Feature-Planungs-Template
Erstelle einen klaren und wiederholbaren Prozess für die Entwicklung neuer Funktionen.
Über das Feature Planning Template
Was ist Feature Planning?
Das Entwerfen einer Funktion ist ein Kraftakt. Während des gesamten Prozesses können viele Teams, Stakeholder, Timelines und Einschränkungen eine Rolle spielen. Es bedarf zahlreicher Schritte: von der Entwicklung des Prototyps bis hin zum Einholen von Feedback. Und dann musst du das alles natürlich auch noch dokumentieren.
Mit Feature Planning kannst du einen Prozess für die Entwicklung deiner Funktion erstellen, damit du von Anfang an erfolgreich bist. So hast du einen klaren Prozess für die Entwicklung deines Produkts oder zum Iterieren, der dir auch noch Zeit spart.
Wer sollte das Feature Planning Template verwenden?
Jeder, der an der Entwicklung, der Veröffentlichung, dem Testen und der Bewerbung von Funktionen beteiligt ist, kann das Feature Planning Template verwenden. Das sind wahrscheinlich Mitarbeiter in Produkt-, Softwareentwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.
Welche Schritte solltest du für das Feature Planning ausführen?
Schritt 1: Sammle Ressourcen und erstelle einen Timeline. Vergewissere dich zunächst, welche Stakeholder an dem Projekt beteiligt sein werden, welches Budget dir zur Verfügung steht und ob es wichtige Deadlines gibt. Organisiere ein initiales Meeting mit allen Beteiligten, um sicherzustellen, dass alle im Team einer Meinung sind. Legt ein Ziel für eure Funktion fest und bestimmt die Kennzahlen, die euch zeigen werden, ob ihr euer Ziel erreicht habt.
Schritt 2: Entwirf deine Funktion. Denk dabei an User Flow und Use Cases. Skizziere noch keine Designs! Konzentriere dich stattdessen darauf, deinen Nutzer und seine Bedürfnisse zu verstehen. Warum könnte er diese bestimmte Funktion brauchen?
Schritt 3: Erstelle einen Prototyp. Jetzt, da du den Plan erstellst hast, kannst du mit dem Entwurf der eigentlichen Funktion beginnen. Skizziere sie. Sei kreativ!
Schritt 4: Hole Feedback ein. Gib all deinen Stakeholdern genügend Zeit zur Überprüfung. Trage dein Feedback zusammen, damit du gegebenenfalls darauf zurückkommen und iterieren kannst. Bitte um Kommentare zu deinem Design und UX-Text.
Schritt 5: Wiederhole!
Schritt 6: Erstelle deine Funktion. Sobald du von deinem Entwurf überzeugt bist, kannst du die Funktion erstellen.
Wie verwendet man das Feature Planning Template?
Beginne mit unserem vorgefertigten Template und nimm alle Änderungen vor, die für deine speziellen Bedürfnisse erforderlich sind. Lade Teammitglieder ein, deinem Board beizutreten und mitzuarbeiten. Verwende @mention oder den Videochat, wenn du Input von anderen erhalten möchtest. Du kannst andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern. Es kann auch nützlich sein, andere Boards – wie Product Roadmap oder Communication Strategy – zu verlinken oder einzubetten.
Wenn du ein bestimmtes Projekt strukturierter planen möchtest, kannst du auch die Projektzeitplan Vorlage verwenden.
Who should use the Feature Planning template?
Anyone who’s involved in the development, release, testing, and promotion of features can use the Feature Planning template. This is likely to include members of the product, engineering, marketing, and sales teams.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Infografik-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Dokumentation
Wie du bestimmt schon erlebt hast, können Daten ziemlich umfangreich und trocken sein. Aber sie müssen überzeugend, einprägsam und verständlich sein. Die Lösung? Infografiken. Dies sind Tools, mit denen du Informationen visuell eindrucksvoll präsentieren und quantitative oder qualitative Daten in Geschichten verwandeln kannst, die ansprechen und mitschwingen. Egal, wem du etwas präsentierst – Kunden, Spendern oder deinen eigenen internen Teams – mit unserem Template kannst du eine Infografik entwerfen, die Text und Bildmaterial kombiniert, um selbst die kompliziertesten Daten aufzuschlüsseln.
Produktentwicklung Prozess Flussdiagramm Vorlage
Die Produktentwicklungsprozess Flussdiagramm Vorlage ist ein strategisches Tool, das Teams durch den komplizierten Weg zur Markteinführung eines neuen Produkts führen soll. Diese Vorlage dient als visuelle Roadmap, die jeden kritischen Schritt im Lebenszyklus der Produktentwicklung skizziert, vom anfänglichen Konzept und Design über das Testen und die Verfeinerung bis hin zur endgültigen Einführung. Sie ist so strukturiert, dass sie Klarheit schafft und sicherstellt, dass alle Teammitglieder in jeder Phase ihre Rollen und Verantwortlichkeiten kennen und aufeinander abgestimmt sind.
Outcome-Mapping-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Diagramme
Große, komplexe Projekte haben viele inhärente Ungewissheiten – und können daher auch viele mögliche Ergebnisse und Ausgänge haben. Wie kannst du dich auf alle vorbereiten? Du kannst sie vorausahnen. Outcome Mapping ist eine Technik, mit der du Informationen im Voraus sammeln kannst, um dich auf die zahlreichen Änderungen und unvorhergesehen Hindernisse, die sich während eines Projekts ergeben, vorzubereiten. Dieses Template macht es dir leicht, den Outcome-Mapping-Ansatz in vier Schritten durchzuführen: Vorarbeiten erledigen, ein Framework für die Überwachung bereitstellen, einen Evaluierungsplan erstellen und diesen an dein Team und die Stakeholder weiterleiten.
Lean Inception Workshop Vorlage
Ideal für:
Agile, Lean Methodology
Der Lean Inception Workshop rationalisiert den Projektstart, indem er die Teams auf Ziele, Umfang und Prioritäten abstimmt. Er nutzt die Lean Prinzipien, um Verschwendung zu vermeiden und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Benutzer Personas, zur Abbildung von User Journeys und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und des kundenorientierten Denkens beschleunigt diese Vorlage die Projektinitiierung und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Beteiligten, so dass die Teams schneller einen Mehrwert für den Kunden schaffen können.
Teammeeting-Agenda-Template
Ideal für:
Workshops, Dokumentation, Teambesprechungen
Es ist wichtig, dass du dir ausreichend Zeit für dein Team nimmst. Dies hilft dir, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten abzustimmen und gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen. Eine Teammeeting-Agenda unterstützt dich dabei, dem von dir vorgesehen Zeitfenster einen Zeitplan und eine Struktur hinzuzufügen, wenn du deinem Team Informationen mitteilen oder mit ihm zusammenarbeiten möchtest. Darüber hinaus bietet sie deinem Team die Möglichkeit, sich auf Ziele, Gesprächspunkte und Maßnahmen zu einigen sowie festzulegen, wer die nächsten Schritte leiten wird. Mit einer Agenda aufgesetzte Teammeetings, die nicht durch Unterbrechungen beeinträchtigt werden, können deinem Team helfen, ihre Fortschritte mit OKRs („Objectives and Key Results“) zu vergleichen, aktualisierte Informationen austauschen, Hürden zu besprechen und Ideen zu brainstormen.
Taco Tuesday Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die Taco Dienstag Retrospektive Vorlage bietet einen unterhaltsamen und informellen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt für die Förderung der Kameradschaft im Team eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über vergangene Iterationen bei einem zwanglosen Taco-Treffen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, Erkenntnisse auszutauschen und Ideen in einer entspannten Atmosphäre zu entwickeln. Durch die Förderung von sozialer Interaktion und Kreativität ermöglicht die Taco Tuesday Retrospective Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu verbessern und die kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.