Empathy Map für Bildungszwecke
Dieses Board enthält eine umfassende Empathie-Map, die es dir ermöglicht, alle wichtigen Erkenntnisse zu den Bildungsbedürfnissen und -problemen deiner Zielgruppe zu identifizieren.
Über die Vorlage
Dieses Board enthält eine umfassende Empathie-Karte, die es dir ermöglicht, alle wichtigen Erkenntnisse zu den Bildungsbedürfnissen und -problemen deiner Zielgruppe zu identifizieren. Dieses Publikum kann entweder du oder deine Kunden sein, wenn du ein Bildungsprogramm für sie startest. Wir bei Mode verwenden diese Map bei der Einführung unserer Bildungsangebote und -programme (einschließlich derer, die sich mit der Funktionalität und den Fähigkeiten von Miro beschäftigen).
Warum unsere Vorlage verwenden
Im Gegensatz zu vielen anderen Empathiekarten ist unsere Karte nicht auf eine einfache und vertraute Empathiematrix beschränkt – sie ermöglicht es dir, von dieser zu einem umfassenden Porträt deiner Zielgruppe überzugehen und so mögliche Widersprüche zwischen Empathieblöcken zu beseitigen.
So verwendest du diese Vorlage
Bevor du am Board arbeitest, lege die Ergebnisse aller verfügbaren Recherchen über deine Zielgruppe in der Datenzone ab. Dies wird deiner Map helfen, so objektiv und genau wie möglich zu sein.
Fülle die Felder der Empathie-Karte aus und gehe dabei in derjenigen Reihenfolge von Frage zu Frage, die dir am meisten zusagt. Nach jedem Block fassen Sie die wichtigsten Thesen auf Notizen mit erweitertem Text zusammen und geben Sie diese in die Form unter den Notizen ein. Tipp: Die Anzahl der Notizen spielt keine Rolle: Hauptsache, du kannst alle wichtigen Merkmale deiner Zielgruppe identifizieren und genau beschreiben!
Sobald du die Empathie-Karte abgeschlossen hast, sammle alle Informationen, die du identifiziert hast, um das endgültige Porträt zu erstellen. Füge einen Abschnitt über den Lebensstil des Charakters hinzu, um ihn menschlicher und lebendiger zu gestalten. Bitte stelle sicher, dass es keine widersprüchlichen Details in den verschiedenen Abschnitten des Porträts gibt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Easter Egg Retrospektive
Ideal für:
Agile Methodik, Retrospektiven, Meetings
Die Osterei-Retrospektive-Vorlage bietet einen thematischen Ansatz für Retrospektiven, indem sie Elemente des Osterfestes einbezieht. Sie bietet Elemente, um die Reflexion über vergangene Iterationen anzuregen, versteckte Erkenntnisse aufzuspüren und Verbesserungen zu brainstormen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Spaß zu haben, während sie ernste Themen ansprechen, und fördert dabei Kreativität und Zusammenarbeit. Indem sie ein spielerisches, aber produktives Umfeld fördert, befähigt die Osterei-Retrospektive Teams dazu, versteckte Schätze zu entdecken, Verbesserungen voranzutreiben und die Teamkohäsion effektiv zu stärken.
Produktpreise und Monetarisierung Canva
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Monetization Canvas-Vorlage unterstützt Produktmanager bei der Entwicklung effektiver Monetarisierungsstrategien. Durch die Abbildung von Einnahmequellen, Preismodellen und Wertversprechen hilft diese Vorlage, Produktfunktionen mit Umsatzchancen in Einklang zu bringen. Mit Abschnitten zur Analyse der Marktnachfrage und wettbewerbsfähiger Preise ermöglicht es Teams, Monetarisierungsstrategien zu optimieren und die Rentabilität zu maximieren. Diese Vorlage dient als strategischer Leitfaden zur Identifizierung und Nutzung von Umsatzmöglichkeiten während des gesamten Produktlebenszyklus.
Der Lightning-Produkt-Audit
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Lightning-Produkt-Audit optimiert Evaluationsprozesse mit einem umfassenden Framework. Durch die Bewertung von Schlüsselbereichen wie Markttauglichkeit, Nutzererfahrung und Leistungsfähigkeit von Funktionen ermöglicht diese Vorlage Teams, Stärken, Schwächen und Verbesserungsbereiche schnell zu identifizieren. Mit Abschnitten für die Durchführung einer SWOT-Analyse, die Überprüfung von Nutzerfeedback und das kompetitive Benchmarking erleichtert es datengesteuerte Entscheidungsfindung und Priorisierung. Diese Vorlage dient als Katalysator zur Verfeinerung von Produktstrategien und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen.
Agile Board-Vorlage
Ideal für:
Agile-Methodik, Meetings, Agile Workflows
Ein Teil des beliebten agilen Frameworks, ein Agile Board, ist eine visuelle Darstellung, die es dir ermöglicht, Aufgaben während eines Produktionszyklus zu synchronisieren. Das Agile Board wird typischerweise im Kontext agiler Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum verwendet, aber jeder kann das Tool übernehmen. Das Agile Board wird von Softwareentwicklern und Projektmanagern genutzt und hilft, Arbeitslasten auf flexible, transparente und iterative Weise zu verwalten. Die Agile-Vorlage bietet eine einfache Möglichkeit, mit einem vorgefertigten Layout aus Notizen zu starten, das für deine Aufgaben und dein Team anpassbar ist.
Vorlage Innovationsmatrix
Ideal für:
Strategische Planung
Visualisiere den besten Weg, um dein Unternehmen auszubauen, mit dieser Innovationsmatrix-Vorlage. Es zeigt dir, wie du deine Innovation optimieren, die richtigen Entscheidungen darüber treffen kannst, welche Bereiche deines Unternehmens du innovieren solltest, und den gesamten Prozess managen kannst. Wenn du also den besten Weg finden möchtest, in deinem Unternehmen Innovationen voranzutreiben, kann dir eine Innovationsmatrix dabei helfen.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methodik, Agile Workflows
Optimierte Prozesse, verbesserter Workflow und gesteigerter Wert für deine Kunden – das ist, was die Kanban-Methode für dich erreichen kann. Basierend auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (und in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter der Toyota Automotive erstellt) hilft Kanban deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Herausforderungen zu bewältigen und gemeinsam an deren Behebung zu arbeiten. Du kannst unsere einfache Kanban-Vorlage nutzen, um sowohl den Fortschritt aller Arbeiten genau zu überwachen als auch Arbeiten dir selbst und funktionsübergreifenden Partnern zu präsentieren, sodass die normalerweise verborgenen Aspekte von Software sichtbar werden.