feature-canvas-web

Feature-Canvas-Vorlage

Zur Analyse eingehender Anfragen für neue Features mit besonderem Fokus auf Nutzer, Probleme und den Kontext.

Über die Feature-Canvas-Vorlage

Ein Feature-Canvas hilft dir zu verstehen, warum eine neue Funktion angefragt wurde.

Bevor du in den Lösungsmodus gehst und eine Funktion entwickelst, versuche einen Feature-Canvas auszufüllen. Das Raster-Layout hilft dir zu verstehen, ob es sich lohnt, Zeit in eine neue Funktion zu investieren, damit sie für deine Kunden wertvoll ist, den geschäftlichen Anforderungen entspricht und die Teamressourcen optimal nutzt. 

Dein Produktteam möchte möglicherweise einen Feature-Canvas ausfüllen, nachdem es einen Produkt-Canvas abgeschlossen hat. Nachdem du Expertise darin entwickelt hast, wer deine Kunden sind und was die grundlegende Funktionalität deines Produkts sein sollte, ist es an der Zeit, noch tiefer zu gehen.

Feature-Canvas ermöglichen es deinem Team, Kontext und Wertangebote für Feature-Anfragen zu entwickeln. Du wirst bessere Produktentscheidungen treffen, indem du mehr über die Risiken und Chancen einiger fortgeschrittener Funktionen erfährst. 

Was ist ein Feature-Canvas

Bevor du mit der konkreten Lösung für ein neues Feature beginnst, musst du das "Warum" herausfinden, das dahinter steckt. Ein Feature-Canvas hilft dir zu verstehen, ob du dich für ein neues Feature engagieren solltest, basierend auf seiner Machbarkeit und ob es wirklich die Problempunkte der Kunden löst. 

Ein Feature-Canvas hat typischerweise sieben Segmente:

Eine Ideenbeschreibung: Wie würdest du das Produkt-Feature in 2-3 Sätzen beschreiben?

Warum: Wie würde die Implementierung dieser Produktfunktion deinen Kunden und deinem Unternehmen helfen?

Kontextbezogene Situationen: Wann benötigen Personen diese Funktion? Wie beeinflussen interne und externe Faktoren, wie sie mit der Funktion interagieren?

Zu lösende Probleme: Welche Kunden- und Geschäftsprobleme löst diese Funktion?

Das Wertversprechen: Welchen Mehrwert wirst du deinen Kunden liefern? Greife auf eine relevante Methodik wie ein Lean Canvas oder das Business Model Canvas zurück, um eine Definition zu erarbeiten. Die Verwendung von Lean Canvas Vorlagen kann einen strukturierten und wiederholbaren Ansatz bieten, um dein Wertversprechen klar zu formulieren und zu verfeinern.

Teamfähigkeiten: Welche Ressourcen stehen dir sofort zur Verfügung, um neue Lösungen für diese Probleme zu entwickeln?

Einschränkungen und Begrenzungen: Welche Hindernisse könnten dein Team daran hindern, diese Funktionen sofort umzusetzen?

Indem du diese verschiedenen Faktoren berücksichtigst, kannst du entscheiden, welche Feature-Anfragen es wert sind, umgesetzt zu werden, und welche nicht weiterverfolgt werden sollten. Dies ist die Basisversion eines Feature-Canvas, das für jede Produktidee angepasst werden kann. 

Wann man ein Feature-Canvas verwendet

Du kannst ein Feature-Canvas während Planungs- oder Brainstorming-Sitzungen nutzen, um deine Ideen zu präsentieren oder um deine funktionsübergreifenden Teams in allen Details abzustimmen. Es kann dir und deinem Produktteam helfen:

  • Verbringe mehr Zeit damit, ein Problem zu definieren, bevor du dich dazu verpflichtest, eine neue Lösung zu entwickeln.

  • Bleibe nutzerzentriert, während du neue Funktionsanfragen und Ideen analysierst.

  • Verwerfe Funktionsideen, die nicht den aktuellen Bedürfnissen, Nutzerkontexten oder Unternehmenszielen entsprechen.

  • Erkenne blinde Flecken in deiner Nutzerforschung, bevor du neue Funktionen entwickelst.

  • Stimme die Teams auf den Kontext ab, auf den ihr euch einigen müsst, bevor ihr euch darauf verpflichtet, eine Funktion zu entwickeln.

Du kannst dieses Canvas auch nutzen, um Aktivitäten zur Einführung von Funktionen zu planen. Diese können das erneute Ansprechen unzufriedener Kunden, Erhöhung der Kundenbindung und -loyalität sowie Kampagnen umfassen, die deine Kunden daran erinnern, dass dein Unternehmen zuhört und deren Feedback berücksichtigt.

Wie man die Feature-Canvas-Vorlage verwendet

Beginne, indem du die Feature-Canvas-Vorlage auswählst, und gehe dann die folgenden Schritte durch, um eine eigene zu erstellen.

  1. Gib deinem Team Kontext darüber, warum du die Feature-Canvas verwendest. Diese Canvas soll deinem Team helfen, vom Ausführungsmodus in den Analysemodus zu wechseln. Kontext, Kundenprobleme, Fähigkeiten und Einschränkungen beeinflussen alle, ob oder wie du Features entwickelst. Lasse dein Produktteam diesen Feature-Canvas in einer einzigen Sitzung ausfüllen, um die Gründe für die Priorisierung bestimmter Features gegenüber anderen zu verstehen. 

  2. Jedes nummerierte Segment mit Notizen ergänzen. Pro Notiz nur eine Idee verwenden. Nachdem alle Notizen platziert sind, wählt einen Moderator aus, der sie überprüft, um festzulegen, welche Ideen priorisiert und welche für die nahe Zukunft zurückgestellt werden sollen. Verbringe 10 Minuten damit, und prüfe dann, ob du bereit bist, mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Falls nicht, versuche es weitere fünf Minuten.

  3. Füge bei Bedarf weitere Segmente hinzu. Ein erweiterter Feature-Canvas kann bis zu 14 Segmente umfassen, darunter: Kundenaufgaben, Kundenbewusstsein, Unterstützungsbedarf der Kunden, Erfolgskriterien und Schlüsselaktivitäten zur Bereitstellung von Kundennutzen und Unternehmenswert.

  4. Lade funktionsübergreifende Teammitglieder ein, um deinen Canvas zu überprüfen und beizutragen. Du kannst diesen Feature-Canvas entweder als einmaliges Synchronisations-Tool für das Team nutzen oder ihn als lebendiges Dokument im gesamten Produktlebenszyklus pflegen – bis zur Umsetzung und darüber hinaus. Besuche es bei Bedarf erneut, um Details zu aktualisieren oder weitere Segmente hinzuzufügen, wenn sich die Analyse- und Planungsanforderungen deines Teams weiterentwickeln.

Feature-Canvas-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
User Story Map Framework
Vorschau
User Story Map Vorlage
Lean UX Canvas Thumbnail
Vorschau
Lean UX Canvas Vorlage
Lean Canvas-1
Vorschau
Lean Canvas Vorlage