Empathy Map für Bildungszwecke
Dieses Board enthält eine umfassende Empathie-Map, die es dir ermöglicht, alle wichtigen Erkenntnisse zu den Bildungsbedürfnissen und -problemen deiner Zielgruppe zu identifizieren.
Über die Vorlage
Dieses Board enthält eine umfassende Empathie-Karte, die es dir ermöglicht, alle wichtigen Erkenntnisse zu den Bildungsbedürfnissen und -problemen deiner Zielgruppe zu identifizieren. Dieses Publikum kann entweder du oder deine Kunden sein, wenn du ein Bildungsprogramm für sie startest. Wir bei Mode verwenden diese Map bei der Einführung unserer Bildungsangebote und -programme (einschließlich derer, die sich mit der Funktionalität und den Fähigkeiten von Miro beschäftigen).
Warum unsere Vorlage verwenden
Im Gegensatz zu vielen anderen Empathiekarten ist unsere Karte nicht auf eine einfache und vertraute Empathiematrix beschränkt – sie ermöglicht es dir, von dieser zu einem umfassenden Porträt deiner Zielgruppe überzugehen und so mögliche Widersprüche zwischen Empathieblöcken zu beseitigen.
So verwendest du diese Vorlage
Bevor du am Board arbeitest, lege die Ergebnisse aller verfügbaren Recherchen über deine Zielgruppe in der Datenzone ab. Dies wird deiner Map helfen, so objektiv und genau wie möglich zu sein.
Fülle die Felder der Empathie-Karte aus und gehe dabei in derjenigen Reihenfolge von Frage zu Frage, die dir am meisten zusagt. Nach jedem Block fassen Sie die wichtigsten Thesen auf Notizen mit erweitertem Text zusammen und geben Sie diese in die Form unter den Notizen ein. Tipp: Die Anzahl der Notizen spielt keine Rolle: Hauptsache, du kannst alle wichtigen Merkmale deiner Zielgruppe identifizieren und genau beschreiben!
Sobald du die Empathie-Karte abgeschlossen hast, sammle alle Informationen, die du identifiziert hast, um das endgültige Porträt zu erstellen. Füge einen Abschnitt über den Lebensstil des Charakters hinzu, um ihn menschlicher und lebendiger zu gestalten. Bitte stelle sicher, dass es keine widersprüchlichen Details in den verschiedenen Abschnitten des Porträts gibt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Ideal für:
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Probleme effektiv identifizieren und lösen mit dem Ishikawa-Diagramm von Dave Westgarth. Diese Vorlage hilft dir, komplexe Vorgänge in ihre Grundursachen zu zerlegen, um eine gründliche Analyse und gezielte Lösungen zu ermöglichen. Verwende es für Qualitätskontrolle, Prozessverbesserung und Fehlerbehebung in verschiedenen Branchen. Ideal für Teams, die sich auf kontinuierliche Verbesserung und Problemlösung konzentrieren.
Benutzerinterview-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Produktmanagement
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Research-Technik, bei der Forscher den Nutzer zu einem bestimmten Thema befragen. Sie ermöglichen es deinem Team, schnell und einfach Nutzerdaten zu sammeln und mehr über eure Nutzer zu erfahren. Im Allgemeinen führen Organisationen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, zu verstehen, wie Personen Technologie nutzen, um einen Snapshot davon zu erhalten, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um Schwachstellen der Nutzer zu identifizieren. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du alle benötigten Daten zur Erstellung von Personas sammelst.
Website Wireframing-Vorlage
Ideal für:
Wireframes, Nutzererfahrung
Wireframing ist eine Methode zum Entwerfen einer Website auf struktureller Ebene. Ein Wireframe ist ein stilisiertes Layout einer Webseite, das die Schnittstellenelemente auf jeder Seite zeigt. Verwende diese Wireframe-Vorlage, um Webseiten schnell und kostengünstig weiterzuentwickeln. Du kannst den Wireframe mit Kunden oder Teamkollegen teilen und mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wireframes ermöglichen es Teams, ein Buy-in der Stakeholder zu erhalten, ohne übermäßig viel Zeit oder Ressourcen zu investieren. Sie helfen sicherzustellen, dass die Struktur und der Ablauf deiner Website die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer erfüllen.
RICE-Prioritätensetzungs-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Bei der Entwicklung einer Produkt-Roadmap kann man schnell den Überblick verlieren. RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Zuversicht) und Effort (Aufwand). Du kannst damit Ideen bewerten und priorisieren. Ein Brainstorming für neue Möglichkeiten, mit denen du deine Kunden begeistern kannst, kann bereichernd sein, aber auch überfordernd. Du und dein Team seid vielleicht versucht, euch zuerst auf die aufregendsten Ideen zu stürzen, ohne das potenzielle Erfolgserlebnis zu berücksichtigen. Mithilfe des RICE-Frameworks könnt ihr jedes potenzielle Projekt sorgfältig überdenken und seine Durchführbarkeit bewerten.
Das Gantt-Diagramm-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Roadmaps
Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Dieses horizontale Balkendiagramm stellt den Projektfortschritt im Laufe der Zeit dar und schlüsselt die Projekte nach Aufgaben auf. So kann das gesamte Team den Aufgabenstatus sehen und erkennen, wem was zugewiesen wurde und wie lange die Ausführung dauern wird. Außerdem lassen sich Gantt-Diagramme leicht mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die Zusammenarbeit macht.