Ecosystem Mapping Vorlage
Setze dich für einen kundenorientierten Ansatz mit dieser Vorlage für Ecosystem Mapping ein. Verstehe das Ökosystem deines Unternehmens ganzheitlich durch Kundenbefürwortung.
Über die Ecosystem Mapping Vorlage
Die Customer Experience Company erstellte diese Ecosystem Mapping Vorlage für alle, die sich für ein kundenorientiertes Unternehmen einsetzen. Diese Vorlage ermöglicht es dir, dein Unternehmen aus der Perspektive deines/deiner Kund*in zu sehen. Darüber hinaus umfasst die Ecosystem Mapping Vorlage auch interne Beteiligte und Stakeholder, sodass du durch sie ein vollständiges Bild der Kundenerfahrung innerhalb und außerhalb deines Unternehmens erhältst.
Was ist die Ecosystem Mapping Vorlage?
Die Ecosystem Mapping Vorlage ist eine großartige Visualisierung aller Beteiligten rund um deine Kundenerfahrung. Die Ecosystem Map besteht aus drei Schlüsselbereichen:
Interne Beteiligte
Kunden
Externe Beteiligte
Nachdem du diese drei Bereiche definiert hast, kannst du fortfahren und diese Beziehungen kategorisieren und schließlich die Abläufe innerhalb deiner Organisation klar darstellen. Du erfährst, was am wichtigsten ist, wie die Machtdynamik in deinem Ökosystem aussieht und vor allem, wo die Möglichkeiten für Verbesserungen und Innovationen liegen.
Vorteile der Ecosystem Mapping Vorlage
Mit Ecosystem Mapping kannst du dein Unternehmen besser verstehen, indem du dich auf die Sichtweise des/der Kund*in konzentrierst. Wenn es dir gelingt, einen kundenorientierten Ansatz in dein Unternehmen zu bringen, findest du Möglichkeiten zur Verbesserung deiner Dienstleistungen, Produkte und Prozesse.
So verwendest du die Ecosystem Mapping Vorlage
Wähle unsere vorgefertigte Ecosystem Mapping Vorlage aus. In der Vorlage findest du eine Anleitung, wie du dein Ecosystem zuordnen kannst.
Beachte dazu Folgendes:
Die Ökosystem Map enthält Kund*innen und alle Mitarbeiter*innen deines Unternehmens, die mit deinem Produkt und deinen Dienstleistungen interagieren. Jeder Einzelne hat großen Einfluss auf dein Produktergebnis, deine Kundenerfahrung und dein Unternehmen.
Verwende die Fragen auf der Vorlage, um alle Beteiligten zu identifizieren.
Wenn es dir gelingt, dein Unternehmen stärker auf den Kunden auszurichten, wird jeder Einzelne zu einem Fürsprecher des/der Kund*in. Genau das wird zu innovativen Veränderungen und Verbesserungen führen.
Was ist Ecosystem Mapping in UX?
Auch wenn Ecosystem Maps allen Fachkräften helfen, sind sie für UX-Designer eine besondere Hilfe, denn sie schaffen einen Einblick in die Kundenbeziehungen. Ecosystem Mapping in UX heißt, dass die Mitarbeiter\*innen die Abhängigkeiten innerhalb des Unternehmens und die Blocker erkennen können, um den Betrieb und das Design stärker kundenorientiert auszurichten. Anhand der Antworten können UX-Designer\*innen ihre Dienste optimieren und ein viel besseres User-Erlebnis schaffen.
Wie erstellst du eine Ecosystem Map?
Um eine Ecosystem Map zu erstellen, gehe folgendermaßen vor: Mache ein Brainstorming, wer die Akteure deiner Map sind (interne Akteure, externe Akteure und Kunden). Kategorisiere und erstelle Cluster. Verwende diese Kategorien dann, um deine Kundenströme, Hierarchien und Abhängigkeiten zu veranschaulichen. Mit diesem Überblick erkennst du die verschiedenen Möglichkeiten und Verbesserungsvorschläge, um eine bessere Customer Experience aufzubauen und zu implementieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Kommunikations-plan-Template
Ideal für:
Marketing, Projektplanung, Projektmanagement
Du hast die Gelegenheit erkannt. Du hast das Produkt entwickelt. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Finde deine Zielgruppe und sprich sie auf eine klare, einprägsame und inspirierende Weise an. Du brauchst einen Kommunikationsplan – eine Strategie zur Steuerung deiner Aussagen in jeder Phase deines Unternehmens – und dieses Template unterstützt dich bei der Erstellung eines guten Plans. Du musst nicht jedes Mal eine neue Strategie entwickeln, wenn du eine Nachricht zu übermitteln hast. Hier kannst du den Prozess vereinfachen, deine Botschaften effizienter gestalten und auf eine Weise kommunizieren, die dem Wachstum deines Unternehmens gerecht wird.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Media Plan Vorlage
Ideal für:
Planning, Strategy, Marketing
Die Media Plan Vorlage ist ein umfassendes Tool, das Fachleuten hilft, die Komplexität der Medienstrategie und der Event-Orchestrierung zu bewältigen. Diese Vorlage bietet einen strukturierten Rahmen, der Veranstaltungsdetails wie Datum, Ort und Beschreibung, einen systematischen Countdown bis zur Veranstaltung, eine Aufschlüsselung der verschiedenen Medientypen und -kanäle sowie wichtige Meilensteine zur Verfolgung des Fortschritts von Woche zu Woche enthält. Einer der Vorteile dieser Vorlage ist ihr benutzerfreundliches Layout, das den Planungsprozess vereinfacht und sicherstellt, dass jeder wichtige Aspekt eines Medienereignisses oder einer Kampagne visuell dargestellt und leicht zugänglich ist. Dies fördert die Effizienz und trägt dazu bei, dass jedes wichtige Detail beachtet wird.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
Template für Strategiekarten
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Kartierung
Wie verhalten sich deine individuellen oder Teamziele in Bezug auf die Gesamtstrategie des Unternehmens? Eine Strategiekarte ist ein stilisiertes Bild der Strategie und Ziele deines Unternehmens. Dieser Ansatz ist deshalb so leistungsstark, weil er anhand eines klaren visuellen Leitfadens aufzeigt, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können dabei helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und -mission abzustimmen. Wenn eine Strategiekarte vorhanden ist, können Teams umsetzbare, relevante Leistungsindikatoren (auch KPIs genannt) festlegen. Die Ausarbeitung von Strategiekarten wird oft als Komponente der Balanced-Scorecard-Methodik angesehen, welche als strategisches Tool für das Festlegen übergeordneter Teamziele eingesetzt wird.