Das Flyer-Maker-Template
Entwirf deinen eigenen Flyer, um ein Unternehmen, einen Kurs, ein Event und mehr zu bewerben.
Über das Flyer Maker Template
Ob du eine Veranstaltung ausrichtest, ein Fundraising organisierst oder dein eigenes Online-Unternehmen fördern möchtest – ein Flyer ist immer eine gute Idee, um allen davon zu berichten. Ein Flyer ist Werbung auf einem einzelnen Blatt, das Menschen über einen bestimmten Zweck, ein Unternehmen oder ein Event informiert. Flyer sind einfach, visuell ansprechend und deutlich. Mit einem Flyer Maker Template kannst du deinen Flyer ganz einfach erstellen und mit anderen teilen.
Lies weiter, um mehr über Flyer zu erfahren und darüber, wie sie deine Organisation oder Veranstaltung bewerben können.
Was ist ein Flyer?
Ob du Werbung für einen Kuchenbasar machst, ein Unternehmen gründest, nach einem vermissten Haustier suchst, Geld für einen guten Zweck sammelst oder die Welt über dein bevorstehendes Firmenevent informieren willst – du solltest einen Flyer erstellen! Ein Flyer ist ein einfacher und visuell auffälliger One-Pager. Er teilt Menschen auf einen Blick mit, was sie über deinen Zweck oder dein Event wissen müssen. Wenn du ein Event veranstaltest, enthält dein Flyer womöglich Informationen darüber, was es ist, wo es stattfindet, was man mitbringen und was man anziehen soll. Wenn du einen guten Zweck bewirbst oder Geld beschaffen möchtest, wird dein Flyer Informationen darüber enthalten, was mit dem Geld gemacht wird, was du erreichen möchtest und wie die Öffentlichkeit helfen kann.
Wenn du Flyer erstellst, ist es wichtig, Tools zu haben, die skalieren können. Schließlich wirst du nicht nur einen erstellen müssen. Stattdessen erstellst du oft Dutzende, wenn nicht Hunderte von Flyern. Ein Online-Flyer-Maker kann diesen Prozess beschleunigen. Mit einfachen Drag-and-Drop-Tools kannst du Flyer schnell erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen und eure Designs gegenseitig optimieren. Ebenso wichtig: Ein Flyer Maker lässt dich einen Flyer erstellen, der professionell aussieht.
Wann du einen Flyer Maker verwenden solltest
Mit einem Flyer Maker kannst du einen professionellen und auffälligen Flyer gestalten. Ob du einen Flyer für die Arbeit oder für deinen persönlichen Gebrauch benötigst, ein Flyer Maker kann diesen Prozess beschleunigen. Mithilfe von einfachen Tools könnt ihr den Flyer gemeinsam bearbeiten und etwas visuell ansprechendes gestalten.
Erstelle deinen eigenen Flyer
Die Erstellung deiner eigenen Flyer ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um es zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Flyer Maker Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
Verstehe deine Ziele. Was willst du mit diesem Flyer erreichen? Leute motivieren, an einem Event oder Workshop teilzunehmen? Kunden für dein neues Unternehmen gewinnen?
Bestimme deine Zielgruppe. Ist dieser Flyer für Fachleute einer bestimmten Branche bestimmt? Für junge Menschen? Hobbyisten? Sobald du deine Zielgruppe kennst, kannst du die Visuals und den Text auf ihren Geschmack abstimmen.
Schreibe die wichtigsten Informationen auf, die du auf dem Flyer haben möchtest. Flyer sind in der Regel einfach und ansprechend. Sie sollten leicht verdaulich sein: Beim Blick auf den Flyer sollte der Betrachter alle wichtigen Informationen in weniger als einer Minute mitbekommen. Du solltest viele Informationen so kurz und prägnant wie möglich wiedergeben.
Gestalte den Text auf deinem Flyer. Ersetze den Platzhaltertext im Template mit deiner Botschaft.
Passe das Design des Flyers an. Je nach Motto und Zielen kannst du dich mit Bildern, Farben, Fotos und Typografie spielen. Das Flyer Maker Template enthält drei einfach zu lesende und visuell ansprechende Optionen, um dir den Anfang zu erleichtern.
Teile deinen Flyer mit Mitarbeitern, um Feedback zu erhalten. Auf dem Online-Whiteboard von Miro können alle Beteiligten ganz einfach Feedback zu deinem Design hinterlassen.
Bearbeite deinen Flyer so lange, bis er großartig aussieht!
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Social-Media-Kalendar-Template
Ideal für:
Projektplanung, Marketing
Die meisten Unternehmen sind in den sozialen Medien präsent, aber viele von ihnen nutzen die sozialen Medien nicht als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Mit der Vorlage für den Social Media Calendar kannst du Beiträge für LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und Pinterest planen, terminieren und erstellen, damit du die sozialen Medien als strategisches Instrument zur Förderung deiner Marke nutzen kannst. Verwendedie Vorlage für den Social Media Kalender, um deine sozialen Inhalte eine Woche, einen Monat oder ein Quartal im Voraus zu planen. Arbeite mit dem Marketingteam zusammen, bereite dich auf Produkteinführungen und wichtige Initiativen vor und gib Entwürfe für Social Posts frei.
„What’s On Your Radar“-Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Strategic Planning
Besteht bei dir oder deinem Team das Gefühl, durch Aufgaben überfordert oder überlastet zu sein? Habt ihr Schwierigkeiten, euch auf bestimmte Probleme zu konzentrieren? „What’s On Your Radar“ ist eine Design-Thinking-Methode, mit der du Ideen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz auflisten kannst. Designer und Teams verwenden „What’s On Your Radar“, um sicherzustellen, dass ihre Ideen im Rahmen eines bestimmten Projekts liegen. Sie zählen auch auf diese Methode, wenn sie bewerten wollen, ob eine bestimmte Lösung ein bestehendes Problem vermutlich lösen wird. Aber selbst wenn du kein Designer bist, kann dir die Methode helfen, Prioritäten zuzuweisen und deine Ideen in der Realität zu verfestigen.
Das REAN-Template
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Besprechungen
Das REAN-Modell wurde erstmals in Cult of Analytics vorgestellt. Es misst und versteht die Wirksamkeit von Marketing-Bemühungen. REAN steht für Reach (Reichweite), Engage (Beteiligung), Activate (Aktivierung) und Nurture (Pflege). Das REAN-Modell hilft Marketing-Teams bei der Entwicklung nützlicher KPIs, mit denen sie messen können, wie gut ihre Marketing- oder Werbekampagnen laufen. Viele Teams verlassen sich auf das REAN-Modell, weil es sich auf viele Marketing-Bemühungen anwenden lässt: das Planen von Frameworks für die Messung, das Festlegen von Zielen und die Darstellung digitaler Marketing-Kanäle.
Outcome-Mapping-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Diagramme
Große, komplexe Projekte haben viele inhärente Ungewissheiten – und können daher auch viele mögliche Ergebnisse und Ausgänge haben. Wie kannst du dich auf alle vorbereiten? Du kannst sie vorausahnen. Outcome Mapping ist eine Technik, mit der du Informationen im Voraus sammeln kannst, um dich auf die zahlreichen Änderungen und unvorhergesehen Hindernisse, die sich während eines Projekts ergeben, vorzubereiten. Dieses Template macht es dir leicht, den Outcome-Mapping-Ansatz in vier Schritten durchzuführen: Vorarbeiten erledigen, ein Framework für die Überwachung bereitstellen, einen Evaluierungsplan erstellen und diesen an dein Team und die Stakeholder weiterleiten.
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.
UML Sequenz E-Commerce Checkout Vorlage
Ideal für:
UML
Erstelle eine klare, schrittweise visuelle Darstellung des Checkout Prozesses mit der UML Sequenz E-commerce Checkout Template.