Empathy Mapping mit KI-Unterstützung
Willkommen bei der Vorlage „Empathy Mapping with AI Assistance“ auf Miro!
Willkommen bei der Vorlage „Empathy Mapping with AI Assistance“ im Miroverse! Diese innovative Vorlage definiert, wie du mit deinen Kunden in Kontakt trittst, neu, indem sie den menschzentrierten Ansatz des Empathy-Mappings mit modernster KI-Technologie kombiniert.
Wichtige Funktionen:
Empathy Mapping Framework: Nutze unser strukturiertes Layout, um tief in die Welt deiner Kunden einzutauchen und ihre Erfahrungen, Motivationen und Bedürfnisse klar und organisiert zu erfassen.
Verbessertes Verstehen: Verbessere deine Empathiekarten mit KI-gestützter Analyse, die Meinungsanalysen, Verhaltensanalysen und emotionale Intelligenz bietet, um deine Kunden besser zu verstehen.
Interaktive Anleitung: Perfekt für Teams aller Größenordnungen bietet unsere Vorlage einen schrittweisen Prozess, der KI-Tools integriert, um tiefergehende Einblicke in jeden Abschnitt der Empathiekarte zu ermöglichen.
Zusammenarbeitserlebnis: Dieses Board wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Es ermöglicht Echtzeiteingaben und Diskussionen, sodass sichergestellt ist, dass jede Stimme gehört und jede Kundenmeinung erfasst wird.
Ideal für:
Design Thinker und UX/UI-Designer, die das Nutzererlebnis verfeinern
Vermarkter, die die Perspektiven der Kunden verstehen möchten
Produktmanager, die ihre Angebote an die Kundenbedürfnisse anpassen möchten
Pädagogen und Moderatoren, die Prinzipien des empathischen Designs lehren
Vorteile:
Vertieft das Kundenverständnis durch KI-gestützte Empathieanalyse
Fördert einen kundenorientierten Ansatz im Produkt- und Servicedesign
Fördert ein zusammenarbeitendes Umfeld für kundenorientierte Ideenfindung
Gestaltet den Prozess der Abbildung komplexer Kundenprofile effizienter
Versetze dich wie nie zuvor in die Lage deiner Kunden mit unserer Vorlage „Empathy Mapping mit AI-Unterstützung“ und erschaffe Produkte und Dienstleistungen, die wirklich bei deinem Publikum Anklang finden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Investition von Zeit in die Erstellung einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen.
Vorlage für Prototypen mit geringer Genauigkeit
Ideal für:
Design, Desk Research, Wireframes
Low-Fidelity-Prototypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder deiner Dienstleistung. Diese einfachen Prototypen teilen nur wenige Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten, um breite Konzepte zu testen und Ideen zu validieren. Low-fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams dabei, die Funktionalität eines Produkts oder einer Dienstleistung zu untersuchen, indem sie sich auf schnelle Iterationen und Nutzertests konzentrieren, um zukünftige Designs zu informieren. Der Fokus auf das Skizzieren und Abbilden von Inhalten, Menüs und Nutzerflüssen ermöglicht es sowohl Designern als auch Nicht-Designern, am Design- und Ideenfindungsprozess teilzunehmen. Anstatt verknüpfte interaktive Bildschirme zu produzieren, konzentrieren sich Prototypen mit niedriger Auflösung auf Erkenntnisse über Nutzerbedürfnisse, die Vision der Designer und die Abstimmung der Ziele der Stakeholder.
Storyboard-Template
Ideal für:
Design Thinking
Ein Storyboard wird in der Regel mit der Planung von Szenen eines Films oder Fernsehserie assoziiert. Mittlerweile wurde es jedoch auch in der Geschäftswelt übernommen. Ein Storyboard ist eine Reihe von Illustrationen, die zur Entwicklung einer Geschichte verwendet werden. Du kannst ein Storyboarding-Template immer dann heranziehen, wenn du dich wirklich in einen Kunden oder Benutzer hineinversetzen und verstehen willst, wie er denkt, wie er sich fühlt und wie er handelt. Diese Taktik kann besonders dann nützlich sein, wenn es ein Problem oder eine Ineffizienz bei einem bestehenden Prozess gibt. Du kannst ein Storyboard für bestehende Prozesse oder Workflows anwenden und planen, wie sie in Zukunft aussehen sollen.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.