Iceberg-Reflexion
Dieses handgezeichnete Canvas verwendet die Metapher eines Eisbergs, um tiefer zu graben und unter die Oberfläche zu gelangen, was passiert.
Was ist das?
Diese handgezeichnete Canvas nutzt die Metapher eines Eisbergs, um tiefer zu graben und unter die Oberfläche des Geschehens zu blicken. Immerhin liegen 85 % der Eisberge unter der Wasseroberfläche.
Dieses Canvas ist eine unterhaltsame und spaßige Möglichkeit, ein Team dazu zu bringen, über seine Leistung nachzudenken und nach den Grundursachen zu suchen. Es hilft sicherzustellen, dass jeder gehört wird und eine Abstimmung erfolgt.
Wann sollte der Canvas verwendet werden?
Als Leiter oder Moderator gibt es wichtige Momente in der Reise eines Teams, in denen eine tiefere Reflexion und ein Neustart erforderlich sind. Verwende diesen Canvas an diesen Touchpoints. Dies kann regelmäßig geplant werden, um den Wechsel von der Formierung zur Umformung, Normierung und Leistung (Bruce Tuckmans Teamentwicklungsmodell) zu unterstützen oder wenn du bemerkst, dass Teamverhalten eine Intervention erfordert.
Dieser Canvas ist besonders hilfreich, wenn du feststellst, dass einschränkende Denkweisen und Annahmen dem Fortschritt des Teams im Wege stehen.
Warum verwenden?
Da handgezeichnete Elemente eine verspielte und fröhliche Energie in die Arbeit bringen – und wer könnte davon im Alltag nicht mehr gebrauchen?! Außerdem hat sich noch nie jemand über zu viel Übereinstimmung oder gemeinsames Verständnis in einem Team beschwert.
So verwendest du es?
Die Prompt-Fragen in dieser Vorlage unterstützen Selbstreflexion und Wiederverbindung. Die Eingabeaufforderungen in diesem Canvas stammen aus dem Systemdenken.
(Der ursprüngliche Ursprung des Eisbergmodells wird dem Anthropologen Edward T. Hall zugeschrieben)
Diese Eingabefragen sind Vorschläge, bitte ändere die Prompts nach Belieben, um das Gespräch zu unterstützen, das du mit deinem Team führen möchtest.
Beginne damit, dich auf die Ereignisse zu konzentrieren, die stattgefunden haben, und gehe dann zu den Trends über, was diese Trends beeinflusst und schließlich zu den zugrunde liegenden Annahmen, die die Leistung beeinflussen.
Diese Vorlage kann auch während Veränderungsprogrammen und/oder in Team- oder persönlichen Coachinggesprächen genutzt werden. Andere Versionen des Eisbergmodells wurden verwendet, um die Unternehmenskultur zu erforschen.
Viel Spaß und lass den unbeschwerten Geist des Canvas Inspiration und Kreativität entfachen!
Beginne jetzt mit diesem Template
4-L-Retrospektive-Vorlage
Ideal für:
Retrospektiven, Entscheidungsfindung
Du hast also gerade einen Sprint abgeschlossen. Teams haben sich ins Zeug gelegt und die Emotionen kochten hoch. Schau nun unvoreingenommen zurück und beurteile den Sprint ehrlich – was hat funktioniert, was nicht, und was kann verbessert werden. Dieser Ansatz (4Ls stehen für liked „gemocht“, learned „gelernt“, lacked „gefehlt“ und longed for „ersehnt“) ist eine unschätzbare Möglichkeit, Emotionen auszuklammern und den Prozess kritisch zu betrachten. So kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern – sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.
Das Team Canvas (Basisversion)
Ideal für:
Agile
Der Team Canvas (Basisversion) bietet ein vereinfachtes Framework zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen innerhalb agiler Teams. Es bietet Struktur für die Definition des Zwecks, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die Visualisierung der Arbeitsumgebung. Indem sie offene Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis fördert, erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und erhöht den Teamzusammenhalt, wodurch ihr befähigt werdet, eine gemeinsame Vision zu schaffen und kollektiven Erfolg voranzutreiben.
Canvas-Übungsvorlage
Ideal für:
Vorlagen
Die Canvas-Übungsvorlage ist der ultimative Weg, um alle Funktionen des intelligenten Canvas von Miro zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Bereich ist dazu konzipiert, dir dabei zu helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubinden. Von der KI-Erstellung über KI-Kollegen bis zu intelligenten Widgets bietet diese Vorlage die Möglichkeit, alles auszuprobieren und zu entdecken, wie diese Funktionen deinen Workflow optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Easter Egg Retrospektive
Ideal für:
Agile Methodik, Retrospektiven, Meetings
Die Osterei-Retrospektive-Vorlage bietet einen thematischen Ansatz für Retrospektiven, indem sie Elemente des Osterfestes einbezieht. Sie bietet Elemente, um die Reflexion über vergangene Iterationen anzuregen, versteckte Erkenntnisse aufzuspüren und Verbesserungen zu brainstormen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Spaß zu haben, während sie ernste Themen ansprechen, und fördert dabei Kreativität und Zusammenarbeit. Indem sie ein spielerisches, aber produktives Umfeld fördert, befähigt die Osterei-Retrospektive Teams dazu, versteckte Schätze zu entdecken, Verbesserungen voranzutreiben und die Teamkohäsion effektiv zu stärken.
Lean Canvas Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Agile Workflows
Geschäftsmöglichkeiten können dicht, umständlich und komplex werden, und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass einen Lean Canvas die Dinge vereinfachen und deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufschlüsseln. Ein großartiges Werkzeug für Unternehmer und aufstrebende Unternehmen: Dieses einseitige Geschäftsmodell bietet dir eine einfache, übersichtliche Ansicht deiner Idee – so kannst du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, potenzielle Bedrohungen und Chancen identifizieren und die verschiedenen Faktoren brainstormen, die deine potenzielle Rentabilität in einer Branche bestimmen.
DMAIC-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Agile-Methodik, Design Thinking, Betrieb
Prozesse mögen nicht gerade das Spannendste sein, worin man sich vertiefen und was man analysieren kann, aber sie können sich wirklich auszahlen – ein effizienterer Prozess kann zu erheblichen Kosteneinsparungen und einem besseren Produkt führen. Das ist es, was eine DMAIC-Analyse bewirkt. Entwickelt im Rahmen der Six Sigma-Initiative ist DMAIC eine datengetriebene Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und zur Lösung von Problemen. Die Technik gliedert sich in fünf grundlegende Schritte, die in der vorgegebenen Reihenfolge befolgt werden. Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Steuern.