FMEA-Analysis-Template
Identifiziere Risiken, damit du Geschäftsprozesse optimieren und festigen kannst.
Über das FMEA Analysis Template
Was ist eine FMEA Analysis?
FMEA steht für Failure Mode and Effects Analysis. FMEA ist ein Tool, das Organisationen hilft, Probleme mit einem Produkt, Service oder Prozess zu identifizieren, um deren potenzielle Auswirkung einzuschätzen.
Kunden erwarten das Beste. Sie wollen Qualität und Beständigkeit. Aber Probleme gibt es immer und sie können teuer sein. Ein Problem oder einen Defekt spät im Produktionszyklus zu finden, kann teuer sein und kostspielige Verzögerungen verursachen. Mit der FMEA Analysis kannst du potenzielle Probleme entdecken, bevor sie den Kunden betreffen. Verstehe deine potenziellen Ausfälle und die damit verbundenen Risiken, stelle Maßnahmenpläne zur Behebung dieser Probleme zusammen und bewerte die Ergebnisse dieser Maßnahmenpläne. Die FMEA Analyse kann als Tool für die Root Cause Analysis verwendet werden, bei der wir eine Ursachenanalyse durchführen und Probleme identifizieren. In diesem Fall widmet sich die FMEA einem bestimmten Bereich.
Wofür steht FMEA?
F - Failure (Ausfall, Versagen)
M - Mode (Modus)
E – Effects (Auswirkungen)
A - Analysis (Analyse)
So führst du eine FMEA Analysis in 5 Schritten durch
Schritt 1: Wähle den Prozess
Zuerst musst du den Prozess identifizieren, den du überprüfen möchtest. Das sollte kein simpler ein- oder zweistufiger Prozess sein, sondern ein ausgeklügelter mit weiteren Downstream-Effekten. Überprüfe die Schritte in diesem Prozess mit deiner Process Map.
Schritt 2: Identifiziere Failure Modes
Jetzt musst du potenzielle Failure Modes für jeden Schritt brainstormen – also jede Art, auf die die vorgesehene Funktion in ihrer Ausführung versagen könnte.
Schritt 3: Schätze die Auswirkungen ab
Nachdem du jede potenzielle Ursache für einen Ausfall identifiziert hast, musst du potenzielle Effekte in Zusammenhang mit jedem Failure Mode brainstormen. Wenn der Schritt versagt, wie wirkt er sich dann auf den Prozess, das System oder das Produkt aus? Sei so spezifisch wie möglich.
Schritt 4: Definiere den Schweregrad
Jetzt musst du den potenziellen Schaden dieses Ausfalls eruieren, indem du ihm eine Risk Priority Nummer (RPN) zuweist. Wenn dieser Ausfall eintritt, wie stark wären seine Auswirkungen? Berücksichtige die Auswirkungen auf deine Kunden, den Betrieb und deine Mitarbeiter. Wie oft könnte dieser Ausfall auftreten? Könnte er oft auftreten? Oder eher selten?
Schritt 5: Entwickle einen Plan
Schließlich musst du eine empfohlene Maßnahme (oder mehrere) entwickeln, die dieses Problem behebt. Wie kannst du dieses Problem beheben, oder den Schweregrad reduzieren? Wer ist für die Problemlösung verantwortlich? Wie sieht die Timeline aus?
Warum solltest du Miro für die FMEA Analysis verwenden?
Farbenfrohe Visualisierungen
Fülle ein vorgefertigtes und flexibles FMEA Template mit Formen, Pfeilen und bunten Sticky Notes aus, um deine Gedanken und Argumente zu erfassen und zu organisieren. Priorisiere Produkt- oder Prozessmängel visuell, um die besten Ergebnisse zu erhalten und den Anforderungen deiner Kunden gerecht zu werden.
Integrationen
Lade Dokumente und Dateien mit der großen Auswahl von Integrationen mit Google G Suite, Dropbox, JIRA etc. hoch. Füge visuelle Inhalte wie Diagramm, Schemata und Bilder hinzu, um das allgemeine Konzept deiner Prozesse zu verwalten. Die FMEA Analyse eignet sich dabei auch für eine Root Cause Analyse.
Zusammenarbeit
Besprich Fragen und finde gemeinsam mit deinen Teamkollegen Lücken, indem ihr auf einem visuellen Whiteboard zusammenarbeitet. Ihr könnt Kommentare hinzufügen und klären, Kollegen erwähnen und im Videochat Fragen stellen, um Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern.
Nutze diese Vorlage und das Risikomanagement Tool, um Risiken für deine Projekte frühzeitig zu erkennen.
Was ist der allgemeine Zweck von FMEA?
Der allgemeine Zweck einer FMEA-Analyse besteht darin, potenzielle Fehlschläge eines Produkts, Service oder Prozesses zu erkennen und zu verhindern, bevor sie Schaden anrichten.
Wie identifiziert man Ausfallmodi?
Um Ausfallmodi zu identifizieren, musst du zunächst einen Prozess auswählen und die verschiedenen Schritte des Prozesses durchgehen. Sobald du jeden Schritt dargestellt hast, denk an jede Aktion, die im Gesamtprozess mit der Fertigstellung dieses Schritts zusammenhängt. Bewerte danach jede einzelne Aktion und ermittle, ob sie auf irgendeine Weise schiefgehen kann (Ausfallmodus). Das können technische oder menschliche Fehler sein.
Beginne jetzt mit diesem Template
Kanban Pizza Spiel Vorlage
Ideal für:
Agile, Kanban
Das Kanban Pizza Spiel ist eine interaktive Möglichkeit für Teams, die Kanban Prinzipien zu erlernen und anzuwenden. Durch die Simulation eines Pizzalieferprozesses erfahren die Teams, wie man Arbeit visualisiert, die laufende Arbeit begrenzt und den Fluss optimiert. Durch Iterations- und Reflexionsrunden gewinnen die Teilnehmer Einblicke in kontinuierliche Verbesserung und Lean Thinking, was die Zusammenarbeit fördert und die Effizienz steigert. Mach dich bereit, Ineffizienzen zu beseitigen und mit dem Kanban Pizza Game schneller Werte zu schaffen.
Das DMAIC-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Design Thinking, Betrieb
Prozesse zu entwickeln und zu untersuchen macht vielleicht nicht unbedingt Spaß, aber es kann sich sowas von auszahlen! Ein effizienterer Prozess kann Kosten einsparen und zu einem besseren Produkt führen. Genau dafür ist die DMAIC Analysis da. DMAIC wurde im Rahmen der Six-Sigma-Initiative entwickelt und ist eine datengesteuerte Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und Lösung von Problemen. Die Technik ist in fünf grundlegende Schritte mit einer konkreten Abfolge unterteilt: Define, Measure, Analyze, Improve und Control (definieren, messen, analysieren, verbessern, überwachen).
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.
Halloween Retro Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Retrospektive Halloween Vorlage bietet einen thematischen Ansatz für Retrospektiven, perfekt für die gruselige Jahreszeit. Es bietet Elemente zum Nachdenken über vergangene Iterationen, zur Identifizierung beängstigender Probleme und zum Brainstorming von Lösungen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Spaß zu haben, während sie ernste Themen ansprechen, und fördert so Kreativität und Zusammenarbeit. Durch die Förderung einer spielerischen und dennoch produktiven Atmosphäre ermöglicht die Retrospektive Halloween Teams, Herausforderungen anzugehen, Verbesserungen voranzutreiben und den Teamzusammenhalt effektiv zu stärken.
Kano Model Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Priorisierung
Im Endeffekt wird der Erfolg eines Produkts durch die Eigenschaften bestimmt, die es bietet, und dadurch, wie zufrieden die Kunden damit sind. Welche Funktionen sind also am Wichtigsten? Das Kano-Modell hilft dir bei der Entscheidung. Es handelt sich dabei um eine einfache, leistungsstarke Methode, die dir dabei hilft, all deine Funktionen zu priorisieren – indem du vergleichst, wie viel Zufriedenheit eine Funktion liefern wird, und was es kosten wird, sie zu implementieren. Mit diesem Template kannst du ganz einfach ein Standard-Kano-Modell erstellen, wobei zwei Achsen (Zufriedenheit und Funktionalität) einen Quadranten mit vier Werten bilden: attractive (attraktiv), performance (Leistung), indifferent (gleichgültig), und must-be (ein Muss).
Stammbaum Template
Ideal für:
Education, Mapping
Familienstammbäume helfen dir, komplizierte Familienbeziehungen zu verstehen, sogar über Generationen hinweg. Mit dieser Stammbaum Template kannst du schnell und einfach deine Geschwister, Eltern und weitere Familienmitglieder hinzufügen. Außerdem kannst du zusätzliche Informationen, Notizen und sogar Bilder hinzufügen, um einen lebendigen Familienstammbaum zu erstellen.