Kanban-Framework-Vorlage
Verwalte deinen Workflow auf hochflexible und visuelle Weise mit unserer Kanban-Vorlage. Optimiere Prozesse und verbessere die Effizienz deines Teams.
Die Kanban-Methode
Die Kanban Methode wurde in den 1950er Jahren von Taiichi Ohno, einem Mitarbeiter von Toyota Automotive, als einfaches Planungssystem zur Optimierung von Produktionsschritten entwickelt, um mit der amerikanischen Fertigung (dem damaligen Goldstandard) Schritt zu halten. Aber erst 2004 griff David J. Anderson das Konzept wieder auf und wandte es auf IT und Software an. Heute ist das Kanban-Framework eine der beliebtesten Methoden in Agile und LEAN.
Lies weiter, um mehr über die Kanban-Methoden und die Verwendung dieser Vorlage zu erfahren.
Was ist die Kanban-Methode?
Kanban ist eine beliebte Methode des LEAN-Workflow-Managements, die für ihre Echtzeit-Visualisierung der Arbeitskapazität und die vollständige Transparenz der geleisteten Arbeit geschätzt wird.
Sie besteht aus einer Zeitleiste mit Aufgaben in Form von Karten, auf denen du den Aufgabenstatus sehen, den Fortschritt verfolgen und Engpässe oder Hindernisse beseitigen kannst.
Wann wird ein Kanban Board verwendet?
Teams nutzen Kanban Boards, um den Fortschritt ihrer Arbeit von Anfang bis Ende zu überwachen. Mit Kanban kannst du Fortschritte für dich und funktionsübergreifende Partner*innen darstellen, um einen transparenten Einblick hinter die Kulissen der Software zu ermöglichen. Mit der Kanban-Vorlage kannst du Workflows verwalten und für Transparenz in allen Phasen eines Projekts sorgen.
Vorteile der Kanban Methode
Kanban basiert auf den Prinzipien der Just-in-Time-Fertigung und hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, Engpässe und andere Probleme zu antizipieren und gemeinsam an der Lösung zu arbeiten.
Das Besondere (und die Stärke) der Kanban-Methode liegt in der visuellen Form der Prozessoptimierung, die von jedem Mitarbeiter funktionsübergreifend eingesetzt werden kann.
Erstelle dein eigenes Kanban Board
Mit der sofort einsatzbereiten Vorlage von Miro ist es ganz einfach, dein online Kanban Board zu erstellen und zu teilen. Wähle zunächst die Kanban-Vorlage aus und passe sie dann mit den folgenden Schritten an die Bedürfnisse deines Unternehmens an.
1. Passe dein Kanban-Board an
Du kannst Zeilen und Spalten ganz nach deinen Bedürfnissen beschriften. Nach der ursprünglichen Methode von David Anderson werden Kanban-Boards folgendermaßen unterteilt:
Visuelle Signale
Spalten
Work-in-Progress-Limits
Zusagepunkt
Lieferpunkt
Manche Teams vereinfachen diese Kategorien gerne zu Backlog, in Arbeit und erledigt.
2. Füge Aufgabenkarten hinzu
Starte mit deinem Kanban Board, indem du Jira-Karten für jede Aufgabe oder jede Leistung hinzufügst. Füge Tags hinzu oder weise jeder Kanban-Karte eine Eigentümerin oder einen Eigentümer zu und bitte dein Team, alle ausstehenden oder in Arbeit befindlichen Projekte in die entsprechende Spalte zu schreiben.
3. Mach dich an die Arbeit!
Stelle nach diesen Schritten sicher, dass du jede Karte durch den Workflow bewegst, sodass du deine Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende überblicken kannst. Überprüfe und aktualisiere dein Kanban Board regelmäßig, damit alle den aktuellsten Status der Aufgaben sehen können.
Verwalte deinen Terminkalender und Arbeitsablauf auch mit dem Aufgabenmanagement Tool von Miro.
Welche Spalten sollte eine Kanban-Board haben?
Eine typische Kanban-Board hat drei Spalten: Arbeitsrückstand, in Bearbeitung und Erledigt. Je nach den Bedürfnissen deines Teams kannst du auch weitere Swimlanes hinzufügen, damit funktionsübergreifende Teams an einer Tafel zusammenarbeiten können.
Beginne jetzt mit diesem Template
Agile Transformation Roadmap Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Roadmaps, Agile Abläufe
Eine Agile Transformation Roadmap kann Ihnen, Ihrem Team und Ihrer Organisation dabei helfen, von starren, Compliance-lastigen Methoden zur flexibleren Agile-Methode überzugehen, die Dinge schrittweise zu erledigen. Von Anforderungen über Integrationen bis hin zur Sicherheit können Sie die beweglichen Teile Ihrer Organisation als „Schwimmbahnen“ abbilden, die Sie dann regelmäßig aktualisieren können. Verwenden Sie Ihre Roadmap als eine Möglichkeit, die Geschichte zu erzählen, wie Ihr Produkt über einen bestimmten Zeitraum wachsen soll. Holen Sie sich die Zustimmung, ohne zu viel zu verkaufen, und halten Sie Ihre Roadmap einfach, praktikabel und messbar. Durch die Nutzung einer Agile Transformation Roadmap können Sie vermeiden, sich in Details zu verzetteln und stattdessen in strategisches Denken im großen Rahmen investieren.
Kanban Pizza Spiel Vorlage
Ideal für:
Agile, Kanban
Das Kanban Pizza Spiel ist eine interaktive Möglichkeit für Teams, die Kanban Prinzipien zu erlernen und anzuwenden. Durch die Simulation eines Pizzalieferprozesses erfahren die Teams, wie man Arbeit visualisiert, die laufende Arbeit begrenzt und den Fluss optimiert. Durch Iterations- und Reflexionsrunden gewinnen die Teilnehmer Einblicke in kontinuierliche Verbesserung und Lean Thinking, was die Zusammenarbeit fördert und die Effizienz steigert. Mach dich bereit, Ineffizienzen zu beseitigen und mit dem Kanban Pizza Game schneller Werte zu schaffen.
Projekt Review Vorlage
Ideal für:
Project Management, Project Review
Die intelligente Projekt Review Vorlage in Miro ist ein Meilenstein für das Projektmanagement. Sie kombiniert KI-gesteuerte Erkenntnisse mit interaktiven Funktionen, um den Überprüfungsprozess zu rationalisieren und ihn effizienter und kooperativer zu gestalten. Ein Hauptvorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Abstimmung im Team zu verbessern. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Formats für die Dokumentation von Zeitplänen, Hypothesen, Zielgruppen, Erfolgsmetriken und potenziellen Hindernissen wird sichergestellt, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen, was ein gemeinsames Verständnis und Vertrauen in die Richtung des Projekts fördert.
Das T-Chart-Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Strategic Planning
T-Charts können dir dabei helfen, zwei verschiedene Ideen zu vergleichen, Informationen in verschiedenen Kategorien einzuteilen und eine Veränderung durch Vorher/Nachher-Analyse zu beweisen. T-Charts sind visuelle Organisationstools, mit denen du Ideen vergleichen kannst, um Vor- und Nachteile, Fakten und Meinungen oder Stärken und Schwächen abzuwägen. Außerdem können sie sowohl einen Überblick verschaffen als auch spezifische Details aufzeigen. Designer und Content Creator können Möglichkeiten mithilfe von T-Charts in umsetzbare Ideen verwandeln. T-Charts sind nützlich, um Unterschiede und Ähnlichkeiten mit dem Team oder Kunden zu besprechen und gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Checkliste Vorlage
Ideal für:
Project Management, Task Management
Die Checkliste Vorlage wurde entwickelt, um Aufgaben visuell zu organisieren, zu verfolgen und den Arbeitsablauf übersichtlich zu gestalten. Diese Vorlage verbessert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und ebnet damit den Weg für einen effizienten Projektabschluss.
Outcome-Mapping-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Diagramme
Große, komplexe Projekte haben viele inhärente Ungewissheiten – und können daher auch viele mögliche Ergebnisse und Ausgänge haben. Wie kannst du dich auf alle vorbereiten? Du kannst sie vorausahnen. Outcome Mapping ist eine Technik, mit der du Informationen im Voraus sammeln kannst, um dich auf die zahlreichen Änderungen und unvorhergesehen Hindernisse, die sich während eines Projekts ergeben, vorzubereiten. Dieses Template macht es dir leicht, den Outcome-Mapping-Ansatz in vier Schritten durchzuführen: Vorarbeiten erledigen, ein Framework für die Überwachung bereitstellen, einen Evaluierungsplan erstellen und diesen an dein Team und die Stakeholder weiterleiten.