Wir haben den Eisbrecher mit Emotionsrad für unser zweiwöchentliche All-Hands-Meeting erstellt. Bei diesem Meeting kommen unsere Teams aus den USA und Europa zusammen, um die Woche zu beginnen, die wichtigsten Neuigkeiten zu teilen und sich miteinander zu vernetzen. Nach dem Wechsel ins Homeoffice fehlte dieses letzte Stück – es ist so herausfordernd, in einem üblichen präsentationsähnlichen Meeting remote Verbindung und Unterstützung von deinem Team zu spüren. Deshalb haben wir beschlossen, den Anruf mit einem echten menschlichen Check-in zu beginnen: Wie fühlst du dich? Aber wirklich, wie fühlst du dich heute?
Durch das Benennen unserer Emotionen können wir unser Selbstbewusstsein steigern, Empathie empfinden und ausdrücken sowie uns miteinander verbinden. Nutze diese Emotionsrad-Eisbrecher-Vorlage, wenn du eine Grundlage für ein wichtiges Gespräch mit deinem Team schaffen und Brücken zwischen verschiedenen Teams und Standorten bauen möchtest. Diese Vorlage hilft auch dabei, die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen anzuerkennen, die wir alle durchmachen. Obwohl wir dasselbe Ereignis erleben, reagieren wir alle unterschiedlich darauf.
Wie man den Emotionsrad-Eisbrecher verwendet: Teile einfach die Vorlage mit deinem Team, bitte sie, einen Punkt zu nehmen und ihn auf einen Abschnitt des Rades zu setzen, der ihren emotionalen Zustand am besten widerspiegelt. Spiele im Hintergrund entspannende, sanfte Musik. Wenn du ein kleines Team hast, fanden die Teilnehmer es oft hilfreich, die Cursor auszuschalten und den Bildschirm nicht zu teilen, damit sie sich sicher fühlen, ihre Meinungen zu äußern, ohne beobachtet zu werden. Sobald alle die Punkte platziert haben, bringe das Bild über die Bildschirmfreigabe hoch und erkenne die Vielfalt der markierten Emotionen an. „Es ist völlig normal, sich so zu fühlen. Danke, dass du authentisch bist und nachfragst.” Wenn die Stimmung zum Teilen einlädt, kannst du einige Freiwillige aus verschiedenen Bereichen des Rades bitten, zu erzählen, warum sie sich so fühlen.