Fibonacci-Scale Template
Lege Punkte fest und vergebe diese für Aufgaben während eines Arbeits-Sprints.
Info zum Fibonacci-Scale Template
Was ist eine Fibonacci-Folge?
Die Fibonacci-Folge enthält exponentiell ansteigende Zahlen. Aus diesem Grund haben sich agile Teams entschlossen, die Fibonacci-Folge für ihre Unternehmen zu nutzen. Im Teammanagement ist es oft wichtig, abzuschätzen, wie viel Zeit eine bestimmte Aufgabe beanspruchen wird. Komplexere Aufgaben erhalten mehr Punkte, kleinere Aufgaben werden mit weniger Punkten bewertet. Die Manager können dann die Aufgaben überprüfen und je nach ihren Punkten priorisieren. Die Fibonacci-Folge wird verwendet, um diese Punktwerte zuzuweisen.
Welche Bedeutung haben die Zahlen der Fibonacci-Folge?
Die Zahlen basieren auf der Fibonacci-Folge. In dieser Zahlenfolge ist jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen. Im Kontext von Scrum stehen die Zahlen für den Grad der Komplexität und den Schwierigkeitsgrad, der mit der Erledigung einer Aufgabe verbunden ist. Eine Aufgabe mit 0 Punkten wäre beispielsweise sehr einfach und schnell zu erledigen, eine Aufgabe mit 1 Punkt etwas komplexer oder zeitaufwändiger und so weiter. Da der Scrum-Ansatz im Allgemeinen in einwöchigen Sprints funktioniert, ist es unwahrscheinlich, dass vielen Aufgaben der Wert 21 zugewiesen wird.
Warum solltest du die Fibonacci-Folge verwenden?
Die Fibonacci-Folge ist aus mehreren Gründen nützlich. Zum einen ist sie exponentiell. Bei der Einschätzung der Dauer einer Aufgabe ist es viel einfacher, die Zeit für kürzere als für längere Aufgaben korrekt zu benennen. Eine exponentielle Skala zeigt diese zunehmende Unsicherheit. Je weiter du in der Zahlenfolge nach oben gehst, umso höher werden die Zahlen.
Demnach zwingt die Fibonacci-Folge dein Team, eine Entscheidung zu treffen. Bei der Bestimmung der Dauer für eine komplexe Aufgabe fragst du vielleicht: „Ist es eine 8, 13 oder eine 21?“ und es gibt keine Werte, die dazwischen liegen. Das ist ein intuitiver Verankerungsmechanismus, der Diskussionen reduziert und dir hilft, klare Entscheidungen zu treffen.
Insgesamt ist die Fibonacci-Folge eine starke Methode, um zu gewährleisten, dass die Arbeit gleichmäßig verteilt wird. Zudem trägt sie dazu bei, dass alle Beteiligten bei der Schätzung des Arbeits- und Zeitaufwands für ein Projekt genau vorgehen. Wenn dein Team diesen Ansatz fortlaufend anwendet, erreichst du wahrscheinlich eine höhere Genauigkeit und vermeidest Überengagement während der einzelnen Sprints. Die Fibonacci Skala kann dir beispielsweise bei deinem Backlog Refinement Prozess helfen oder für deinen Sprint Backlog eingesetzt werden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Festival Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Festival Retrospektive Vorlage bietet einen einzigartigen und ansprechenden Ansatz für Retrospektiven, indem sie die Sitzung als festliches Ereignis gestaltet. Sie bietet Elemente, um über vergangene Erfahrungen zu reflektieren, Erfolge zu feiern und Ziele für die Zukunft zu setzen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, eine positive und feierliche Atmosphäre zu schaffen, die offene Kommunikation und Zusammenarbeit fördert. Durch die Förderung einer festlichen Stimmung ermöglicht die Festival Retrospektive den Teams, den Zusammenhalt zu stärken, die Moral zu verbessern und die kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.
4 Stufen Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die 4 Stufen Retrospektive Vorlage bietet einen einfachen, aber effektiven Rahmen für die Durchführung von Retrospektiven. Sie enthält Schritte für die Reflexion darüber, was gut gelaufen ist, was nicht gut gelaufen ist, was verbessert werden könnte, und für die Aktionsplanung. Mit dieser Vorlage können Teams systematisch vergangene Iterationen überprüfen, Wachstumsbereiche identifizieren und umsetzbare Verbesserungen implementieren. Durch die Förderung eines strukturierten Ansatzes für Reflexion und Verbesserung ermöglicht die 4-Schritte-Retrospektive Teams, kontinuierliches Lernen und Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Newsletter-Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Unabhängig davon, in welcher Art von Unternehmen du arbeitest oder welches Produkt du anbietest, ist es eine gute Idee, mit deinen aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben und sie auf dem Laufenden zu halten. Informiere sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen und verwende individuell angepasste Inhalte. Ein Newsletter ist hierfür eine wirkungsvolle Möglichkeit. Und dieses Template bietet einen schnellen und einfachen Ansatz, um schnell loszulegen. Wähle einfach die Inhalte, die du hervorheben möchtest, schreibe die Texte und füge alle Fotos oder Bilder hinzu, die du in deinem Newsletter verwenden möchtest. Verfasse anschließend deinen Betreff und versende den Newsletter.
Startup-Canvas-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.
Projektumfangsvorlage
Ideal für:
Projektplanung, Entscheidungsfindung, Projektmanagement
Ein Project Scope hilft dir bei der Planung und Bestätigung der Ziele, Deliverables, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts. Projektmanager und Team sollten so früh wie möglich einen Project Scope entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts direkt beeinflusst. Project Scopes variieren je nach Team und Zielen, aber im Allgemeinen enthalten sie Ziele, Anforderungen, wichtige Deliverables, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das gesamte Team bei der Erstellung eines Project Scope mit ein, damit alle über ihre Aufgaben und Fristen Bescheid wissen.
Agile Marketing Kanban Vorlage
Ideal für:
Agile, Kanban
Die Agile Marketing Kanban Vorlage passt die Kanban Prinzipien an den Marketingbereich an und ermöglicht es Teams, Kampagnen, Aufgaben und Arbeitsabläufe effizient zu verwalten. Sie bietet ein visuelles Board für die Planung, Priorisierung und Nachverfolgung von Marketing Aktivitäten und gewährleistet so die Ausrichtung an strategischen Zielen und die rechtzeitige Durchführung von Kampagnen. Mit anpassbaren Spalten und Swimlanes ermöglicht diese Vorlage Marketingteams die Visualisierung der Arbeit, die Begrenzung der laufenden Arbeit und die Optimierung ihrer Prozesse, was die Agilität und Effektivität der Marketingabläufe fördert.