Einflussdiagramm Template
Erstelle ein klares Bild davon, was genau deine Geschäftsentscheidungen beeinflusst
Über das Einflussdiagramm Template
Geschäftsentscheidungen zu treffen kann schwierig sein, da es schwierig sein kann, alle Faktoren zu verstehen, die Entscheidungen beeinflussen. Ein Einflussdiagramm hilft dir, den Entscheidungsprozess zu vereinfachen, indem es dir die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Faktoren aufzeigt.
Lies weiter, um mehr über unsere Vorlage für ein Einflussdiagramm zu erfahren.
Was ist ein Einflussdiagramm?
Ein Einflussdiagramm visualisiert die Faktoren, die eine Entscheidung auf hoher Ebene beeinflussen. Es definiert, was du zu entscheiden hast, welche Faktoren du kontrollieren kannst und welche nicht, und die möglichen Ergebnisse, die du bewerten kannst, um zu sehen, ob sie deinen Anforderungen entsprechen.
Einflussdiagramme sind weniger komplex als andere Entscheidungsvisualisierungen, wie z. B. Entscheidungsbäume. Während ein Entscheidungsbaumdiagramm wie ein Flussdiagramm jede mögliche Entscheidung detailliert darstellt, bietet ein Zusammenhangsdiagramm die Möglichkeit, jeden Faktor so oft wie nötig zu überdenken und zu überarbeiten.
Vorteile der Verwendung eines Zusammenhangsdiagramms
Entscheidungen zu treffen ist in jedem Kontext schwierig. Mit einem Zusammenhangsdiagramm erhält man einen Überblick über die wichtigsten Entscheidungen, so dass man alle Informationen hat, die man braucht, um die beste Wahl zu treffen. Dabei hilft es einen Entscheidungsbaum zu erstellen.
Da Einflussdiagramme eine einfache visuelle Darstellung sind, sind sie für jedermann leicht zu verstehen. Die Standardnotation - auf die wir später noch zu sprechen kommen - ermöglicht einen einfachen Überblick über die beteiligten Faktoren, so dass Mitarbeiter, Führungskräfte und Interessengruppen gleichermaßen verstehen können, worum es geht.
Das Einflussdiagramm kann von einer Reihe von Geschäftsleuten verwendet werden: Es ist für jeden nützlich, der seine Entscheidungsfähigkeit verbessern möchte.
Im Rahmen des Projektmanagements sind Einflussdiagramme wichtig für die Risikominderung und die Vorhersage von Unsicherheiten, die zu schlechten Projektergebnissen führen könnten.
Bei der strategischen Planung können Einflussdiagramme dazu beitragen, den besten Weg für die Zukunft deines Unternehmens zu finden.
Gestalte deine eigene Einflussdiagramm-Vorlage
Mit Miro kannst du in wenigen einfachen Schritten ein Einflussdiagramm erstellen. Du kannst die Einflüsse verfeinern oder deine Entscheidung im Laufe des Prozesses noch einmal überdenken. Um loszulegen, öffnet man die Vorlage, indem man auf die Schaltfläche rechts oder oben auf der Seite klickt, und führt die folgenden Schritte aus:
Schritt 1:
Bestimme die Entscheidung, die du treffen musst, so präzise wie möglich. Dabei kann es sich um eine Ja- oder Nein-Frage handeln oder um eine Entscheidung, die einen Wert erfordert, wie z. B. ein Budget. Gib deine Entscheidung in das Rechteck der Vorlage ein.
Schritt 2:
Lege eine Liste mit allen Faktoren an, die die Entscheidung beeinflussen könnten. Du kannst deine Liste ganz einfach auf Miro erstellen und deine Ideen mit anderen teilen, um Feedback zu erhalten. Einige deiner Faktoren könnten voneinander abhängen oder sich aufgrund von Informationen ändern, die dir noch nicht vorliegen.
Schritt 3:
Ordne jedem Faktor in deinem Einflussdiagramm die richtige Schreibweise zu.
In Zusammenhangsdiagrammen wird eine Standardschreibweise verwendet, damit du erkennen kannst, mit welcher Art von Entscheidungsvariablen du arbeitest. Es gibt vier Haupttypen von Knoten, die verwendet werden können:
Entscheidung (Rechteck): Die grundlegende Frage, die du zu beantworten versuchst.
Ungewissheit (oval): Variablen, die möglicherweise nicht bekannt sind oder nicht kontrolliert werden können.
Funktion (abgerundetes Rechteck): Variablen, die berechnet werden können oder von Faktoren beeinflusst werden, die du kontrollieren kannst.
Wert (Sechseck): Das Endergebnis der Entscheidung, das du bewerten kannst, um festzustellen, ob es den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.
Schritt 4:
Ziehe Pfeile zwischen den Knoten, um Einflusspfade, Abhängigkeiten oder Relevanz darzustellen. Was die Pfeile darstellen, hängt von der Art des Knotens ab, auf den sie zeigen.
In unserer Vorlage zeigt der vom Entscheidungsknoten ausgehende Pfeil beispielsweise an, dass die Entscheidung, international zu verkaufen, von den variablen Stückkosten abhängt.
In einem anderen Teil der Schablone zeigen die Pfeile an, dass die Marktnachfrage und die Marketingstrategie die Anzahl der verkauften Einheiten beeinflussen.
Es ist nicht notwendig, Pfeile zwischen allen Knotenpunkten zu zeichnen. Tatsächlich kann das Fehlen eines Pfeils manchmal viel über den Verlauf des Einflusses auf eine Entscheidung aussagen.
Schritt 5:
Gehe zurück zu deinem ursprünglichen Entscheidungsknoten und verfolge die Einflusspfade durch das Diagramm. Möglicherweise stellt sich heraus, dass gewisse Änderungen vorgenommen werden müssen.
Du könntest zum Beispiel einige deiner Unsicherheiten verfeinern oder anders darüber nachdenken, wie sich diese Faktoren zueinander verhalten. Ein Einflussdiagramm ist ein Hilfsmittel, das hilft, in Echtzeit zu denken. Scheut euch also nicht, eine Menge Änderungen vorzunehmen, während ihr über die Entscheidung nachdenkt.
Beispiel eines effektiven Einflussdiagramms
Schauen wir uns ein einfaches Beispiel für ein Einflussdiagramm an, das in unserer vorgefertigten Vorlage enthalten ist. Das Rechteck in der unteren rechten Ecke stellt die Entscheidung dar: Soll das Unternehmen international verkaufen?
Das Ergebnis dieser Entscheidung wird sich auf die variablen Stückkosten auswirken, eine Unsicherheit, die durch ein Oval dargestellt wird. Dank des Pfeils wissen wir, in welche Richtung die Auswirkungen gehen. Sobald die variablen Stückkosten bekannt sind, beeinflussen sie wiederum die Gesamtkosten des Unternehmens.
Von hier aus kannst du die Knoten und Pfeile in diesem Beispiel verfolgen, um besser zu verstehen, wie diese Variablen sich gegenseitig, die Gesamtergebnisse und die endgültige Entscheidung beeinflussen.
Warum ist ein Einflussdiagramm wichtig?
Die Erstellung eines Einflussdiagramms ist eine schnelle und zuverlässige Methode, um die Einflüsse und Risiken in einem bestimmten Szenario zu verstehen. Durch die Betrachtung von Entscheidungen auf einer hohen Ebene läßt sich eine einfache Visualisierung erstellen, um komplexe und wichtige Themen zu verstehen. Auf diese Weise kann ein tieferes Verständnis für die anstehende Entscheidung entwickelt werden.
Welche beiden Bedeutungen haben die Pfeile im Diagramm?
In einem Einflussdiagramm stehen die Pfeile für Abhängigkeit oder Relevanz. Die genaue Bedeutung des Pfeils hängt von der Art des Knotens ab, auf den er zeigt. Ein Pfeil von einem Ungewissheitsknoten zu einem Wertknoten zeigt an, dass der Wert von der Ungewissheit abhängt. Ein Pfeil von einem Unschärfeknoten zu einem Funktionsknoten könnte auf die Informationen hinweisen, die du sammeln müsst, bevor du die Funktion bestimmen kannst.
Was sind die Unterschiede zwischen einem Baumdiagramm und einem Zusammenhangsdiagramm?
In einem Zusammenhangsdiagramm wird eine Entscheidung von einer hohen Ebene aus betrachtet. Man überlegt sich, welche Faktoren die Entscheidung am meisten beeinflussen, wie sicher man sich bei diesen Faktoren sein kann und welche weiteren Informationen für eine Entscheidung erforderlich sein könnten. Ein Entscheidungsbaumdiagramm ist wesentlich komplexer. Es umfasst eine Reihe von Entscheidungen und deren mögliche Ergebnisse. Wenn du ein solches Diagramm erstellst, entwickelst du im Wesentlichen eine Reihe von Ja- oder Nein-Fragen, die alle möglichen Alternativen für ein Szenario abdecken.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das UML Klassendiagramm Template
Ideal für:
Diagramme, Kartierung, Software-Entwicklung
Hol dir eine Vorlage für die schnelle Erstellung von UML-Klassendiagrammen in einer kollaborativen Umgebung. Verwenden Sie die UML-Klassendiagrammvorlage, um konzeptionelle Systeme zu entwerfen und zu verfeinern, und lass dann deine Ingenieure beim Schreiben des Codes von demselben Diagramm leiten.
BPMN Vorlage
Ideal für:
Kartierung, Diagramme, Business Management
Die BPMN-Vorlage hilft dir, deine Geschäftsprozesse zu verfolgen und einen Überblick über sie zu erhalten. Auf diese Weise kannst du Engpässe erkennen und deine Abläufe effizienter gestalten. Die BPMN-Methodik hat sich zu einer universellen Sprache für die Verwaltung von Geschäftsprozessen entwickelt und wird in vielen Branchen als Management-Tool eingesetzt. Projektmanager, Business-Analysten und IT-Administratoren verwenden das BPMN-Prozessablaufdiagramm, um Projekte zu verwalten, Prozessabläufe visuell zu kommunizieren und Prozessbeschränkungen zu verfolgen. Probiere es selbst aus und sieh selbst, wie sich die Agilität deines Unternehmens verbessert.
UML Klassen Messaging System Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Class Messaging System Template rationalisiert den Prozess des Entwurfs und der Analyse von Messaging-Systemen. Sie ermöglicht es Benutzern, die Struktur eines Systems visuell abzubilden, indem Klassen, ihre Attribute, Operationen und die Beziehungen zwischen Objekten detailliert beschrieben werden. Diese Vorlage ist besonders nützlich, um die Funktionalität eines Messaging-Systems zu veranschaulichen, einschließlich der Verwaltung von Textnachrichten, Konversationssträngen, Benutzerkontakten, Benachrichtigungen und Kanälen. Sie bietet eine klare visuelle Darstellung, wie all diese Elemente innerhalb des Systems interagieren, was sie zu einer unschätzbaren Ressource für Entwickler, Designer und Beteiligte macht, die die Kommunikation verbessern und Fehler in der Entwicklungsphase reduzieren möchten.
Kubernetes Architektur Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Mithilfe der Vorlage für das Kubernetes-Architekturdiagramm kannst du deine containerisierten Anwendungen besser verwalten und die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierbarkeit deiner Apps auf die nächste Stufe bringen. Mit diesem Template kannst du die Ausfallzeiten in der Produktion verringern und eine agilere App-Produktion erreichen. Verbessere die Bereitstellung deiner Apps, indem du jeden Schritt des Prozesses mit der Kubernetes-Architekturvorlage visualisierst. Probieren das Template aus, und sieh, ob es für dich und dein Team funktioniert.
Matrixvorlage für Handlungsprioritäten - Action-Priority-Matrix-Template
Ideal für:
Kartierung
Möglicherweise hast du und deine Teammitglieder mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann. Verwende eine Action Priority Matrix zur Auswahl der Reihenfolge, in der du deine Aufgaben bearbeitest. So kannst du Zeit und Geld sparen und vermeiden, dass du dich in unnötiger Arbeit verzettelst. Eine Action Priority Matrix ist ein einfaches Diagramm, mit dem du Aufgaben auf der Grundlage ihrer Auswirkungen und des für ihre Erledigung erforderlichen Aufwands bewerten kannst. Du verwendest deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einen von vier Quadranten einzuordnen: schnelle Erfolge, wichtige Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.
Breadboard (UI Flussdiagramm) Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Breadboard (UI Flow Diagram) Vorlage bietet einen visuellen Rahmen für den Entwurf und das Prototyping von Benutzeroberflächen (UIs) unter Verwendung der Breadboard Methode. Sie bietet Elemente zum Anordnen von UI Komponenten und zum Definieren von Benutzerinteraktionen. Diese Vorlage ermöglicht es Designern und Entwicklern, interaktive UI Prototypen schnell und iterativ zu erstellen und so Benutzertests und Feedback zu erleichtern. Das Breadboard (UI Flussdiagramm) fördert das Rapid Prototyping und das Experimentieren und ermöglicht es Teams, intuitive und benutzerfreundliche digitale Erlebnisse effektiv zu gestalten.