Template zur Findung deines Forschungsthemas
Template zur Findung eines Themas oder Rechercheprojektes. Brainstorming-Vorlage zum Erfassen deiner Ideen und Ziele.
Über das Research Topic Brainstorm Template
Bevor du deinen UX-Rechercheplan abzeichnen kannst, musst du wissen, dass du die richtigen Recherchefragen stellst. Ein Brainstorming mit deinem Team zu einem Recherchethema kann die Navigation durch die verschiedenen Phasen des Designprozesses, von der Entdeckung bis zum Testen, erleichtern.
Egal, ob du Interviews mit Stakeholdern oder mit Benutzergruppen durchführst – konzentriere dich auf die richtigen Themen und stelle Fragen, die nützliche Erkenntnisse liefern. Um sicherzustellen, dass du deine Kunden verstehst und dieses Wissen in intelligente und inspirierende Designlösungen umsetzen kannst, mache zunächst ein Brainstorming mit deinem Team, was (oder wer) es wert ist, untersucht zu werden.
Lies weiter, um mehr über Brainstorming zu Recherchethemen zu erfahren.
Was ist ein Research Topic Brainstorm?
Research Topic Brainstorm (Brainstorming zu Recherchethemen) hilft dir, Fragen für Stakeholder- oder Benutzerinterviews zu generieren, die auf Themen wie Partnerschaftsmöglichkeiten oder erste Erfahrungen basieren.
Idealerweise hilft dir ein Brainstorming bei der Klärung von Fragen, die es wert sind, bei den Recherche-Aktivitäten der Benutzer gestellt zu werden:
Deine Ziele der Benutzerrecherche: Welche Fragen versuchst du zu beantworten? Was musst du an diesem Punkt des Designprozesses wissen?
Deine Hypothesen für die Benutzerrecherche: Was weißt du bereits? Was sind deine Annahmen? Was glaubst du, über das Verhalten deiner Nutzer zu wissen, und welche potenziellen Lösungen kannst du auf der Grundlage unerfüllter Bedürfnisse anbieten?
Die Methoden deiner Wahl für die Benutzerrecherche: Wie wirst du deine Wissenslücken auffüllen? Welche Methoden wirst du aufgrund der zur Verfügung stehenden Ressourcen wählen?
Verwende diese drei Schritte, um deine Brainstorming-Sitzung in eine Sammlung von Fragen zu verwandeln. Strebe in deinem Dokument mit dem Rechercheplan für die Benutzererfahrung 3–5 priorisierte Recherchefragen an.
Wann solltest du ein Brainstorming für Recherchethemen verwenden?
Das Brainstorming für Recherchethemen findet in den frühen Phasen der Benutzerrecherche statt und ermöglicht es dir, eine Grundlage zu schaffen, Inspirationen und Ideen zu generieren und Designentscheidungen zu evaluieren, um die Bedürfnisse der Benutzer besser zu erfüllen.
Ein Brainstorming zu Recherchethemen kann den Personen, die die Benutzererfahrung analysieren, bei Folgendem helfen:
Entwickeln von Fragen in der „6 W“-Struktur (wer, was, wann, wo, warum, wie), damit dein Team eine Vielzahl von aufschlussreichen Fragen generieren kann (aber denke daran, dass dein Rechercheziel konkret bleibt!).
Priorisieren der Fragen, die sofort beantwortet werden müssen, und solcher, die zu einem späteren Zeitpunkt wertvoller sein können.
Externalisieren von Hypothesen, um externe Voreingenommenheit (z. B. durch Kunden- oder Teameinflüsse) zu minimieren.
Auswählen der richtigen Recherchemethoden, um deine Ziele zu erreichen.
Verwende deine frühe Hypothese, um zu demonstrieren und zu vergleichen, was du während der Recherche tatsächlich entdeckt hast.
Erstelle dein eigenes Brainstorming zu Recherchethemen
Die Erstellung eigener Brainstormings zu Recherchethemen ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Research Topic Brainstorm Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Definiere Rechercheschwerpunkte. Möchtest du neue Möglichkeiten für Partnerschaften mit anderen Geschäftsbereichen erkunden? Den Onboardingablauf deiner Anwendung für neue Benutzer verbessern? Wähle 1–4 Schlüsselthemen aus, von denen dein Team denkt, dass sie eine nähere Betrachtung wert sind.
Mache ein Brainstorming zu Fragen, die für jedes Recherchethema relevant sind. Strebe zuerst nach Quantität, und setze dann Prioritäten in Bezug auf Qualität und Wirkung. Vermeide Kritik. Außerdem sollte dieser Teil deines Recherchebrainstormings zeitlich begrenzt (versuche es mit dem Countdown-Timer) und mit deinen Geschäftszielen und Benutzerbedürfnissen verknüpft sein.
Identifiziere Recherche- oder Wissenslücken. Was fehlt noch, ausgehend davon, was du gerade beim Brainstorming festgestellt hast? Was weißt du nicht bereits? Halte diese fehlenden Elemente ebenfalls auf Sticky Notes fest.
Bitte relevante Stakeholder oder Teammitglieder um Feedback. Lade Mitwirkende auf dein Miro Board ein. Verwende dazu eine bevorzugte Methode (z. B. Teilen von öffentlichen Links mit Einladungen zur Bearbeitung über Slack oder E-Mail).
Füge deine bevorzugten Recherchefragen zu deinem Rechercheplan für die Benutzererfahrung hinzu. Deine priorisierten Recherchefragen bilden ein wichtiges Segment deines Rechercheplans für die Benutzererfahrung – kopiere die Sticky Notes und aktualisiere deinen Rechercheplan entsprechend.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Benutzerinterview -Template (User-Interview)
Ideal für:
Desk Research, Product Management
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher den Nutzern Fragen zu einem bestimmten Thema stellen. Damit kann dein Team schnell und einfach Nutzerdaten sammeln und mehr über deine Nutzer erfahren. Im Allgemeinen führen Unternehmen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, um zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, um eine Momentaufnahme zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um die Schmerzpunkte der Nutzer zu finden. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas brauchst.
Das Research-Template
Ideal für:
Education, Desk Research, Product Management
Teams müssen Ergebnisse aus Testsessions zur Benutzerfreundlichkeit und aus Kundeninterviews oft in einem systematischen, flexiblen User Research Template dokumentieren. Wenn ihr die Beobachtungen aller Beteiligten an einem zentralisierten Ort festhält, können Erkenntnisse leichter unternehmensweit geteilt und neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vorgeschlagen werden. Research Templates können zur Erfassung quantitativer oder qualitativer Daten verwendet werden. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deinen Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann ein Research Template bei der Validierung deiner Annahmen behilflich sein. Zudem kannst du damit Gemeinsamkeiten bei verschiedenen Nutzern finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele formulieren.
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Das Lean-Coffee-Template Vorlage für hybride Teammeetings
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Besprechungen
Was macht ein großartiges Meeting aus? (außer dein Team und die Pizza) Es bedeutet, die Fähigkeiten, Ressourcen und Zeit jedes Einzelnen zu schätzen, indem man sie bestmöglich nutzt. Darauf zielt der Ansatz von Lean Coffee ab. Lean Coffee eignet sich hervorragend für Team-Brainstormings und Retrospektiven und teilt das Meeting in drei grundlegende Phasen auf: was zu besprechen ist, was besprochen wird und was besprochen wurde. Dieses Template macht es dir leicht, Sticky Notes zu sammeln und die Spalten zu aktualisieren, während du von einem Thema zum nächsten gehst.
Produktbrief Brainstorming Vorlage
Ideal für:
Product , Product Management
Die Vorlage Intelligent Product Brief Brainstorming in Miro wurde entwickelt, um deinen Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind die KI-gesteuerten Funktionen, die deine Brainstorming Sessio aufwerten. Sie hilft nicht nur beim Organisieren und Erfassen von Ideen, sondern liefert auch zusätzliche Erkenntnisse und Lösungen, die einen gründlichen und innovativen Ansatz zur Problemlösung gewährleisten. Dank dieser intelligenten Funktion wird die Zeit, die für die Zusammenfassung von Informationen aufgewendet wird, erheblich reduziert, sodass sich die Teams auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen konzentrieren können, was letztlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
Template für Website-Wireframes
Ideal für:
Wireframes, User Experience
Wireframes eignen sich für das Design einer Website auf struktureller Ebene. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Website, das die Elemente der Benutzeroberfläche auf jeder Seite darstellt. Mit diesem Wireframe-Template kannst du Interationen für Webseiten schnell und kostengünstig durchführen. Du kannst den Wireframe an Kunden oder Teamkollegen weitergeben und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, die Zustimmung von Stakeholdern einzuholen, ohne ein Übermaß an Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie tragen dazu bei, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllen.