Example-Mapping Template
Schaffe ein gemeinsames Verständnis für eine neue Produktfunktion.
Info zum Example-Mapping Template
Example-Mapping (oder User-Story-Mapping) hilft Produktmanagern und ihren Teams bei der schnellen Aufgliederung von Produktrückständen. Im Idealfall verhelfen Example-Maps einem funktionsübergreifenden Team (z. B. dem Inhaber, Tester und Entwickler eines Produkts) zu einem gemeinsamen Verständnis und einer geteilten Artikulierung der Gründe, warum Produktfunktionen hinzugefügt oder geändert werden müssen.
Teamleiter können die strategische Richtung für eine kohärente digitale Transformation (oder ein rechtzeitiges Upgrade) vorgeben, damit Teams über die passende Technologie verfügen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Was ist Example-Mapping?
Eine Example-Mapping-Sitzung eignet sich hervorragend, um strukturierte, greifbare User-Storys zu entwickeln. Jedes aufgedeckte Beispiel unterstützt die Teams bei der Untersuchung von Problembereichen für Kunden und bei der Entscheidung über akzeptable Kriterien für die Entwicklung einer neuen Funktion.
Es gibt einige Schlüsselelemente, die ein Example-Mapping-Tool anzeigen kann:
Regeln, die Beispiele zusammenfassen oder den Umfang der User-Story festlegen;
Fragen oder Annahmen über Situationen, in denen niemand das ideale Ergebnis kennt;
Neue Storys, die entdeckt oder aus dem endgültigen Projektumfang gestrichen werden sollten.
Example-Mapping stützt sich auch auf ein farbcodiertes System, um den Rahmen einer User Story festzulegen:
Gelbe Notizzettel dienen der Definition von Geschichten, z. B. „Änderung der Lieferadresse“.
Blaue Notizzettel dienen der Definition von Regeln, z. B. „ETA wurde aktualisiert“.
Grüne Notizzettel dienen der Definition von Beispielen, z. B. „Neue Adresse ist außerhalb des Liefergebiets“.
Rote Notizzettel dienen der Frage: „Was ist, wenn der Kunde außerhalb der kostenlosen Versandzone wohnt?“
Dieses farbcodierte System hilft, das Gespräch in die richtige Richtung zu lenken und das Thema nicht aus den Augen zu verlieren. Mit einem leeren Example-Mapping Template kannst du schnell und einfach die relevanten Felder ausfüllen, um das Gespräch zu starten.
Wann solltest du Example-Mapping verwenden?
Example-Mapping ist eine kollaborative Methode, mit der dein Team definieren kann, welches Benutzerverhalten in verschiedenen Situationen akzeptabel ist. Ein Mapping-Tool ist eine nützliche Methode, um deine funktionsübergreifenden Teams auf die folgenden Aspekte einzustimmen:
Empathie für den Kunden und das Team. Alle sollten wissen, warum neue Produktfunktionen benötigt werden, und was Konflikte zwischen Storys und Regeln über die möglichen Probleme beim Kunden aussagen.
Geteiltes Verständnis der Branche oder des Produkts. Am Ende der Example-Mapping-Sitzung sollte das Team den Wert dessen, was auf dem Spiel steht, kennen und für jeden verständlich beschreiben können.
Kleines aber wirkungsvolles Änderungspotenzial. Denke im großen Stil und handle als Team im Kleinen. Wie schnell kann jede aufgezeichnete User-Story in eine echte Funktion umgesetzt werden?
Regeln und Beispiele, die logisch sind. Spezifische Regeln und Szenarien sollten jede User-Story stützen.
Erstelle deine eigene Example-Map
Die Erstellung deiner eigenen Example-Maps ist einfach. Das Whiteboard von Miro bietet die perfekte Fläche, um sie zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Example-Map Template aus und gehe dann wie folgt vor, um es anzupassen.
Verstehe das Problem. Bitte die für das Produkt zuständige Person, das Problem des Nutzers auf einem gelben Notizzettel zu beschreiben und dann zu erklären, inwiefern sich daraus ein Änderungsbedarf der Produktfunktionen ableiten lässt. Das hilft dem Team, das Problem besser zu verstehen.
Hinterfrage das Problem, indem du Folgefragen stellst. Sammle alle Fragen deines Teams auf roten Notizzetteln, beginnend mit „Was wäre, wenn …?“ Diese Fragen erscheinen unter deiner User-Story (der gelbe Notizzettel).
Lege die Regeln fest. Identifiziere die Regeln in den Antworten auf die Fragen auf roten Notizzetteln. Jede Regel ist dein Kriterium für die Akzeptanz neuer Produktfunktionen. Stelle sicher, dass jede neue Regel für sich alleine stehen kann. Idealerweise sollte sie nicht mit einer anderen Regel verwechselt werden oder ihr allzu ähnlich sein.
Beschreibe Situationen anhand relevanter Beispiele. Auf grünen Notizzetteln erfassst und sammelst du interessante potenzielle Fälle oder Vorkommnisse. Halte den Diskussionsfluss aufrecht und fördere das kritische Denken deines Teams, indem du überprüfst, ob du die Grenzen der Regel deines Beispiels erreicht hast. Überlege dir auch, was passiert, wenn die Regel versagt.
Identifiziere Ergebnisse, Auswirkungen und Erfolgskennzahlen. Was erhoffst du dir von einer neuen Produktfunktion, und welchen Beitrag leistet sie zu deinen Geschäftszielen? Überlege, wie du den Erfolg jeder vorgeschlagenen Funktion verfolgen und testen kannst – nach welchem Verhalten du suchen und welches du messen willst.
Verwandle deine Storys in Handlungsbedarf. Aus ihnen kann ein Entwicklungsplan für eine neue Funktion oder ein neues Produkt entstehen. Sie können auch die Grundlage für ein Minimum an Funktionen bilden, die erforderlich sind, um für Kunden einen Mehrwert zu schaffen.
What is an example mapping technique?
The example mapping technique is a helpful method for creating detailed and specific user stories. By identifying examples, teams can delve into customer pain points and set criteria for new feature development. This technique was developed by Matt Wynne, who is the co-founder of Cucumber. It allows product managers and their teams to prioritize and refine product backlogs. Ideally, example maps promote shared understanding among cross-functional teams, such as product owners, testers, and developers, regarding the reasons for adding or changing product features. Through this collaborative approach, teams can define the expected user behavior across different scenarios. Effectively using an example mapping tool helps align cross-functional teams toward common objectives.
Beginne jetzt mit diesem Template
ERD HR Management System Vorlage
Ideal für:
ERD
Verwende die Entity Relationship Diagram Vorlage für ein HR Management System, um eine klare und umfassende Visualisierung komplexer HR-Systeme zu erstellen, HR-Abläufe zu optimieren und die strategische Planung und Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen zu erleichtern.
Monatsplaner-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Um jede Aufgabe und jedes Ziel eines Monats zu erreichen, hilft es, das Gesamtbild im Blick zu behalten, also einen 30-Tage-Überblick zu haben. Deshalb sind Monatsplaner so praktisch, insbesondere für größere Projekte. Verwende unser Template, um eine visuelle Darstellung zu erstellen, mit der du jede Deadline und jede Aufgabe – sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Teams – einfacher verfolgen und zeitlich verteilen kannst. Du kannst deinen Planer sogar in vielfacher Hinsicht anpassen, mit Bildern, Videos und Haftnotizen.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
Das Social-Media-Kalendar-Template
Ideal für:
Projektplanung, Marketing
Die meisten Unternehmen sind in den sozialen Medien präsent, aber viele von ihnen nutzen die sozialen Medien nicht als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Mit der Vorlage für den Social Media Calendar kannst du Beiträge für LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und Pinterest planen, terminieren und erstellen, damit du die sozialen Medien als strategisches Instrument zur Förderung deiner Marke nutzen kannst. Verwendedie Vorlage für den Social Media Kalender, um deine sozialen Inhalte eine Woche, einen Monat oder ein Quartal im Voraus zu planen. Arbeite mit dem Marketingteam zusammen, bereite dich auf Produkteinführungen und wichtige Initiativen vor und gib Entwürfe für Social Posts frei.
Wochenplaner-Template
Ideal für:
Business Management, Projektplanung
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, wirst von einem Wochenplaner profitieren. Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Im Unterschied zu den meisten papierbasierten Terminplanern, die nicht personalisierbar sind, kannst du diesen Wochenplaner anpassen und eine Agenda erstellen, die deinen Anforderungen entspricht.
Strategieplanungs-Template
Ideal für:
Projektplanung, Geschäftsführung, Strategische Planung
Immer wenn du deine Ziele definierst und überlegst, was du tun musst, um diese zu erreichen, kannst du von einem Strategic-Planning-Template profitieren. Das Strategic-Planning-Template führt dich und dein Team durch Übungen zur Einschätzung eurer aktuellen Situation, zur Definition zukünftiger Ziele und zur Entwicklung eines Plans, mit dem ihr sie erreicht. Im Allgemeinen bezieht sich Strategie auf die Ziele oder Gründe einer Unternehmung, während Planung sich auf die spezifischen Maßnahmen bezieht, die du ergreifst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Bei strategischer Planung beziehst du jedoch beide Punkte gleichzeitig mit ein.