Alle Vorlagen

Flussdiagrammvorlage

Miro

2370 Ansichten
309 Verwendungen
1 positive Bewertungen

Melden

Über die Flussdiagrammvorlage

Ein Flussdiagramm ist ein visuelles Werkzeug zur Darstellung von Prozessen. Es besteht typischerweise aus Symbolen und Formen, die die verschiedenen Schritte eines Prozesses darstellen, sowie Verbindungslinien, die den Fluss zwischen ihnen zeigen. Obwohl du dein eigenes Flussdiagramm leicht von Grund auf erstellen kannst, spart dir Miro's Flussdiagramm-Vorlage Zeit, indem sie dir ein gebrauchsfertiges Diagramm bietet. Alles, was du tun musst, ist es zu öffnen, auszufüllen und es weiter anzupassen, um es individuell zu gestalten. Wir zeigen dir im nächsten Abschnitt, wie es geht.

Wie man die Flussdiagramm-Vorlage von Miro verwendet

Um loszulegen, scrolle nach oben auf dieser Seite und klicke auf die blaue „Vorlage verwenden“-Schaltfläche. Damit öffnest du die Flussdiagramm-Vorlage auf einem leeren Miro-Board und kannst beginnen, sie auszufüllen. Sobald du dabei bist, sind hier fünf Schritte, um das Beste aus unserer Flussdiagramm-Vorlage herauszuholen.

1. Entscheide dich für einen Prozess zur Visualisierung

Bevor du mit dem Ausfüllen der Flussdiagramm-Vorlage beginnen kannst, stelle sicher, dass du klar darüber bist, welchen Prozess du visualisieren möchtest. Wenn du mit anderen an der Flussdiagramm-Vorlage zusammenarbeitest, lade sie unbedingt ein, dein Miro Board mit dir zu bearbeiten.

2. Mache dich mit der Flussdiagramm-Vorlage vertraut

Die Flussdiagramm-Vorlage enthält vorgefertigte Formen mit Textfeldern. Die schwarzen Rechtecke mit abgerundeten Ecken stellen die Start- und Endpunkte deines Flussdiagramms dar. Die Rechtecke mit scharfen Ecken repräsentieren die verschiedenen Aktionen, die du durchführen könntest, während der Diamant für eine Entscheidung steht, die du als Ergebnis dieser Aktionen treffen musst. Wenn dein Leser das Flussdiagramm durchläuft, sollen die Pfeile zwischen den Formen ihm helfen, die nächsten Schritte im Prozess zu identifizieren.

3. Fülle die Flussdiagramm-Vorlage aus

Nehmen wir an, du möchtest die Schritte visualisieren, die jemand gehen könnte, wenn er morgens aufwacht. Fülle das erste gelbe Rechteck mit „aufwachen“ aus. In das orangefarbene Rautensymbol schreibe eine Frage, die diese Person beantworten muss, um zu entscheiden, was nach dem Aufwachen zu tun ist, beispielsweise „Ist heute ein Werktag?“

Dann siehst du zwei Pfeile mit den Beschriftungen „ja“ und „nein“, die jeweils zu einem Folgeaktion führen, die du basierend auf deiner Antwort auf die vorherige Frage unternehmen könntest. Wenn die Antwort ja ist – was bedeutet, dass es ein Werktag ist – sollte das verbindende pinke Rechteck den nächsten Schritt benennen, wie etwa „aufstehen“. Wiederhole dies für das verbleibende pinke Rechteck. Du könntest „Zurück ins Bett gehen“ schreiben, wenn es kein Werktag ist.

Schreibe in die abschließenden schwarzen Rechtecke mit abgerundeten Ecken, was das Ergebnis jedes Pfades ist. Zum Beispiel könntest du „Sich für die Arbeit fertig machen“ als Ergebnis des Aufstehens und „Ausschlafen“ als Ergebnis des Zurück-ins-Bett-Gehens schreiben.

4. Weitere Symbole und Pfeile hinzufügen

Brauchst du mehr Formen und Pfeile, um deinen Prozess zu visualisieren? Kein Problem — die Bearbeitung der Flussdiagramm-Vorlage ist ganz einfach. Klicke einfach auf eine beliebige Form, um die blauen Punkte darum herum sichtbar zu machen, und klicke auf den Punkt, an dem du einen neuen Pfad hinzufügen möchtest. Von dort aus kannst du ganz einfach die Farbe der Form ändern oder sie verschieben, um sie genau dort zu platzieren, wo du sie auf der Flussdiagramm-Vorlage haben möchtest.

5. Passe deine Flussdiagramm-Vorlage an

Fertig mit dem Ausfüllen deiner Flussdiagramm-Vorlage? Jetzt ist es Zeit, das Aussehen und den Stil anzupassen – egal, ob du dein Flussdiagramm an deinen Markenstil anpassen oder einfach Spaß haben möchtest. Hebe ein beliebiges Element deines Flussdiagramms hervor, um es zu bearbeiten, und nutze das Pop-up-Menü, um alles von der Liniendicke bis zu den Schriftarten anzupassen. Du kannst sogar die Hintergrundfarbe deines Miro-Boards ändern.

Vorteile der Verwendung von Miros Flussdiagramm-Vorlage

Es gibt mehrere Vorteile, ein online Flussdiagramm zu erstellen. Neben der Zeitersparnis, die es ermöglicht, ein Flussdiagramm nicht von Grund auf erstellen zu müssen, bietet dir Miro's Vorlage eine einfache Anpassung mit integrierten Diagrammwerkzeugen. Benötigst du zusätzliche Unterstützung? Lade Mitwirkende ein, um deine Flussdiagrammvorlage in Echtzeit auszufüllen und anzupassen, selbst wenn ihr euch nicht im selben Raum befindet. Möchtest du deine Flussdiagrammvorlage zur Rückmeldung freigeben, bevor du sie finalisierst? Lade andere ein, dein Miro Board anzusehen und zu kommentieren, sodass sie dich leicht in Nachrichten taggen können, damit du nichts verpasst.

Sobald du bereit bist, deine Flussdiagrammvorlage abzuschließen und sie offiziell mit deinem Team zu teilen, exportiere einfach dein Miro Board, damit du es als E-Mail oder Sofortnachricht-Anhang senden kannst.

Entdecke Beispiele von Business-Flussdiagrammen, um dir bei deinem nächsten großen Projekt zu helfen.

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Kategorien