Feature-Planungs-Template
Erstelle einen klaren und wiederholbaren Prozess für die Entwicklung neuer Funktionen.
Über das Feature Planning Template
Was ist Feature Planning?
Das Entwerfen einer Funktion ist ein Kraftakt. Während des gesamten Prozesses können viele Teams, Stakeholder, Timelines und Einschränkungen eine Rolle spielen. Es bedarf zahlreicher Schritte: von der Entwicklung des Prototyps bis hin zum Einholen von Feedback. Und dann musst du das alles natürlich auch noch dokumentieren.
Mit Feature Planning kannst du einen Prozess für die Entwicklung deiner Funktion erstellen, damit du von Anfang an erfolgreich bist. So hast du einen klaren Prozess für die Entwicklung deines Produkts oder zum Iterieren, der dir auch noch Zeit spart.
Wer sollte das Feature Planning Template verwenden?
Jeder, der an der Entwicklung, der Veröffentlichung, dem Testen und der Bewerbung von Funktionen beteiligt ist, kann das Feature Planning Template verwenden. Das sind wahrscheinlich Mitarbeiter in Produkt-, Softwareentwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.
Welche Schritte solltest du für das Feature Planning ausführen?
Schritt 1: Sammle Ressourcen und erstelle einen Timeline. Vergewissere dich zunächst, welche Stakeholder an dem Projekt beteiligt sein werden, welches Budget dir zur Verfügung steht und ob es wichtige Deadlines gibt. Organisiere ein initiales Meeting mit allen Beteiligten, um sicherzustellen, dass alle im Team einer Meinung sind. Legt ein Ziel für eure Funktion fest und bestimmt die Kennzahlen, die euch zeigen werden, ob ihr euer Ziel erreicht habt.
Schritt 2: Entwirf deine Funktion. Denk dabei an User Flow und Use Cases. Skizziere noch keine Designs! Konzentriere dich stattdessen darauf, deinen Nutzer und seine Bedürfnisse zu verstehen. Warum könnte er diese bestimmte Funktion brauchen?
Schritt 3: Erstelle einen Prototyp. Jetzt, da du den Plan erstellst hast, kannst du mit dem Entwurf der eigentlichen Funktion beginnen. Skizziere sie. Sei kreativ!
Schritt 4: Hole Feedback ein. Gib all deinen Stakeholdern genügend Zeit zur Überprüfung. Trage dein Feedback zusammen, damit du gegebenenfalls darauf zurückkommen und iterieren kannst. Bitte um Kommentare zu deinem Design und UX-Text.
Schritt 5: Wiederhole!
Schritt 6: Erstelle deine Funktion. Sobald du von deinem Entwurf überzeugt bist, kannst du die Funktion erstellen.
Wie verwendet man das Feature Planning Template?
Beginne mit unserem vorgefertigten Template und nimm alle Änderungen vor, die für deine speziellen Bedürfnisse erforderlich sind. Lade Teammitglieder ein, deinem Board beizutreten und mitzuarbeiten. Verwende @mention oder den Videochat, wenn du Input von anderen erhalten möchtest. Du kannst andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern. Es kann auch nützlich sein, andere Boards – wie Product Roadmap oder Communication Strategy – zu verlinken oder einzubetten.
Wenn du ein bestimmtes Projekt strukturierter planen möchtest, kannst du auch die Projektzeitplan Vorlage verwenden.
Who should use the Feature Planning template?
Anyone who’s involved in the development, release, testing, and promotion of features can use the Feature Planning template. This is likely to include members of the product, engineering, marketing, and sales teams.
Beginne jetzt mit diesem Template
Meeting Minutes Vorlage
Ideal für:
Planning
Dank der Meeting Minutes Vorlage von Miro war das Erfassen des Wesentlichen deiner Meetings noch nie so effizient und ansprechend. Behalte den Überblick über deine Projekte, fördere die Zusammenarbeit und treibe Maßnahmen mit diesem benutzerfreundlichen Tool voran.
Tagesplan Vorlage
Ideal für:
Planning, Project Management
Die Tagesplan Vorlage ist ein unverzichtbares Werkzeug, um tägliche Abläufe effizient zu managen. Sie hilft dabei, Aufgaben, Termine und Prioritäten mit großer Präzision zu planen und zu organisieren. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Benutzern, die Zeit effizient zu nutzen, Zeitpläne entsprechend sich ändernder Prioritäten anzupassen und den Tag mühelos zu bewältigen. Mit dieser Vorlage können Einzelpersonen ihre täglichen Aktivitäten sinnvoll in ihre übergeordneten Ziele integrieren und so einen bedeutenden Beitrag zu ihrem Gesamterfolg leisten.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.
Das OKR-Planungs-Template
Ideal für:
Workshops, Besprechungen, Strategische Planung
Mit dem OKR Planning Template kannst du erschöpfende OKR-Sitzungen in dynamische und produktive Meetings verwandeln. Verwende dieses Template, um die OKR-Planung interaktiver zu gestalten und dein Team mit kreativen Eisbrechern und Brainstorming-Techniken durch die Sitzung zu führen. So kannst du gemeinsam mit dem Team deine OKRs erstellen und die wichtigsten Ergebnisse und Aktionspläne für deren Umsetzung definieren.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Roadmap Planning Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
The Roadmap Planning Template in Miro is a dynamic tool designed to streamline the process of planning and tracking project milestones. This template is part of Miro's Intelligent Templates offering, which integrates AI, interactive widgets, and automation to enhance productivity. One key feature of this template is its real-time collaboration capability, allowing team members to work together seamlessly, regardless of their location. This feature ensures that everyone is on the same page, making it easier to assign tasks, set deadlines, and track progress effectively.