bis du ein Schlüsselproblem aufgedeckt hast, auf das du deine Bestrebungen und deine Aufmerksamkeit konzentrieren kannst.
Was sind die 5 Whys?
Die 5 Why Methode, kurz 5W genannt, ist eine Technik, mit der sich die Ursache eines Problems ermitteln lässt. Der Ansatz ist simpel: Du fragst, warum ein bestimmtes Problem aufgetreten ist, und dann fragst du weitere viermal. Aber in diesem Ansatz steckt wesentlich mehr. Toyota erfand die 5-Why-Technik als wichtigen Bestandteil seines Problemlösungstrainings. Wenn du die Frage fünfmal wiederholst, ist es einfacher, zum Kern des Problems vorzudringen und eine Lösung zu finden. Das 5 Why Framework ermöglicht damit eine Ursachenanalyse durchzuführen. Die Ursachenanalyse, auch als Root Cause Analysis bekannt, hilft dabei Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. Hierzu gehört ebenfalls die 5 Why Methode.
Lies weiter, um mehr über das 5-Why-Template zu erfahren.
Das 5-Why-Template und das Ursache-Wirkungs-Diagramm
Es gibt viele Problemlösungstechniken und du solltest bei deinen Teamsitzungen alle Optionen erkunden können.
Mit dem 5-Why-Template kannst du dich auf einen Aspekt deiner Problemstellung konzentrieren. Das Ursache-Wirkungs-Diagramm oder Ishikawa-Diagramm bietet dir eine weitere Alternative: Es hilft bei der Suche nach den möglichen Ursachen eines Problems.
Beide Problemlösungstechniken sind in vielen Branchen weithin bekannt. Frage dich bei der Entscheidung für eine Methode: Möchtest du der Ursache eines einzelnen Problems auf den Grund gehen? Oder möchtest du alle möglichen Alternativen erkunden, die zu deiner aktuellen Situation geführt haben?
Wie wird das 5-Why-Template von Miro verwendet?
Das 5-Why-Template in Miro ist darauf ausgelegt, dir die notwendigen Schritte für die Anwendung dieser Methode zu zeigen.
Schreibe zunächst die Problemstellung, die du analysieren möchtest, in das erste Rechteck oben links im Template. Sie wird für den gesamten Prozess dein Fokus sein.
Beginne mit der Frage „Warum“. Gehe anschließend mit „Weil“-Fragen weiter ins Detail, bis du zur Ursache des Problems gelangst. Halte diese Fragen und Antworten in jedem Block fest, um den Überblick zu behalten und sie später, wenn du deine Hypothese testest, nutzen zu können.
Befolge diese Schritte, bis du eine zufriedenstellende Schlussfolgerung erreichst.
Um deine Sitzung kollaborativer zu gestalten, kannst du Teammitglieder einbeziehen, indem du das 5-Why-Template teilst, das du verwendest, und sie in mit @-Erwähnungen in Kommentaren markierst.
Verwende Haftnotizen, um Probleme hervorzuheben, die besonders wichtig sind oder Folgemaßnahmen erfordern. Du kannst die Haftnotizen auch je nach Dringlichkeit oder Schweregrad des Problems farblich codieren oder um Teammitgliedern die Verantwortung für nächste Schritte zuzuweisen.
Wie dokumentierst du die 5 Whys?
Du kannst deine 5-Whys-Sitzung mit unserer vorgefertigten Vorlage dokumentieren, oder du kannst ein neues Board in Miro öffnen und deine eigene 5-Whys-Vorlage von Grund auf zeichnen. Nachdem du deine Sitzung beendet hast, teile den Link mit deinem Team und bitte um Feedback, damit du entweder iterieren oder neue Ideen hinzufügen kannst.
Was sind die 5 Whys-Fragen?
Die 5-Whys-Technik hilft dir, einem Problem auf den Grund zu gehen, indem du fragst, warum das Problem aufgetreten ist. Die "Warum-Fragen" können wie folgt aussehen: "Warum passiert das immer wieder?" oder "Warum haben wir dieses Problem? Versuche, die Warum-Frage mindestens fünfmal zu stellen, bevor du zu einer Schlussfolgerung kommst, und wenn du noch weiter gehen willst, kannst du die 5-Whys-Übung natürlich einfach wiederholen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Experience Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Mapping
Plane dein Produkt den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden entsprechend mit der Experience Map Vorlage. Geh mit einem kundenorientierten Ansatz an die Produktentwicklung und das Branding heran.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
PDCA Vorlage
Ideal für:
Planning
Die PDCA Vorlage bietet eine visuell ansprechende Darstellung des Plan-Do-Check-Act-Zyklus, einer grundlegenden Management Methodik. Strukturiert um vier Hauptsegmente unterstützt diese Vorlage Teams dabei, Herausforderungen systematisch anzugehen, Lösungen zu testen, Ergebnisse zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Die Verwendung der PDCA Vorlage fördert kontinuierliche Verbesserung. Indem Organisationen wiederholt durch jede Phase gehen, können sie ihre Strategien ständig verfeinern und sicherstellen, dass sie sich immer auf optimale Lösungen und Prozesse zubewegen.
Cisco Empfohlene Sicherheitsarchitektur Template
Ideal für:
Diagramme, Software-Entwicklung
Cisco bietet skalierbare Lösungen für Rechenzentren und Zugangsnetzwerke mit branchenführender Automatisierung, Programmierbarkeit und Echtzeit-Transparenz. Die empfohlene Sicherheitsarchitektur von Cisco verwendet Cisco-Elemente, um das Netzwerkdesign von Cisco-Netzwerken visuell darzustellen.
Synthese Forschungserkenntnisse Vorlage
Ideal für:
UX, UX Research, Research Insights
Die Forschungssynthese Vorlage in Miro ist ein entscheidender Vorteil für Teams, die ihre Forschungsprozesse rationalisieren möchten. Diese Vorlage nutzt die KI von Miro, um mühsame Aufgaben wie das Clustern von Daten und das Zusammenfassen großer Datensätze zu automatisieren, damit sich die Teams auf die Gewinnung aussagekräftiger Erkenntnisse konzentrieren können. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Zusammenarbeit zu verbessern, indem sie einen strukturierten Rahmen bietet, der den Bedarf an manueller Organisation reduziert und sicherstellt, dass keine wichtigen Erkenntnisse übersehen werden. Dadurch wird nicht nur der Syntheseprozess beschleunigt, sondern auch die Qualität und Genauigkeit der Forschungsergebnisse erheblich verbessert.
Projektcharta-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Project Charters als Quelle der Wahrheit für Projektdetails. Project Charters erklären die Kernziele, den Umfang, die Teammitglieder und alles Weitere, was zu einem Projekt dazugehört. Charters können für ein organisiertes Projektmanagement nützlich sein, damit alle das gleiche Verständnis der Ziele, Strategien und Deliverables für ein Projekt jedes Umfangs haben. Dieses Template stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, damit alle Stakeholder informiert und auf dem gleichen Stand sind. Du solltest immer das Ziel, den Zweck und den Umfang deines Projekts kennen.