Festival Retrospektive Vorlage
Die Retrospektive zum Thema Festival wurde unter Verwendung der Metaphern und gemeinsamen Bereiche eines Festivals konzipiert, damit die Teams Ideen und Schlüsselthemen austauschen können.
Die Retrospektive ist in vier Hauptbereiche unterteilt:
Die Hauptbühne - Höhepunkte des Sprints/der Iteration; Dinge, die gut gelaufen sind und die dem Team Spaß gemacht haben
Wahrsager - Dinge, die wir gerne schon zu Beginn gewusst hätten
Erste-Hilfe-Zelt - Schmerzpunkte; Dinge, die vielleicht nicht so gut gelaufen sind, wie wir gehofft hatten
Aktionen - wie können wir den nächsten Sprint/die nächste Iteration besser machen?
Verwende die leeren Notizzettel und einige der Beispiel Notizzettel als Ausgangspunkt und arbeite dich von der Hauptbühne über die Wahrsagerin zum Erste-Hilfe-Zelt vor, wo die vom Team identifizierten Schmerzpunkte dazu beitragen, die Konversation voranzutreiben und Erkenntnisse für den abschließenden Abschnitt Aktionen zu gewinnen.
Der Dank für die Kreativität und das Design geht an einige der fantastischen Designer bei Dyson.
Entdecke, wie du mit Miro interaktive Retrospektiven durchführen kannst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Retrospektive Sommer Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Agile Methodology, Meetings
Die Sommer Retrospektive Vorlage bietet einen saisonalen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt eignet, um den Geist des Sommers einzufangen. Sie bietet Elemente für die Reflexion von Leistungen, Erfahrungen und Zielen inmitten der sommerlichen Kulisse. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, neue Energie zu tanken und ihre Anstrengungen für die kommende Saison neu zu kalibrieren. Durch die Förderung von Reflexion und Verjüngung gibt die Retrospektive - Sommer Teams die Möglichkeit, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und sich mit neuer Energie und Begeisterung in neue Abenteuer zu stürzen.
Canvas Playground Vorlage
Ideal für:
Templates
Die Canvas Playground Vorlage ist die ultimative Möglichkeit, alle Funktionen von Miros Intelligent Canvas zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Raum soll dir helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubeziehen. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets – mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und entdecken, wie diese Funktionen deinen Arbeitsablauf optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Das Empathy-Map-Template
Ideal für:
Marktforschung, User Experience, Kartierung
Um neue Nutzer zu gewinnen, sie zum Ausprobieren deines Produkts zu bewegen und zu treuen Kunden zu machen – das alles beginnt damit, sie zu verstehen. Eine Empathy-Map ist ein Tool, das dieses Verstehen ermöglicht. Sie bietet genügend Raum, um alles, was du über deine Kunden weißt, festzuhalten, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungsfaktoren. Auf diese Weise kannst du die eigenen Mutmaßungen hinterfragen und die Wissenslücken erkennen. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Empathy-Map erstellen, die in vier Schlüsselquadrate unterteilt ist – was deine Kunden sagen, denken, tun und fühlen.
Lean Inception Workshop Vorlage
Ideal für:
Agile, Lean Methodology
Der Lean Inception Workshop rationalisiert den Projektstart, indem er die Teams auf Ziele, Umfang und Prioritäten abstimmt. Er nutzt die Lean Prinzipien, um Verschwendung zu vermeiden und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Benutzer Personas, zur Abbildung von User Journeys und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und des kundenorientierten Denkens beschleunigt diese Vorlage die Projektinitiierung und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Beteiligten, so dass die Teams schneller einen Mehrwert für den Kunden schaffen können.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Template für 4L-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Entscheidungsfindung
Du hast gerade einen Sprint abgeschlossen. Die Teams haben alles gegeben und die Gefühle kochten hoch. Jetzt solltest du einen klaren Blick zurückwerfen und den Sprint ehrlich bewerten: Was lief gut, was lief nicht gut und was könnte verbessert werden. Dieser Ansatz ist eine unschätzbare Hilfe, um Themen sachlich zu erörtern und einen kritischen Blick zurück auf den Prozess zu werfen. 4L steht für „Liked“ (was lief gut), „Learned“ (was hat das Team gelernt), „Lacked“ (was hat das Team vermisst) und „Longed for“ (was hätte sich das Team gewünscht). Mit dieser Methode kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern – sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.